Navorska tree » Jennie Mae Wisner (1875-1956)

Persönliche Daten Jennie Mae Wisner 

  • Sie ist geboren am 7. Juli 1875 in Lexington, Dawson Co., NE.
  • Volkszählung im Jahr 1940, Rupert, Mindoka Co., ID.Quelle 1
  • (note1) .Quelle 1
    Sources: Jackie Hanna; Carloyn Farnum & Merrily Lawson
  • Sie ist verstorben am 16. April 1956 in Bellingham, Whatcom Co., WA, sie war 80 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben nach 15. April 1956 in Ferndale, Whatcom Co., WA (Greenacres Mem. Pk.).
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 22. Februar 2023.

Familie von Jennie Mae Wisner

Sie ist verheiratet mit Robert Johnson Hunt.

Sie haben geheiratet im Jahr 1910 in Dawson Co., NE, sie war 34 Jahre alt.

Robert J. Hunt oo Jennie M. Wisner

Marriage sources: Author: Hanna, Jackie, Title: "The Alwood Family Tree -- William Allwood (Alwood) descendants," (Publication location: Egatrop, MI, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xiii Nov MMXIII)

Link: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=alwoodtree&id=I3717

"... Robert J. HUNT Sex: M Birth: ABT 1885 in Atwood, Rawlins Co, Kansas ... Marriage 1 Jennie M. WISNER b: ABT 1876 in Lexington, Dawson Co, Nebraska Married:

Children

1. Maun Elizabeth HUNT b: ABT 1919 in Burley, Cassia Co, Idaho"
<>

Kind(er):

  1. Maun Elizabeth Hunt  1918-2011


Notizen bei Jennie Mae Wisner

Jennie Mae Wisner

Sources: Author: Hanna, Jackie, Title: "The Alwood Family Tree -- William Allwood (Alwood) descendants," (Publication location: Egatrop, MI, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xiii Nov MMXIII)

Link: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=alwoodtree&id=I3717

"... Jennie M. WISNER Sex: F Birth: ABT 1876 in Lexington, Dawson Co, Nebraska

Census: 1940 Robert Hunt HH, Rupert, Mindoka Co, Idaho Change Date: 13 NOV 2013

Marriage 1 Robert J. HUNT b: ABT 1885 in Atwood, Rawlins Co, Kansas Married:

Children

1. Maun Elizabeth HUNT b: ABT 1919 in Burley, Cassia Co, Idaho"

Author: Farnum, Carolyn, Title: "Jennie Mae Wisner Hunt," (Publication location: Ferndale WA, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xxv Feb MMIV)

Link: https://www.findagrave.com/memorial/8440376/

"Photo [of the her grave marker] by Merrily Lawson

Jennie Mae Wisner Hunt Birth 7 Jul 1875 Nebraska, USA Death 16 Apr 1956 (aged 80) Bellingham, Whatcom County, Washington, USA Burial Greenacres Memorial Park Ferndale, Whatcom County, Washington, USA Plot Memorial ID 8440376

Spouse

[photo - his grave marker] Robert Johnson Hunt 1885 - 1973

Created by: Carolyn Farnum Added: 25 Feb 2004 Find A Grave Memorial 8440376"

The plaque has this information: "JENNIE M. HUNT JULY 7, 1875 APR. 16, 1956"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jennie Mae Wisner?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Jennie Mae Wisner

Jennie Mae Wisner
1875-1956

1910

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 7. Juli 1875 war um die 20,8 °C. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 61%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1875: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 5. Januar » Die von Charles Garnier erbaute neobarocke Opéra Garnier wird eröffnet. Die Pariser Oper, die von Gaston Leroux als Schauplatz für seinen Roman Le fantôme de l'opéra gewählt wird, ist zu diesem Zeitpunkt der größte Theaterbau der Welt.
    • 3. März » Die Uraufführung der Opéra-comique Carmen von Georges Bizet mit dem Libretto von Henri Meilhac und Ludovic Halévy nach der gleichnamigen Novelle von Prosper Mérimée an der Opéra-Comique in Paris wird vom Publikum kühl aufgenommen. Der Welterfolg des Werkes beginnt erst Monate später.
    • 25. März » Die komische Oper in einem Akt Trial by Jury von Arthur Sullivan mit dem Libretto von William Schwenck Gilbert wird am Royalty Theatre in London uraufgeführt.
    • 8. September » Im niederländischen Steyl ruft der deutsche Priester Arnold Janssen die Gesellschaft des Göttlichen Wortes ins Leben. Wegen des Kulturkampfes konnte er die Kongregation in Deutschland nicht gründen.
    • 6. Oktober » Aufgrund der hohen Verschuldung gibt Sultan Abd ül-Asis den Bankrott des Osmanischen Reiches bekannt.
    • 16. Oktober » In Provo im US-Bundesstaat Utah wird die konfessionelle Brigham Young University von der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage gegründet. Der deutsche Gymnasiallehrer Karl Gottfried Mäser wird erster Rektor der Hochschule.
  • Die Temperatur am 16. April 1956 lag zwischen 1,1 °C und 8,5 °C und war durchschnittlich 5,1 °C. Es gab 6,7 Stunden Sonnenschein (48%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1956: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,8 Millionen Einwohner.
    • 3. Januar » Das Fernsehen der DDR nimmt unter dem Namen Deutscher Fernsehfunk seinen regulären Sendebetrieb auf.
    • 26. Januar » Die Sowjetunion übergibt Porkkala zurück an Finnland.
    • 14. Februar » Nikita Chruschtschow eröffnet in Moskau den XX. Parteitag der KPdSU, den ersten Parteitag in der Sowjetunion nach dem Tod Josef Stalins, auf dem erstmals mit dessen Politik abgerechnet werden wird.
    • 7. April » In Wien hält die aus dem Verband der Unabhängigen (VdU) hervorgegangene Freiheitliche Partei Österreichs (FPÖ) ihren ersten Bundesparteitag ab. Erster Bundesparteiobmann wird der ehemalige SS-Brigadeführer Anton Reinthaller.
    • 28. April » Unter dem Motto Ferienplätze für Berliner Kinder strahlt die ARD erstmals eine Ziehung der Fernsehlotterie aus.
    • 25. August » Unterwasserarchäologie: Nach mehrjähriger Suche gelingt die Ortung des Wracks der 1628 vor Stockholm gesunkenen Vasa.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Wisner

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Wisner.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Wisner.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Wisner (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I33675.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Jennie Mae Wisner (1875-1956)".