Navorska tree » Ira James Keeler (1881-1939)

Persönliche Daten Ira James Keeler 

  • Er wurde geboren am 25. Juli 1881 in fortasse, somewhere, Verenigde Staten.
  • Er ist verstorben im Jahr 1939 in St. Clair Co., MI, er war 57 Jahre alt.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 10. Oktober 2014.

Familie von Ira James Keeler

Er ist verheiratet mit Ethel Senter.

Sie haben geheiratet am 25. Januar 1912 in Port Huron, St. Clair Co., MI, er war 30 Jahre alt.

Ira James Keeler oo Ethel Senter

Marriage source: Author: Glen, Dorothy, Title: "Wright, Larabee, Crawford, Hammond," (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=dglen&id=I6207, Publication date: ii July MMXIV),Repository: The Cloud

"... Ira James KEELER Sex: M ... Marriage 1 Ethel SENTER b: 1894 in Michigan Married: 25 JAN 1912 in Port Huron, St. Clair Co, MI ..." <>

Kind(er):

  1. Pearl Irene Keeler  1925-1993 


Notizen bei Ira James Keeler

Ira James Keeler

Source: Author: Glen, Dorothy, Title: "Wright, Larabee, Crawford, Hammond," (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=dglen&id=I6207, Publication date: ii July MMXIV), Repository:The Cloud

"... Ira James KEELER Sex: M

Residence: St Clair, Michigan

Birth: 25 JUL 1881 Death: 1939 in St Clair, Michigan

Father: George KEELER b: 1846 Mother: Henrietta MARKS

Marriage 1 Ethel SENTER b: 1894 in Michigan Married: 25 JAN 1912 in Port Huron, St. Clair Co, MI

Children

1. Harold KEELER b: 1919 2. Pearl Irene KEELER b: 19 FEB 1925 in St Clair, Michigan 3. May G KEELER b: 1918 4. Ira Robert KEELER b: 30 OCT 1912 in St Clair, Michigan 5. Living KEELER" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Ira James Keeler?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Ira James Keeler

Ira James Keeler
1881-1939

1912

Ethel Senter
1894-1946


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 25. Juli 1881 war um die 19,9 °C. Der Winddruck war 12 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 58%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1881: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 27. Februar » Prinz Wilhelm von Preußen vermählt sich in Berlin mit Auguste Viktoria von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg. Die beiden werden später das deutsche Kaiserpaar.
    • 26. März » Das 1878 unabhängig gewordene Fürstentum Rumänien proklamiert sich zum Königreich. CarolI., seit 1866 Herrscher des Landes, wird erster König.
    • 12. Mai » Nach dem Einmarsch französischer Truppen wird das bisher dem Osmanischen Reich zugehörige Tunesien durch den Bardo-Vertrag, auch genannt Vertrag von Ksar Said, zu einem Protektorat Frankreichs, auch wenn der Bey von Tunis, MuhammadIII. al-Husain, formal Herrscher des Landes bleibt.
    • 18. Juni » Der geheim gehaltene Dreikaiserbund zwischen dem Deutschen Reich, Österreich-Ungarn und Russland verpflichtet die Vertragsparteien zur Neutralität im Konfliktfall mit einer vierten Partei. Das Bündnis hat eine Laufzeit von drei Jahren und ersetzt das von Russland aufgekündigte Dreikaiserabkommen von 1873.
    • 3. August » Mit der Enzyklika Licet multa wendet sich Papst Leo XIII. an den belgischen Kardinal Victor-Augustin-Isidore Dechamps und die belgischen Bischöfe im Schulstreit und ruft dazu auf, die Einheit der katholischen Kirche zu wahren.
    • 9. November » Das 2. Klavierkonzert von Johannes Brahms, eines der längsten bis dahin komponierten Konzerte, wird in Budapest uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 25. Januar 1912 lag zwischen 1,6 °C und 7,8 °C und war durchschnittlich 4,6 °C. Es gab 3,5 Stunden Sonnenschein (40%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1912: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 6. Januar » Alfred Wegener stellt während eines Treffens der Geologischen Vereinigung im Frankfurter Senckenberg-Museum erstmals seine Gedanken zur Kontinentalverschiebung in der Öffentlichkeit vor.
    • 8. Januar » Im südafrikanischen Bloemfontein wird aufgrund der Benachteiligung und Unterdrückung der Schwarzen in Südafrika der South African Native National Congress, die Vorläuferorganisation des African National Congress, gegründet.
    • 17. Februar » Die Uraufführung der Oper Roma von Jules Massenet erfolgt in Monte Carlo.
    • 20. März » An der Küste des australischen Bundesstaats Western Australia wird der Passagierdampfer Koombana von einem Zyklon versenkt. Alle 138 Menschen an Bord sterben.
    • 9. August » Ein Erdbeben der Stärke 7,3 tötet im Iran ca. 5.500 Menschen.
    • 28. Dezember » Gründung der Anthroposophischen Gesellschaft.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Keeler

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Keeler.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Keeler.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Keeler (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I33759.php : abgerufen 6. Mai 2025), "Ira James Keeler (1881-1939)".