Navorska tree » Gertrude Buss (1919-2004)

Persönliche Daten Gertrude Buss 

  • Alternative Name: Gertrude Buss Kannegieter
  • Sie ist geboren am 6. Januar 1919 in Lyon Co., IA.
  • Sie ist verstorben am 7. Juni 2004 in Sibley, Osceola Co., IA, sie war 85 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben nach 6. Juni 2004 in Wheeler Twp., Lyon Co., IA (Evergreen Lawn Cem.).
  • Ein Kind von John Buss und Bena Schultz
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 22. Mai 2013.

Familie von Gertrude Buss

Sie ist verheiratet mit Henry John Kannegieter.

Sie haben geheiratet am 5. September 1939 in fortasse, somewhere, Verenigde Staten, sie war 20 Jahre alt.

Henry John Kannegieter oo Gertrude Buss

Marriage source: Eilders, Berend, "Eilders and Eilderts Family from Germany (Ost-Friesland), The Netherlands and the USA," (Publication location unknown, Publisher:http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=eilders%2Deilderts&id=I90434, Publication date: v May MMXIII), Repository: The Cloud

"... Gertrude BUSS Sex: F Birth: 06 JAN 1919 in Lyon County, Iowa Death: 07 JUN 2004 in Sibley, Osceola, Iowa ... Marriage 1 Henry John KANNEGIETER b: 11 JUN 1915 in Toronto, Deuel, South Dakota, USA Married: 05 SEP 1939 ..." <>

Notizen bei Gertrude Buss

Gertrude Buss

Source: Smith, Bonnie, et. al., In and Around George, Iowa 1913 - 1950 (Garretson, SD, Sanders Printing Co., MMVIII), pg. 165, cols. 1 & 2, Repository: George IA pub. lib.

[Col. 1]

"Kannegieter, Albert - Bertha Bruns

Albert and Bertha were married in Little Rock, Iowa. They farmed at Toronto and Willow Lake, South Dakota and then moved back to Little Rock. In 1940, they moved to a farm near George. Elsewhere in this book are pictures of the winddamage done on their farm in 1940. They retired from farming and moved into George where they were active in the Ebenezer Presbyterian Church.

Albert was an inventor and had two registered patents related to farming. He also attended the School of Traction Engineering at the University of Minnesota, which qualified him to operate steam engines. Bertha was a very busy wife andmother and helped in farming operations.

[Photograph]

[Col. 2]

"Pictured are the family left to right, front row: Wanda (m. Jack Koger), Mattie (m. Clifford Johnson), Delores (m. Jack Colwell), Albert and Bertha, Marvel (m. Ron Blum), and Agnes (m. Helmer M. Kruse). Back row: Robert (m. MarleneHayenga), Delbert (m. Gladys Hilbrands) and Henry (m. Gertrude Buss).

Agnes served as one of the writer/authors of this history book."

Eilders, Berend, "Eilders and Eilderts Family from Germany (Ost-Friesland), The Netherlands and the USA," (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=eilders%2Deilderts&id=I90434,Publication date: v May MMXIII), Repository: The Cloud

"... Gertrude BUSS Sex: F Birth: 06 JAN 1919 in Lyon County, Iowa Death: 07 JUN 2004 in Sibley, Osceola, Iowa

Father: John BUSS Mother: Bena SCHULTZ

Marriage 1 Henry John KANNEGIETER b: 11 JUN 1915 in Toronto, Deuel, South Dakota, USA Married: 05 SEP 1939

Children

1. Living KANNEGIETER 2. Living KANNEGIETER 3. Living KANNEGIETER"

"1 Gertrude BUSS b: 06 JAN 1919 d: 07 JUN 2004
+ Henry John KANNEGIETER b: 11 JUN 1915 d: 19 JUN 1996
2 Living KANNEGIETER
2 Living KANNEGIETER
+ Living ERICSSON
2 Living KANNEGIETER
+ Living JACOBSMA"

Knock, Marvin, "Knock Family," (Sioux Fls, SD, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=knock&id=I426083, Publication date: xxvii Feb MMXII), Repository: The Cloud

"... Gertrude Buss Sex: F Birth: 6 Jan 1919 in , Lyon County, Iowa, USA Death: 7 Jun 2004 in Sibley, Osceola County, Iowa, USA Burial: Jun 2004 George, Lyon County, Iowa, USA ADDR: Evergreen Cemetery - George, IA ... Change Date: 27 Feb2012 ...

Marriage 1 Henry John KANNEGIETER b: 11 Jun 1915 in Toronto, Deuel County, South Dakota, USA Married: Unknown in ? Change Date: 27 Feb 2012" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gertrude Buss?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gertrude Buss

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Gertrude Buss

Bena Schultz
1877-????

Gertrude Buss
1919-2004

1939

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 6. Januar 1919 lag zwischen 2,9 °C und 6,7 °C und war durchschnittlich 5,0 °C. Es gab 0.7 Stunden Sonnenschein (9%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1919: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,7 Millionen Einwohner.
    • 23. Januar » Der Polnisch-Tschechoslowakische Grenzkrieg um das Olsagebiet beginnt.
    • 19. Februar » Marie Juchacz hält vor der Weimarer Nationalversammlung als erste Frau in einem deutschen Parlament eine Rede.
    • 21. Februar » Der Student Anton Graf von Arco auf Valley verübt ein Attentat auf den bayerischen Ministerpräsidenten Kurt Eisner. Die Ermordung des sozialistischen Staatsmannes ist eine der Ursachen für die Ausrufung der Münchner Räterepublik am 7. April.
    • 21. März » In Weimar entsteht das von Walter Gropius initiierte Bauhaus als eine Hochschule für Gestaltung.
    • 31. Mai » In der Republik Deutsch­österreich wird das gegen Groß­grund­besitzer gerichtete Wieder­besiedlungs­gesetz beschlossen.
    • 31. Juli » Die deutsche Nationalversammlung nimmt die Weimarer Verfassung an.
  • Die Temperatur am 5. September 1939 lag zwischen 13,8 °C und 24,4 °C und war durchschnittlich 18,2 °C. Es gab 9,5 Stunden Sonnenschein (71%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 25. Juli 1939 bis 10. August 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn V mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1939: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,7 Millionen Einwohner.
    • 31. Januar » Durch eine Verordnung zum Reichsbürgergesetz erlöschen die Approbationen für jüdische Apotheker, Zahnärzte und Tierärzte.
    • 4. September » Im Deutschen Reich wird für Frauen zwischen 18 und 25 die halbjährige Reichsarbeitsdienstpflicht eingeführt.
    • 6. September » Krakau in Polen wird während des Überfalls auf Polen von der 14. Armee der deutschen Wehrmacht eingenommen.
    • 28. September » Das Deutsche Reich und die Sowjetunion schließen einen Grenz- und Freundschaftsvertrag, mit dem die Grenzvereinbarungen des deutsch-sowjetischen Nichtangriffspaktes abgeändert werden.
    • 24. Oktober » Das erfolgreichste US-Starrluftschiff, der in Deutschland gebaute Zeppelin LZ 126/ZR-3 USS Los Angeles, wird außer Dienst gestellt
    • 15. Dezember » In Atlanta wird mit dem vierstündigen Liebesdrama Vom Winde verweht der bis dahin teuerste Film aller Zeiten uraufgeführt, welcher in der Folge zehn Oscars erhielt und sich zum inflationsbereinigt kommerziell erfolgreichsten Film aller Zeiten entwickelte.
  • Die Temperatur am 7. Juni 2004 lag zwischen 9,1 °C und 26,6 °C und war durchschnittlich 18,9 °C. Es gab 11,5 Stunden Sonnenschein (69%). Es war leicht bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2004: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
    • 29. Februar » Bei der vorgezogenen Wahl zur Hamburgischen Bürgerschaft gewinnt die CDU mit Bürgermeister Ole von Beust im Vergleich zur Wahl 2001 21 Prozentpunkte hinzu und kann in der Folge mit absoluter Mehrheit regieren. Beim zeitgleichen Volksentscheid spricht sich eine deutliche Mehrheit gegen den Verkauf von städtischen Kliniken aus.
    • 6. April » Der litauische Präsident Rolandas Paksas wird mit einer Drei-Fünftel-Mehrheit vom Parlament seines Amtes enthoben, das ihm den Bruch der Verfassung vorwirft. Er ist der erste europäische Staatschef, der sein Amt durch Impeachment verliert.
    • 25. Mai » Im Pamir-Gebirge wird der Kulma-Pass eröffnet, der die tadschikische Provinz Berg-Badachschan mit der chinesischen Region Xinjiang verbindet.
    • 3. August » Die Freiheitsstatue wird wieder für Besucher geöffnet, nachdem sie in der Folge der Terroranschläge am 11. September 2001 geschlossen worden ist.
    • 15. August » Fürst Hans Adam II. von Liechtenstein übergibt seine Regentschaft an seinen Sohn Alois.
    • 29. September » Kurt Krenn, wegen der Vorgänge im Priesterseminar seiner Diözese in die Kritik geratener Bischof von Sankt Pölten, gibt gegenüber der österreichischen Tageszeitung Der Standard seinen Rücktritt auf Wunsch von Papst Johannes Paul II. bekannt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Buss

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Buss.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Buss.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Buss (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I31682.php : abgerufen 6. Mai 2025), "Gertrude Buss (1919-2004)".