Navorska tree » Laurens (Louwrens) Vredevoogd (1879-1937)

Persönliche Daten Laurens (Louwrens) Vredevoogd 


Familie von Laurens (Louwrens) Vredevoogd

Er ist verheiratet mit Elizabeth de Boer.

Sie haben geheiratet am 8. Dezember 1904 in Nieuwe-Pekela, provincie Groningen, er war 25 Jahre alt.

Laurens Vredevogd oo Elizabeth de Boer

Marriage source: Helmhold, Thomas, "Helmholdt Genealogy," (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=helmholdt&id=I34107, Publication date: vi Aug, MMXI), Repository: The Cloud

"... Laurens VREDEVOOGD 1 Sex: M Birth: 21 JAN 1879 in Ten Boer, Groningen, Netherlands 1 Death: 21 JAN 1937 in Onstwedde, Stadskanaal, Groningen, Netherlands 1 ... Marriage 1 Elizabeth DE BOER b: 22 DEC 1876 in Nieuwe Pekela, Pekela, Groningen, Netherlands Married: 08 DEC 1904 in Nieuwe Pekela, Pekela, Groningen, Netherlands 1 ..." <>

Kind(er):



Notizen bei Laurens (Louwrens) Vredevoogd

Laurens (Louwrens) Vredevogd

Source: Helmhold, Thomas, "Helmholdt Genealogy," (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=helmholdt&id=I34107, Publication date: vi Aug, MMXI), Repository: The Cloud

"... Laurens VREDEVOOGD 1 Sex: M Birth: 21 JAN 1879 in Ten Boer, Groningen, Netherlands 1 Death: 21 JAN 1937 in Onstwedde, Stadskanaal, Groningen, Netherlands 1

Father: Jakob (Jacob) VREDEVOOGD b: 08 JUL 1834 in Ten Boer, Groningen, Netherlands Mother: Elizabeth DEKKER b: ABT 1837 in Bedum, Groningen, Netherlands

Marriage 1 Elizabeth DE BOER b: 22 DEC 1876 in Nieuwe Pekela, Pekela, Groningen, Netherlands Married: 08 DEC 1904 in Nieuwe Pekela, Pekela, Groningen, Netherlands 1

Sources:

1."

Heuker, Erin, "Vredevoogd Ancestry," (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=vredevoogd&id=I060, Publication date: vi Feb MMVI), Repository: The Cloud

"... Louwrens Vredevoogd Sex: M Birth: 21 JAN 1879 in ? 1 Death: 1 JAN 1937 in ? 1

Father: Jakob Vredevoogd b: 8 JUL 1834 in Thesinge, Ten Boer, Groningen, Netherlands Mother: Elizabeth Dekker b: 4 SEP 1836 in Bedum, Groningen

Marriage 1 Elizabeth De Boer b: 22 DEC 1876 in ? Married: in ? 1

Sources:

1. Title: Vredevoogd genealogy by Clarence Vredevood" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Laurens (Louwrens) Vredevoogd?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Laurens (Louwrens) Vredevoogd

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Laurens (Louwrens) Vredevoogd

Laurens (Louwrens) Vredevoogd
1879-1937

1904

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 21. Januar 1879 war um die -6 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 87%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1879: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 11. Januar » Nach Ablauf eines für die Zulu unannehmbaren Ultimatums marschieren britische Truppen unter Frederic Thesiger, 2. Baron Chelmsford, im Königreich Zululand ein und eröffnen damit ohne Kriegserklärung den Zulukrieg.
    • 5. April » Auf ein Bündnis von Peru und Bolivien reagiert Chile mit der Kriegserklärung. Es kommt zum Salpeterkrieg um die Nitratvorkommen in der Región de Atacama.
    • 1. Juli » Charles Taze Russells religiöse Zeitschrift Zion’s Watch Tower and Herald of Christ’s Presence erscheint mit der Erstausgabe in den Vereinigten Staaten. Das Magazin wird auf Deutsch unter dem derzeitigen Titel Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich herausgegeben.
    • 28. August » Cetshwayo kaMpande, letzter souveräner König der Zulu und ihr Führer während des Zulukrieges, wird von den Briten gefangen genommen.
    • 1. Oktober » Die in Kraft tretenden Reichsjustizgesetze bewirken eine Rechtsvereinheitlichung auf dem Gebiet des Verfahrensrechts der ordentlichen Gerichtsbarkeit in Deutschland.
    • 21. Dezember » Am Det Kongelige Teater in Kopenhagen wird das Drama Nora oder Ein Puppenheim von Henrik Ibsen uraufgeführt. Aus Rücksicht auf die zeitgenössische Sicht der Institution der Ehe bleibt Nora in dieser Aufführung am Ende bei ihrem Mann. Die erste Aufführung mit Ibsens originalem Schluss erfolgt erst 1880 in München.
  • Die Temperatur am 8. Dezember 1904 war durchschnittlich 2,7 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1904: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,4 Millionen Einwohner.
    • 6. Januar » Das Bayer-Kreuz wird als deutsches Warenzeichen mit der Nummer 65.777 vermerkt.
    • 25. Januar » Im Auftrag des Fabrikanten John B. Timberlake wird beim United States Patent Office ein Patent auf den erfundenen Kleiderbügel aus Draht beantragt.
    • 4. Februar » Der Turnverein Hassee-Winterbek e.V. (THW Kiel) wird als Turnverein für Knaben und Männer gegründet. Er macht sich später als deutscher Handball-Rekordmeister einen Namen.
    • 28. Juni » Das dänische Passagierschiff Norge läuft auf die Untiefe Helen’s Reef in der Nähe der Felsinsel Rockall im Nordatlantik und sinkt innerhalb von 20 Minuten. 625 Passagiere und Besatzungsmitglieder kommen ums Leben. Der Untergang der Norge ist das bis dahin größte Schiffsunglück im Nordatlantik.
    • 2. Oktober » Während des Aufstands der Herero erlässt der deutsche General Lothar von Trotha seinen berüchtigten Aufruf an das Volk der Herero.
    • 6. Dezember » Mit der Roosevelt-Corollary als Zusatz zur Monroe-Doktrin proklamiert US-Präsident Theodore Roosevelt das alleinige Recht der USA auf Interventionen in Lateinamerika.
  • Die Temperatur am 21. Januar 1937 lag zwischen 0.8 °C und 8,0 °C und war durchschnittlich 3,7 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 1,7 Stunden Sonnenschein (20%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1937: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
    • 8. Februar » Im Spanischen Bürgerkrieg endet die fünf Tage zuvor begonnene Schlacht von Málaga mit dem Abzug der republikanischen Truppen und der Einnahme Málagas durch die von italienischen Einheiten unterstützten Nationalisten unter Gonzalo Queipo de Llano. In den folgenden drei Tagen nehmen spanische und deutsche Flugzeuge sowie zwei Kriegsschiffe aus der Stadt flüchtende Zivilisten unter Feuer; das Massaker von Málaga fordert schätzungsweise insgesamt 10.000 Todesopfer.
    • 24. Februar » Die Oper Lucrezia von Ottorino Respighi wird nach seinem Tod und nach der Vollendung durch seine Frau in Mailand uraufgeführt.
    • 20. März » In Baden-Baden wird im Rahmen des Musikfests der Internationalen Gesellschaft für Neue Musik das Ballett Die Kirmes von Delft von Sonja Korty (Choreografie und Libretto) nach der Musik von Hermann Reutter uraufgeführt.
    • 1. April » Amelia geht zum Ball, eine groteske Oper von Gian Carlo Menotti, wird an der Academy of Music in Philadelphia uraufgeführt.
    • 12. April » Der ökumenische Patriarch von Konstantinopel, BenjaminI., verleiht der orthodoxen Kirche Albaniens die Autokephalie. Sie kann damit ihren eigenen Metropoliten wählen.
    • 22. Dezember » Der Lincoln-Tunnel zwischen Manhattan und New Jersey wird für den Verkehr freigegeben.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Vredevoogd

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Vredevoogd.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Vredevoogd.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Vredevoogd (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I31859.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Laurens (Louwrens) Vredevoogd (1879-1937)".