Navorska tree » Grace Wilson (1890-1975)

Persönliche Daten Grace Wilson 

  • Alternative Name: Grace Wilson Lombard
  • Sie ist geboren am 4. Juli 1890 in Deer Creek Twp., Madison Co., OH.
  • Sie ist verstorben am 21. Februar 1975 in London, Madison Co., OH, sie war 84 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben nach 20. Februar 1975 in Pleasant Hill Cem., W. Jefferson, Madison Co., OH.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 2. Juni 2013.

Familie von Grace Wilson

Sie ist verheiratet mit Heber R. Lombard.

Sie haben geheiratet am 10. November 1909 in Newport, Campbell Co., KY, sie war 19 Jahre alt.

Heber R. Lombard oo Grace Wilson

Marriage source: Hanna, Jackie, "The Alwood Family Tree -- William Allwood (Alwood) descendants," (Publication location: Portage, MI, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=alwoodtree&id=I3662, Publicationdate: xviii Jan MMXII), Repository: The Cloud

"... Grace WILSON Sex: F Birth: 4 JUL 1890 in Deer Creek Twp, Madison Co, Ohio ... Marriage 1 Heber R. LOMBARD b: 21 FEB 1891 in London, Madison Co, Ohio Married: 10 NOV 1909 in Newport, Campbell Co, Kentucky ..." <>

Kind(er):

  1. James A. Lombard  1910-1962


Notizen bei Grace Wilson

Grace Wilson

Source: Hanna, Jackie, "The Alwood Family Tree -- William Allwood (Alwood) descendants," (Publication location: Portage, MI, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=alwoodtree&id=I3662, Publication date: xviiiJan MMXII), Repository: The Cloud

"... Grace WILSON Sex: F Birth: 4 JUL 1890 in Deer Creek Twp, Madison Co, Ohio

Census: 1920 Eber Lombard HH, Canaan Twp, Madison Co, Ohio

Death: 21 FEB 1975 in London, Madison Co, Ohio Burial: Pleasant Hill Cem, West Jefferson, Madison Co, Ohio Change Date: 18 JAN 2012

Marriage 1 Heber R. LOMBARD b: 21 FEB 1891 in London, Madison Co, Ohio Married: 10 NOV 1909 in Newport, Campbell Co, Kentucky

Children

1. James A. LOMBARD b: 1910 in Ohio" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Grace Wilson?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Grace Wilson

Grace Wilson
1890-1975

1909

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 4. Juli 1890 war um die 17,5 °C. Es gab 0.7 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 68%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1890: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 20. März » Otto von Bismarck wird seinem Antrag gemäß als deutscher Reichskanzler entlassen, nachdem es zu Kompetenzstreitigkeiten zwischen ihm und Kaiser WilhelmII. gekommen ist. Neuer Reichskanzler wird Leo von Caprivi.
    • 31. Mai » Das Ulmer Münster erhält die Kreuzblume aufgesetzt und ist damit vollendet.
    • 1. Juli » Vertreter des Deutschen Reichs und Großbritanniens unterzeichnen in Berlin den Vertrag über die Kolonien und Helgoland.
    • 10. November » Das britische Royal Navy-Schiff HMS Serpent strandet in der Nähe des spanischen Cabo Vilán und geht in stürmischer See unter. 172 Seeleute sterben bei dieser Katastrophe, drei können sich an Land retten.
    • 20. November » Die Enzyklika Catholicae ecclesiae richtet Papst Leo XIII. an die Missionare in Afrika und formuliert darin Aussagen wider Sklaverei.
    • 29. November » In Japan tritt die Meiji-Verfassung in Kraft. Das Parlament kommt zu seiner ersten Sitzung zusammen.
  • Die Temperatur am 10. November 1909 lag zwischen 2,5 °C und 10,5 °C und war durchschnittlich 6,4 °C. Es gab 5,7 mm Niederschlag. Es gab 4,3 Stunden Sonnenschein (47%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1909: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,8 Millionen Einwohner.
    • 31. März » Nachdem sich das Deutsche Reich demonstrativ hinter Österreich-Ungarn gestellt hat, erkennt Serbien die österreichische Annexion von Bosnien und Herzegowina an. Die Bosnische Annexionskrise gilt als wichtiger Meilenstein auf dem Weg zum Ersten Weltkrieg.
    • 11. April » Die israelischen Siedlungen Ahuzat Bayit, Nahalat Binyamin und Geula werden zu einer Stadt zusammengefasst, die nach der hebräischen Übersetzung des utopischen Romans Altneuland von Theodor Herzl Tel Aviv genannt wird.
    • 9. Juni » Alice Ramsey beginnt von New York aus ihre Fahrt mit dem Automobil quer durch die Vereinigten Staaten nach San Francisco.
    • 16. Juli » Die August Horch Automobilwerke GmbH Zwickau wird als Vorläufer der Audi AG gegründet.
    • 7. August » Nachdem sie als erste Frau mit einem Automobil die Vereinigten Staaten von Amerika durchquert hat, erreicht Alice Ramsey ihren Zielort San Francisco. Sie hat für ihre Fahrt knapp zwei Monate benötigt.
    • 7. Dezember » Bei seiner Uraufführung im Vígszínház in Budapest wird das Theaterstück Liliom des ungarischen Dramatikers Ferenc Molnár von Presse und Publikum verrissen. Erst nach der deutschen Erstaufführung am Theater an der Wien mehr als drei Jahre später wird das Stück zum Welterfolg.
  • Die Temperatur am 21. Februar 1975 war durchschnittlich 3,8 °C. Es gab 8,6 Stunden Sonnenschein (83%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1975: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,6 Millionen Einwohner.
    • 18. Januar » Die Oper Ein wahrer Held von Giselher Klebe wird in Zürich uraufgeführt.
    • 31. Juli » Als Nachfolger des tödlich verunglückten Karl Schleinzer wird Josef Taus zum neuen Bundesparteiobmann der ÖVP gewählt.
    • 22. September » Sara Jane Moore verübt ein Attentat auf Gerald Ford. Der US-Präsident bleibt jedoch unverletzt, weil der Passant Oliver Sipple der Attentäterin in den Arm fällt. Es ist der zweite Mordversuch auf Ford innerhalb von 17 Tagen.
    • 16. Oktober » Im osttimoresischen Balibo werden fünf ausländische Journalisten, die Balibo Five, durch indonesische Truppen ermordet.
    • 18. Oktober » An der Westküste Frankreichs wird die Saint-Nazaire-Brücke für den Straßenverkehr freigegeben. Die Schrägseilbrücke verfügt über eine der weltweit größten Stützweiten.
    • 9. November » Auf der sowjetischen Fregatte Storoschewoi kommt es zu einer Meuterei, die nach einigen Tagen mit Androhung von Waffengewalt durch andere Einheiten der Baltischen Flotte unterdrückt wird.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1973 » Brigitte Reimann, deutsche Schriftstellerin in der DDR
  • 1975 » Jean Georges Baer, Schweizer Naturforscher († 1902)
  • 1976 » Tage Aurell, schwedischer Schriftsteller, Drehbuchautor, Journalist und Übersetzer
  • 1977 » Heinrich Auge, deutscher Gewerkschafter und Politiker, MdB
  • 1977 » Henry Jordan, US-amerikanischer American-Football-Spieler und Konzertveranstalter
  • 1977 » John Hubley, US-amerikanischer Zeichentrickfilmer

Über den Familiennamen Wilson

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Wilson.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Wilson.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Wilson (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I31749.php : abgerufen 12. Mai 2025), "Grace Wilson (1890-1975)".