Navorska tree » Richard William Godfrey (± 1848-1902)

Persönliche Daten Richard William Godfrey 


Familie von Richard William Godfrey

(1) Er ist verheiratet mit Roxy Lodiska Tucker.

Sie haben geheiratet vor 27. Dezember 1871 in fortasse, somewhere in MI.


(2) Er ist verheiratet mit Hulda Ruttan.

Sie haben geheiratet am 18. Mai 1872 in Bridgehampton Twp., Sanilac Co., MI.

Richard William Godfrey oo Hulda Ruttan

Marriage sources: Author: Hanna, Jackie, Title: "The Alwood Family Tree -- William Allwood (Alwood) descendants," (Publication location: Egatrop, MI, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: vii Mar MMXII, Repository: The Cloud

Link: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=alwoodtree&id=I16510

"... Hulda RUTTAN Sex: F Birth: 31 JUL 1855 in Canada Death: 23 JUL 1899 in Sheridan Twp, Mecosta Co, Michigan Note: age 43y 11m 23d Burial: 24 JUL 1899 Mecosta, Mecosta Co, Michigan Change Date: 7 MAR 2011

Marriage 1 Richard GODFREY b: ABT 1848 in Canada Married: 18 MAY 1872 in Bridgehampton Twp, Sanilac Co, Michigan Note: officiant: P M Witton, Justice witnesses: Richard and Jane Smith, Bridgehampton
..."
<>

Kind(er):

  1. Richard Godfrey  1882-???? 


Notizen bei Richard William Godfrey

Richard William Godfrey

Sources: Author: Hanna, Jackie, Title: "The Alwood Family Tree -- William Allwood (Alwood) descendants," (Publication location: Egatrop, MI, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xx Nov MMXI, Repository: The Cloud

Link: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=alwoodtree&id=I16510

"... Richard GODFREY Suffix: Sr Sex: M Birth: ABT 1848 in Canada Death: 23 FEB 1902 in Big Rapids, Mecosta Co, Michigan

Note: not much info about him on death cert - but appears to be right person Burial: 24 FEB 1902 Mecosta, Mecosta Co, Michigan Change Date: 20 NOV 2010

Marriage 1 Hulda RUTTAN b: 31 JUL 1855 in Canada Married: 18 MAY 1872 in Bridgehampton Twp, Sanilac Co, Michigan Note: officiant: P M Witton, Justice witnesses: Richard and Jane Smith, Bridgehampton

Children

1. Richard GODFREY b: 6 AUG 1882 in Hinton Twp, Mecosta Co, Michigan"

The death certificate puts his place of birth = Ireland & year of birth = 1850 & age of death = 52 years.

Author: Benedict, Cathy, Title: "Richard William Godfrey," (Publication location: Mecosta, MI, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: vii Feb MMXIV), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/124787080/richard-william-godfrey

"Photo[graph of his death certificate] added by Cathy Benedict

Richard William Godfrey Birth 1850 Ireland Death 23 Feb 1902 (aged 51– 52) Big Rapids, Mecosta County, Michigan, USA Burial Mount Hope Cemetery Mecosta, Mecosta County, Michigan, USA Memorial ID 124787080

Richard is not listed in the cemetery record that I have. His death records indicates he was buried in Mecosta; therefore, I am adding him to this cemetery with his wife and child. Both of his wives died before he did so maybe a tombstone was not purchased for his burial.

Richard was married to Roxey Tucker. She died a few months after her son John was born. Richard married secondly to Huldah Rattan.

Family Members
Spouses

Roxy Lodiska Tucker Godfrey 1856-1871
Huldah Ruttan Godfrey 1855-1899

Children

John James Godfrey 1871-1899

Created by: Cathy Benedict Added: 7 Feb 2014 Find A Grave Memorial 124787080"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Richard William Godfrey?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Richard William Godfrey

Richard William Godfrey
± 1848-1902

(1) < 1871
(2) 1872

Hulda Ruttan
1855-1899


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 18. Mai 1872 war um die 12,7 °C. Es gab 0.6 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Die relative Luftfeuchtigkeit war 88%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Im Jahr 1872: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 20. Februar » Das Metropolitan Museum of Art wird in New York City eröffnet.
    • 16. März » In Großbritannien findet das erste Fußball-Pokalendspiel im FA Cup statt. Der Londoner Fußballclub Wanderers FC gewinnt gegen die Royal Engineers AFC mit 1:0.
    • 10. Mai » Die Frauenrechtlerin Victoria Woodhull wird von der Equal Rights Party als erste Frau für das Amt des US-Präsidenten vorgeschlagen, obwohl Frauen noch nicht das aktive Wahlrecht in den Vereinigten Staaten besitzen. Ihre Gegner schmähen daraufhin die Kandidatin als Mrs. Satan.
    • 22. Mai » Die Uraufführung der Oper Djamileh von Georges Bizet erfolgt an der Opéra-Comique in Paris. Das Libretto stammt von Louis Gallet. Als Vorlage diente ihm die Verserzählung Namouna von Alfred de Musset.
    • 26. September » Das Reisebüro Thomas Cook and Son startet die erste Weltreise, welche 222 Tage später mit der Rückkehr der Teilnehmer enden wird.
    • 21. Dezember » Die Challenger-Expedition bricht von Plymouth aus auf der namensgebenden Korvette zu wissenschaftlichen Untersuchungen, unter anderem zur Erforschung der Tiefsee und der Lage von Inseln, auf.
  • Die Temperatur am 23. Februar 1902 lag zwischen -1.2 °C und 6,5 °C und war durchschnittlich 3,1 °C. Es gab 0.1 Stunden Sonnenschein (1%). Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1902: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
    • 30. Januar » Die britische Discovery-Expedition unter Robert Falcon Scott entdeckt in der Antarktis die Edward-VII-Halbinsel.
    • 19. März » Anlässlich des 25. Jahrestags seines Pontifikats veröffentlicht Papst LeoXIII. das Apostolische Schreiben Annum ingressi sumus, in dem er ein Resümee über seine bisherige Amtszeit zieht und einen Ausblick in die Zukunft macht.
    • 23. April » Auf der Antillen-Insel Martinique zeigt der Vulkan Mont Pelé eine kleine Eruption, die den großen verheerenden Ausbruch vom 8. Mai ankündigt, der der verlustreichste Vulkanausbruch des 20. Jahrhunderts mit rund 30.000 Toten ist.
    • 30. April » Die Uraufführung des lyrischen Dramas Pelléas et Mélisande von Claude Debussy mit dem Libretto von Maurice Maeterlinck erfolgt an der Opéra-Comique in Paris.
    • 31. Mai » Der Frieden von Vereeniging beendet den Zweiten Burenkrieg in Südafrika.
    • 5. Juli » Die elfjährige Maria Goretti wird Opfer eines Sexualverbrechers, der ihr mehrere tödliche Messerstiche beibringt. Das Kind vergibt sterbend dem Täter und wird später heiliggesprochen.
  • Die Temperatur am 24. Februar 1902 lag zwischen 1,4 °C und 10,1 °C und war durchschnittlich 5,3 °C. Es gab 0.1 Stunden Sonnenschein (1%). Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1902: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
    • 30. Januar » Das Vereinigte Königreich und das Kaiserreich Japan gehen die Anglo-Japanische Allianz ein.
    • 6. Mai » Im Mündungsgebiet des Flusses Irrawaddy (Indischer Ozean) wird das britische Passagierschiff Camorta von einem Zyklon versenkt. Alle 739 Menschen an Bord sterben.
    • 7. Mai » Der Ausbruch des Vulkans Soufrière auf der Karibikinsel St. Vincent fordert 1680 Menschenleben. Der Ausbruch fällt mitten in die Vorboten für den Ausbruch der Montagne Pelée auf der Nachbarinsel Martinique.
    • 17. Mai » Der griechische Archäologe Valerios Stais entdeckt in einem Klumpen aus korrodiertem Material aus einem Schiffswrack den Mechanismus von Antikythera, ein antikes Artefakt aus Zahnrädern.
    • 22. August » Henry M. Leland gründet die Cadillac Automobile Company in Detroit.
    • 23. Oktober » Max Brod trifft in der Prager „Lese- und Redehalle der deutschen Studenten“ Franz Kafka, als dieser dort einen Vortrag über Arthur Schopenhauer hielt. Eine lebenslange Freundschaft beginnt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Godfrey

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Godfrey.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Godfrey.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Godfrey (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I33451.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Richard William Godfrey (± 1848-1902)".