Navorska tree » Fred Gabrand Jacob Fluth (1878-1954)

Persönliche Daten Fred Gabrand Jacob Fluth 

  • Er wurde geboren am 20. August 1878 in German Twp., Grundy Co., IA.
  • Er wurde getauft am 24. Februar 1879 in fortasse, somewhere in IA.
  • Er ist verstorben am 5. September 1954 in fortasse, somewhere in IA, er war 76 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt nach 4. September 1954 in E. Friesland Cem., German Twp., Grundy Co., IA.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 12. April 2014.

Familie von Fred Gabrand Jacob Fluth

Er ist verheiratet mit Lamke Snittjer.

Sie haben geheiratet am 6. April 1900 in Bellevue, Jackson Co., IA, er war 21 Jahre alt.

Fred Gebrand Jacob Fluth oo Lamke "Lina" Snittjer (Snitjer)

Marriage source: Bolin, Carol, "BOLIN - MEESTER FAMILY TREE," (Publication location: Cedar Fls., IA, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=bolincjb&id=I24352, Publication date: xiv Jan MMXII), Repository:The Cloud

"... Lamke "Lina" SNITTJER Sex: F Birth: 20 DEC 1878 in Grundy Co., Iowa Death: 19 MAY 1958 in German Twp., Grundy Co., IA, Buried East Friesland Cemetery, Grundy Co., IA ... Marriage 1 Fred Gabrand Jacob FLUTH b: 20 AUG 1878 in German Twp., Grundy Co., IA Married: 06 APR 1900 in Bellevue, Jackson Co., Iowa USA ..." <>

Kind(er):

  1. Tjark Frieden Fluth  1901-1968


Notizen bei Fred Gabrand Jacob Fluth

Fred Gabrand Jacob Fluth

Source: Brown, Mark D., "Mark D. Brown," (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=mdbgrover&id=I31763, Publication date: xxvi Dec MMIV), Repository: The Cloud

"... Fred Gabrand Jacob FLUTH Sex: M Birth: 16 AUG 1878 in German Township, Grundy County, Iowa Christening: 24 FEB 1879 Death: 5 SEP 1954 Burial: EAST FRIESLAND CEMETERY,Grundy Co. Iowa 1 Change Date: 26 DEC 2004 ...

Father: Tjark FLUTH b: 3 MAY 1840 in Ostfreisland,Germany Mother: Jantje KAISER b: 29 MAY 1837 in Ostfreisland,Germany

Marriage 1 Lamke (Lina) SNITJER b: DEC 1878 in Iowa Married: Abt 1900 in Iowa

Children

1. Tjark Frieden "Charley" FLUTH b: 1 FEB 1901 in Grundy county Iowa 2. Susie Lorena FLUTH b: 29 JUN 1902

Sources:

1. Repository: Name: Family History Library Salt Lake City, Utah 84150 USA Title: International Genealogical Index (R) Author: The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints Publication: Copyright (c) 1980, 2002, data as of July5, 2003 Abbrev: International Genealogical Index (R)" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Fred Gabrand Jacob Fluth?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Fred Gabrand Jacob Fluth

Fred Gabrand Jacob Fluth
1878-1954

1900

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 20. August 1878 war um die 18,1 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 49%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1878: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 5. Februar » Die russische marxistische Revolutionärin Wera Iwanowna Sassulitsch schießt wegen der Misshandlung eines politischen Gefangenen auf General Fjodor Fjodorowitsch Trepow und verletzt ihn schwer. Sie wird wegen dieser Tat später freigesprochen.
    • 1. Mai » In Paris wird die Weltausstellung, die Exposition Universelle auf dem Champ de Mars, erstmals mit Länderpavillons eröffnet. Unter anderem ist am 30. Juni der soeben fertiggestellte Kopf der Freiheitsstatue zu besichtigen.
    • 1. Juni » An der am 15. Mai gegründeten Tokioter Börse wird mit dem Handel begonnen. Die Börse in Tokio ist heute die einzige Börse Japans und die zweitgrößte der Welt.
    • 4. Juni » Das Osmanische Reich tritt in einem zunächst geheimen Vertrag die Insel Zypern an Großbritannien ab, doch behält sich der Sultan Souveränitätsrechte vor. Die Briten versprechen, ihn im Gegenzug gegen die russische Expansion zu unterstützen.
    • 30. Juli » Die deutsche Reichstagswahl wird nach zwei in diesem Jahr vorausgegangenen Attentaten auf den Kaiser Wilhelm I. von den Konservativen gewonnen, die nun eine Mehrheit für das vom Reichskanzler Otto von Bismarck gewünschte Sozialistengesetz finden können.
    • 18. Dezember » Der französische Passagierdampfer Byzantin kollidiert bei orkanartigem Wetter am Eingang der Dardanellen mit dem britischen Dampfschiff Rinaldo und kentert. Etwa 150 Menschen sterben.
  • Die Temperatur am 24. Februar 1879 war um die -1.1 °C. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 77%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1879: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 14. Februar » Nachdem Bolivien im Januar die chilenischen Salpeterunternehmen enteignet hat, besetzt Chile die bolivianische Hafenstadt Antofagasta und löst damit den Salpeterkrieg aus.
    • 18. Februar » George W. McGill erhält in den USA ein Patent für ein Einzel-Heftklammer-Gerät, das er aus seiner Jahre zuvor erfundenen Heftklammer-Presse weiterentwickelt hat.
    • 28. März » Die Oper Iwein von August Klughardt hat ohne Erfolg ihre Uraufführung in Neustrelitz.
    • 28. April » Nach der Loslösung aus dem Osmanischen Reich wird von der bulgarischen Nationalversammlung in Weliko Tarnowo die Verfassung von Tarnowo beschlossen. Vorbild der modernen und liberalen Verfassung, die bis 1947 gültig ist, ist die Verfassung Belgiens.
    • 2. November » Die peruanische Stadt Pisagua, ein Hauptausfuhrhafen für Salpeter, wird im Salpeterkrieg von den Truppen Chiles erobert.
    • 4. November » James Ritty, ein Saloonbesitzer aus Dayton, Ohio, meldet die von ihm erfundene Registrierkasse zum Patent an.
  • Die Temperatur am 6. April 1900 war um die 8,0 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 83%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1900: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 4. April » Der belgische Sozialist Jean-Baptiste Sipido verübt als Protest gegen den Burenkrieg auf dem Brüsseler Hauptbahnhof auf Albert Eduard, Prince of Wales, ein Schussattentat, das jedoch misslingt. Der Attentäter wird in der Folge wegen seines jugendlichen Alters freigesprochen, was zu diplomatischen Verstimmungen zwischen Belgien und Großbritannien führt.
    • 22. April » In der Schlacht bei Kousséri zwischen drei französischen Kolonialarmeen unter dem Befehl Amédée-François Lamys einerseits und den Truppen des Reiches Bornu unter dem Usurpator Rabih az-Zubayr ibn Fadl Allah andererseits finden beide Heerführer den Tod. Das von den Franzosen in dieser Schlacht besiegte zentralafrikanische Reich wird später unter den Kolonialmächten Großbritannien, Frankreich und Deutschland aufgeteilt.
    • 27. Juli » Bei der Verabschiedung eines Regiments deutscher Soldaten hält Kaiser Wilhelm II. seine „Hunnenrede“, mit der er die deutschen Truppen zu einem rücksichtslosen Rachefeldzug zur Niederschlagung des Boxeraufstands im Kaiserreich China auffordert.
    • 8. August » David Hilbert stellt dem Internationalen Mathematikerkongress in Paris eine Liste von 23 ungelösten mathematischen Probleme vor. Diese Hilbertschen Probleme haben großen Einfluss auf die Entwicklung der Mathematik im 20. Jahrhundert.
    • 28. Oktober » Nach über fünf Monaten Dauer gehen in Paris die II. Olympischen Sommerspiele mit der Schlussfeier zu Ende.
    • 14. Dezember » Max Planck trägt vor der Physikalischen Gesellschaft in Berlin die theoretische Deutung seines Strahlungsgesetzes unter Verwendung der von ihm bisher abgelehnten statistischen Mechanik Ludwig Boltzmanns vor. Dabei geht er von der Annahme aus, dass die Strahlungsenergie nur in bestimmten Portionen (Energiequanten) abgegeben werden kann. Diese beiläufige Annahme des Planckschen Wirkungsquantums wird heute als seine größte wissenschaftliche Leistung und die Geburtsstunde der Quantenphysik betrachtet.
  • Die Temperatur am 5. September 1954 lag zwischen 12,0 °C und 15,6 °C und war durchschnittlich 14,1 °C. Es gab 7,2 mm Niederschlag während der letzten 5,4 Stunden. Es gab 0.4 Stunden Sonnenschein (3%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1954: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,6 Millionen Einwohner.
    • 6. Mai » In Paraguay beginnt mit einem Putsch gegen den gewählten Präsidenten Federico Chaves von der Partido Colorado die 35 Jahre dauernde Diktatur von General Alfredo Stroessner.
    • 10. Mai » Das Bundesarbeitsgericht in Kassel, das bereits im April seine Rechtsprechungstätigkeit aufgenommen hat, wird mit einem Festakt durch Gerichtspräsident Hans Carl Nipperdey offiziell eröffnet.
    • 29. Juli » In London erscheint der erste Teil von J. R. R. Tolkiens Roman Der Herr der Ringe.
    • 18. September » Die Uraufführung des Fellini-Films La Strada mit Anthony Quinn und Ehefrau Giulietta Masina findet in Rom statt.
    • 19. Oktober » Ägypten und Großbritannien schließen das Suez-Abkommen, das den Abzug stationierter britischer Streitkräfte innerhalb von zwanzig Monaten vorsieht. Das internationale Statut der Sueskanalzone erkennt Ägypten im Vertrag an.
    • 4. Dezember » Das erste Schnellrestaurant der Fastfood-Kette Burger King bedient in Miami im US-Bundesstaat Florida seine Kunden.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Fluth

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Fluth.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Fluth.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Fluth (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I33080.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Fred Gabrand Jacob Fluth (1878-1954)".