Navorska tree » Geert Geerts (Gerard) Vegter (1847-1933)

Persönliche Daten Geert Geerts (Gerard) Vegter 


Familie von Geert Geerts (Gerard) Vegter

Er ist verheiratet mit Susanna Bakker.

Sie haben geheiratet am 29. September 1870 in Veendam, provincie Groningen, er war 22 Jahre alt.

Geert (Gerard) Vegter oo Susanna Bakker

Marriage source: VanderHulst, Craig, "Uncle Steve's Version," (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=:964331&id=I46736234, Publication date: xv Feb MCMXCIX), Repository: TheCloud

"... Geert (Gerard) VEGTER ... Sex: M Birth: 30 Nov 1847 in Veendam, Groningen, Netherlands Death: 22 Dec 1933 in Veendam, Groningen, Netherlands Change Date: 15 Feb 1999 ... ... Marriage 1 Susanna BAKKER b: 9 Nov 1850 in Veendam, Groningen, Netherlands Married: 29 Sep 1870 in Veendam, Groningen, Netherlands ..." <>

Kind(er):

  1. Geert Vegter  1876-1963 


Notizen bei Geert Geerts (Gerard) Vegter

Geert Geerts (Gerard) Vegter

Source: VanderHulst, Craig, "Uncle Steve's Version," (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=:964331&id=I46736234, Publication date: xv Feb MCMXCIX), Repository: The Cloud

"... Geert (Gerard) VEGTER ... Sex: M Birth: 30 Nov 1847 in Veendam, Groningen, Netherlands Death: 22 Dec 1933 in Veendam, Groningen, Netherlands Change Date: 15 Feb 1999 ...

Father: Geert Hindriks VEGTER b: 15 Jan 1807 in Veendam, Groningen, Netherlands Mother: Niessien Jans PANNEMAN b: 17 Nov 1805 in Veendam, Groningen, Netherlands

Marriage 1 Susanna BAKKER b: 9 Nov 1850 in Veendam, Groningen, Netherlands Married: 29 Sep 1870 in Veendam, Groningen, Netherlands

Children

1. Geert VEGTER b: 19 Jan 1876 in Veendam, Groningen, Netherlands 2. Niessen VEGTER b: 9 Dec 1871 in Veendam, Groningen, Netherlands 3. Jochem VEGTER b: 26 Oct 1873 in Veendam, Groningen, Netherlands 4. Hendrik VEGTER b: 8 Jun 1878 in Veendam, Groningen, Netherlands 5. Jan VEGTER b: 30 Apr 1880 in Veendam, Groningen, Netherlands 6. Elsina VEGTER b: 11 Oct 1882 in Veendam, Groningen, Netherlands 7. Grietje VEGTER b: 11 Aug 1885 in Veendam, Groningen, Netherlands 8. Antje VEGTER b: 2 Nov 1886 in Veendam, Groningen, Netherlands 9. Susanna VEGTER b: 20 Oct 1889 in Veendam, Groningen, Netherlands 10. Jurjen VEGTER b: 22 Mar 1891 in Veendam, Groningen, Netherlands"

Savenije, Henny, "The genealogies of a whole region in The North of the Netherlands," (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=savenije&id=I081599, Publication date: xvi JanMMXII), Repository: The Cloud

"... Geert Geerts Vegter ... Sex: M Birth: 30 Nov 1846 in Veendam, Groningen 1 Death: 22 Dec 1933 in Veendam, Groningen 2

Occupation: Schipper Occupation Change Date: 16 Jan 2012

Father: Geert Hindriks Vegter b: 1807 in Veendam, Groningen c: 15 Jan 1807 in Veendam, Groningen Mother: Niesjen Jans Panman b: 17 Nov 1805 in Veendam, Groningen c: 01 Dec 1805 in Veendam, Groningen

Marriage 1 Susanna Bakker b: 09 Nov 1850 in Ommelanderwijk, Veendam, Groningen Married: 29 Sep 1870 in Veendam, Groningen 3

Children

1. Niessien Vegter b: 10 Sep 1871 in Nieuw-Buinen, Borger, Drenthe 2. Jochem Vegter b: 26 Oct 1873 in Nieuw-Buinen, Borger, Drenthe 3. Geert Vegter b: 19 Jan 1876 in Ommelanderwijk, Veendam, Groningen 4. Hendrik Vegter b: 08 Jun 1878 in Ommelanderwijk, Veendam, Groningen 5. Jan Vegter b: 30 Apr 1880 in Ommelanderwijk, Veendam, Groningen 6. Elsina Vegter b: 11 Oct 1882 in Ommelanderwijk, Veendam, Groningen 7. Grietje Vegter b: 11 Sep 1885 in Ommelanderwijk, Veendam, Groningen 8. Antje Vegter b: 02 Nov 1886 in Ommelanderwijk, Veendam, Groningen 9. Susanna Vegter b: 20 Oct 1889 in Veendam, Groningen 10. Jurjen Vegter b: 22 Mar 1891 in Ommelanderwijk, Veendam, Groningen

Sources:

1. Title: Regionaal Historisch Centrum Groninger Archieven Abbrev: Groninger Archieven Author: Alle Groningers Publication: www.allegroningers.nl Text: Geboorte 30-11-1847 Veendam

Kind Geert Vegter Geslacht m

Vader Geert Hindriks Vegter Moeder Wiesjen Jans Panman

Bron Geboorteregister Veendam 1847 Aktenummer 194 Quality: 3

2. Title: Regionaal Historisch Centrum Groninger Archieven Abbrev: Groninger Archieven Author: Alle Groningers Publication: www.allegroningers.nl Text: Overlijden 22-12-1933 Veendam

Overledene Geert Vegter Geslacht m Leeftijd 86 jaar Geboorteplaats Veendam

Vader Geert Hindriks Vegter Moeder Niesjen Jans Panman Relatie Susanna Bakker

Bron Overlijdensregister Veendam 1933 Aktenummer 128 Quality: 3

3. Title: Regionaal Historisch Centrum Groninger Archieven Abbrev: Groninger Archieven Author: Alle Groningers Publication: www.allegroningers.nl Text: Huwelijk 29-09-1870 Veendam

Bruidegom Geert Vegter, ijzersmid Geboren Veendam Vader Geert Hindriks Vegter Moeder Niesjen Jans Panman

Bruid Susanna Bakker Geboren Veendam Vader Jochem Klaassens Bakker, landbouwer Moeder Elsina Lubberts Nieland

Bron Huwelijksregister Veendam 1870 Aktenummer 59" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Geert Geerts (Gerard) Vegter?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Geert Geerts (Gerard) Vegter

Geert Geerts (Gerard) Vegter
1847-1933

1870
Geert Vegter
1876-1963

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 30. November 1847 war um die 11,0 °C. Es gab 484 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Besondere Wettererscheinungen: . Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1847: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 23. Februar » Die Schlacht von Buena Vista im Mexikanisch-Amerikanischen Krieg gewinnt die US-Streitmacht unter General Zachary Taylor gegenüber den zahlenmäßig größeren mexikanischen Truppen, die Generalissimus Antonio López de Santa Anna befehligt.
    • 9. März » Im Mexikanisch-Amerikanischen Krieg dringen US-amerikanische Truppen unter General Winfield Scott nahe Veracruz mit der bis dahin größten amphibischen Landeaktion von US-Streitkräften in Mexiko ein.
    • 14. Mai » Durch offizielle Genehmigung durch Kaiser FerdinandI. auf Initiative von Staatskanzler Klemens Wenzel Lothar von Metternich wird die Österreichische Akademie der Wissenschaften ins Leben gerufen. Die Vorarbeiten dazu hat der zuvor zum Kurator ernannte Erzherzog Johann geleistet.
    • 12. September » Die Offenburger Versammlung proklamiert die Forderungen des Volkes in Baden.
    • 22. November » Auf dem Raddampfer Phoenix setzen überhitzte Dampfkessel die Holzverkleidung des Dampfers in Brand, der daraufhin in Flammen aufgeht und fünf Kilometer vor Sheboygan auf dem Michigansee ausbrennt. Etwa 250 Menschen sterben bei einem der schwersten Schiffsunglücke auf den Großen Seen.
    • 23. November » Im Sonderbundskrieg werden die von Johann-Ulrich von Salis-Soglio befehligten Truppen des katholischen Sonderbundes bei Gisikon und Meierskappel durch die eidgenössischen Truppen unter Guillaume-Henri Dufour entscheidend geschlagen. Damit endet der bis heute letzte bewaffnete Konflikt auf dem Gebiet der Schweiz.
  • Die Temperatur am 29. September 1870 war um die 14,9 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 82%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1870: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 3. Februar » Der 15. Zusatzartikel zur Verfassung der Vereinigten Staaten wird ratifiziert. Er verbietet, einer männlichen Person aufgrund ihrer ethnischen Zugehörigkeit, ihrer Hautfarbe oder ehemaligen Sklaven das Wahlrecht zu verweigern.
    • 26. Februar » Hanseatische Kaufleute, Merchant Banker und Privatbankiers, unter anderem M.M.Warburg & CO, gründen in Hamburg die Commerz- und Disconto-Bank, die heutige Commerzbank.
    • 14. August » Deutsch-Französischer Krieg: In der Nähe von Metz tragen französische und preußische Streitkräfte die Schlacht bei Colombey-Rouilly aus, bei der keine Seite große Vorteile erringen kann.
    • 17. September » Die Uraufführung der Tragödie Boris Godunow von Alexander Puschkin, die vier Jahre später von Modest Mussorgski als gleichnamige Oper vertont wird, findet in Sankt Petersburg statt.
    • 7. Oktober » Innenminister Léon Gambetta verlässt das belagerte Paris in einem Ballon. Sein Plan zur Befreiung der französischen Hauptstadt wird ohne Erfolg bleiben.
    • 20. Oktober » Das I. Vatikanische Konzil wird auf unbestimmte Zeit vertagt und endet.
  • Die Temperatur am 22. Dezember 1933 lag zwischen -0,2 °C und 2,9 °C und war durchschnittlich 1,2 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1933: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,2 Millionen Einwohner.
    • 15. Februar » Der frisch gewählte US-Präsident Franklin D. Roosevelt entgeht in Miami nur knapp einem Attentat, bei dem der neben ihm sitzende frühere Bürgermeister von Chicago, Anton Cermak, getötet wird. Die Hintergründe der Tat bleiben ungeklärt.
    • 5. April » US-Präsident Franklin D. Roosevelt untersagt per Dekret (Presidential Executive Order 6102) den Besitz von Gold, Goldmünzen und -zertifikaten in Privathand. Begründet wird diese Maßnahme mit einem nationalen Notstand. Die Maßnahme soll der Stabilität des US-Dollars dienen und einer Entwertung des US-Dollars durch die Flucht in Sachwerte vorbeugen.
    • 4. Juli » Angehörige der SS ermorden in der Nähe des kleinen Ortes Rieseberg bei Königslutter am Elm elf Mitglieder der KPD. Die Rieseberg-Morde werden durch die noch im selben Jahr erscheinende Broschüre Terror in Braunschweig von Hans Reinowski international bekannt.
    • 3. September » Der erste Reichsparteitag der NSDAP in Nürnberg endet. Nach der Machtübernahme sind sie als große Propagandaveranstaltungen der Staatsführung um Adolf Hitler inszeniert.
    • 15. Oktober » In München legt Adolf Hitler den Grundstein für das Haus der deutschen Kunst, den ersten Monumentalbau des nationalsozialistischen Regimes.
    • 17. Oktober » Albert Einstein emigriert aus dem Dritten Reich in die USA.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Vegter

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Vegter.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Vegter.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Vegter (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I32065.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Geert Geerts (Gerard) Vegter (1847-1933)".