Navorska tree » George Edmund Kerr (1883-1930)

Persönliche Daten George Edmund Kerr 

  • Er wurde geboren am 12. August 1883 in Manvers Twp., Durham Co., Ont.
  • Wohnhaft im Jahr 1920: Pine Rock Twp., Ogle Co., IL.
  • Er ist verstorben am 24. Juli 1930 in Chana, Pine Rock Twp., Ogle Co., IL, er war 46 Jahre alt.
  • Ein Kind von George Kerr und Agnes Durham
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 16. November 2013.

Familie von George Edmund Kerr

Er ist verheiratet mit Henrietta Harms Reinema.

Sie haben geheiratet am 11. August 1913 in somewhere in IL, er war 29 Jahre alt.

George Edmund Kerr oo Henrietta Harms Reinema

Marriage source: Graham, Earlene, "Reed Dummer Bergschmidt Bergsmith Reinema Families," (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=graham7916&id=P202, Publication date: xxx MayMMXIII), Repository: The Cloud

"... Birth: 10 May 1888 in Illinois 1 2 3 Name: Henrietta Harms Reinema 1 2 3 ... Marriage 1 George Edmund Kerr b: 12 Aug 1883 in Manvers, 1654295, Ontario, Canada Married: 11 Aug 1913 in Illinois ..." <>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. Harriet Elsie Kerr  ± 1915-
  3. Douglas Emmett Kerr  1916-1997


Notizen bei George Edmund Kerr

George Edmund Kerr

Source: Graham, Earlene, "Reed Dummer Bergschmidt Bergsmith Reinema Families," (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=graham7916&id=P435, Publication date: xxx May MMXIII),Repository: The Cloud

"... Death: 24 Jul 1930 in Chana, Ogle, Illinois, United States Birth: 12 Aug 1883 in Manvers, 1654295, Ontario, Canada 1

Event: Arrival Unknown 1

Residence: 1920 Pine Rock, Ogle, Illinois 1

Name: George Edmund Kerr 1 Sex: M 2

Father: George Kerr b: 24 Jan 1849 in Coldstream, Berwickshire, Scotland Mother: Agnes Wright b: 1852 in Scotland

Marriage 1 Henrietta Harms Reinema b: 10 May 1888 in Illinois Married: 11 Aug 1913 in Illinois

Children

1. Douglas Emmett Kerr b: 22 Oct 1916 in Pine Rock, Ogle, Illinois, United States 2. Unnamed Daughter Kerr 3. Harriet Elsie Kerr b: abt 1915 in Illinois

Sources:

1. Repository: Name: Ancestry.com Note: Title: 1920 United States Federal Census Author: Ancestry.com Publication: Online publication - Provo, UT, USA: The Generations Network, Inc., 2005. For details on the contents of the filmnumbers, visit the following NARA web page: NARA. Note: Enumeration Districts 819-839 on roll 323 (Chicago City. Original data - United States Note: Page: Year: 1920; Census Place: Pine Rock, Ogle, Illinois; Roll: T625_398; Page: 9B;Enumeration District: 92; Image: 281. Note: http://trees.ancestry.com/rd?f=sse&db=1920usfedcen&h=73282715&ti=0&indiv=try&gss=pt Note: Text: Birth date: abt 1884 Birth place: Canada Residence date: 1920 Residence place: Pine Rock, Ogle, Illinois Arrival date: Un Arrival place:

2. Repository: Name: Ancestry.com Note: Title: Ancestry Family Trees Publication: Online publication - Provo, UT, USA: The Generations Network. Original data: Family Tree files submitted by Ancestry members. Note: Thisinformation comes from 1 or more individual Ancestry Family Tree files. This source citation points you to a current version of those files. Note: The owners of these tree files may have removed or changed information since this sourcecitation was created. Page: Ancestry Family Trees Text: http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=4030263&pid=419" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit George Edmund Kerr?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken George Edmund Kerr

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von George Edmund Kerr

George Kerr
1849-1902
Agnes Durham
1852-1934

George Edmund Kerr
1883-1930

1913

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 12. August 1883 war um die 17,6 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 72%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1883: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 12. Januar » Georg Coch gründet in Österreich das k.k. Postsparcassenamt, die heutige Bawag P.S.K., und führt den weltweit ersten Postscheckverkehr ein.
    • 19. Januar » Nach viermonatiger Belagerung nehmen aufständische Mahdisten unter dem Mahdi Muhammad Ahmad die von Ägypten gehaltene sudanesische Provinzhauptstadt El Obeid ein.
    • 24. Februar » Der Radsportverein Wiener Cyclistenclub wird gegründet. 1907 wird dieser nach Aufnahme der Mitglieder der Wiener Sportvereinigung in Wiener Sport-Club umbenannt.
    • 20. März » In Paris wird von 11 Staaten die Pariser Verbandsübereinkunft zum Schutz des gewerblichen Eigentums, einer der ersten internationalen Verträge auf dem Gebiet des Gewerblichen Rechtsschutzes, geschlossen. Dem Vertrag gehören heute 171 Nationen an.
    • 15. Juni » Der deutsche Reichstag macht die Krankenversicherung zu einer Pflichtversicherung.
    • 28. September » Bei der Einweihung des Niederwalddenkmals kommt es zu einem erfolglosen Attentatsversuch auf Kaiser Wilhelm I. und die versammelten Fürsten durch die Anarchisten August Reinsdorf und Emil Küchler.
  • Die Temperatur am 11. August 1913 lag zwischen 8,6 °C und 18,8 °C und war durchschnittlich 14,6 °C. Es gab 2,3 mm Niederschlag. Es gab 1,4 Stunden Sonnenschein (9%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1913: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,1 Millionen Einwohner.
    • 20. Februar » Innenminister King O’Malley schlägt den ersten Vermessungspfosten für die zukünftige australische Hauptstadt Canberra ein.
    • 29. April » Der von der Firma Siemens & Halske entwickelte und bis heute noch vereinzelt verwendete Nummernschalter für Telefonapparate („Wählscheibe“) wird zum Patent angemeldet.
    • 8. Juli » Neun Tage nach dem bulgarischen Angriff auf beide Länder erklären Serbien und Griechenland Bulgarien den Krieg.
    • 2. September » Die von Boris Wilkizki geleitete Hydrographische Expedition des Nördlichen Eismeers entdeckt die Kleine Taimyr-Insel als erste des Archipels Sewernaja Semlja.
    • 23. September » Roland Garros überquert als Erster in einem Flugzeug das Mittelmeer auf einer Route, die ihn in weniger als acht Stunden vom südfranzösischen Fréjus zum tunesischen Bizerta führt.
    • 11. Oktober » Die Uraufführung der Operette Die ideale Gattin von Franz Lehár findet am Theater an der Wien in Wien statt.
  • Die Temperatur am 24. Juli 1930 lag zwischen 12,5 °C und 18,9 °C und war durchschnittlich 14,5 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag während der letzten 0.2 Stunden. Es gab 1,7 Stunden Sonnenschein (11%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1930: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,8 Millionen Einwohner.
    • 9. März » In Leipzig findet die Uraufführung der Oper Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny von Kurt Weill und Bertolt Brecht statt. Im Zuschauerraum kommt es zu von Mitgliedern der NSDAP geförderten tumultartigen Szenen und das Stück kann nur unter Schwierigkeiten zu Ende gespielt werden.
    • 13. März » Die am 18. Februar durch Clyde Tombaugh erfolgte Entdeckung des Pluto wird am 149. Jahrestag der Entdeckung des Uranus bekannt gegeben.
    • 5. April » Mahatma Gandhi erreicht auf seinem Salzmarsch die Küste bei Dandi und beginnt mit der durch das britische Salzmonopol verbotenen Gewinnung von Meersalz.
    • 13. August » Das Bistum Berlin entsteht aus vier früheren Bistümern.
    • 1. Oktober » Das britische Pachtgebiet Weihaiwei geht in die Hoheit der nationalchinesischen Regierung über.
    • 21. Oktober » Bei einem schweren Grubenunglück in Alsdorf bei Aachen gibt es 271 Tote.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Kerr

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kerr.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kerr.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kerr (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I32619.php : abgerufen 4. Mai 2025), "George Edmund Kerr (1883-1930)".