Navorska tree » Marie Kurtz (1919-1947)

Persönliche Daten Marie Kurtz 

  • Alternative Name: Marie Kurtz Alwood
  • Sie ist geboren am 5. Mai 1919 in DeKalb Co., IN.
  • Volkszählung im Jahr 1930, Pleasant Twp., Steuben Co., IN.
  • Volkszählung im Jahr 1940, Otsego Twp., Steuben Co., IN.
  • Sie ist verstorben am 9. September 1947 in fortasse, somewhere in IN, sie war 28 Jahre alt.
  • Ein Kind von George Christ Kurtz und Amelia Lavinia Worm
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 2. August 2014.

Familie von Marie Kurtz

Sie ist verheiratet mit Elmer VanWormer Alwood.

Sie haben geheiratet am 25. Februar 1940 in Steuben Co., IN, sie war 20 Jahre alt.

Elmer VanWormer Alwood oo Marie Kurtz

Marriage source: Author: Hanna, Jacquelyn, Title: "The Alwood Family Tree -- William Allwood (Alwood) descendants," (Publication location: Portage MI, Publisher: http://worldconnect.rootsweb.com, Publication date: xvi Nov MMXIII),Repository: The Cloud

"... Elmer VanWormer ALWOOD Sex: M Birth: 17 JAN 1918 in Richland Twp, Steuben Co, Indiana ... Marriage 1 Marie KURTZ b: 5 MAY 1919 in DeKalb Co, Indiana Married: 25 FEB 1940 in Steuben Co, Indiana Note: by Rev Ralph Morse

Marriage 2 Helen B. MILLER b: 26 JUL 1911 in Huntington, Huntington Co, Indiana Married: 28 MAY 1949 in Steuben Co, Indiana Note: by Ralph E Morse, MG" <>

Notizen bei Marie Kurtz

Marie Kurtz

Author: Hanna, Jacquelyn, Title: "The Alwood Family Tree -- William Allwood (Alwood) descendants," (Publication location: Portage MI, Publisher: http://worldconnect.rootsweb.com, Publication date: xvi Nov MMXIII), Repository: The Cloud

"... Marie KURTZ Sex: F Birth: 5 MAY 1919 in DeKalb Co, Indiana

Census: 1930 George Kurtz HH, Pleasant Twp, Steuben Co, Indiana Census: 1940 Clark Alwood HH, Otsego Twp, Steuben Co, Indiana

Death: 9 SEP 1947 Change Date: 30 JUN 2013

Father: George Christ KURTZ b: 14 JUN 1888 in Wayne Twp, Noble Co, Indiana Mother: Amelia Lavinia WORM b: 2 AUG 1887 in St Stephens, Seneca Co, Ohio

Marriage 1 Elmer VanWormer ALWOOD b: 17 JAN 1918 in Richland Twp, Steuben Co, Indiana Married: 25 FEB 1940 in Steuben Co, Indiana Note: by Rev Ralph Morse" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Marie Kurtz?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Marie Kurtz

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Marie Kurtz

Marie Kurtz
1919-1947

1940

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 5. Mai 1919 lag zwischen 7,2 °C und 18,8 °C und war durchschnittlich 13,5 °C. Es gab 12,8 Stunden Sonnenschein (85%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1919: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,7 Millionen Einwohner.
    • 5. Februar » Zum ersten Mal starten zweimal täglich Flugzeuge in Berlin-Johannisthal, um Postsendungen zur verfassunggebenden Nationalversammlung in Weimar zu transportieren. Damit beginnt die Geschichte der zivilen Luftpost in Deutschland.
    • 31. Juli » Eröffnung der Funkverbindung Berlin–New York
    • 8. August » Mit dem Frieden von Rawalpindi endet der Dritte Anglo-Afghanische Krieg. Afghanistan wird von Großbritannien als freier und unabhängiger Staat anerkannt.
    • 12. August » Mit der angenommenen Bamberger Verfassung erhält Bayern die erste demokratische Verfassung seiner Geschichte.
    • 7. Oktober » Die Koninklijke Luchtvaart Maatschappij (KLM) wird gegründet. Sie ist die älteste existierende Fluggesellschaft der Welt.
    • 22. Oktober » Die Richard-Strauss-Oper Die Frau ohne Schatten hat in Dresden Premiere.
  • Die Temperatur am 25. Februar 1940 lag zwischen -1 °C und 7,2 °C und war durchschnittlich 2,5 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 6,9 Stunden Sonnenschein (65%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1940: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,8 Millionen Einwohner.
    • 10. April » Die britische Marine führt im Zweiten Weltkrieg nach dem deutschen Unternehmen Weserübung zur Besetzung Norwegens und Dänemarks in der Schlacht um Narvik ihren ersten Angriff durch.
    • 25. April » Um die Schiffe der britisch besetzten Färöer im Zweiten Weltkrieg von denen des deutsch besetzten Dänemark unterscheiden zu können, verkündet Winston Churchill die Anerkennung der Flagge der Färöer.
    • 15. Mai » Der US-amerikanische Chemiekonzern DuPont beginnt am so genannten „N-Day“ in ausgewählten Geschäften in den ganzen USA mit dem Verkauf der von Forschungsleiter Wallace Hume Carothers entwickelten Nylonstrümpfe.
    • 17. Juni » Deutsche Bomber versenken vor der französischen Küste bei Saint-Nazaire den zur Evakuierung britischer Truppen aus Frankreich eingesetzten Passagierdampfer RMS Lancastria mit etwa 6000 Menschen an Bord. Die Angaben über die Anzahl der Opfer schwanken zwischen 2000 und 4000 Toten. Es handelt sich um den verlustreichsten Schiffsuntergang der britischen Geschichte, der jedoch auf Befehl Winston Churchills zunächst geheim gehalten wird.
    • 18. August » Am härtesten Tag (eng: The Hardest Day) der Luftschlacht um England haben beide Seiten die höchsten Verluste.
    • 18. September » Die Zollgrenze zwischen dem Sudetenland und dem Protektorat Böhmen und Mähren wird aufgehoben.
  • Die Temperatur am 9. September 1947 lag zwischen 10,5 °C und 19,6 °C und war durchschnittlich 15,6 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag während der letzten 0.2 Stunden. Es gab 7,5 Stunden Sonnenschein (57%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1947: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,5 Millionen Einwohner.
    • 12. Februar » In der sowjetischen Besatzungszone Deutschlands erscheint die Erstausgabe der Zeitung Junge Welt als Organ der Freien Deutschen Jugend (FDJ).
    • 8. Juni » Am Großen Haus der Württembergischen Staatstheater Stuttgart wird das bairische Stück Die Bernauerin von Carl Orff uraufgeführt.
    • 2. August » Absturz der Star Dust: Eine Avro 691 mit zwölf Menschen an Bord verschwand unter rätselhaften Umständen in den chilenischen Anden – und blieb über 50 Jahre verschollen.
    • 18. August » Die erste Exportmesse in Hannover nach dem Zweiten Weltkrieg wird eröffnet.
    • 6. Oktober » Die britische Armee beendet die Internierung der Exodus-Passagiere in der Nähe von Lübeck.
    • 22. Oktober » Beginn des Ersten Kaschmirkrieges: Von Pakistan aus dringen paschtunische Stammeskrieger in das sowohl von Pakistan als auch von Indien beanspruchte Fürstentum Kaschmir ein.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Kurtz

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kurtz.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kurtz.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kurtz (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I33479.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Marie Kurtz (1919-1947)".