Navorska tree » Esther Smit (1921-2009)

Persönliche Daten Esther Smit 

  • Alternative Name: Esther Smit Strasser
  • Sie ist geboren am 1. September 1921 in Wilmot, Roberts Co., SD.
  • Sie ist verstorben am 8. Juli 2009 in Wilmot, Roberts Co., SD (Wilmot Care Ctr.), sie war 87 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben am 13. Juli 2009 in Wilmot, Roberts Co., SD (Wilmot Cem.).
  • Ein Kind von Egbert John (M.) Smit und Elizabeth Poppen
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 22. September 2013.

Familie von Esther Smit

Sie ist verheiratet mit Harold Kenneth Strasser.

Sie haben geheiratet am 1. September 1943 in Corona, Roberts Co., SD, sie war 22 Jahre alt.

Harold Kenneth Strasser oo Ester Smit

Marriage source: Knock, Marvin, "Knock Family, (Publication location: Sioux Fls., SD, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=knock&id=I237560, Publication date: xxviii Mar MMIX), Repository: The Cloud

"... Harold Kenneth STRASSER ... Sex: M Birth: 17 Aug 1916 in Chancellor, Turner County, South Dakota, USA Death: 23 Dec 2008 in Milbank, Grant County, South Dakota, USA ADDR: Avera Health-Milbank Area Hospital Milbank, SD ... Burial:29 Dec 2008 Wilmot, Roberts County, South Dakota, USA ADDR: Wilmot Cemetery Wilmot, SD ... Change Date: 28 Mar 2009 ... ... Marriage 1 Esther SMIT b: 1 Sep 1921 in Wilmot, Roberts County, South Dakota, USA Married: 1 Sep 1943 in Corona, Roberts County, South Dakota, USA Change Date: 28 Mar 2009 ..." <>

Notizen bei Esther Smit

Esther Smit

Source: Knock, Marvin, "Knock Family, (Publication location: Sioux Fls., SD, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=knock&id=I237560, Publication date: xxviii Mar MMIX), Repository: The Cloud

"... Esther SMIT ... Sex: F Birth: 1 Sep 1921 in Wilmot, Roberts County, South Dakota, USA Death: 8 Jul 2009 in Wilmot, Roberts County, South Dakota, USA ADDR: Wilmot Care Center Wilmot, SD ... Burial: 13 Jul 2009 Wilmot, RobertsCounty, South Dakota, USA ADDR: Wilmot Cemetery Wilmot, SD ... Change Date: 12 Jul 2009 ...

Father: Egbert M. SMIT b: 22 Mar 1897 in ? Mother: Bessie POPPEN b: Unknown in ?

Marriage 1 Harold Kenneth STRASSER b: 17 Aug 1916 in Chancellor, Turner County, South Dakota, USA Married: 1 Sep 1943 in Corona, Roberts County, South Dakota, USA Change Date: 28 Mar 2009

Children

1. Living STRASSER 2. Living STRASSER 3. Living STRASSER 4. Living STRASSER" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Esther Smit?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Esther Smit

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Esther Smit

Elizabeth Poppen
± 1902-< 2013

Esther Smit
1921-2009

1943

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 1. September 1921 lag zwischen 7,1 °C und 22,8 °C und war durchschnittlich 14,6 °C. Es gab 3,1 Stunden Sonnenschein (23%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1921: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,9 Millionen Einwohner.
    • 25. Januar » Das Bundesverfassungsgesetz über die Stellung des Burgenlandes als selbständiges und gleichberechtigtes Land im Bund und über seine vorläufige Einrichtung, mit dem das Burgenland in die Republik Österreich eingegliedert wird, wird beschlossen.
    • 30. Januar » In der Schweiz wird eine Volksinitiative für obligatorische Referenden bei Staatsverträgen angenommen.
    • 24. April » Am Bozner Blutsonntag greifen 400 Faschisten einen Umzug des Südtiroler Gewerkschaftsbundes an. Dabei stirbt ein Lehrer und 45 Personen werden schwer verletzt.
    • 16. August » Nach dem Tod von König Peter I. wird sein Sohn Alexander I. neuer Herrscher im Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen.
    • 7. September » Gründung der Legio Mariae, einer Laienbewegung der katholischen Kirche, durch Frank Duff
    • 4. November » Ein fanatisierter Marineoffizier ersticht den japanischen Ministerpräsidenten Hara Takashi im Hauptbahnhof von Tokio.
  • Die Temperatur am 1. September 1943 lag zwischen 10,0 °C und 19,7 °C und war durchschnittlich 14,7 °C. Es gab 1,1 Stunden Sonnenschein (8%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1943: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
    • 10. Februar » Die letzten alliierten Guerilla-Truppen werden von Timor evakuiert. Damit endet die Schlacht um Timor nach fast einem Jahr mit einem Sieg der Japaner im Pazifikkrieg.
    • 13. April » Der Großdeutsche Rundfunk meldet, dass in Katyn bei Smolensk Massengräber mit polnischen Offizieren aufgefunden worden sind. In der Folgezeit streitet die Sowjetunion jahrzehntelang eine Verwicklung in das Massaker von Katyn ab.
    • 21. April » Aus der Fusion von sechs Fußballvereinen entsteht der FC Nantes in Frankreich.
    • 12. Juli » Bei Prochorowka findet im Zuge von Unternehmen Zitadelle eine der größten Panzerschlachten des Zweiten Weltkrieges statt.
    • 4. September » Der Metropolit Sergius wird mit der Zustimmung Stalins zum Moskauer Patriarchen gewählt. Er soll die Gläubigen für den Krieg gegen die Deutschen mobilisieren.
    • 3. November » Die 8. Sinfonie von Dmitri Dmitrijewitsch Schostakowitsch wird vom Leningrader Philharmonischen Orchester unter der Leitung von Jewgeni Alexandrowitsch Mrawinski uraufgeführt. Wegen der mit seiner 7. Sinfonie kontrastierenden düsteren Stimmung des Werks wird dem Komponisten mangelnder Patriotismus vorgeworfen. Die Sinfonie wird ein Jahr später mit Aufführungsverbot belegt, und erst 1956 wieder aufgeführt.
  • Die Temperatur am 8. Juli 2009 lag zwischen 13,3 °C und 19,1 °C und war durchschnittlich 15,6 °C. Es gab 5,1 mm Niederschlag während der letzten 2,5 Stunden. Es gab 4,5 Stunden Sonnenschein (27%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 22 Februar, 2007 bis Donnerstag, 14 Oktober, 2010 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende IV mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2009: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,5 Millionen Einwohner.
    • 2. Februar » Die Hyperinflation in Simbabwe zwingt die Notenbank zur Ausgabe des Vierten Simbabwe-Dollar. Eine Billion des Dritten Simbabwe-Dollar erhält bei der Währungsreform den Wert von 1 (Vierten) Simbabwe-Dollar.
    • 25. April » Bei den vorgezogenen Parlamentswahlen für das Althing von Island gewinnt die linke Koalition aus Allianz unter Jóhanna Sigurðardóttir und der Links-Grünen Bewegung unter Steingrímur J. Sigfússon erstmals die absolute Mehrheit.
    • 23. Mai » Horst Köhler (CDU) im ersten Wahlgang gegen zahlreiche Kandidaten und Kandidatinnen.
    • 14. Juni » Die Los Angeles Lakers gewinnen im Playoff-Finale gegen Orlando Magic ihren 15. NBA-Titel.
    • 22. Oktober » Microsoft veröffentlicht das Betriebssystem Windows 7, den Nachfolger von Windows Vista.
    • 7. Dezember » Die UN-Klimakonferenz in Kopenhagen beginnt mit etwa 10.500 Delegierten.
  • Die Temperatur am 13. Juli 2009 lag zwischen 13,0 °C und 23,1 °C und war durchschnittlich 18,2 °C. Es gab 9,3 Stunden Sonnenschein (57%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 22 Februar, 2007 bis Donnerstag, 14 Oktober, 2010 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende IV mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2009: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,5 Millionen Einwohner.
    • 2. März » Der US-amerikanische Versicherungskonzern American International Group (AIG) veröffentlicht in New York die offiziellen Zahlen für das vierte Quartal 2008 – mit 61,7 Milliarden US-Dollar den höchsten Quartalsverlust der US-Wirtschaftsgeschichte. In der Folge muss der Staat mit insgesamt 180 Milliarden Dollar an Hilfsgeldern einspringen.
    • 7. Mai » Die Europäische Union besiegelt auf der Gründungsversammlung in Prag eine „Östliche Partnerschaft“ mit den Staaten Armenien, Aserbaidschan, Georgien, Moldawien, Ukraine und Weißrussland.
    • 18. Mai » Velupillai Prabhakaran, Anführer der separatistischen Organisation Liberation Tigers of Tamil Eelam (LTTE), wird auf der Flucht durch sri-lankische Soldaten getötet.
    • 8. August » Archäologen der Universität Tübingen finden im westsyrischen Qatna eine von Räubern verschonte 3500 Jahre alte Grabkammer aus der Bronzezeit.
    • 27. September » Angela Merkel gewinnt die 17. Bundestagswahl gegen Frank-Walter Steinmeier und wird Bundeskanzlerin einer schwarz-gelben Regierung.
    • 11. Dezember » Der Erstflug des Airbus A400M, einer militärischen Transportmaschine, findet statt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Smit

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Smit.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Smit.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Smit (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I32380.php : abgerufen 8. Mai 2025), "Esther Smit (1921-2009)".