Navorska tree » Edith Myrtle Hanks (1893-1981)

Persönliche Daten Edith Myrtle Hanks 

  • Alternative Namen: Edith Rehard Geese, Edith Hanks Rehard
  • Sie ist geboren am 7. Juni 1893 in Muskingum Co., OH.
  • Sie ist verstorben am 2. Juni 1981 in Coshocton Co., OH, sie war 87 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben nach 1. Juni 1981 in This is an error, Fairview Cem., Lafayette Twp., Coshocton Co., OH.
  • Ein Kind von Ferman (Firman) James Hanks und Mary Emma Sutton
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 5. Februar 2015.

Familie von Edith Myrtle Hanks

Sie ist verheiratet mit Joseph H. Geese.

Sie haben geheiratet am 11. September 1948 in fortasse, somewhere, Verenigde Staten, sie war 55 Jahre alt.

Joseph H. Geese oo Edith Myrtle Hanks

Marriage source: Author: Lockard, Janet, Title: "MY PATERNAL ANCESTORS," (Publication location: Fair Oaks, CA, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=lockard-park&id=I153181, Publication date: v May MMXIII),Repository: The Cloud

"... Joseph GEESE ... Sex: M Birth: 15 Sep 1875 in Coshocton County, Ohio Death: 14 Apr 1974 in Coshocton County, Ohio ... Change Date: 5 May 2013 ... ... Marriage 1 Maude Agnes LOVELESS b: 16 Oct 1878 in Coshocton County, Ohio Married: 21 Dec 1899 in Coshocton County, Ohio ... Marriage 2 Phoebe A. PIETER b: 1888 Married: 23 Apr 1940 in Coshocton County, Ohio

Note: MARRIAGE LICENSE: Tuesday, 23 Apr 1940 - Coshocton Tribune, pg 8

Joseph H. Geese, 64, West Lafayette Route 1, farmer, and Pheobe A. Pieter, 52, West Lafayette. Rev. S. P. Ozmun.

Marriage 3 Edith Myrtle HANKS b: 7 Jun 1893 in Muskingum County, Ohio Married: 11 Sep 1948" <>

Notizen bei Edith Myrtle Hanks

Edith Myrtle Hanks

Source: Author: Lockard, Janet, Title: "MY PATERNAL ANCESTORS," (Publication location: Fair Oaks, CA, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=lockard-park&id=I153181, Publication date: v May MMXIII),Repository: The Cloud

"... Edith Myrtle HANKS ... Sex: F Birth: 7 Jun 1893 in Muskingum County, Ohio Death: 2 Jun 1981 in Coshocton County, Ohio ... Change Date: 5 May 2013 ...

Father: Firman J. HANKS b: 1867 in Ohio Mother: Mary Emma SUTTON b: 1871 in Ohio

Marriage 1 Ervin Joel REHARD b: 11 Oct 1889 in Coshocton County, Ohio Married: 7 Jun 1919

Children

1. Mildred Frances REHARD b: 28 Feb 1920 in Muskingum County, Ohio 2. Helen Lucille REHARD b: 20 Feb 1924 in Muskingum County, Ohio 3. Mary Louise REHARD 4. Mabel REHARD 5. Wilson REHARD

Marriage 2 Joseph H. GEESE b: 15 Sep 1875 in Coshocton County, Ohio Married: 11 Sep 1948 in Coshocton County, Ohio

Note: MARRIAGE: Tuesday, 14 Sep 1948 - Coshocton Tribune, pg 7

MARRIAGE OF SATURDAY TOLD

Announcement is being made of the marriage of Edith Rehard, Baltic, to Joseph H. Geese, West Lafayette. The single ring ceremony took place Saturday afternoon at four oÙuclock in the home of the officiating minister, Rev. C. D. Firster, Fresno.

For her wedding the bride elected a tan tailored suit with black complements.

The newlyweds will reside on West Main st., West Lafayette."

Author: Abdo, Jennifer, Title: "Hagelbarger Harmon Abdo family tree," (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=:2617694&id=I42, Publication date: ii Aug MMIII), Repository: TheCloud

"... Edith M HANKS ... Sex: F Birth: 7 Jun 1893 in Muskingum County Death: 2 Jun 1981 Burial: Fairview Cemetery West Lafayette OH Change Date: 2 Aug 2003 ...

Marriage 1 Ervin Joel REHARD b: 11 Oct 1889 in Coshocton County Married: 7 Jun 1919 Change Date: 20 Jan 2003

Children

1. Living 2. Living 3. Living 4. Living" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Edith Myrtle Hanks?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Edith Myrtle Hanks

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Edith Myrtle Hanks

Edith Myrtle Hanks
1893-1981

1948

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 7. Juni 1893 war um die 13,7 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 78%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1893: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 19. Januar » Das Theaterstück Baumeister Solness des norwegischen Dramatikers Henrik Ibsen erlebt seine Uraufführung am Lessingtheater in Berlin.
    • 1. April » Das Gesetz betreffend die Einführung einer einheitlichen Zeitbestimmung tritt in Kraft. Damit wird die „mittlere Sonnenzeit des fünfzehnten Längengrades östlich von Greenwich“ als einheitliche Uhrzeit in ganz Deutschland eingeführt. Zweck ist die genaue Regulierung des Fahrplanes der Eisenbahn.
    • 15. Juni » Bei der Reichstagswahl siegen die regierungstreuen, konservativen ehemaligen „Kartellparteien“ und die Sozialdemokraten. Die Wahl ist notwendig geworden, nachdem Reichskanzler Leo von Caprivi den Reichstag am 6. Mai nach einer Abstimmungsniederlage aufgelöst hat.
    • 15. Juni » Die Uraufführung der Operette Poor Jonathan von Isaac Albéniz erfolgt im Prince of Wales’ Theatre in London.
    • 20. Juni » In Aachen gründet Franz Zentis ein Kolonialwarengeschäft, aus dem das Konfitüren, Süßwaren und andere Lebensmittel produzierende Unternehmen Zentis hervorgeht.
    • 11. September » Der Inder Swami Vivekananda präsentiert seine Interpretation des Hinduismus beim Weltparlament der Religionen in Chicago.
  • Die Temperatur am 11. September 1948 lag zwischen 14,1 °C und 23,0 °C und war durchschnittlich 17,4 °C. Es gab 4,2 mm Niederschlag während der letzten 1,8 Stunden. Es gab 2,9 Stunden Sonnenschein (22%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 4. September 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Im Jahr 1948: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,7 Millionen Einwohner.
    • 4. Februar » Das US-amerikanische Experimentalflugzeug Douglas D-558-II, auch Skyrocket genannt, der United States Navy, absolviert seinen Erstflug.
    • 17. März » Der Brüsseler Pakt als Vorläufer der Westeuropäischen Union (WEU) wird von Großbritannien, Frankreich, Belgien, den Niederlanden und Luxemburg unterzeichnet.
    • 14. April » Auf dem Eniwetok-Atoll beginnt mit der Operation Sandstone die dritte Kernwaffentest-Serie der Vereinigten Staaten.
    • 3. Juni » Das 400 Tonnen schwere Hale-Teleskop im Palomar-Observatorium wird eingeweiht. Es ist zu diesem Zeitpunkt das größte Fernrohr auf Erden und dient astronomischen Zwecken.
    • 21. Juni » Die Firma Columbia Broadcasting System stellt die Langspielplatte mit 333 Umdrehungen pro Minute vor. Diese von ihrem Mitarbeiter Peter Carl Goldmark erfundene Vinyl-Schallplatte verdrängt alsbald die Schellackplatte.
    • 23. Dezember » Die sieben am 12. November verkündeten Todesurteile der Tokioter Prozesse gegen führende Persönlichkeiten der japanischen Armee werden vollstreckt.
  • Die Temperatur am 2. Juni 1981 lag zwischen 14,3 °C und 26,0 °C und war durchschnittlich 18,8 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag während der letzten 0.1 Stunden. Es gab 8,2 Stunden Sonnenschein (50%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
  • Von Freitag, 11 September, 1981 bis Samstag, 29 Mai, 1982 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt II mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1981: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,2 Millionen Einwohner.
    • 2. Januar » Im Dreiecksflug stellt der Deutsche Hans-Werner Grosse mit 1.306km einen neuen Weltrekord im Segelfliegen auf.
    • 13. Februar » Der australische Medienunternehmer Rupert Murdoch erwirbt die traditionsreichen Londoner Zeitungen The Times und The Sunday Times.
    • 4. März » Die armenische Terrororganisation Armenian Secret Army for the Liberation of Armenia – Asala ermordet zwei Angestellte der türkischen Botschaft in Paris.
    • 30. März » John Hinckley, Jr. verletzt bei einem Attentat in Washington, D.C. US-Präsident Ronald Reagan. Er möchte mit diesem Attentat die Aufmerksamkeit der Schauspielerin Jodie Foster erringen.
    • 22. August » Die Raumsonde Voyager 2 passiert den Saturnmond Iapetus und sendet erste Aufnahmen zur Erde.
    • 15. Dezember » Der peruanische Diplomat Javier Pérez de Cuéllar wird von der UNO-Vollversammlung zum UNO-Generalsekretär gewählt und somit Nachfolger des Österreichers Kurt Waldheim.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1977 » Henri Gagnebin, Schweizer Komponist
  • 1982 » Herbert Quandt, deutscher Industrieller
  • 1982 » Willie Smith, englischer Snooker- und English Billiards-Spieler
  • 1983 » Gerhard Kienle, deutscher Anthroposoph, Arzt, Universitätsgründer, Wissenschaftstheoretiker
  • 1983 » Paul Meissner, österreichischer Maler
  • 1984 » François de Menthon, französischer Jurist und Politiker, Hauptankläger beim Nürnberger Hauptkriegsverbrecherprozess

Über den Familiennamen Hanks

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hanks.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hanks.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hanks (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I34112.php : abgerufen 8. Mai 2025), "Edith Myrtle Hanks (1893-1981)".