Navorska tree » Edward Luvern Stadtlander (1924-1989)

Persönliche Daten Edward Luvern Stadtlander 

  • Er wurde geboren April 1924 in Hancock Co., IA.
  • Er ist verstorben am 6. Juni 1989 in fortasse, somewhere in IA, er war 65 Jahre alt.
  • Ein Kind von Dick Stadtlander und Rena Boelman
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 29. Juni 2014.

Familie von Edward Luvern Stadtlander

Er ist verheiratet mit Marvel Ruth Barkema.

Sie haben geheiratet am 20. Oktober 1944 in First Ref. Chr. Parsonage, Meservey, Cerro Gordo Co., IA, er war 20 Jahre alt.

Edward Luvern Stadtlander oo Marvel Ruth Barkema

Marriage source: Author: Peters, Roger, "Roger and Marilyn Coeling Peters, Ancestors and Related Families," (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=rptrs&id=I41518, Publicationdate: xxiv May MMXIV), Repository: The Cloud

"... Marvel Ruth Barkema 1 2 Sex: F Birth: NOV 1923 in Goodell, Hancock County, Iowa 3 ... Marriage 1 Edward Luvern Stadtlander b: APR 1924 in Hancock County, Iowa Married: First Reformed Church Parsonage 20 OCT 1944 in Meservey, Iowa 2 ... Sources:

1. Title: Burlington Hawk-Eye, Burlington, Iowa Note: Source Medium: Newspaper Page: 9/28/1990, page 11A: Theodore Hauko Barkema, 74, Grinnell, died Tuesday, Sept. 25, 1990, at Grinnell General Hospital

2. Title: Retz Funeral Home, Sheffield, Iowa Publication: Name: 2/27/2011, Internet address: www.retzfh.com; Note: Source Medium: Electronic Page: Nov. 12, 2012: Marvel Stadtlander ? Sheffield, obituary

3. Author: Ancestry.com, Provo, Utah Title: U.S. Public Records Index, Volume 1 Publication: Name: Database online; Note: Source Medium: Electronic MyFamily.com, Inc., 2005 Page: Marvel R Stadtlander Birth Date: Nov 1923 Address:1121 Thompson St, Sheffield, Iowa 50475-0201 (1993)

4. Author: State of Iowa Title: 1925 Iowa Census Note: Source Medium: Census Page: Amsterdam Township, Hancock County, Iowa: Hauko and Grace Barkema family" <>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Edward Luvern Stadtlander

Edward Luvern Stadtlander

Source: Author: Peters, Roger, "Roger and Marilyn Coeling Peters, Ancestors and Related Families," (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=rptrs&id=I41518, Publication date: xxivMay MMXIV), Repository: The Cloud

"... Edward Luvern Stadtlander 1 2 Sex: M Birth: APR 1924 in Hancock County, Iowa 3

Residence: 1987 Sheffield, Cerro Gordo County, Iowa 4

Occupation: Farmer BEF 1976

Death: 06 JUN 1989 2

Note: Edward Stadtlander?s parents were identified in the obituary of his brother, Marlin, in the November 18, 2008, Belmond Independent, Belmond, Iowa.

Marlin R. Stadtlander, 67, Garner, died November 13, 2008, at the Concord Care Center in Garner following a courageous battle with cancer. He was surrounded by his loving family. Services were held November 17, 2008 at the Garner UnitedMethodist Church with Rev. David Wagner officiating. Burial was in the Meservey Cemetery.

Marlin Rae and his twin sister Mardell Mae were born May 27, 1941 at the Belmond Hospital to Dick and Rena Boelman Stadtlander of rural Belmond.

Marlin from Klemme High School in 1959. He married Sheryl Lynn Stille in Goodell on April 28, 1961. He helped area farmers and his father and brother with farm work and raised and sold rabbits. Marlin drove a milk truck and was acustodian at the Garner-Hayfield High School. He was a hard, faithful worker. He worked at Iowa Mold Tooling for thirty-three years and was the custodian at the United Methodist Church for forty-one years. He was also a member of theGarner United Methodist Church.

Marlin was preceded in death by his parents; brother Edward Stadtlander; nephew Dennis Stadtlander; sister-in-law Delores Stadtlander; niece Sherry Stadtlander; and a great-nephew.

Survivors include his wife Sharyl; sons Ross (Angela) of Garner and Blake (Linda) of Sioux City; grandchildren Austin Stadtlander, Brittney Stadtlander, Drake Stadtlander, Payton Stadtlander and Kasay Stadtlander; twin sister Mardell(Eugene) Jorgensen of Hampton; and brother Luvern Stadtlander of Hampton

Father: Dick Stadtlander b: BEF 1900 Mother: Rena Boelman b: BEF 1905

Marriage 1 Marvel Ruth Barkema b: NOV 1923 in Goodell, Hancock County, Iowa Married: First Reformed Church Parsonage 20 OCT 1944 in Meservey, Iowa 2

Children

1. Dennis Lee Stadtlander b: 09 MAY 1945 in Mason City, Cerro Gordo County, Iowa 2. Living Stadtlander 3. Living Stadtlander

Sources:

1. Title: Burlington Hawk-Eye, Burlington, Iowa Note: Source Medium: Newspaper

Page: 9/28/1990, page 11A: Theodore Hauko Barkema, 74, Grinnell, died Tuesday, Sept. 25, 1990, at Grinnell General Hospital

2. Title: Retz Funeral Home, Sheffield, Iowa Publication: Name: 2/27/2011, Internet address: www.retzfh.com; Note: Source Medium: Electronic

Page: Nov. 12, 2012: Marvel Stadtlander ? Sheffield, obituary

3. Author: FamilySearch, Salt Lake City, Utah Title: Ancestry.com - Iowa, Births and Christenings Index, 1857-1947 Publication: Name: Ancestry.com Operations, Inc., Provo, UT; Note: Source Medium: Internet Volunteers extracted thebirth, baptism, and christening details in this index from microfilmed copies of church, civil, family, and other records of Iowa births. Note that the number of available records can vary widely by county, and this database does notnecessarily represent a comprehensive set of birth and christening records for the state during this time.

Details included in the records vary depending on record type and how completely forms were filled out. Where included in the original records, this index may list the following:

name birthplace birth year baptism date death date death age race gender [sic] father’s name, age, birthplace mother’s name, age, birthplace paternal grandparents’ names maternal grandparents’ names

Death dates and ages refer to children who died near or at birth. The FHL film number refers to a microfilm copy of the source held by the Family History Library in Salt Lake City, Utah. Because this database includes details extractedfrom family records, researchers will want to confirm facts with original and primary sources. Text: Dennis Lee Stadtlander; Birth Date: 9 May 1945; Birth Place: Mason City, Cerro Gordo, Iowa; Father's Name: Edward Luvern Stadtlander;Father's Birth Place: Hancock County, Iowa; Mother's Name: Marvel Ruth Barkema; Mother's Birth Place: Hancock County, Iowa; FHL Film Number: 1503077

4. Author: Ancestry.com, Provo, Utah Title: U.S. Public Records Index, Volume 1 Publication: Name: Database online; Note: Source Medium: Electronic MyFamily.com, Inc., 2005 Page: Edward Stadtlander Birth Date: Apr 1924 Address:1121 Thompson St, Sheffield, Iowa 50475-0101 (1987)" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Edward Luvern Stadtlander?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Edward Luvern Stadtlander

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Edward Luvern Stadtlander

Dick Stadtlander
< 1900-????
Rena Boelman
< 1905-????

Edward Luvern Stadtlander
1924-1989

1944

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 20. Oktober 1944 lag zwischen 5,4 °C und 11,2 °C und war durchschnittlich 9,0 °C. Es gab 7,3 mm Niederschlag während der letzten 5,1 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1944: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
    • 24. März » Beim Massaker in den Ardeatinischen Höhlen werden 335 italienische Zivilisten auf Befehl des SS-Polizeichefs von Rom, Herbert Kappler, erschossen. Das Massaker ist eine „Vergeltungsmaßnahme“ für den Tod von 33 deutschen Soldaten, die bei einem Bombenanschlag durch Partisanen ums Leben kamen.
    • 6. Juni » Die Landung alliierter Truppen an der Atlantikküste der Normandie beginnt am so genannten D-Day.
    • 29. August » Der ungarische Reichsverweser Miklós Horthy entlässt die nazifreundliche Regierung Sztójay und ernennt den ihm treuen General Géza Lakatos zum Ministerpräsidenten.
    • 12. September » Die Europäische Beratende Kommission legt im 1. Zonenabkommen (auch Londoner Protokoll genannt) die Grenze zwischen der Sowjetischen Besatzungszone und den Besatzungszonen der Westmächte fest und beschließt ein „besonderes Besatzungssystem“ für Berlin.
    • 17. Dezember » Am zweiten Tag der Ardennenoffensive im Zweiten Weltkrieg ermorden deutsche SS-Soldaten etwa 80 amerikanische Kriegsgefangene im Malmedy-Massaker.
    • 17. Dezember » Bei einem Luftangriff auf Ulm im Zweiten Weltkrieg werden 81 Prozent der Innenstadt auf einen Schlag zerstört. Das Ulmer Münster bleibt jedoch unversehrt.
  • Die Temperatur am 6. Juni 1989 lag zwischen 3,4 °C und 16,8 °C und war durchschnittlich 10,9 °C. Es gab 0.5 mm Niederschlag während der letzten 0.3 Stunden. Es gab 6,2 Stunden Sonnenschein (37%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1989: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,8 Millionen Einwohner.
    • 29. Januar » Bei den letzten Wahlen zum Abgeordnetenhaus im eigenständigen West-Berlin scheitert die FDP an der Fünf-Prozent-Hürde, wodurch SPD und die Alternative Liste überraschend die Mehrheit erreichen und Walter Momper (SPD) in der Folge Eberhard Diepgen (CDU) als Regierender Bürgermeister von Berlin ablöst. Die rechtsgerichteten Republikaner schaffen den Einzug ins Stadtparlament.
    • 2. März » Nach monatelanger Beschattung zerschlägt die bundesdeutsche Polizei die für den KGB-Hack verantwortliche Hacker-Gruppe um Karl Koch und Markus Hess.
    • 7. April » In Wien werden vier Beschäftigte des Krankenhauses Lainz unter Mordverdacht verhaftet. Als Todesengel von Lainz haben sie den Ermittlungen zufolge in sechs Jahren eine größere Anzahl von Patienten getötet.
    • 2. Mai » Ungarn öffnet seine Westgrenze und beginnt den Abriss der Grenzbefestigungen zu Österreich. Damit beginnt der Fall des „Eisernen Vorhangs“.
    • 13. November » Die Volkskammer der DDR wählt –erstmals in geheimer Abstimmung– Günther Maleuda zu ihrem Präsidenten und Hans Modrow zum Ministerpräsidenten. Bei Erich Mielkes Rechtfertigungsrede fallen die berühmt gewordenen Worte „Ich liebe … ich liebe doch alle … alle Menschen.“
    • 24. Dezember » Vier Tage nach Beginn der US-Invasion in Panama wird der panamaische Machthaber Manuel Noriega gestürzt. Noriega flüchtet in die Botschaft des Vatikans.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Stadtlander

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Stadtlander.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Stadtlander.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Stadtlander (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I33358.php : abgerufen 11. Mai 2025), "Edward Luvern Stadtlander (1924-1989)".