Navorska tree » Juanita Arends (1906-1937)

Persönliche Daten Juanita Arends 

  • Sie ist geboren am 24. Juni 1906 in Grundy Co., IA.
  • Wohnhaft im Jahr 1930: Independence Twp., Hamilton Co., IA.
  • (note1) .
    Source: Earlene Graham
  • Sie ist verstorben am 4. Februar 1937 in fortasse, somewhere in IA, sie war 30 Jahre alt.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 22. Januar 2016.

Familie von Juanita Arends

Sie ist verheiratet mit Daniel Thomas Arends.

Sie haben geheiratet am 14. Januar 1925 in fortasse, somewhere in IA, sie war 18 Jahre alt.

Daniel Thomas Arends oo Juanita Arends

Marriage source: Author: Graham, Earlene, Title: "Reed Dummer Bergschmidt Bergsmith Reinema Families," (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=graham7916&id=P1199, Publicationdate: viii Dec MMXV), Repository: The Cloud

Link: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=graham7916&id=P1398

"... Death: 07 May 1962 in Iowa, United States Birth: 15 Dec 1902 in Liberty, Hamilton, Iowa, United States 1 2 3 4

Name: Daniel Thomas Arends 1 2 3 4 ... Residence: 1930 Independence, Hamilton, Iowa 3 ... Residence: 1920 Liberty, Hamilton, Iowa 1 ... Marriage 1 Juanita Arends b: 24 Jun 1906 in Grundy, Iowa, United States Married: 14 Jan 1925 ..." <>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Juanita Arends

Juanita Arends

Source: Author: Graham, Earlene, Title: "Reed Dummer Bergschmidt Bergsmith Reinema Families," (Publication location unknown, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: viii Dec MMXV), Repository: The Cloud

Link: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=graham7916&id=P2758

"... Death: 04 Feb 1937 Birth: 24 Jun 1906 in Grundy, Iowa, United States 1

Residence: 1930 Independence, Hamilton, Iowa 1

Name: Juanita Arends 1 Sex: F 2

Marriage 1 Daniel Thomas Arends b: 15 Dec 1902 in Liberty, Hamilton, Iowa, United States Married: 14 Jan 1925

Children

1. Phyllis Arends b: abt 1928

Sources:

1. Repository: Name: Ancestry.com Note: Title: 1930 United States Federal Census Author: Ancestry.com Publication: Online publication - Provo, UT, USA: The Generations Network, Inc., 2002. Original data - United States ofAmerica, Bureau of the Census. Fifteenth Census of the United States, 1930. Washington, D.C.: National Archives and Records Administration, 1930. T626 Note: Page: Year: 1930; Census Place: Independence, Hamilton, Iowa; Roll: 657; Page:2B; Enumeration District: 16; Image: 410.0. Note: http://trees.ancestry.com/rd?f=sse&db=1930usfedcen&h=27374812&ti=0&indiv=try&gss=pt Note: Text: Birth date: abt 1907 Birth place: Residence date: 1930 Residence place: Independence,Hamilton, Iowa

2. Repository: Name: Ancestry.com Note: Title: Ancestry Family Trees Publication: Online publication - Provo, UT, USA: The Generations Network. Original data: Family Tree files submitted by Ancestry members. Note: Thisinformation comes from 1 or more individual Ancestry Family Tree files. This source citation points you to a current version of those files. Note: The owners of these tree files may have removed or changed information since this sourcecitation was created. Page: Ancestry Family Trees Text: http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=4030263&pid=2758" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Juanita Arends?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Juanita Arends

Juanita Arends
1906-1937

1925

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 24. Juni 1906 lag zwischen 11,2 °C und 26,1 °C und war durchschnittlich 17,7 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 6,2 Stunden Sonnenschein (37%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1906: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
    • 22. April » Kronprinz Konstantin von Griechenland eröffnet in Athen die Olympischen Zwischenspiele, die vom Internationalen Olympischen Komitee bis heute nicht als offizielle Olympische Sommerspiele anerkannt werden. Sie dauern bis zum 2. Mai.
    • 21. Mai » Der deutsche Reichstag ändert Artikel 32 der Reichsverfassung und hebt damit das Verbot von Abgeordnetendiäten auf.
    • 18. Juni » Der paraguayische Fußballverband wird gegründet
    • 16. August » Ein Erdbeben der Stärke 8,2 erschüttert die chilenische Stadt Valparaíso und fordert ca. 20.000 Tote.
    • 18. September » Hongkong wird von einem Taifun mit anschließender Flutwelle heimgesucht, was etwa 10.000 Menschen das Leben kostet.
    • 11. Dezember » Die Kinderoper Das Christ-Elflein von Hans Pfitzner auf das Libretto von Ilse von Stach hat unter der Leitung von Felix Mottl ihre Uraufführung an der Hofoper in München, nachdem bereits am 23. November eine erste Aufführung der Ouvertüre in Berlin unter Emil Nikolaus von Reznicek erfolgt ist. Die erste Fassung wird ein Misserfolg. Eine zweite, überarbeitete Fassung gelangt genau 11 Jahre später an der Dresdner Hofoper unter der Leitung von Fritz Reiner und mit Grete Merrem-Nikisch in der Titelrolle zur erfolgreichen Uraufführung.
  • Die Temperatur am 14. Januar 1925 lag zwischen -2.3 °C und 4,5 °C und war durchschnittlich 1,7 °C. Es gab -0.1 Stunden Sonnenschein (0%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1925: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,3 Millionen Einwohner.
    • 5. Januar » Die Polnische Post lässt in exzessiver Auslegung einer Vereinbarung über die Postversorgung im Danziger Hafen in der gesamten Freien Stadt Danzig eigene Briefkästen aufstellen.
    • 10. Januar » Das autonome Saargebiet muss eine Zollunion mit Frankreich eingehen.
    • 29. März » Bei den ersten Reichspräsidentenwahlen der Weimarer Republik erhält Karl Jarres (DVP) die meisten Stimmen, verfehlt aber die absolute Mehrheit. Im daher nötigen zweiten Wahlgang, der rund einen Monat später stattfindet, gewinnt Paul von Hindenburg gegen Wilhelm Marx und Ernst Thälmann.
    • 14. Juni » In der Kunsthalle in Mannheim wird die Ausstellung Neue Sachlichkeit eröffnet.
    • 1. Juli » António Maria da Silva wird zum dritten Mal Ministerpräsident von Portugal.
    • 21. September » Radio-Kochsendungen mit Betty Crocker als Galionsfigur erreichen erstmals alle Hörer im Gebiet der USA.
  • Die Temperatur am 4. Februar 1937 lag zwischen 6,1 °C und 11,2 °C und war durchschnittlich 8,6 °C. Es gab 1,9 mm Niederschlag während der letzten 2,6 Stunden. Es gab 0.3 Stunden Sonnenschein (3%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1937: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
    • 12. April » Der ökumenische Patriarch von Konstantinopel, BenjaminI., verleiht der orthodoxen Kirche Albaniens die Autokephalie. Sie kann damit ihren eigenen Metropoliten wählen.
    • 27. Mai » In San Francisco wird die Golden Gate Bridge für den Fußgängerverkehr freigegeben.
    • 25. Juni » Ewald Rohlfs erreicht mit seinem Hubschrauber Focke-Wulf Fw 61 eine Höhe von 2.339 m.
    • 12. Juli » Pablo Picasso stellt sein Bild Guernica auf der Pariser Weltausstellung zum ersten Mal dem Publikum vor.
    • 5. Oktober » US-Präsident Franklin D. Roosevelt sorgt mit der auf Deutschland, Italien und Japan gemünzten Quarantäne-Rede für Aufsehen.
    • 5. November » Adolf Hitler legt in einem mehrstündigen Monolog den wichtigsten Vertretern der deutschen Wehrmacht die Grundzüge seiner auf gewaltsame Expansion ausgerichteten Außenpolitik dar. Die Hoßbach-Niederschrift, eine von Oberst Friedrich Hoßbach ohne Auftrag angefertigte Niederschrift über die „Besprechung“, dient der Anklagevertretung in den Nürnberger Prozessen später als Beweismittel.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1934 » Richard von Kralik, österreichischer Schriftsteller und Kulturphilosoph
  • 1936 » Hugo Krabbe, niederländischer Staatsrechtler
  • 1936 » Rudolf Heydel, deutscher Automobilrennfahrer
  • 1936 » Wilhelm Gustloff, deutscher Nationalsozialist, Landesgruppenleiter der NSDAP-Auslandsorganisation in der Schweiz
  • 1939 » Edward Sapir, US-amerikanischer Ethnologe und Linguist
  • 1939 » Henri Deterding, niederländischer Industrieller

Über den Familiennamen Arends

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Arends.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Arends.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Arends (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I32528.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Juanita Arends (1906-1937)".