Navorska tree » Albert Eugene (Albert Eugene "Gene") "Gene" Howe (1926-1959)

Persönliche Daten Albert Eugene (Albert Eugene "Gene") "Gene" Howe 


Familie von Albert Eugene (Albert Eugene "Gene") "Gene" Howe

Er ist verheiratet mit Oleta May Deck.

Sie haben geheiratet am 7. Januar 1955 in Fulton Co., OH, er war 28 Jahre alt.

Albert E. Howe oo Oleta May Deck

Marriage source: Crew, Chris & Schoonover, Mitch, Fulton County, Ohio Marriage Reocrds Transcriptions Vol. #3 1944 - 1973, (Publication location: Swanton, OH, Publisher: FCCOGS, Publication date: MMXII), Pg. 37, Repository: EvergreenLib., Metamora, OH

"Howe, Albert E. - Deck, Oleta M. - 01/07/55 - 55 - 23 - 352" <>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Albert Eugene (Albert Eugene "Gene") "Gene" Howe

Albert Eugene "Gene" Howe

Sources: Editor: Crew, Chris & Schoonover, Mitch, Title: «u»Fulton County, Ohio Marriage Reocrds Transcriptions«/u» Vol. #3 1944 - 1973, (Publication location: Swanton, OH, Publisher: FCCOGS, Publication date: MMXII), Pg. 37, Repository: Evergreen Lib., Metamora, OH.

"Howe, Albert E. - Deck, Oleta M. - 01/07/55 - 55 - 23 - 352"

Author: N.N. (anonymous, psuedonym =genielady), Title: "Albert Eugene Howe," (Publication location: Grelton, OH, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: ii July MMXIII), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/113264873/albert-eugene-howe

"Photo[graph of his stone] added by rakjr

Albert Eugene Howe Birth 3 Aug 1926 Death 12 Jul 1959 (aged 32) Burial Grelton Cemetery Grelton, Henry County, Ohio, USA Memorial ID 113264873

Parents
Photo[graph of a man & woman] Albert Riley Howe 1897-1986
Photo[graph of a woman] Ollie Shuler Howe 1899-1993

Siblings
Photo[graph of stone shared with Francis Marion Hockenberry] Mary Agnes Howe Hockenberry 1928-1995

Created by: genielady2012 Added: 3 Jul 2013 Find a Grave Memorial 113264873"

Author: N.N. (anonymous), Title: "Ohio Death Certificates 1913-1944, 1954-1963," (Publication location: Columbus, OH, Publisher: OH Hist. Ctr., Publication date: accessed viii May MMXXI), Repository: The Cloud

Link: http://resources.ohiohistory.org/death/results_dc.php

"Last Name First Name Death Date County Certificate Identification
Howe Albert Eugene Jul 12, 1959 Clinton 1959100469-1959100472"

Author: Davis, A. H., Title: "International Genealogical Index (IGI)," (Publication location: Lehi, UT, Publisher: FamilySearch, Publication date: accessed x May MMXXI), Repository: The Cloud

Link: https://www.familysearch.org/ark:/61903/2:1:98RR-47M

"Albert Eugene "Gene" Howe 3 AUG 1926 - 12 JUL 1959 Sex Male Birth 3 AUG 1926 Grelton, Henry, Ohio Death 12 JUL 1959 Wauseon, Fulton, Ohio ..."
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Albert Eugene (Albert Eugene "Gene") "Gene" Howe?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Albert Eugene (Albert Eugene "Gene") "Gene" Howe

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Albert Eugene Howe

Ollie Shuler
1899-1993

Albert Eugene Howe
1926-1959

1955

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 3. August 1926 lag zwischen 11,8 °C und 22,2 °C und war durchschnittlich 16,8 °C. Es gab 3,5 Stunden Sonnenschein (23%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1926: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,4 Millionen Einwohner.
    • 5. März » In Baku endet der Erste Turkologen-Kongress, auf dem die Einführung eines einheitlichen Schriftsystems für Turksprachen beschlossen worden ist.
    • 28. April » In Bratislava erfolgt die Uraufführung der Oper Kováč Wieland (Wieland der Schmied) von Ján Levoslav Bella mit dem Libretto von Oskar Schlemm nach Richard Wagners Entwurf.
    • 7. Mai » Die Uraufführung der Oper Les Malheurs d’Orphée von Darius Milhaud erfolgt am Théâtre de la Monnaie in Brüssel.
    • 15. Mai » Der Maiputsch in Polen endet nach dreitägigen Kämpfen mit dem Sieg der Aufständischen unter Marschall Józef Piłsudski gegen Ministerpräsident Wincenty Witos und der Begründung des Sanacja-Regimes.
    • 14. Oktober » Faust – eine deutsche Volkssage, ein Stummfilm von Friedrich Wilhelm Murnau, wird uraufgeführt.
    • 18. Dezember » In Berlin wird das umstrittene Gesetz zur Bewahrung der Jugend vor Schund- und Schmutzschriften ausgefertigt.
  • Die Temperatur am 7. Januar 1955 lag zwischen -5.5 °C und -1.7 °C und war durchschnittlich -3.6 °C. Es gab 0.1 Stunden Sonnenschein (1%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1955: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,7 Millionen Einwohner.
    • 8. Januar » Am Hessischen Staatstheater in Wiesbaden wird die Revue-Operette Wir reisen um die Welt von Charles Kálmán unter dem Titel Der große Tenor uraufgeführt.
    • 10. Juni » Der Grundstein für das europäische Kernforschungslabor CERN wird gelegt.
    • 16. Juni » Papst PiusXII. exkommuniziert den argentinischen Präsidenten Juan Perón. Eine Militärrevolte am gleichen Tag scheitert, in einem zweiten Putsch einige Monate später wird Juan Perón abgesetzt.
    • 28. August » Der 14-jährige Schwarze Emmett Till wird von Roy Bryant und J.W. Millam misshandelt und ermordet, weil er einer weißen Frau nachgepfiffen haben soll. Der spätere Freispruch der Täter führt zu Massenprotesten, die als der Beginn der US-amerikanischen Bürgerrechtsbewegung gelten.
    • 9. Oktober » In Hamburg findet die erste öffentliche gemeinsame Ziehung von Lottozahlen in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland statt.
    • 29. Oktober » Das sowjetische Schlachtschiff Noworossijsk wird im Hafen von Sewastopol von einer Explosion erschüttert, die vermutlich auf eine Seemine aus dem Zweiten Weltkrieg zurückzuführen ist, und sinkt. Auf Grund einer Fehleinschätzung des Vizeadmirals kommen bei der Katastrophe 608 Matrosen ums Leben.
  • Die Temperatur am 12. Juli 1959 lag zwischen 11,7 °C und 21,1 °C und war durchschnittlich 16,6 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag während der letzten 0.3 Stunden. Es gab 3,7 Stunden Sonnenschein (23%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 22. Dezember 1957 bis 19. Mai 1959 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel II mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1959: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,3 Millionen Einwohner.
    • 29. Januar » Der Zeichentrickfilm Sleeping Beauty (Dornröschen) der Walt Disney Company mit der Musik von Pjotr Iljitsch Tschaikowski hat seine Uraufführung in den USA.
    • 10. März » Der tibetische Widerstand gegen die Besetzung durch die Volksrepublik China gipfelt in einem offenen Volksaufstand. Dieser wird von den chinesischen Machthabern bis zum 21. März mit Militärgewalt niedergeschlagen.
    • 17. Juni » Bei der Präsidentschaftswahl in Irland gewinnt Éamon de Valera als Kandidat der Fianna Fáil, und wird das dritte Staatsoberhaupt des Landes.
    • 4. September » In Stuttgart findet die Uraufführung des deutsch-dänischen Edgar-Wallace-Films Der Frosch mit der Maske statt. Der Film löst in Deutschland eine Welle von Kriminalfilmen aus, die bis in die 1970er-Jahre anhält.
    • 21. Oktober » Das Guggenheim Museum in New York, das der Architekt Frank Lloyd Wright entworfen hat, wird eröffnet.
    • 27. November » In Karlsruhe wird die von Studenten erarbeitete Ausstellung Ungesühnte Nazijustiz – Dokumente zur NS-Justiz eröffnet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Howe

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Howe.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Howe.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Howe (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I33250.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Albert Eugene (Albert Eugene "Gene") "Gene" Howe (1926-1959)".