Navorska tree » Jennifer Rebecca Carden (1972-2013)

Persönliche Daten Jennifer Rebecca Carden 

  • Alternative Name: Jennifer Carden Boyken
  • Sie ist geboren am 8. Juni 1972 in Aurora, DuPage / Kane / Kendall / Will Co., IL.
  • (note1) .Quelle 1
    Source: Jennifer Boyken obituary
  • Sie ist verstorben am 22. Dezember 2013 in her home, Titonka, Kossuth Co., IA, sie war 41 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben am 28. Dezember 2013 in Good Hope Luth. Cem., Buffalo Twp., Kossuth Co., IA.
  • Ein Kind von Robert Howard Carden und Kathleen L. Fox
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 30. August 2018.

Familie von Jennifer Rebecca Carden

Sie ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet am 7. November 1993 in Ames, Story Co., IA, sie war 21 Jahre alt.

Aaron Boyken oo Jennifer Rebecca Carden

Marriage source: Obituaries/News, Algona [IA] Upper Des Moines, Vol. 149, # 52, 26 Dec. 2013, Pg. A6, Col. 3

[Col. 3]

"Jennifer Boyken June 8, 1972 - Dec. 22, 2013 TITONKA - Funeral services for Jennifer Boyken will be held at 11 a.m. on Saturday, Dec. 28, 2013, at the Good Hope Lutheran Church in Titonka. Burial will be in the Good Hope Lutheran Cemetery. Visitation will be from 4-7 p.m. Friday,Dec. 27, 2013, at Oakcrest Funeral Services in Titonka. ... On Nov. 7, 1993, Jennifer was united in marriage to Aaron Boyken in Ames. After their marriage they lived in Ames before moving to Titonka in 1996. ..."
<>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Jennifer Rebecca Carden

Jennifer Rebecca Carden

Source: Obituaries/News, Algona [IA] Upper Des Moines, Vol. 149, # 52, 26 Dec. 2013, Pg. A6, Cols. 3 & 4

[Col. 3]

"Jennifer Boyken June 8, 1972 - Dec. 22, 2013 TITONKA - Funeral services for Jennifer Boyken will be held at 11 a.m. on Saturday, Dec. 28, 2013, at the Good Hope Lutheran Church in Titonka. Burial will be in the Good Hope Lutheran Cemetery. Visitation will be from 4-7 p.m. Friday,Dec. 27, 2013, at Oakcrest Funeral Services in Titonka.

Jennifer Rebecca Boyken was born June 8, 1972 in Aurora, Ill., the daughter of Robert and Kathleen (Fox) Carden, Sr. She grew up in Oswego where she also attended school and, in 1991, graduated from the Oswego High School.

Jennifer went on to attend Iowa State University in Ames and later obtained her Associate Degree in Nursing from Iowa Lakes Community College.

On Nov. 7, 1993, Jennifer was united in marriage to Aaron Boyken in Ames. After their marriage they lived in Ames before moving to Titonka in 1996.

Jennifer worked as a nurse at the Titonka Care Center and for the last 13 years has also worked as an emergency medical technician on the Titonka Ambulance Service.

Jennifer enjoyed spending time with her family and friends, working with the ambulance crew and attending Iowa State Cyclone football games. She was a member of the Good Hope Lutheran Church, where in the past she had served as a SundaySchool teacher.

Jennifer died Sunday, Dec. 22, 2013, at her residence in Titonka. She was 41.

She is survived by her husband, Aaron Boyken; children: Rebecca, William and Robert Boyken, all of Titonka; parents, Robert and Kathleen Carden, Sr. of Lampe, Mo.: siblings: Brian and Holly Bellie of Downers Grove, Ill.; Robert Carden,Jr. of Crystal Lake, Ill.; mother and father-in-law: Allan and Joy Boyken of Titonka; brothers-in-law: Marshall and Miya Boyken of Tulsa, Okla.: Lucas and Sheri Boyken of Goldfield; nieces and nephews: Marissa, Erin and Alan Bellie; KevinCarden-Landa; Adam, Lily, Ava, Jaden and Alec Boyken.

She was preceded in death by her maternal and paternal grandparents. In lieu of flowers, memorials can be made in her name to the titonka Ambulance Services or the Titonka Care Center.

Arrangements are being handled by Oakrest Funeral Services of Titonka. Condolences may be left at www.oakcrestfuneralservices.com."

[Col. 4]

[photograph] "Jennifer Boyken"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jennifer Rebecca Carden?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jennifer Rebecca Carden

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jennifer Rebecca Carden


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. See notes, Various & sundry, above

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 8. Juni 1972 lag zwischen 8,1 °C und 16,6 °C und war durchschnittlich 11,9 °C. Es gab 0.5 mm Niederschlag während der letzten 0.5 Stunden. Es gab 8,8 Stunden Sonnenschein (53%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel I mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
  • Von Donnerstag, 20 Juli, 1972 bis Freitag, 11 Mai, 1973 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel II mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1972: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,3 Millionen Einwohner.
    • 20. Januar » In Indien wird das Gebiet der North-East Frontier Agency in ein Unionsterritorium mit dem Namen „Arunachal Pradesh“ umgewandelt. 1987 wird dieses ein vollgültiger indischer Bundesstaat.
    • 3. Februar » Im Iran setzt ein Schneesturm ein, der bis zum 9. Februar mehrere tausend Menschen das Leben kosten wird.
    • 30. April » Der Pullmanzug Brighton Belle verkehrt letztmals zwischen London und Brighton.
    • 5. Mai » Eine Douglas DC-8 der Alitalia prallt während des Landeanflugs auf Palermo gegen einen Berg. Alle 115 Personen an Bord sterben.
    • 14. September » Die Ostpolitik unter Bundeskanzler Willy Brandt führt rund 27 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs zur Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Polen. Innenpolitisch gibt es weiterhin Diskussionen über den Verzicht auf die Gebiete östlich der Oder-Neiße-Linie. Sechs Tage später stellt Brandt im Bundestag die Vertrauensfrage.
    • 29. Dezember » Eine Lockheed L-1011 TriStar stürzte auf Eastern-Air-Lines-Flug 401 beim geplanten Anflug auf Miami wegen einer durch ein technisches Problem abgelenkten Besatzung in das Everglades-Marschland in Florida. Den Unfall überleben 101 Menschen nicht, 75 Verletzte können geborgen werden.
  • Die Temperatur am 7. November 1993 lag zwischen 4,8 °C und 6,2 °C und war durchschnittlich 5,5 °C. Es gab 1,3 mm Niederschlag während der letzten 7,8 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1993: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,2 Millionen Einwohner.
    • 26. Februar » Islamistische Terroristen verüben einen Bombenanschlag auf das World Trade Center in New York. Bei der Explosion der Sprengladung in der Tiefgarage des Nordturms werden sechs Menschen getötet und Hunderte verletzt.
    • 25. Juni » In der Türkei leitet mit Tansu Çiller erstmals eine Frau die Regierung.
    • 4. August » In Arusha wird das Arusha-Abkommen zur Beendigung des Bürgerkriegs in Ruanda zwischen der Ruandischen Patriotischen Front unter Paul Kagame und der Regierungspartei Mouvement républicain national pour la démocratie et le développement unter Präsident Juvénal Habyarimana unterzeichnet. Die Unzufriedenheit mit diesem Abkommen ist einer der Auslöser für den Völkermord in Ruanda ein Jahr später.
    • 28. August » Während des Bosnienkriegs rufen bosnisch-herzegowinische Kroaten die Republik Herceg-Bosna aus und bestimmen Mate Boban zu deren Präsidenten. Internationale Anerkennung bleibt diesem Staat versagt.
    • 22. September » Georgien: Bei der Landung in Sochumi wird eine Tupolew Tu-154 der Transair Georgia von abchasischen Separatisten abgeschossen. 108 von 132 Insassen sterben.
    • 3. Oktober » Heydär Äliyev wird aserbaidschanischer Präsident.
  • Die Temperatur am 22. Dezember 2013 lag zwischen 6,6 °C und 10,6 °C und war durchschnittlich 8,0 °C. Es gab 1,9 mm Niederschlag während der letzten 1,8 Stunden. Es gab 0,5 Stunden Sonnenschein (6%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 5 November, 2012 bis Donnerstag, 26 Oktober, 2017 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte II mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2013: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,8 Millionen Einwohner.
    • 5. März » Das Action-Adventure-Videospiel Tomb Raider wird in Europa veröffentlicht. Es handelt sich hierbei um die mittlerweile 10. Veröffentlichung der gleichnamigen Reihe.
    • 7. April » Ein Referendum zur Schaffung einer vereinigten Gebietskörperschaft im Elsass scheitert an zu geringer Wahlbeteiligung. Zudem wird es mehrheitlich im Oberelsass abgelehnt.
    • 29. April » Das private Raumflugzeug SpaceShip Two, des US-amerikanischen Unternehmens Virgin Galactic, absolviert seinen Raketen-gestützten Erstflug.
    • 3. Juli » In Ägypten entmachtet das Militär den Staatspräsidenten Mohammed Mursi.
    • 22. November » Die von Microsoft entwickelte Spielkonsole XBox One, als Nachfolger der XBox 360, wird in Europa veröffentlicht.
    • 19. Dezember » Die europäische Raumsonde Gaia der Weltraumorganisation ESA wird gestartet.
  • Die Temperatur am 28. Dezember 2013 lag zwischen 4,8 °C und 9,1 °C und war durchschnittlich 6,9 °C. Es gab 4,3 mm Niederschlag während der letzten 5,6 Stunden. Es gab 4,3 Stunden Sonnenschein (55%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 5 November, 2012 bis Donnerstag, 26 Oktober, 2017 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte II mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2013: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,8 Millionen Einwohner.
    • 20. Januar » In der ersten landesweiten Volksbefragung spricht sich die Bevölkerung für die Beibehaltung der Wehrpflicht in Österreich aus.
    • 5. März » Das Action-Adventure-Videospiel Tomb Raider wird in Europa veröffentlicht. Es handelt sich hierbei um die mittlerweile 10. Veröffentlichung der gleichnamigen Reihe.
    • 18. April » Die Leipziger Strombörse EEX meldet eine Rekordeinspeisung. Mit fast 36GW übertreffen in Deutschland alleine Wind und Sonne erstmals an einem nachfragestarken Werktag für eine Weile alle konventionellen Energien.
    • 29. April » Das private Raumflugzeug SpaceShip Two, des US-amerikanischen Unternehmens Virgin Galactic, absolviert seinen Raketen-gestützten Erstflug.
    • 10. September » Der ehemalige deutsche Fechter Thomas Bach wird zum IOC-Präsidenten gewählt.
    • 22. September » Bei den Wahlen zum 18. Deutschen Bundestag erreicht die CDU/CSU unter Kanzlerin Angela Merkel die meisten Stimmen und verfehlt bei den Sitzen nur knapp die absolute Mehrheit. Die FDP scheitert zum ersten Mal überhaupt an der Fünf-Prozent-Hürde.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1971 » Liv Alsterlund, schwedische Schauspielerin
  • 1971 » Ratinho, brasilianischer Fußballspieler
  • 1972 » Christian Mayrleb, österreichischer Fußballspieler
  • 1972 » Tron, deutscher Hacker und Phreaker
  • 1973 » Lexa Doig, kanadische Schauspielerin
  • 1974 » Emel, Schweizer Soulsängerin

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Carden

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Carden.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Carden.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Carden (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I32764.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Jennifer Rebecca Carden (1972-2013)".