Navorska tree » Johannes Meinhard Heeren (1863-1948)

Persönliche Daten Johannes Meinhard Heeren 


Familie von Johannes Meinhard Heeren

Er ist verheiratet mit Margaretha Harmina Gerken.

Sie haben geheiratet im Jahr 1893 in fortasse, somewhere, Verenigde Staten, er war 29 Jahre alt.

Johannees Meinhard Heeren oo Margaretha Harmina Gerken

Marriage source: Myers, Sharon, "Heeren-Westera Family," (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=sharonhmyers&id=I9443, Publication date: xix Jan MMVIII), Repository: The Cloud

"... Margaretha GERKEN ... Sex: F ... Change Date: 19 Jan 2008 Birth: 23 DEC 1872 in Illinois, USA Death: 18 NOV 1952 in Madera, Madera Co., California, USA ... Marriage 1 Johannes Meinhard HEEREN b: 1 MAR 1863 in Baileyville, Ogle Co., Illinois, USA Married: 1893

Children

1. Edward Johannes HEEREN b: 17 MAR 1896 in Tea, Lincoln Co., South Dakota, USA ..." <>

Kind(er):

  1. Rudolph Reint Heeren  1904-1975 


Notizen bei Johannes Meinhard Heeren

Johannes Meinhard Heeren

Source: Myers, Sharon, "Heeren-Westera Family," (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=sharonhmyers&id=I9443, Publication date: xix Jan MMVIII), Repository: The Cloud

"... Johannes Meinhard HEEREN ... Sex: M ... Change Date: 17 Feb 2008 Birth: 1 MAR 1863 in Baileyville, Ogle Co., Illinois, USA Death: 12 DEC 1948 in Palo Alto, San Mateo Co., California, USA Burial: 16 DEC 1948 Alta Mesa MemorialPark, Palt Alto, Santa Clara Co., California, USA

Father: Meinhard Wessels HEEREN b: 23 DEC 1819 in Holte, Leer, Ostfriesland, Germany c: 24 DEC 1819 in Rhaude, Leer, Ostfriesland, Germany Mother: Hiltje Harms MUSTERT b: 1825 in Rhaudermoor, Leer, Ostfriesland, Germany

Marriage 1 Margaretha GERKEN b: 23 DEC 1872 in Illinois, USA Married: 1893

Children

1. Edward Johannes HEEREN b: 17 MAR 1896 in Tea, Lincoln Co., South Dakota, USA 2. Myna Reinharda (Minnie) HEEREN b: 30 AUG 1898 in Tea, Lincoln Co., South Dakota, USA 3. Rudolph Reint HEEREN b: 17 FEB 1904 in Tea, Lincoln Co., South Dakota, USA" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johannes Meinhard Heeren?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johannes Meinhard Heeren

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johannes Meinhard Heeren


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 1. März 1863 war um die 8,1 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 73%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1863: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 22. Januar » In Polen beginnt mit dem Januaraufstand unter Ludwik Mierosławski eine erneute Erhebung gegen die russische Herrschaft, die bis zum April 1864 dauern wird.
    • 9. Juni » Die Schlacht bei Brandy Station wird zu einer der großen Reiterschlachten im Sezessionskrieg. Die angreifende Nordstaaten-Kavallerie zieht sich am Abend jedoch zurück, beide Seiten erleiden Verluste in ihren Reihen.
    • 1. Juli » In der niederländischen Kronkolonie Suriname wird die Sklaverei aufgehoben. Gleichzeitig erhält die Kolonie eine Verwaltungsautonomie.
    • 3. Juli » Die Schlacht von Gettysburg (Pennsylvania), die entscheidende Schlacht im Amerikanischen Bürgerkrieg, geht mit einem Sieg der Nordstaaten zu Ende.
    • 17. September » Papst Pius IX. ruft in der Enzyklika Incredibili die Katholiken in Neu-Granada, dem heutigen Kolumbien, zum Widerstand gegen die Regierung auf.
    • 3. Oktober » Thanksgiving wird von US-Präsident Abraham Lincoln als nationaler Feiertag auf den vierten Donnerstag im November festgelegt.
  • Die Temperatur am 12. Dezember 1948 lag zwischen 7,4 °C und 12,4 °C und war durchschnittlich 9,6 °C. Es gab 2,3 mm Niederschlag während der letzten 2,3 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 4. September 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Im Jahr 1948: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,7 Millionen Einwohner.
    • 25. Februar » Unter dem Druck der Tschechoslowakischen Kommunistischen Partei nimmt der tschechoslowakische Staatspräsident Edvard Beneš den Rücktritt der nichtkommunistischen Kabinettsmitglieder an. Mit dem umgebildeten Kabinett unter Klement Gottwald erfolgt die Machtübernahme der Kommunisten in der Tschechoslowakei.
    • 8. Juni » Der Porsche356 Nr.1 Roadster, das erste Fahrzeug, das den Namen Porsche trägt, erhält von der Kärntner Landesbaudirektion seine Einzelgenehmigung und startet zu seiner Jungfernfahrt.
    • 4. September » In Chile wird das umstrittene Gesetz zur Verteidigung der Demokratie (Ley de Defensa de la Democracia) beschlossen, mit dem die Kommunistische Partei verboten wird. Viele Parteimitglieder werden in das Konzentrationslager Pisagua deportiert.
    • 18. September » Bei der Luftbrücke werden 897 Flüge nach West-Berlin an einem einzigen Tag durchgeführt, die höchste Anzahl aller Flüge.
    • 7. November » Im Rahmen eines Schulwettbewerbs aus Anlass des Goethe-Jahres erhält Friedhelm Deis, Kirchenliedkomponist der Neuapostolischen Kirche, den Preis des Kulturministers des Landes Nordrhein-Westfalen für eine Klaviersonate, fünf Präludien und Fugen.
    • 26. November » Sowjetunion: In einem Erlass werden Sondersiedler, vor allem Russlanddeutsche, in Kommandanturen dazu verurteilt, „auf ewig“ im Verbannungsort zu bleiben. Sie dürfen nicht in ihre ursprünglichen Wohnorte zurückkehren.
  • Die Temperatur am 16. Dezember 1948 lag zwischen 3,6 °C und 8,2 °C und war durchschnittlich 5,4 °C. Es gab 1,4 mm Niederschlag während der letzten 1,1 Stunden. Es gab 1,5 Stunden Sonnenschein (19%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 4. September 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Im Jahr 1948: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,7 Millionen Einwohner.
    • 1. Februar » Nach der Auflösung der nur unter britischem Druck zustande gekommenen ungeliebten Malaiischen Union wird die Föderation Malaya gegründet. Sie umfasst die malaiischen Staaten (Federated Malay States und Unfederated Malay States) sowie die beiden britischen Kronkolonien Penang und Malakka.
    • 4. Februar » Das US-amerikanische Experimentalflugzeug Douglas D-558-II, auch Skyrocket genannt, der United States Navy, absolviert seinen Erstflug.
    • 15. Februar » Der durch Zusammenschluss von mehr als 200 indischen Fürstenstaaten gebildete „Vereinigte Staat von Saurashtra (Kathiawar)“ wird Bestandteil des im Vorjahr unabhängig gewordenen Indien.
    • 9. April » In Kolumbiens Hauptstadt Bogotá wird der populäre Politiker Jorge Eliécer Gaitán von dem vermutlich geistig verwirrten Juan Roa Sierra ermordet, was in der Folge zu La Violencia, jahrelangen bürgerkriegsähnlichen Unruhen im Land, führt.
    • 25. April » Die erste Ausgabe der deutschen Illustrierten Quick erscheint.
    • 7. November » Im Rahmen eines Schulwettbewerbs aus Anlass des Goethe-Jahres erhält Friedhelm Deis, Kirchenliedkomponist der Neuapostolischen Kirche, den Preis des Kulturministers des Landes Nordrhein-Westfalen für eine Klaviersonate, fünf Präludien und Fugen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Heeren

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Heeren.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Heeren.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Heeren (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I32359.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Johannes Meinhard Heeren (1863-1948)".