Navorska tree » Geertje Ulbet de Jonge (1872-1930)

Persönliche Daten Geertje Ulbet de Jonge 


Familie von Geertje Ulbet de Jonge

Sie ist verheiratet mit Menso Roelfs Hulzebos.

Sie haben geheiratet am 12. Mai 1897 in Wedde, provincie Groningen, sie war 24 Jahre alt.

Menso Roelfs Hulzebos oo Geertje Ulbet de Jonge

Marriage source: Savenije, Henny, "The genealogies of a whole region in The North of the Netherlands", (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=savenije&id=I081599, Publicationdate: xvi Jan MMXII), Repository: The Cloud

"... Menso Hulzebos ... Sex: M Birth: 04 Feb 1865 in Oude Pekela, Groningen Death: 29 Sep 1945 in Morige, Wedde, Groningen Change Date: 16 Jan 2012 ... Marriage 1 Trijntje Stam b: 03 Sep 1862 in Wedde, Groningen Married: 16 May 1888 in Wedde, Groningen 1 ... Marriage 2 Geertje de Jonge b: 26 Jun 1872 in Wedde, Groningen Married: 12 May 1897 in Wedde, Groningen ..." <>

Kind(er):

  1. Lida Frouwtje Hulzebos  1904-1928 


Notizen bei Geertje Ulbet de Jonge

Geertje Ulbet de Jonge

Source: Haber, Becky, "Boerema-Bouwsma ancestry," (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=beckyhaber&id=I72509, Publication date: xxx July MMX), Repository: The Cloud

"... Geertje Ulbet DE JONGE 1 Sex: F Birth: 1873 in Wedde Death: 3 SEP 1930 in Wedde

Note: Source Civil register - DeathArchive location Groninger ArchievenGeneral Municipality: Wedde Type of record: overlijden Record number: 23 Registration date: 03-09-1930Deceased Geertje de Jonge Gender: V Date of death: 03-09-1930Age: 58 Place of death: Morige gem. WeddeFather Ulbet de JongeMother Lida JonkheimPartner Menzo Hulzebos Relationship: echtgenoteAdditional information geboortepl: Wedde Change Date: 30 JUL 2010

Marriage 1 Menso Roelfs HULZEBOS b: 1865 in Oude Pekela Married: 12 MAY 1897 in Wedde 1

Note: Source Civil register - Marriage Archive location Groninger Archieven General Municipality: Wedde Type of record: Huwelijksakte Record number: 5 Registration date: 12-05-1897

Groom Menso Hulzebos Place of birth: Oude Pekela Bride Geertje de Jonge Place of birth: Wedde

Father groom Roelf Hulzebos Mother groom Frouwtje Havenga

Father bride Ulbet de Jonge Mother bride Lida Jonkheim

Additional information beroep bruidegom: arbeider; beroep vaderbruidegom.: arbeider; beroep vader bruid: arbeider; bruidegom 32jaar; bruid 24 jaar; weduwnaar van Trijntje Stam

Children

1. Lida Mensos HULZEBOS b: 1897 in Wedde 2. Matje Mensos HULZEBOS b: 1899 in Wedde 3. Frouwtje Mensos HULZEBOS b: 1902 in Wedde 4. Lida Frouwtje HULZEBOS b: 1905 in Wedde 5. Jantje Johanna Geertruida HULZEBOS b: AUG 1915 in Wedde

Sources:

1. Type: Web Site Author: State Archives Service Title: GenLias: The Digital Key to Family History URL: http://www.archief.nl/English/index.htm Date: 3-17-01"

Savenije, Henny, "The genealogies of a whole region in The North of the Netherlands", (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=savenije&id=I081599, Publication date: xvi JanMMXII), Repository: The Cloud

"... Given Name: Geertje SPFX: de Surname: Jonge Sex: F Birth: 26 Jun 1872 in Wedde, Groningen Death: 03 Sep 1930 in Wedde, Groningen 1 Change Date: 16 Jan 2012

Father: Ulbet Jans de Jonge b: Cal 1831 in Blijham, Wedde, Groningen Mother: Lijda Jonkheim b: Cal 1838 in Wedde, Groningen

Marriage 1 Menso Hulzebos b: 04 Feb 1865 in Oude Pekela, Groningen Married: 12 May 1897 in Wedde, Groningen

Children

1. Lida Hulzebos b: 21 Aug 1897 in Morige, Wedde, Groningen 2. Matje Hulzebos b: 12 Nov 1898 in Morige, Wedde, Groningen 3. Ulbet Hulzebos b: 19 Jul 1900 in Morige, Wedde, Groningen 4. Frouwtje Hulzebos b: 24 Jul 1902 in Morige, Wedde, Groningen 5. Lida Frouwtje Hulzebos b: 09 Aug 1904 in Morige, Wedde, Groningen 6. Roelf Hulzebos b: 11 Apr 1906 in Morige, Wedde, Groningen 7. Gerbrand Hulzebos b: 31 Jan 1912 in Morige, Wedde, Groningen 8. Jantje Johanna Geertruida Hulzebos b: 29 Aug 1915 in Morige, Wedde, Groningen

Sources:

1. Title: GenLias Abbrev: Genlias Author: Rijksarchiefdienst (c) 2000 Text: link Text: Bron Burgerlijke stand - Overlijden Archieflocatie Groninger Archieven Algemeen Gemeente:Wedde Soort akte: overlijden Aktenummer: 23 Aangiftedatum: 03-09-1930

Overledene Geertje de Jonge Geslacht: V Overlijdensdatum: 03-09-1930 Leeftijd: 58 Overlijdensplaats: Morige gem. Wedde

Vader Ulbet de Jonge Moeder Lida Jonkheim Partner Menzo Hulzebos Relatie: echtgenote

Nadere informatie geboortepl: Wedde Quality: 3" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Geertje Ulbet de Jonge?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Geertje Ulbet de Jonge

Geertje Ulbet de Jonge
1872-1930

1897

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 26. Juni 1872 war um die 20,0 °C. Der Winddruck war 10 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Die relative Luftfeuchtigkeit war 51%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Im Jahr 1872: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 21. März » Die Uraufführung der Oper Hermione von Max Bruch findet an der Hofoper in Berlin statt.
    • 10. Mai » Die Frauenrechtlerin Victoria Woodhull wird von der Equal Rights Party als erste Frau für das Amt des US-Präsidenten vorgeschlagen, obwohl Frauen noch nicht das aktive Wahlrecht in den Vereinigten Staaten besitzen. Ihre Gegner schmähen daraufhin die Kandidatin als Mrs. Satan.
    • 4. Juli » Im Deutschen Kaiserreich werden Niederlassungen der Jesuiten durch das Jesuitengesetz verboten.
    • 30. August » Der Potsdamer Bahnhof in Berlin wird eingeweiht. Er wird später zum europäischen Verkehrsknotenpunkt.
    • 13. Oktober » Das Finnische Nationaltheater wird in Pori ins Leben gerufen.
    • 13. November » Die Ostsee wird, soweit bekannt, von der bisher schwersten Ostseesturmflut heimgesucht. Meterhohe Wellen überraschen am Morgen die schlafenden Küstenbewohner. 271 Menschen verlieren ihr Leben, über 15.000 werden obdachlos.
  • Die Temperatur am 12. Mai 1897 war um die 5,1 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1897: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 4. Februar » Auf dem Halensee in Berlin findet das älteste verzeichnete Eishockeyspiel in Deutschland statt, der Akademische Sport Club Berlin gewinnt gegen eine Studentenmannschaft mit 11:4.
    • 8. Februar » Durch Bilden einer Fußballsektion wird der Budapesti Torna Club zum ersten Fußballverein Ungarns.
    • 22. März » Bei Müngsten, einer Hofschaft an der Wupper zwischen Solingen und Remscheid, findet das Richtfest für die Kaiser-Wilhelm-Brücke statt. Die von Anton von Rieppel erbaute Brücke ist eine genietete Stahlgitterkonstruktion und die höchste Eisenbahnbrücke Deutschlands.
    • 21. Juli » Die Londoner Tate Gallery wird eröffnet.
    • 31. August » Einweihung des Kaiser-Wilhelm-I.-Denkmals am Deutschen Eck in Koblenz.
    • 3. November » Das erste Starrluftschiff des ein paar Monate zuvor verstorbenen Konstrukteurs David Schwarz erhebt sich auf dem Tempelhofer Feld in die Lüfte. Die Fahrt endet nach dem Ausfall der Steuerung mit einer Bruchlandung des ersten auch mit Aluminiumteilen gefertigten Luftschiffs. Der unter den Zuschauern weilende Graf Zeppelin erwirbt wenig später die Rechte.
  • Die Temperatur am 3. September 1930 lag zwischen 6,6 °C und 20,1 °C und war durchschnittlich 13,3 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 9,3 Stunden Sonnenschein (69%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1930: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,8 Millionen Einwohner.
    • 12. März » Der Deutsche Reichstag billigt den Young-Plan, wonach Deutschland bis zum Jahr 1988 Reparationszahlungen an die Sieger des Ersten Weltkrieges leisten muss.
    • 10. Juni » In Oberstdorf wird die Nebelhornbahn als weltweit längste Personenseilschwebebahn eröffnet.
    • 25. Juni » Nach Inbetriebnahme der Bahnstrecke Brig–Visp verkehrt zwischen Zermatt und St. Moritz erstmals der Glacier Express.
    • 1. August » Erste Fernsehempfangsgeräte sind auf der 7. Großen Deutschen Funkausstellung in der Vorführphase.
    • 13. Oktober » Major Nello Marinelli fliegt mit einem von Corradino D’Ascanio konstruierten Koaxialhubschrauber 1078m weit, was einen Weltrekord darstellt.
    • 26. Dezember » In Dresden wird die Operette Der verlorene Walzer von Robert Stolz uraufgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen De Jonge

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Jonge.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Jonge.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Jonge (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I32226.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Geertje Ulbet de Jonge (1872-1930)".