Navorska tree » Webster Lemuel Willcutt (1874-1945)

Persönliche Daten Webster Lemuel Willcutt 

  • Er wurde geboren am 20. Juni 1874 in Roxand Twp., Eaton Co., MI.
  • (note1) .Quelle 1
    Sources: Jackie Hanna & Johnie Johnson
  • Er ist verstorben am 8. Februar 1945 in Meridian, Ingham Co., MI, er war 70 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt am 10. Februar 1945 in Meadowbrook Cem., Mulliken, Eaton Co., MI.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 9. Juli 2020.

Familie von Webster Lemuel Willcutt

Er ist verheiratet mit Grace M. Doxsie.

Sie haben geheiratet am 22. August 1901 in Charlotte, Eaton Co., MI, er war 27 Jahre alt.

Clarence W. Willcutt oo Grace M. Doxsie

Marriage sources: Author: Hanna, Jackie, Title: "The Alwood Family Tree -- William Allwood (Alwood) descendants," (Publication location: Egatrop, MI, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xx Mar MMXII), Repository: The Cloud

Link: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=alwoodtree&id=I12405

"... Grace M. DOXSIE Sex: F Birth: ABT 1884 in Michigan Change Date: 20 MAR 2012

Marriage 1 Webster L. WILLCUTT b: 20 JUN 1874 in Roxand Twp, Eaton Co, Michigan Married: 22 AUG 1901 in Charlotte, Eaton Co, Michigan Note: by Rex A Spafford, JP witnesses Fred File and W S Kauffman, Charlotte

Divorced: Y

Children

1. Clarence W. WILLCUTT b: 11 MAY 1903 in Michigan"
<>

Kind(er):


Das Ehepaar wurde geschieden von 1920 bei fortasse, somewhere in MI.


Notizen bei Webster Lemuel Willcutt

Webster Lemuel Willcutt

Sources: Author: Hanna, Jackie, Title: "The Alwood Family Tree -- William Allwood (Alwood) descendants," (Publication location: Egatrop, MI, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xx Mar MMXII), Repository: The Cloud

Link: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=alwoodtree&id=I12405

"... Webster L. WILLCUTT Sex: M Birth: 20 JUN 1874 in Roxand Twp, Eaton Co, Michigan

Census: 1920 Lansing, Ingham Co, Michigan Note: occ: teamster
Census: 1930 Lansing, Ingham Co, Michigan Note: occ: teamster
Census: 1940 Clarence Willcutt HH, Lansing, Ingham Co, Michigan Change Date: 16 JUL 2012

Marriage 1 Grace M. DOXSIE b: ABT 1884 in Michigan Married: 22 AUG 1901 in Charlotte, Eaton Co, Michigan Note: by Rex A Spafford, JP witnesses Fred File and W S Kauffman, Charlotte

Divorced: Y

Children

1. Clarence W. WILLCUTT b: 11 MAY 1903 in Michigan"

Author: N.N. (family name not given), Cheryl, Title: "Booth Rogers tree," (Publication location unknown, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xx Oct MMXIII), Repository: The Cloud

Link: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=boothrogerstree&id=P30030

"... Birth: 23 Jun 1874 in Eaton, Eaton, Michigan, United States 1 2 3 4 Name: Webster Lemuel Willcutt 1 2 3 4

Residence: Age: 58 Marital Status: Widowed; Relation to Head of House: Head 1930 Lansing, Ingham, Michigan 2
Residence: Age: 45 Marital Status: Divorced; Relation to Head of House: Head 1920 Lansing Ward 8, Ingham, Michigan 1
Residence: 1935 Lansing, Ingham, Michigan 4
Residence: Age: 65 Marital Status: Divorced; Relation to Head of House: Father 1 Apr 1940 Lansing, Ingham, Michigan, United States 4
Residence: Age: 5 Marital Status: Single; Relation to Head of House: Son 1880 Roxand, Eaton, Michigan, United States 3

Sex: M 5

Father: Wallace J Willcutt b: 1842 in Portage, Ohio, United States
Mother: Elizabeth A. DePew b: 1843 in Cedar Creek, Allen, Indiana

Marriage 1 Grace Doxsie b: Mar 1884 in Eaton, Eaton, Michigan, United States Married: 26 Aug 1901

Children

1. Clarence W. "Joseph" Willcutt b: 11 May 1903 in Michigan, United States
2. Mabel Willcutt b: 1905 in Lansing, Ionia, Michigan, United States

Sources:

1. Repository: Name: Ancestry.com Note: Title: 1920 United States Federal Census Author: Ancestry.com Publication: Online publication - Provo, UT, USA: Ancestry.com Operations Inc, 2010. Images reproduced by FamilySearch.Originaldata - Fourteenth Census of the United States, 1920. (NARA microfilm publication T625, 2076 rolls). Records of the Bureau of the Census, Reco Note: Page: Year: 1920; Census Place: Lansing Ward 8, Ingham, Michigan; Roll: T625_772; Page:5B; Enumeration District: 115; Image: 609

2. Repository: Name: Ancestry.com Note: Title: 1930 United States Federal Census Author: Ancestry.com Publication: Online publication - Provo, UT, USA: Ancestry.com Operations Inc, 2002. Original data - United States of America, Bureau of the Census. Fifteenth Census of the United States, 1930. Washington, D.C.: National Archives and Records Administration, 1930. T626, Note: Page: Year: 1930; Census Place: Lansing, Ingham, Michigan; Roll: 990; Page: 7B;Enumeration District: 49; Image: 1115.0; FHL microfilm: 2340725

3. Repository: Name: Ancestry.com Note: Title: 1880 United States Federal Census Author: Ancestry.com and The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints Publication: Online publication - Provo, UT, USA: Ancestry.com Operations Inc, 2005. 1880 U.S. Census Index provided by The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints © Copyright 1999 Intellectual Reserve, Inc. All rights reserved. All use is subject to the limited Note: Page: Year: 1880; Census Place: Roxand, Eaton, Michigan; Roll: 577; Family History Film: 1254577; Page: 59A; Enumeration District: 062; Image: 0609

4. Repository: Name: Ancestry.com Note: Title: 1940 United States Federal Census Author: Ancestry.com Publication: Online publication - Provo, UT, USA: Ancestry.com Operations, Inc., 2012. Original data - United States of America, Bureau of the Census. Sixteenth Census of the United States, 1940. Washington, D.C.: National Archives and Records Administration, 1940. T627 Note: Page: Year: 1940; Census Place: Lansing, Ingham, Michigan; Roll: T627_1763;Page: 5B; Enumeration District: 33-67

5. Repository: Name: Ancestry.com Note: Title: Ancestry Family Trees Publication: Online publication - Provo, UT, USA: Ancestry.com. Original data: Family Tree files submitted by Ancestry members. Note: This information comesfrom 1 or more individual Ancestry Family Tree files. This source citation points you to a current version of those files. Note: The owners of these tree files may have removed or changed information since this source citation wascreated. Page: Ancestry Family Tree Text: http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=9891223&pid=2566"

Author: Johnson, Johnie, Title: "Webster Lemuel Willcutt," (Publication location: Mulliken, MI, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xiv Apr MMXIV), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/127985866/webster-lemuel-willcutt

"Photo[graph of his obituary] added by Priscilla Parr
[Photograph of his stone] Added by Johnie Johnson
[Photograph of family stone "WILLCUTT"] Added by Johnie Johnson

Webster Lemuel Willcutt Birth 22 Jun 1874 Eaton County, Michigan, USA Death 8 Feb 1945 (aged 70) Meridian, Ingham County, Michigan, USA Burial Meadowbrook Cemetery Mulliken, Eaton County, Michigan, USA Plot Section A Memorial ID 127985866

Born Roxand Twp., s/o Wallace J. Willcutt and Elizabeth A. DePew. Married Grace M. Doxie d/o Franklin O. Doxie and Jessie I. Boyer, on 22Aug1901 in Charlotte, Eaton Co., Michigan. They had 2 children: Clarence and Mabel. Divorced by 1920.

Family Members

Parents
Wallace J. Willcutt 1842-1906
Elizabeth A Depew Willcutt 1843-1923

Children

Clarence W. Willcutt 1903-1972
Mable Carrie Willcutt Harrington 1905-1988

Created by: Johnie Johnson Added: 14 Apr 2014 Find a Grave Memorial 127985866"

Mable - variant of Mabel noted.

Text of his obituary:

"Funeral services for Webster L. Willcutt, of 517 South Clemens avenue, who died Thursday morning, will be held at the Estes-Leadley Colonial chapel at 1:30 o'clock Saturday afternoon. Rev. Vernon Dunckel, pastor of the Second Methodist church will officiate and interment will be at Mulliken.

Pallbearers will be: Frank McPherson, Earl Manning, Eugene Roblee and Clarence Willcutt jr.

Lansing State Journal (Lansing, Michigan) Fri, Feb 9, 1945 Newspapers.com. All Rights Reserved

Added by: Priscilla Parr on 26 Feb 2017"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Webster Lemuel Willcutt?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Webster Lemuel Willcutt

Webster Lemuel Willcutt
1874-1945

1901

Grace M. Doxsie
1884-< 1995


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 20. Juni 1874 war um die 15,2 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Norden. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 56%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1874: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 5. April » In Neudörfl beginnt, als vertrauliche Besprechung ausgegeben, der Gründungsparteitag der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei in Österreich. Richtungskämpfe lassen die Partei jedoch erst durch das Wirken Viktor Adlers auf dem Hainfelder Parteitag ab dem Jahr 1889 entstehen.
    • 24. April » Die Oper Opritschnik (Der Leibwächter) von Pjotr Iljitsch Tschaikowski wird an der Sankt Petersburger Hofoper uraufgeführt.
    • 28. Juli » Die Besteigung des 5.642 m hohen Westgipfels des Elbrus, des höchsten Berges des Kaukasus, gelingt durch die Engländer Frederick Gardiner, Florence Crawford Grove, Horace Walker und den Schweizer Führer der Expedition, Peter Knubel.
    • 2. August » In Island wird die Tausendjahrfeier der Landnahme durch Ingólfur Arnarson nach den Aufzeichnungen des Landnámabók begangen.
    • 1. November » Auf dem Wiener Zentralfriedhof finden erstmals Bestattungen statt.
    • 17. November » Bei dem durch ein Feuer an Bord ausgelösten Untergang des britischen Segelschiffs Cospatrick im Südatlantik sterben 467 Menschen. Fünf Überlebende, von denen zwei nach der Rettung sterben, werden nach zehn Tagen gerettet, nachdem sie sich durch Kannibalismus am Leben erhalten haben.
  • Die Temperatur am 22. August 1901 lag zwischen 9,5 °C und 22,9 °C und war durchschnittlich 16,1 °C. Es gab 6,9 Stunden Sonnenschein (48%). Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1901: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
    • 13. April » In München-Schwabing tritt unter dem Namen Die Elf Scharfrichter das erste politische Kabarett Deutschlands erstmals auf. Zu den Gründungsmitgliedern gehören unter anderem Otto Falckenberg, Wilhelm Hüsgen und Willy Oertel.
    • 25. Mai » In Buenos Aires wird der argentinische Fußballclub CA River Plate gegründet.
    • 11. August » Die erste deutsche Südpolarexpedition unter der Leitung von Erich von Drygalski sticht an Bord der Gauß von Kiel aus in See.
    • 5. Oktober » Am Dresdner Residenztheater findet die Uraufführung der Operette Jadwiga von Rudolf Dellinger statt.
    • 29. Oktober » Im Staatsgefängnis von Auburn (New York), wird Leon Czolgosz auf dem elektrischen Stuhl hingerichtet, der Attentäter des US-Präsidenten William McKinley. Im Sarg wird der Leichnam des Hingerichteten zusätzlich mit Schwefelsäure übergossen, die den Körper binnen 24 Stunden auflöst.
    • 18. November » Der zweite Hay-Pauncefote-Vertrag mit Großbritannien sichert den USA die alleinigen Rechte am Panamakanal. Der Clayton-Bulwer-Vertrag von 1850 wird damit nichtig.
  • Die Temperatur am 8. Februar 1945 lag zwischen 2,1 °C und 7,9 °C und war durchschnittlich 5,5 °C. Es gab 1,8 mm Niederschlag während der letzten 1,6 Stunden. Es gab 0.1 Stunden Sonnenschein (1%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 23. Februar 1945 bis 24. Juni 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy III mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
  • Im Jahr 1945: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,2 Millionen Einwohner.
    • 9. März » Der Luftangriff auf Tokio mit B-29-Bombern durch die USA im Pazifikkrieg gilt als der schwerste konventionelle Bombenangriff aller Zeiten. Mit rund 100.000 Toten ist die Zahl der Opfer vergleichbar mit denen der Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki.
    • 10. April » Bei schweren alliierten Luftangriffen auf Plauen werden 75Prozent der Stadt zerstört, rund 900 Menschen kommen ums Leben.
    • 26. April » Die Rote Armee erobert die Stadt Stettin, britische Truppen nehmen Bremen ein.
    • 25. Mai » Die Jugoslawische Volksarmee des Josip Broz Tito, die auf Drängen der britischen Regierung unter sowjetischen Oberbefehl gestellt worden ist, schließt ihren am 19. Mai begonnenen Rückzug aus Kärnten ab.
    • 30. Juli » Das japanische U-Boot I-58 versenkt die USS Indianapolis, die wenige Tage zuvor Teile für die Atombomben von der US-Westküste nach Tinian gebracht hat. Aufgrund der hohen Geheimhaltungsstufe werden erst nach fünf Tagen durch Zufall die letzten 316 Überlebenden der 1.196 Mann starken Besatzung entdeckt.
    • 11. September » Der Alliierte Rat der vier Besatzungsmächte in Österreich konstituiert sich.
  • Die Temperatur am 10. Februar 1945 lag zwischen 1,5 °C und 8,0 °C und war durchschnittlich 4,8 °C. Es gab 7,0 mm Niederschlag während der letzten 5,8 Stunden. Es gab 2,3 Stunden Sonnenschein (24%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 23. Februar 1945 bis 24. Juni 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy III mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
  • Im Jahr 1945: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,2 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Die deutsche Luftwaffe führt im Zweiten Weltkrieg das Unternehmen Bodenplatte durch, einen Luftangriff auf alliierte Flugplätze in Holland, Belgien und Frankreich.
    • 26. März » In der Pariser Salle Gaveau spielt Yvonne Loriod die Uraufführung der ihr gewidmeten Vingt regards sur l’enfant-Jésus ihres Ehemannes Olivier Messiaen.
    • 11. April » Amerikanische Truppen befreien das KZ Buchenwald, in dem sich bereits Widerstandsgruppen gebildet haben. Am gleichen Tag wird auch das KZ Mittelbau-Dora in Nordhausen befreit.
    • 26. April » Die Rote Armee erobert die Stadt Stettin, britische Truppen nehmen Bremen ein.
    • 2. Mai » Endphaseverbrechen: In Schwerin wird die Lehrerin Marianne Grunthal eine Stunde vor Eintreffen der US-Truppen von Angehörigen der SS gehenkt, nachdem sie ihre Erleichterung über den Tod Hitlers zum Ausdruck gebracht hat.
    • 10. Juli » Im Saarland wechselt die Besatzungsmacht: Für die US-Truppen rücken französische Streitkräfte ins Land.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Willcutt

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Willcutt.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Willcutt.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Willcutt (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I33380.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Webster Lemuel Willcutt (1874-1945)".