Navorska tree » Antje Bouwland (1883-1961)

Persönliche Daten Antje Bouwland 


Familie von Antje Bouwland

Sie ist verheiratet mit Jan Moed.

Sie haben geheiratet am 4. Mai 1901 in Onstwedde, provincie Groningen, sie war 18 Jahre alt.

Jan Moed oo Antje Bouwland

Marriage source: Wolda, Henk, "Descendants of Johan Elwerinck," (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=woldaje&id=I30144, xxvii Oct MMXII)

"... Jan Moed 1 Sex: M Birth: 25 FEB 1877 in Wessinghuizen, Onstwedde, Groningen, Netherlands 1 ... Marriage 1 Antje Bouwland b: 07 JAN 1883 in Tange, Onstwedde, Groningen, Netherlands Married: 04 MAY 1901 in Onstwedde, Groningen, Netherlands 1 ... Sources:

1. Title: genlias.nl - website Repository: Name: Book Note: Source Medium: Book" <>

Kind(er):

  1. Johannes Moed  1905-1993 


Notizen bei Antje Bouwland

Antje Bouwland

Source: Wolda, Henk, "Descendants of Johan Elwerinck," (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=woldaje&id=I30144, xxvii Oct MMXII)

"... Antje Bouwland 1 Sex: F Birth: 07 JAN 1883 in Tange, Onstwedde, Groningen, Netherlands 1 Death: in Onstwedde, Groningen, Netherlands

Father: Johannes Bouwland b: ABT 1855 in Onstwedde, Groningen, Netherlands Mother: Albertien Hoving b: 17 APR 1850 in De Maten, Roswinkel, Emmen, Drenthe, Netherlands

Marriage 1 Jan Moed b: 25 FEB 1877 in Wessinghuizen, Onstwedde, Groningen, Netherlands Married: 04 MAY 1901 in Onstwedde, Groningen, Netherlands 1

Children

1. Albertine Moed b: 01 MAR 1902 in Onstwedde, Groningen, Netherlands 2. Hendrik Moed b: 26 SEP 1903 in Onstwedde, Groningen, Netherlands 3. Johannes Moed b: 22 JUL 1905 in Onstwedde, Groningen, Netherlands 4. Albert Jan Moed b: 26 JUL 1907 5. Lucretia Moed b: 14 AUG 1908 in Oude Pekela, Groningen, Netherlands 6. Janna Moed b: 08 APR 1912 in Onstwedde, Groningen, Netherlands 7. Albertje Moed b: 05 FEB 1914 8. Jan Willem Moed b: 21 JUN 1915 9. Willemtje Moed b: 11 SEP 1917 10. Antje Moed b: 15 AUG 1919 in Onstwedde, Groningen, Netherlands c: 05 OCT 1919 in Onstwedde, Groningen, Netherlands 11. Gepke Moed b: 11 OCT 1921 12. Andries Moed b: 07 SEP 1924 in Onstwedde, Groningen, Netherlands 13. Jan Moed b: 07 SEP 1924 in Onstwedde, Groningen, Netherlands 14. Antje Moed b: 16 JUN 1926 in Hoogezand, Groningen, Netherlands 15. Berend Moed b: 10 MAR 1910 in Onstwedde, Groningen, Netherlands

Sources:

1. Title: genlias.nl - website Repository: Name: Book Note: Source Medium: Book"

Eilders, Berend, "Eilders and Eilderts Family from Germany (Ost-Friesland), The Netherlands and the USA," (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=eilders-eilderts&id=I5944, xxx Apr MMXIII)

"... Antje BOUWLAND Sex: F Birth: 07 JAN 1883 in Tange, Onstwedde, Groningen Death: 19 AUG 1961 in Onstwedde, Groningen

Father: Johannes BOUWLAND b: 21 JAN 1855 in Onstwedde, Groningen, Netherlands Mother: Albertien HOVING b: 17 APR 1850 in De Maten, Emmen, Drenthe, Netherlands

Marriage 1 Jan MOED b: 25 FEB 1877 in Wessinghuizen, Onstwedde, Groningen Married: 04 MAY 1901 in Stadskanaal, Groningen

Children

1. Albertine MOED b: 01 MAR 1902 in Onstwedde, Groningen, Netherlands 2. Johannes MOED b: 22 JUL 1905 3. Hendrik MOED b: 26 SEP 1903 in Onstwedde, Groningen, Netherlands 4. Albert Jan MOED b: 26 FEB 1907 5. Lucretia MOED b: 14 AUG 1908 in Oude Pekela, Groningen, Netherlands 6. Berend MOED b: 10 MAR 1910 7. Janna MOED b: 08 APR 1912 8. Albertje MOED b: 05 FEB 1914 9. Jan Willem MOED b: 21 JUN 1915 10. Willemtje MOED b: 11 SEP 1917 11. Antje MOED b: 15 AUG 1919 12. Gepke MOED b: 11 OCT 1921 13. Jan MOED b: 07 SEP 1924 14. Andries MOED b: 07 SEP 1924 15. Antje MOED b: 16 JUN 1926" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Antje Bouwland?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Antje Bouwland

Antje Bouwland
1883-1961

1901

Jan Moed
1877-1955

Johannes Moed
1905-1993

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 7. Januar 1883 war um die -2.1 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 90%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1883: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 5. Mai » Die Uraufführung der Oper HenryVIII von Camille Saint-Saëns findet an der Grand Opéra de Paris statt.
    • 15. Juni » Der deutsche Reichstag macht die Krankenversicherung zu einer Pflichtversicherung.
    • 3. August » Die im Komitat Szabolcs wegen angeblichen Ritualmordes angeklagten Juden werden vor Gericht freigesprochen. Die agitatorisch dargestellte Affäre von Tiszaeszlár wird Ausgangspunkt für Antisemitismus in Ungarn.
    • 1. September » Papst Leo XIII. beschreibt in seiner Enzyklika Supremi apostolatus officio den Rosenkranz als wirksames geistiges Mittel.
    • 28. September » Bei der Einweihung des Niederwalddenkmals kommt es zu einem erfolglosen Attentatsversuch auf Kaiser Wilhelm I. und die versammelten Fürsten durch die Anarchisten August Reinsdorf und Emil Küchler.
    • 5. November » In der Schlacht von Scheikan während des Mahdi-Aufstands im Sudan vernichtet eine Armee der Mahdisten eine britisch-ägyptische Armee unter William Hicks.
  • Die Temperatur am 4. Mai 1901 lag zwischen 6,0 °C und 13,6 °C und war durchschnittlich 9,2 °C. Es gab 7,7 Stunden Sonnenschein (51%). Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1901: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
    • 18. Januar » Ernst von Wolzogen gründet in Berlin am Alexanderplatz mit dem Überbrettl das erste deutsche Kabarett.
    • 1. Mai » München erhält dank einer großzügigen Schenkung des Ingenieurs und Philanthropen Karl Müller das erste öffentliche Hallenbad. Das Müllersche Volksbad ist bei der Eröffnung das weltweit teuerste und größte Objekt seiner Art.
    • 17. Juni » In Berlin beginnt die II.Orthographische Konferenz, auf der unter Beteiligung von Konrad Duden Beratungen über die Einheitlichkeit der deutschen Rechtschreibung stattfinden. Am Ende der Konferenz einigen sich die Beteiligten auf ein amtliches Regelwerk für den Behördengebrauch.
    • 6. September » Der Anarchist Leon Czolgosz verübt auf der Pan-American Exposition, der Weltausstellung in Buffalo, New York, ein Schussattentat auf den amerikanischen Präsidenten William McKinley, der am 14. September seinen Verletzungen erliegt.
    • 12. November » Luigi Carnera entdeckt den Asteroiden (479) Caprera.
    • 18. November » Der zweite Hay-Pauncefote-Vertrag mit Großbritannien sichert den USA die alleinigen Rechte am Panamakanal. Der Clayton-Bulwer-Vertrag von 1850 wird damit nichtig.
  • Die Temperatur am 19. August 1961 lag zwischen 12,3 °C und 16,5 °C und war durchschnittlich 14,2 °C. Es gab 13,7 mm Niederschlag während der letzten 6,5 Stunden. Es gab 2,1 Stunden Sonnenschein (15%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1961: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,6 Millionen Einwohner.
    • 7. Januar » Eine Gruppe dem radikalen Panafrikanismus zuneigender afrikanischer Staaten beschließt auf einer Konferenz in Casablanca eine Afrikanische Charta. Die Ausarbeitung der Casablanca-Gruppe wird für die Mehrheit der anderen unabhängig gewordenen Staaten zum Anlass für ein Gegenpositionspapier.
    • 12. Juli » Auf Grund von strukturellem Versagen kommt es zu einem „Kaskadenbruch“ der Talsperren bei Panshet und Khadakwasla im indischen Bundesstaat Maharashtra. Dabei wird die Altstadt von Pune überschwemmt, zwischen 1.000 und 2.000 Menschen kommen ums Leben.
    • 26. August » Birma erhebt durch eine Verfassungsänderung als weltweit erster Staat den Buddhismus zur Staatsreligion.
    • 31. Oktober » Der Hurrikan Hattie zerstört die Hauptstadt von Belize.
    • 2. Dezember » In Paris finden die dritten Judo-Weltmeisterschaften statt. Der niederländische Judoka Anton Geesink bricht dabei die japanische Vorherrschaft im Judo und wird der erste nicht-japanische Weltmeister.
    • 17. Dezember » Die wiederaufgebaute Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche in Berlin wird eingeweiht.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Bouwland

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bouwland.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bouwland.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bouwland (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I31560.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Antje Bouwland (1883-1961)".