Navorska tree » Pieter Hindriks (1842-1918)

Persönliche Daten Pieter Hindriks 


Familie von Pieter Hindriks

Er ist verheiratet mit Grietje Pot.

Sie haben geheiratet am 27. Februar 1869 in Bellingwolde, provincie Groningen, er war 26 Jahre alt.

Pieter Hindriks oo Grietje Pot

Marriage source: Author: Peters, Roger, Title: "Roger and Marilyn Coeling Peters, Ancestors and Related Families," (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=rptrs&id=I7570,Publication date: xiv July MMXIV), Repository: The Cloud

"... Pieter Hindriks 1 Sex: M Birth: 06 NOV 1842 in Beerta, Groningen, Netherlands 2 ... Marriage 1 Grietje Pot b: 11 JAN 1835 in Wedde, Groningen, Netherlands Married: 27 FEB 1869 in Bellingwolde, Groningen, Netherlands ... Sources:

1. Author: Netherlands Title: GenLIAS Vital Records Website Publication: Name: Internet Address - 6/2000: www.lias-rad.archief.nl, Later, www.genlias.nl; Note: Source Medium: Electronic Index to the Dutch National Civil Registerdatabase Page: Bellingwolde, Groningen, Huwelijksakte #4, 2/27/1869

2. Author: Bellingwolde, Groningen, NL Title: Bellingwolde, Groningen Civil Records, Huwelijksbijagen (Marriages) 1867 - 1880 Repository: Name: LDS Family History Center Note: Source Medium: Microfilm Page: 2/27/1869, Marriagerecord of Pieter Hindriks and Grietje Pot

3. Author: Netherlands Title: GenLIAS Vital Records Website Publication: Name: Internet Address - 6/2000: www.lias-rad.archief.nl, Later, www.genlias.nl; Note: Source Medium: Electronic Index to the Dutch National Civil Registerdatabase Page: 3/12/1918 Registration Date: Bellingwolde, Groningen Overlijden (Death) record # 9: Pieter Hindriks, laborer, age 75, widower of Grietje Pot, born in Beerta, died in Bellingwolde on 3/11/1918; Parents: Kristjaan Hindriksand Aaltje Doedes Doedens

4. Title: Selling, Harm Publication: Name: Genealogie in Groningen, Internet Address - 2/2001: http://members.ams.chello.nl/h.selling/kwartier.htm; Note: Source Medium: Electronic" <>

Kind(er):

  1. Pieter Hindriks  1879-1930 


Notizen bei Pieter Hindriks

Pieter Hindriks

Source: Author: Peters, Roger, Title: "Roger and Marilyn Coeling Peters, Ancestors and Related Families," (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=rptrs&id=I7570, Publicationdate: xiv July MMXIV), Repository: The Cloud

"... Pieter Hindriks 1 Sex: M Birth: 06 NOV 1842 in Beerta, Groningen, Netherlands 2

Military Service: Dutch Army, 8th Regiment, Province of Groningen 1865

Occupation: Laborer 11 MAR 1918

Death: 11 MAR 1918 in Bellingwolde, Groningen, Netherlands 3

Father: Kristjaan Kristjaans Hindriks b: 20 SEP 1798 in Kennerwold, Bunde, Ostfriesland, Germany Mother: Aaltje Doedes Doedens b: 05 FEB 1809 in Bellingwolde, Groningen, Netherlands

Marriage 1 Grietje Pot b: 11 JAN 1835 in Wedde, Groningen, Netherlands Married: 27 FEB 1869 in Bellingwolde, Groningen, Netherlands

Note: Pieter was 26 and Grietje was 34 when they married. Grietje had one child acccording to GenLias.

Children

1. Son Pot b: 28 JUN 1867 in Bellingwolde, Groningen, Netherlands 2. Kristiaan Hindriks b: 22 DEC 1868 in Bellingwolde, Groningen, Netherlands 3. Son Hindriks b: 26 NOV 1871 in Bellingwolde, Groningen, Netherlands 4. Harmina Hindriks b: 01 MAY 1873 in Bellingwolde, Groningen, Netherlands 5. Hendrik Hindriks b: 29 JAN 1877 in Bellingwolde, Groningen, Netherlands 6. Pieter Hindriks b: 29 DEC 1879 in Bellingwolde, Groningen, Netherlands

Marriage 2 Geessien Kunst b: 10 FEB 1853 in Winschoten, Groningen, Netherlands Married: 31 MAR 1900 in Bellingwolde, Groningen, Netherlands 4

Note: Pieter was 57 and Geessien was 47 when they married.

Sources:

1. Author: Netherlands Title: GenLIAS Vital Records Website Publication: Name: Internet Address - 6/2000: www.lias-rad.archief.nl, Later, www.genlias.nl; Note: Source Medium: Electronic Index to the Dutch National Civil Registerdatabase Page: Bellingwolde, Groningen, Huwelijksakte #4, 2/27/1869

2. Author: Bellingwolde, Groningen, NL Title: Bellingwolde, Groningen Civil Records, Huwelijksbijagen (Marriages) 1867 - 1880 Repository: Name: LDS Family History Center Note: Source Medium: Microfilm Page: 2/27/1869, Marriagerecord of Pieter Hindriks and Grietje Pot

3. Author: Netherlands Title: GenLIAS Vital Records Website Publication: Name: Internet Address - 6/2000: www.lias-rad.archief.nl, Later, www.genlias.nl; Note: Source Medium: Electronic Index to the Dutch National Civil Registerdatabase Page: 3/12/1918 Registration Date: Bellingwolde, Groningen Overlijden (Death) record # 9: Pieter Hindriks, laborer, age 75, widower of Grietje Pot, born in Beerta, died in Bellingwolde on 3/11/1918; Parents: Kristjaan Hindriksand Aaltje Doedes Doedens

4. Title: Selling, Harm Publication: Name: Genealogie in Groningen, Internet Address - 2/2001: http://members.ams.chello.nl/h.selling/kwartier.htm; Note: Source Medium: Electronic" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Pieter Hindriks?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Pieter Hindriks

Pieter Hindriks
1842-1918

1869

Grietje Pot
1835-1898


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 6. November 1842 war um die 2,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1842: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 21. Februar » In den Vereinigten Staaten erhält John James Greenough das erste US-Patent auf eine Nähmaschine. Sie ist auch zur Lederverarbeitung gedacht.
    • 6. Mai » Der seit dem 5. Mai tobende Hamburger Brand wendet sich nach Norden und bedroht die Börse und das Rathaus. Während die erst im Vorjahr bezogene Börse gerettet werden kann, wird das Rathaus ein Raub der Flammen.
    • 8. Mai » Bei Meudon ereignet sich in Frankreich der Eisenbahnunfall von Versailles. Mindestens 50 Menschen sterben nach einem Achsbruch der ersten Dampflokomotive eines mit etwa 770 Personen besetzten Zuges. Die zweite Lokomotive und drei Personenwagen schieben sich in das Wrack. Prominenteste Opfer werden der Polarforscher Jules Dumont d’Urville mit Frau und Sohn.
    • 8. Mai » Der Hamburger Brand kann nach vier Tagen endlich unter Kontrolle gebracht werden. Beinahe ein Drittel der Hamburger Altstadt ist zerstört. 51 Menschen sind ums Leben gekommen, die Zahl der Obdachlosen wird auf 20.000 geschätzt.
    • 17. Juni » Die britischen Diplomaten Charles Stoddart und Arthur Conolly werden in Buxoro als angebliche Spione enthauptet.
    • 3. Dezember » Auf Anweisung des spanischen Regenten Baldomero Espartero wird die Stadt Barcelona zur Niederschlagung eines Aufstands vom Militär 12 Stunden lang unter Beschuss genommen.
  • Die Temperatur am 27. Februar 1869 war um die 8,6 °C. Der Winddruck war 28 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 57%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1869: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 4. Mai » Die mehrtägige Seeschlacht von Hakodate zwischen Schiffen des Japanischen Kaiserreichs am Beginn der Meiji-Restauration und Schiffen der abgespaltenen Republik Ezo beginnt.
    • 25. Mai » In Wien wird das neue Opernhaus am Ring mit einer Aufführung des Don Juan von Wolfgang Amadeus Mozart feierlich eröffnet.
    • 8. August » Auf Betreiben von August Bebel und Wilhelm Liebknecht wird in Eisenach die Sozialdemokratische Arbeiterpartei (SDAP) gegründet.
    • 13. September » Die dreiköpfige Folsom-Expedition unter der Leitung von David E. Folsom betritt das Gebiet des heutigen Yellowstone-Nationalparks und folgt dem Verlauf des Yellowstone-Rivers.
    • 21. September » Das Königliche Hoftheater Dresden wird bei einem verheerenden Brand vernichtet.
    • 17. November » Die feierliche Eröffnung des Sueskanals wird vom ägyptischen Vizekönig Ismail Pascha im Beisein zahlreicher europäischer Fürsten vorgenommen.
  • Die Temperatur am 11. März 1918 lag zwischen -4.8 °C und 12,9 °C und war durchschnittlich 3,5 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 8,6 Stunden Sonnenschein (75%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1918: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,6 Millionen Einwohner.
    • 24. Mai » Herzog Blaubarts Burg, Béla Bartóks einzige Oper, wird am Königlichen Opernhaus in Budapest uraufgeführt. Das Libretto von Béla Balázs basiert auf dem Märchen Blaubart.
    • 27. Juli » Die iranische Regierung erklärt alle Verträge, Abmachungen und Konzessionen mit Russland, die durch Drohungen oder Bestechungen geschlossen worden sind, für unwirksam. Dies ist eine Folge der vorausgegangenen Annullierung des Petersburger Vertrages von 1907 durch das bolschewistische Regime in Russland.
    • 30. August » Die Hamburger Kammerspiele werden unter der Intendanz von Erich Ziegel am Besenbinderhof eröffnet.
    • 7. Oktober » In Konstantinopel erscheint die letzte Ausgabe der deutschsprachigen Tageszeitung Osmanischer Lloyd.
    • 3. November » Der Waffenstillstand von Villa Giusti zwischen Österreich-Ungarn und Italien/der Entente, der die Niederlage Österreich-Ungarns im Ersten Weltkrieg besiegelt, wird unterzeichnet.
    • 14. November » Nach dem vorläufigen Regierungsverzicht von Großherzog Friedrich II. von Baden proklamiert die provisorische Regierung die Republik Baden.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1833 » Jonas Lie, norwegischer Schriftsteller
  • 1835 » Albert Bitzius, Schweizer Theologe und Politiker
  • 1850 » Ernest von Koerber, österreichischer Politiker, mehrfacher Minister, Reichsminister und Ministerpräsident
  • 1851 » Charles Dow, US-amerikanischer Wirtschaftsjournalist
  • 1854 » John Philip Sousa, US-amerikanischer Komponist und Militärkapellmeister
  • 1858 » Nicolaas Prins, niederländischer alt-katholischer Bischof

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Hindriks

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hindriks.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hindriks.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hindriks (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I33472.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Pieter Hindriks (1842-1918)".