Navorska tree » Johan Willem Potgiesser (1876-1931)

Persönliche Daten Johan Willem Potgiesser 


Familie von Johan Willem Potgiesser

Er ist verheiratet mit Geertje Lich.

Sie haben geheiratet am 22. November 1900 in Winschoten, provincie Groningen, er war 24 Jahre alt.

Johan Willem Potgiesser oo Geertje Lich

Marriage source: Savenije, Henny, "The genealogies of a whole region in The North of the Netherlands", (Pub. location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=savenije&id=I081599, Publication date: xviJan MMXII), Repository: The Cloud

"... Geertje Lich ... Sex: F Birth: 26 Jan 1880 in Winschoten, Groningen 1 Death: y Change Date: 16 Jan 2012 ... Marriage 1 Johan Willem Potgiesser b: 22 Feb 1876 in Winschoten, Groningen Married: 22 Nov 1900 in Winschoten, Groningen 2 ... Sources:

1. Title: GenLias Abbrev: Genlias Author: Rijksarchiefdienst (c) 2000 Text: link Text: Bron Burgerlijke stand - Geboorte Archieflocatie Groninger Archieven Algemeen Gemeente:Winschoten Soort akte: geboorte Aktenummer: 17 Aangiftedatum: 26-01-1880

Kind Geertje Lich Geslacht: V Vondeling: N Geboortedatum: 26-01-1880 Geboorteplaats: Winschoten

Vader Kristiaan Lich Moeder Rolina Jansen

Nadere informatie beroep vader: tabakskerversknecht; Quality: 3

2. Title: GenLias Abbrev: Genlias Author: Rijksarchiefdienst (c) 2000 Text: link Text: Bron Burgerlijke stand - Huwelijk Archieflocatie Groninger Archieven Algemeen Gemeente:Winschoten Soort akte: Huwelijksakte Aktenummer: 63 Datum: 22-11-1900

Bruidegom Johan Willem Potgiesser Geboorteplaats: Winschoten Bruid Geertje Lich Geboorteplaats: Winschoten

Vader bruidegom NN Moeder bruidegom Grietje Potgiesser

Vader bruid Kristiaan Lich Moeder bruid Rolina Jansen

Nadere informatie beroep bruidegom: arbeider; beroep moeder bruidegom: werkvrouw; beroep vader bruid: arbeider; bruidegom 24 jaar; bruid 20 jaar" <>

Kind(er):

  1. Grietje Potgiesser  1901-1902
  2. Jantje Potgiesser  ± 1907-1907
  3. Beno Potgiesser  ± 1908-1909
  4. Johan Willem Potgiesser  ± 1910-1911
  5. Jantje Potgiesser  ± 1914-1934
  6. Franciscus Potgiesser  ± 1916-1918


Notizen bei Johan Willem Potgiesser

Johan Willem Potgiesser

Source: Savenije, Henny, "The genealogies of a whole region in The North of the Netherlands", (Pub. location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=savenije&id=I081599, Publication date: xvi JanMMXII), Repository: The Cloud

"... Johan Willem Potgiesser ... Sex: M Birth: 22 Feb 1876 in Winschoten, Groningen Death: 29 Aug 1931 in Winschoten, Groningen Change Date: 16 Jan 2012

Mother: Grietje Potgiesser b: 21 May 1849 in Winschoten, Groningen

Marriage 1 Geertje Lich b: 26 Jan 1880 in Winschoten, Groningen Married: 22 Nov 1900 in Winschoten, Groningen 1

Children

1. Grietje Potgiesser b: 20 Apr 1901 in Winschoten, Groningen 2. Kristiaan Potgiesser b: 16 Nov 1903 in Winschoten, Groningen 3. Jantje Potgiesser b: Jun 1907 in Winschoten, Groningen 4. Beno Potgiesser b: Jul 1908 in Winschoten, Groningen

Sources:

1. Title: GenLias Abbrev: Genlias Author: Rijksarchiefdienst (c) 2000 Text: link Text: Bron Burgerlijke stand - Huwelijk Archieflocatie Groninger Archieven Algemeen Gemeente:Winschoten Soort akte: Huwelijksakte Aktenummer: 63 Datum: 22-11-1900

Bruidegom Johan Willem Potgiesser Geboorteplaats: Winschoten Bruid Geertje Lich Geboorteplaats: Winschoten

Vader bruidegom NN Moeder bruidegom Grietje Potgiesser

Vader bruid Kristiaan Lich Moeder bruid Rolina Jansen

Nadere informatie beroep bruidegom: arbeider; beroep moeder bruidegom: werkvrouw; beroep vader bruid: arbeider; bruidegom 24 jaar; bruid 20 jaar" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johan Willem Potgiesser?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johan Willem Potgiesser

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johan Willem Potgiesser

Johan Willem Potgiesser
1876-1931

1900

Geertje Lich
1880-????

Jantje Potgiesser
± 1907-1907
Beno Potgiesser
± 1908-1909
Jantje Potgiesser
± 1914-1934

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 22. Februar 1876 war um die 11,7 °C. Der Winddruck war 25 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 74%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1876: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 10. März » Alexander Graham Bell und sein Assistent Thomas Watson führen ein erstes Telefongespräch: „Mr. Watson, kommen Sie her, ich möchte Sie sehen.“
    • 6. Mai » In Thessaloniki werden der deutsche und der französische Konsul von fanatischen Muslimen bei einem Tumult getötet, was die diplomatischen Beziehungen der beiden Länder zum Osmanischen Reich schwer belastet.
    • 13. Juli » Die anlässlich der Marpinger Marienerscheinungen versammelte betende und singende Pilgerschar wird gewaltsam durch preußisches Militär aufgelöst.
    • 17. August » Richard Wagners Oper Götterdämmerung wird im Rahmen der ersten Bayreuther Festspiele uraufgeführt.
    • 1. November » Der Nordseekanal in den Niederlanden wird von König Wilhelm III. feierlich eröffnet.
    • 1. Dezember » Berlin verfügt über das erste städtische Rohrpostnetz, das auch der Öffentlichkeit zugänglich ist.
  • Die Temperatur am 22. November 1900 war um die 7,9 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 88%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1900: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 9. Februar » Der US-amerikanische Tennisspieler Dwight Filley Davis stiftet den nach ihm benannten Tennis-Davis-Cup.
    • 1. März » Gouverneur Wilhelm Solf hisst in Milinuu die deutsche Reichsflagge in der neuen als „Schutzgebiet“ bezeichneten deutschen Kolonie Samoa.
    • 30. Juni » Ein Großbrand im Hafen von Hoboken (New Jersey) wirkt sich auf vier deutsche Linienschiffe aus. Auf dem hölzernen Pier lagernde Baumwollballen entzünden sich. Allein auf den Schiffen des Norddeutschen Lloyd sterben 147 Menschen, insgesamt werden 326 Tote gezählt.
    • 1. August » Der Verein Borussia Mönchengladbach wird unter dem Namen Fußballklub Borussia 1900 M.-Gladbach gegründet.
    • 6. November » Bei den US-Präsidentschaftswahlen besiegt der republikanische Amtsinhaber William McKinley seinen demokratischen Herausforderer William Jennings Bryan zum zweiten Mal.
    • 14. Dezember » Max Planck trägt vor der Physikalischen Gesellschaft in Berlin die theoretische Deutung seines Strahlungsgesetzes unter Verwendung der von ihm bisher abgelehnten statistischen Mechanik Ludwig Boltzmanns vor. Dabei geht er von der Annahme aus, dass die Strahlungsenergie nur in bestimmten Portionen (Energiequanten) abgegeben werden kann. Diese beiläufige Annahme des Planckschen Wirkungsquantums wird heute als seine größte wissenschaftliche Leistung und die Geburtsstunde der Quantenphysik betrachtet.
  • Die Temperatur am 29. August 1931 lag zwischen 9,8 °C und 23,0 °C und war durchschnittlich 16,6 °C. Es gab 12,6 Stunden Sonnenschein (91%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1931: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,9 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » die Schweizer Luftfahrtgesellschaft Swissair.
    • 3. Februar » Die neuseeländischen Städte Napier und Hastings werden durch ein Erdbeben der Stärke 7,9 auf der Richterskala und anschließende Großbrände nahezu komplett zerstört. Über 300 Menschen kommen ums Leben.
    • 4. August » In der Zeitschrift Die Weltbühne erscheint Kurt Tucholskys berühmt gewordene Aussage „Soldaten sind Mörder“.
    • 15. August » In den USA hat der Spielfilm Pardon Us Premiere, der erste des Komikerpaares Laurel und Hardy.
    • 16. Dezember » Auf Initiative des Reichsbanners Schwarz-Rot-Gold gründen die SPD und verschiedene Gewerkschaften die Eiserne Front. Sie wollen damit im Widerstand gegen den Nationalsozialismus ein Gegengewicht zur rechtsextremen Harzburger Front schaffen.
    • 16. Dezember » Papst Pius XI. spricht in Rom Albertus Magnus heilig und erklärt ihn zugleich zum Kirchenlehrer.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Potgiesser

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Potgiesser.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Potgiesser.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Potgiesser (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I32122.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Johan Willem Potgiesser (1876-1931)".