Navorska tree » Charles R. Wright (1841-1916)

Persönliche Daten Charles R. Wright 


Familie von Charles R. Wright

Er ist verheiratet mit Clarissa Augusta Tappan.

Sie haben geheiratet am 29. September 1870 in fortasse, somewhere, Verenigde Staten, er war 29 Jahre alt.


Kind(er):

  1. George W. Wright  ± 1883-????


Notizen bei Charles R. Wright

Charles R. Wright

Source: Author: Lozer, Mark, Title: "Surnames of Fulton County Ohio and Before," (Publication location: Wauseon, OH, Publisher FCCOGS, Publication date: xxvi July MMIX), Repository: The Cloud

"... Charles R. WRIGHT ... Sex: M Birth: 29 Sep 1841 in Summit Co. OH Death: 5 Dec 1916 in Fulton Co. OH

Note: Name: Chas. R. Wright Death date: 05 Dec 1916 Death place: Delta, Fulton, Ohio Birthdate: 29 Sep 1841 Birthplace: Ohio Age at death: 75 years 2 months 6 days Gender [sic]: Male Marital status: Married Race or color:Caucasian Occupation: Retired Farmer Burial date: 07 Dec 1916 Burial place: Winameg, Ohio Cemetery name: Winameg Cemetery

Spouse's name: Mrs George Wright (Cora)

Father's name: Geo. Wright Father's birthplace: England Mother's name: Anna Harrison Mother's birthplace: England ... Collection: Ohio Deaths 1908-1953 Burial: Winameg Cem ... Change Date: 26 Jul 2009 ...

Note: CHARLES WRIGHT, one of the substantial farmers and popula r citizens of Pike township, where he also conducts a succe ssful dairying business, was born in Summit county, Ohio, on the 29th of September, 1841, and is a son of Georgeand Ann Wright. His father was born in Derbyshire, England, on t he 1st of November, 1802, and his mother was born in Yorksh ire, England, July 12, 1811. They were reared in their native land, where the mother continued to reside untilthe immigration of the families to America, about the year 1826. She was reared to maturity in the State of New York, and in Perry, Wyoming county, that State, her marriage was solem nized, on the 7th of July, 1833, her husband havingcome to the United States in 1830. In 1838 they set forth for Ohio, which was then considered on the frontier of civilizatio n, and they located in Summit county, where they remained until 1853, when they removed to Fulton county,purchasing what is now the William Jones farm, four and one-half mile s west of Delta. Here the father gave himself to the reclai ming and cultivation of his farm, developing one of the valuable places of this section of the county andcontinuing t o reside on the homestead until his death, which occurred on the 14th of March, 1885, and his loved and devoted wife passed away on the 15th of the following September. They became the parents of eight children, of whom fiveare now liv ing, and two of the sons, George and Thomas W., were valiant soldiers in the Union lines during the Civil war. Charles Wright secured his early education in the common school s of Summit county, and was about twelve years ofage at the time of the family removal to Fulton county, where he con tinued to attend school at irregular intervals, in the mean while assisting in the improvement and cultivation of the home farm. He was here identified with agriculturalpursuit s until 1872, when he removed to Williams county, having pu rchased a farm southwest of the village of Pioneer. One year later he returned to Fulton county and. located on his pr esent farm, which is well-improved and undereffective cult ivation, comprising eighty acres of fine land. In politic s Mr. Wright is a stanch Republican, taking a loyal interest in local affairs; he has served one term as township tru stee, and he has also been road supervisor anda member o f the school-board. At Fairfield, Hillsdale county, Michigan, on the 29th of September, 1870. Mr. Wright was united i n marriage to Miss Clarissa A. Tappan, who was born in Fult on county, Ohio, January 1, 1846, being adaughter of Wesley W. and Amanda M. Tappan. She died on the 3d of June, 1897 , and is survived by three children, namely: Amanda A., who is the wife of Ernest F. Watkins, of Lyons. Ohio; George W., who married Mary Boynton and married tohis present wife, whose maide n name was Cora B. McMannis, and who was born in Fulton county, on the 19th of February, 1865. being a daughter of Wil liam R. and Rebecca (Bayes) McMannis, well known resident s of the county.

Father: George William WRIGHT b: 1 Nov 1802 in Derbyshire, England Mother: Ann (Hannah) HARRISON b: 12 Jul 1811 in Yorkshire England

Marriage 1 Clarissa Augusta TAPPAN b: 1 Jan 1846 in Fulton Co. , OH Married: 29 Sep 1870 Change Date: 12 Sep 2008

Children

1. Amanda A. WRIGHT 2. George W. WRIGHT 3. Edna E. WRIGHT

Marriage 2 Cora Dell MCMANUS b: 19 Feb 1865 in Fulton Co. , OH Married: 18 Feb 1904 in Fulton Co. OH Change Date: 12 Sep 2008"

Title: Tombstone Inscriptions Fulton County Ohio ... Vol. II, (Publication location: Swanton, OH, Publisher: FCCOGS, Publication date: MMLXXXVI), Repository: Dallas TX pub. lib.

[Pg. 64, Col. 1]

"Winameg Cemetery - Pike Township ... HISTORY: The Ætna Cemetery, as it was first named.

[Pg. 69, Col. 1]

"... Row 7C; WRIGHT, Chas. (f) 29 Sep 1841 - 5 Dec 1916 WRIGHT, Clarrissa A. (m) w/o Chas. Wright
1 Jan 1846 - 3 Jun 1897"

[Pg 69, Col. 2]

"Row 7C continued; WRIGHT, Cora D. w/o C. 19 Feb 1865 - 20 Jul 1939 ..."

[Pg. 74]

"reading completed September 1985" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Charles R. Wright?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Charles R. Wright

Charles R. Wright
1841-1916

1870
George W. Wright
± 1883-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 29. September 1841 war um die 17,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1841: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 28. Januar » Auf seiner Antarktisexpedition entdeckt der britische Polarforscher James Clark Ross mit seinen Schiffen HMS Erebus und HMS Terror im Rossmeer das Ross-Schelfeis und beginnt mit der umfangreichen Kartierung.
    • 22. April » In Salzburg wird der Verein Dommusikverein und Mozarteum gegründet, die Wurzel des heutigen Mozarteums und des Mozarteumorchesters Salzburg.
    • 28. Juni » Das romantische Ballett Giselle wird in einer Choreografie von Jean Coralli und Jules Perrot an der Pariser Oper uraufgeführt. Die Titelrolle wird von Carlotta Grisi getanzt.
    • 19. September » Marie Lafarge wird im französischen Tulle wegen des Mordes an ihrem Mann Charles Lafarge zu lebenslanger Zwangsarbeit verurteilt. Es ist das weltweit erste Urteil auf der Grundlage eines toxikologisch-chemischen Beweises.
    • 16. Oktober » Im kanadischen Kingston (Ontario) wird die Queen’s University gegründet.
    • 24. November » Die Posse mit Gesang Das Mädl aus der Vorstadt von Johann Nestroy hat seine Uraufführung am Theater an der Wien bei Wien. Die Musik stammt von Adolf Müller senior. Das Stück läuft mit Erfolg bis 1862.
  • Die Temperatur am 29. September 1870 war um die 14,9 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 82%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1870: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 10. Januar » John D. Rockefeller reorganisiert als Mitinhaber eine Raffineriefirma in Cleveland, Ohio, und nennt das Unternehmen Standard Oil Company.
    • 3. Februar » Der 15. Zusatzartikel zur Verfassung der Vereinigten Staaten wird ratifiziert. Er verbietet, einer männlichen Person aufgrund ihrer ethnischen Zugehörigkeit, ihrer Hautfarbe oder ehemaligen Sklaven das Wahlrecht zu verweigern.
    • 19. September » Die Belagerung von Paris im Deutsch-Französischen Krieg beginnt.
    • 19. Oktober » Der britische Passagierdampfer Cambria prallt im Sturm vor der irischen Küste auf das schroffe Felsenufer der Insel Inishtrahull und sinkt. Bei dem Unglück kommen 179 Menschen ums Leben.
    • 20. Oktober » Das I. Vatikanische Konzil wird auf unbestimmte Zeit vertagt und endet.
    • 20. Dezember » Am westlichsten Punkt des US-Bundesstaates Oregon wird an der Pazifikküste der Leuchtturm Cape Blanco Lighthouse in Betrieb genommen.
  • Die Temperatur am 5. Dezember 1916 war durchschnittlich 2,0 °C. Es gab 0.7 mm Niederschlag. Es gab 1,1 Stunden Sonnenschein (14%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1916: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,4 Millionen Einwohner.
    • 24. Januar » Oskar von Niedermayer und Werner Otto von Hentig gelingt es, mit dem Emir Habibullah Khan einen Freundschaftsvertrag zwischen dem Deutschen Kaiserreich und Afghanistan zu unterzeichnen. Das eigentliche Ziel der Niedermayer-Hentig-Expedition, den Eintritt Afghanistans in den Ersten Weltkrieg aufseiten der Mittelmächte, erreichen sie jedoch nicht.
    • 9. März » Nach der im Februar auf Anordnung des Ministerpräsidenten Afonso Costa erfolgten Beschlagnahme deutscher Handelsschiffe in portugiesischen Gewässern erklärt das Deutsche Reich Portugal den Krieg.
    • 15. Juli » William Edward Boeing und George Conrad Westervelt gründen in Seattle die Firma Pacific Aero Products Company, die sich zum Flugzeughersteller The Boeing Company weiterentwickelt.
    • 17. September » Manfred von Richthofen, später Der Rote Baron genannt, gewinnt über Cambrai seinen ersten Luftkampf im Ersten Weltkrieg.
    • 3. November » Katar wird mittels Vertrag als Protektorat unter britische Schirmherrschaft gestellt.
    • 18. Dezember » Nach einem letzten französischen Großangriff auf dem rechten Maas-Ufer endet im Ersten Weltkrieg die verlustreiche Schlacht um Verdun, die am 21. Februar begonnen hat, ohne wesentliche Verschiebungen des Frontverlaufs.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Wright

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Wright.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Wright.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Wright (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I33548.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Charles R. Wright (1841-1916)".