Navorska tree » Amanda M. (A.) (L.) (Amanda M. (A.) (L.)) Woodford (1818-1881)

Persönliche Daten Amanda M. (A.) (L.) (Amanda M. (A.) (L.)) Woodford 

  • Alternative Name: Amanda Woodford Tappin
  • Rufname Amanda M. (A.) (L.).
  • Sie ist geboren schätzungsweise um 20. September 1818 in Oneida Co., NY.
  • (Alt. Death) am 1. Mai 1881 in Pike Twp., Fulton Co., OH.
  • Sie ist verstorben am 2. Mai 1881 in Pike Twp., Fulton Co., OH, sie war 62 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben nach 1. Mai 1881 in Pike Twp., Fulton Co., OH (Salisbury Cem.).
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 5. August 2014.

Familie von Amanda M. (A.) (L.) (Amanda M. (A.) (L.)) Woodford

Sie ist verheiratet mit Whitfield Wesley Tappan.

Sie haben geheiratet am 24. Mai 1834 in Fulton Co., OH, sie war 15 Jahre alt.

Whitfield Wesley Tappan oo Amanda M. Woodford

Marriage source: Author: Lozer, Mark, Title: "Surnames of Fulton County Ohio and Before," (Publication location: Wauseon, OH, Publisher FCCOGS, Publication date: xii Sept MMVIII), Repository: The Cloud

"... Whitfield Wesley TAPPAN ... Sex: M Birth: 22 Aug 1804 in Morristown, NJ Death: 7 Jan 1884 in Fulton Co. OH Burial: Salisbury Cemetery ... Change Date: 12 Sep 2008 ...

Note: Whitfield settled in Fulton Co. OH in 1833 ... Marriage 1 Amanda M. WOODFORD b: 1818 in NY Married: 24 May 1834 in Fulton Co. OH Change Date: 12 Sep 2008 ..." <>

Kind(er):



Notizen bei Amanda M. (A.) (L.) (Amanda M. (A.) (L.)) Woodford

Amanda M. Woodford

Source: Author: Lozer, Mark, Title: "Surnames of Fulton County Ohio and Before," (Publication location: Wauseon, OH, Publisher FCCOGS, Publication date: xii Sept MMVIII), Repository: The Cloud

"... Amanda M. WOODFORD ... Sex: F Birth: 1818 in NY Death: 1 May 1881 in Fulton Co. OH Burial: Salisbury Cemetery ... Change Date: 12 Sep 2008 ...

Father: Daniel WOODFORD b: 1780 Mother: Anna Alma NORTON b: 1784

Marriage 1 Whitfield Wesley TAPPAN b: 22 Aug 1804 in Morristown, NJ Married: 24 May 1834 in Fulton Co. OH Change Date: 12 Sep 2008

Children

1. Mary Ann TAPPAN b: 19 Sep 1837 2. Frances C. TAPPAN b: 22 Mar 1839 3. George C. TAPPAN b: 16 Jun 1841 in Pike Twp. Fulton Co. OH 4. Helen Louisa TAPPAN b: 14 Dec 1843 5. Clarissa Augusta TAPPAN b: 1 Jan 1846 in Fulton Co. , OH 6. Cornelia Laura TAPPAN b: 22 Apr 1849 7. Eliza Florence TAPPAN b: 29 May 1854 8. Whitfield Wesley Jr. TAPPAN b: 5 Dec 1855 9. Edward TAPPAN b: Abt 1859"

Author: Crews, Chris & Schoonover, Mitch, Title: Fulton County, Ohio Death Records Transcriptions Book #1 1868 - 1886, (Publication location: Swanton OH, Publisher: FCCOGS, Publication date: MMIX), pgs. 134a & 134b, Repository: EvergreenLib., Metamora, OH.

[Pg. 134a, Line 16]

"Name: Tappin, Amanda A. Age: 63 Date: 2 May, 1881 State: Ohio County: Fulton City/Town/Township: Pike Occupation: Housekeeper

[Pg. 134b, Line 16]

"Single/Married/Widowed: widowed State of Birth: NY County of Birth: Oneida ... Cause of Death: Dropsy Residence at Death: Pike"

Title: Tombstone Inscriptions Fulton County Ohio ... Vol. II, (Publication location: Swanton, OH, Publisher: FCCOGS, Publication date: MCMLXXXVI), Pgs. 59, 62, & 63, Repository: Dallas TX pub. lib.

[Pg. 59]

"SALISBURY CEMETERY - PIKE TOWNSHIP"

[Pg. 62, Col. 2]

"Row 22 continued ... TAPPIN, Whitfield 22 Aug 1804 - 6 Feb 1885 TAPPIN, Amanda L. w/o W. 1 May 1881 Ae 62y-7m-11d ..."

[Pg. 63, Col. 2]

"... Reading completed August 1984." <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Amanda M. (A.) (L.) (Amanda M. (A.) (L.)) Woodford?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Amanda M. (A.) (L.) Woodford

Amanda M. (A.) (L.) Woodford
1818-1881

1834

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 24. Mai 1834 war um die 22,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: helder winderig. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1834: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » den Zollvereinigungsvertrag, mit dem der Deutsche Zollverein als Zusammenschluss der deutschen Bundesstaaten gegründet wird.
    • 13. Januar » Die Erstfassung der Oper Das Nachtlager in Granada von Conradin Kreutzer mit gesprochenen Dialogen wird am Theater in der Josefstadt in Wien uraufgeführt. Das Libretto stammt von Karl Johann Braun von Braunthal nach dem Schauspiel Das Nachtlager von Granada von Johann Friedrich Kind.
    • 29. Januar » Das Osmanische Reich erkennt das zur Zeit der russischen Besetzung der Donaufürstentümer während des Russisch-Türkischen Krieges erlassene Organische Reglement als gültig an. Im Gegenzug beendet Russland die Besetzung.
    • 11. April » John Herschel entdeckt im Sternbild Tukan den fernen Sternhaufen NGC294.
    • 28. Oktober » Beim Massaker von Pinjarra töten Polizeitruppen der britischen Kolonialisten in Australien bis zu 30 Aborigines, darunter auch Kinder.
    • 20. November » In Brüssel nimmt die Freie Universität, 1970 aufgespalten in eine französisch- und eine niederländischsprachige Einrichtung, ihre Lehrtätigkeit auf.
  • Die Temperatur am 2. Mai 1881 war um die 8,9 °C. Es gab 9 mm Niederschlag. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Osten. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1881: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 25. Februar » An der Hofoper in Sankt Petersburg erfolgt die Uraufführung der Oper Die Jungfrau von Orléans von Pjotr Iljitsch Tschaikowski.
    • 1. April » Das erste Telefonnetz Deutschlands wird in Berlin mit 48 Teilnehmern in Betrieb genommen.
    • 13. April » Billy the Kid wird in Mesilla wegen des Mordes an Sheriff William J. Brady während des Lincoln-Weidekriegs zum Tod durch Hängen verurteilt. Wenige Tage später gelingt ihm jedoch die Flucht.
    • 21. September » Der Erste Internationale Elektrizitätskongress legt für den elektrischen Widerstand Ohm als Maßeinheit fest. Er ehrt damit den deutschen Physiker Georg Simon Ohm und dessen Arbeit.
    • 1. Oktober » Der Fluss Wey speist mit seiner Energie das erste Elektrizitätswerk auf der Erde in Godalming in der englischen Grafschaft Surrey. Mit Wechselstrom wird unter anderem die Straßenbeleuchtung betrieben.
    • 19. Dezember » Am Théâtre de la Monnaie in Brüssel wird die Oper Hérodiade von Jules Massenet uraufgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Woodford

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Woodford.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Woodford.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Woodford (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I33551.php : abgerufen 2. Mai 2025), "Amanda M. (A.) (L.) (Amanda M. (A.) (L.)) Woodford (1818-1881)".