Navorska tree » Ida Emma Rachuy (1887-1959)

Persönliche Daten Ida Emma Rachuy 

  • Alternative Name: Ida Rachuy Krahling
  • Sie ist geboren am 21. Oktober 1887 in Streator-Weona, LaSalle Co., IL.
  • Sie ist verstorben am 15. November 1959 in fortasse, somewhere in IA, sie war 72 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben nach 14. November 1959 in Zion Luth. Chr. Cem., Dale Twp., Lyon Co., IA.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 27. Juni 2014.

Familie von Ida Emma Rachuy

Sie ist verheiratet mit Conrad George Krahling.

Sie haben geheiratet am 6. Dezember 1906 in fortasse, quodam loco, Verenigde Staten, sie war 19 Jahre alt.

Conrad G. Krahling oo Ida Rachuy

Marriage source: Author: Smith, Bonnie, et. al., Title: In and Around George, Iowa 1913 - 1950 (Publication location: Garretson, SD, Publisher: Sanders Printing Co., Publication date: MMVIII), pgs. 174 & 175, Repository: Dallas TX Pub.Lib.

[Pg. 174, Col. 2]

"Children of Krahling, Conrad G. and Ida Rachuy ..."

[Pg. 175, Col 2.]

"The last one in the family is Aletha. She married Dick Meyer and they lived in Sibley and later in Spirit Lake, Iowa. Their children are Audrey, Bonnie and Kelly. Dick is buried in Zion Lutheran Church cemetery, but Aletha still livesin Spirit Lake."

Author: Eilders, Berend, "Eilders and Eilderts Family from Germany (Ost-Friesland), The Netherlands and the USA," (Publication location unknown, Publisher:http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=eilders-eilderts&id=I92230, Publication date: xxvi June MCMXIV), Repository: The Cloud

"... Conrad George KRAHLING Sex: M Birth: 28 MAR 1882 in Benton County, Iowa, USA Death: 05 MAY 1952 in Lyon County, Iowa ... Marriage 1 Ida Emma RACHUY b: 21 OCT 1887 in Streator-Weona, Illinois Married: 06 DEC 1906 ..." <>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Ida Emma Rachuy

Ida Emma Rachuy

Source: Author: Smith, Bonnie, et. al., Title: In and Around George, Iowa 1913 - 1950 (Publication location: Garretson, SD, Publisher: Sanders Printing Co., Publication date: MMVIII), pgs. 174 & 175, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

[Pg. 174, Col. 2]

"Children of Krahling, Conrad G. and Ida Rachuy ..."

[Pg. 175, Col 2.]

"The last one in the family is Aletha. She married Dick Meyer and they lived in Sibley and later in Spirit Lake, Iowa. Their children are Audrey, Bonnie and Kelly. Dick is buried in Zion Lutheran Church cemetery, but Aletha still livesin Spirit Lake."

Author: Ferrall, Sharyl & Zehner, Roseanna, "LYON COUNTY GENEALOGY Zion Lutheran Church Cemetery George, Iowa Dale Township" (Publication location unknown, Publisher: http://iagenweb.org/lyon/cemeteries/zionluth/zionluth.htm,Publication date: read xxvi June MMXIV), Repository: The Cloud

"NAME BIRTH DEATH NOTES ... Krahling, A.D. 6-26-1880 3-27-1967 Krahling, August 3-19-1916 4-7-1960 Krahling, August H. 11-12-1884 3-6-1900 Krahling, C.G. 3-28-1882 5-5-1951 Krahling, Christina 1-25-1890 2-13-1948 Krahling, Conrad 4-4-1846 3-6-1934 Krahling, Infant ==== 10-12-1926 Son of Mr. and Mrs. Dan Krahling Krahling, J.W. 11-8-1874 1-20-1929 Krahling, Mrs. A.D. 1-25-1883 2-2-1928 Krahling, Mrs. C.G. 10-21-1887 11-15-1959 Krahling, Mrs. Conrad 6-3-1850 2-4-1915 Krahling, Mrs. J.W. 5-19-1877 8-18-1959 Krahling, Mrs. William A. 7-27-1887 5-17-1964 Krahling, Peter 4-15-1854 9-16-1945 Krahling, Walter 7-10-1912 11-27-1944 Krahling, William A. 6-18-1892 10-2-1953 ..."

Author: Eilders, Berend, "Eilders and Eilderts Family from Germany (Ost-Friesland), The Netherlands and the USA," (Publication location unknown, Publisher:http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=eilders-eilderts&id=I92230, Publication date: xxvi June MCMXIV), Repository: The Cloud

"... Ida Emma RACHUY Sex: F Birth: 21 OCT 1887 in Streator-Weona, Illinois Death: 15 NOV 1959

Father: Ludwig William RACHUY b: 30 AUG 1848 in Galezewo, Poznan, Poland Mother: Amalie Ernestine REITER b: 16 MAY 1853 in Isebell, Poznan, Poland

Marriage 1 Conrad George KRAHLING b: 28 MAR 1882 in Benton County, Iowa, USA Married: 06 DEC 1906

Children

1. Lillian Irene KRAHLING b: 23 JUL 1913 2. Aiugust William KRAHLING b: 18 MAR 1916 3. Aletha KRAHLING 4. Walter August KRAHLING b: 10 JUL 1912 5. Clara Anna KRAHLING b: 22 DEC 1907 6. Helen Louise KRAHLING b: 13 FEB 1909 7. Conrad Louis KRAHLING b: 23 MAR 1911" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Ida Emma Rachuy?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Ida Emma Rachuy

Ida Emma Rachuy
1887-1959

1906

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 21. Oktober 1887 war um die 8,5 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 81%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1887: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 26. Januar » In der Schlacht bei Dogali besiegt ein übermächtiges äthiopisches Heer eine in das abessinische Hochland vorgerückte 500 Mann starke italienische Truppe. Die Niederlage wird zur Prestigefrage für Italien und es verstärkt seine militärischen Anstrengungen in Ostafrika, die auf eine Kolonie Eritrea abzielen.
    • 12. Februar » Die Mittelmeerentente entsteht durch ein Abkommen, das Großbritannien und Italien unter der Vermittlung des deutschen Reichskanzlers Otto von Bismarck schließen. Die Vertragsparteien wollen den Status quo im Mittelmeer bewahren.
    • 16. März » Die Uraufführung der Oper Proserpine von Camille Saint-Saëns findet an der Grand Opéra Paris statt.
    • 26. September » Emil Berliner aus Hannover meldet ein Grammophon zum Patent an, das als Tonträger Schallplatten benutzt.
    • 29. September » Gründung des SC Germania von 1887, einem Vorgängerverein des Hamburger SV. Dieses Datum wird vom HSV als offizielles Gründungsdatum des Vereins angegeben.
    • 18. Oktober » Das Doppelkonzert von Johannes Brahms wird im Kölner Gürzenich uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 6. Dezember 1906 lag zwischen 0.1 °C und 7,0 °C und war durchschnittlich 3,1 °C. Es gab 2,5 mm Niederschlag. Es gab 4,5 Stunden Sonnenschein (57%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1906: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
    • 17. Januar » Armand Fallières wird Präsident Frankreichs.
    • 29. Januar » Durch den Tod seines Vaters Christian IX. wird in Dänemark Friedrich VIII. neuer König.
    • 10. Februar » In der Marinewerft Portsmouth läuft mit der HMS Dreadnought das weltweit erste Großkampfschiff vom Stapel.
    • 2. Juni » Der die Havel mit der Dahme verbindende Teltowkanal wird feierlich eröffnet. Er geht auf eine Initiative von Ernst von Stubenrauch zurück.
    • 16. August » Ein Erdbeben der Stärke 8,2 erschüttert die chilenische Stadt Valparaíso und fordert ca. 20.000 Tote.
    • 9. September » Der Teufelsturm in der Sächsischen Schweiz wird durch Oliver Perry-Smith erstbestiegen.
  • Die Temperatur am 15. November 1959 lag zwischen 4,2 °C und 8,7 °C und war durchschnittlich 6,5 °C. Es gab 1,6 Stunden Sonnenschein (18%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 22. Dezember 1957 bis 19. Mai 1959 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel II mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1959: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,3 Millionen Einwohner.
    • 12. Januar » Das Plattenlabel Motown, eigentlich Motown Record Company, L. P., wird unter dem Namen Tamla Record Company von Berry Gordy in Detroit, Michigan, gegründet. Außerhalb der USA ist das Unternehmen teilweise auch als Tamla-Motown bekannt.
    • 10. Mai » Bei der Nationalratswahl in Österreich wird die SPÖ mit Bruno Pittermann stimmenstärkste Partei. Die ÖVP unter Bundeskanzler Julius Raab erhält jedoch auf Grund der Wahlarithmetik ein Mandat mehr. Die KPÖ ist erstmals nicht mehr im österreichischen Nationalrat vertreten.
    • 10. Juni » In Frankreich hat der unter der Regie von Alain Resnais gedrehte Film Hiroshima, mon amour Premiere, einer der ersten Vertreter der französischen Nouvelle Vague.
    • 12. September » In den USA wird von der NBC die erste Folge der Fernsehserie Bonanza ausgestrahlt.
    • 21. Oktober » Das Guggenheim Museum in New York, das der Architekt Frank Lloyd Wright entworfen hat, wird eröffnet.
    • 29. Dezember » Richard P. Feynman hält seine Rede There’s Plenty of Room at the Bottom (dt. Ganz unten ist eine Menge Platz), welche zum ersten Mal die Möglichkeiten der Nanotechnologie andeutet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1954 » Charley Jordan, US-amerikanischer Blues-Sänger, Gitarrist und Songschreiber
  • 1954 » Lionel Barrymore, US-amerikanischer Schauspieler
  • 1958 » Samuel Hopkins Adams, US-amerikanischer Journalist und Schriftsteller
  • 1958 » Tyrone Power, US-amerikanischer Schauspieler
  • 1962 » Irene Lentz, US-amerikanische Kostümbildnerin
  • 1963 » Theobald Schrems, deutscher Geistlicher und Kirchenmusiker, Begründer des Musikgymnasiums der Regensburger Domspatzen

Über den Familiennamen Rachuy

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Rachuy.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Rachuy.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Rachuy (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I33330.php : abgerufen 3. Juni 2024), "Ida Emma Rachuy (1887-1959)".