Navorska tree » Carolina Blaauw (1912-1976)

Persönliche Daten Carolina Blaauw 


Familie von Carolina Blaauw

Sie ist verheiratet mit Lucas Schenkel.

Sie haben geheiratet am 26. August 1933 in Veendam, provincie Groningen, sie war 20 Jahre alt.

Lukas Schenkel oo Carolina Blaauw

Marriage source: NN, Robb, "Rawboots Dutch Genealogy," (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=rawboots&id=I248166, xxvii Jan MMXIII)

"... Lukas SCHENKEL ... Sex: M ... Change Date: 27 JAN 2013 Birth: 1911 in Borger, Drenthe, Nederland ... Marriage 1 Carolina BLAAUW b: 15 OCT 1912 in Ommelanderwijk, Veendam, Groningen, Nederland Married: 26 AUG 1933 in Veendam, Groningen, Nederland" <>

Notizen bei Carolina Blaauw

Carolina Blaauw

Source: Savenije, Henny, "The genealogies of a whole region in The North of the Netherlands," (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=veenkolonieen&id=I198241, xxi Jan MMXIII)

"... Carolina Blaauw Sex: F Birth: 15 Oct 1912 in Zuidwending, Veendam, Groningen Death: 16 Jan 1976 in Veendam, Groningen 1 Change Date: 20 Dec 2012

Father: Frederikus Blaauw b: 16 Nov 1887 in Borgercompagnie, Veendam, Groningen Mother: Carolina Keizer b: 25 Jul 1889 in Muntendam, Groningen

Marriage 1 Lukas Schenkel b: 09 Oct 1910 in Nieuw-Buinen, Borger, Drenthe Married: 26 Aug 1933 in Veendam, Groningen Change Date: 21 Jan 2013

Sources:

1. Abbrev: Grafsteen Title: www.graftombe.nl Author: http://graftombe.nl/ Text: Op bovenstaande link kunt u fotos van grafstenen aanvragen"

NN, Robb, "Rawboots Dutch Genealogy," (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=rawboots&id=I248166, i Feb MMVII)

"... Carolina Blaauw Sex: F ... Change Date: 1 FEB 2007 COLOR: 1 Birth: 15 OCT 1912 in Ommelanderwijk, Veendam, Groningen, Nederland ... Death: Y

Father: Frederikus BLAAUW b: 16 NOV 1887 in Borgercompagnie, Veendam, Groningen, Nederland Mother: Carolina KEIZER b: 25 JUL 1889 in Muntendam, Groningen, Nederland

Marriage 1 Lukas SCHENKEL b: 1911 in Borger, Drenthe, Nederland Married: 26 AUG 1933 in Veendam, Groningen, Nederland

Sources:

1. Abbrev: Veendam Birth Records 1892-1912 Title: Veendam Birth Records 1892-1912 (FHL#1,300,577 items1-4) Name: Footnote Name: ShortFootnote Name: Bibliography Repository: Name: Family History Library USA Salt Lake City, UT84150 USA Page: 17 oct 1912 birth #241" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Carolina Blaauw?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Carolina Blaauw

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Carolina Blaauw

Carolina Blaauw
1912-1976

1933

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 15. Oktober 1912 lag zwischen 2,3 °C und 13,8 °C und war durchschnittlich 8,1 °C. Es gab 0,1 mm Niederschlag. Es gab 5,5 Stunden Sonnenschein (51%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1912: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 29. Februar » Am Kungliga Teatern in Stockholm erfolgt die Uraufführung der Oper Leila von Natanael Berg.
    • 6. April » Der grönländisch-dänische Polarforscher Knud Rasmussen bricht zu seiner Ersten Thule-Expedition auf und überquert in der Folge zweimal den Grönländischen Eisschild.
    • 17. Oktober » In der Frühphase des Ersten Balkankriegs erfolgt die gemeinsame Kriegserklärung Serbiens, Bulgariens und Griechenlands an das Osmanische Reich.
    • 29. Oktober » Während des Ersten Balkankriegs beginnt die Schlacht von Lüleburgaz.
    • 5. Dezember » Ludwig Borchardt von der Deutschen Orient-Gesellschaft (DOG) findet in der Bildhauerwerkstatt des Thutmosis im ägyptischen Tell el-Amarna die berühmte Nofretete-Büste.
    • 6. Dezember » Der deutsche Archäologe Ludwig Borchardt entdeckt bei seinen Ausgrabungen in Tell el-Amarna unter anderem die ca. 3000 Jahre alte Büste der Nofretete, Gattin des Echnaton.
  • Die Temperatur am 26. August 1933 lag zwischen 9,6 °C und 24,6 °C und war durchschnittlich 17,5 °C. Es gab 12,2 Stunden Sonnenschein (87%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1933: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,2 Millionen Einwohner.
    • 1. Februar » Zwei Tage nach der Ernennung Adolf Hitlers zum Reichskanzler löst Reichspräsident Paul von Hindenburg auf dessen Wunsch den deutschen Reichstag auf. Die Nationalsozialisten setzen damit einen weiteren Schritt zur „Machtergreifung“ und zur Auflösung der Weimarer Republik.
    • 15. Februar » Der frisch gewählte US-Präsident Franklin D. Roosevelt entgeht in Miami nur knapp einem Attentat, bei dem der neben ihm sitzende frühere Bürgermeister von Chicago, Anton Cermak, getötet wird. Die Hintergründe der Tat bleiben ungeklärt.
    • 20. Februar » Der US-Senat beschließt den 21. Zusatzartikel zur Verfassung der Vereinigten Staaten. Dieser setzt den 18. Zusatzartikel außer Kraft, mit dem 1920 das Alkoholverbot in den USA eingeführt worden ist. Mit seinem Inkrafttreten am 5. Dezember endet die Prohibitionszeit in den Vereinigten Staaten.
    • 23. März » Zwei Tage nach dem Tag von Potsdam nimmt der Reichstag in der Krolloper –gegen die Stimmen der SPD unter Otto Wels– das Ermächtigungsgesetz an. Tags darauf wird es verkündet und tritt damit als weiterer Schritt bei der Machtergreifung der Nationalsozialisten in Kraft.
    • 17. Juli » Nach erfolgreicher Überquerung des Atlantiks stürzt das litauische Forschungsflugzeug Lituanica in der Nähe von Soldin ab.
    • 8. November » Ein Student ermordet Mohammed Nadir Schah, den König von Afghanistan. Dessen Sohn Mohammed Sahir Schah folgt dem Attentatsopfer auf dem Thron nach.
  • Die Temperatur am 16. Januar 1976 lag zwischen 7,2 °C und 8,5 °C und war durchschnittlich 7,6 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 0.3 Stunden Sonnenschein (4%). Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1976: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,7 Millionen Einwohner.
    • 11. März » In Deutschland beginnt die ARD mit dem Ausstrahlen der Krimiserie Detektiv Rockford – Anruf genügt, in der James Garner die Titelrolle spielt.
    • 2. Juni » Der ehemalige Präsident Boliviens, Juan José Torres Gonzáles, wird in einer Aktion der Operation Condor in Buenos Aires entführt und ermordet. Ob sein Amtsnachfolger Hugo Banzer Suárez darin verwickelt ist, bleibt offen.
    • 26. Juni » In Toronto wird der CN Tower eröffnet, bis 2007 das höchste freistehende Bauwerk der Welt.
    • 31. Juli » Nach einem mehrstündigen Gewitter tritt der Big Thompson River in Colorado, USA, über die Ufer und fordert 143 Todesopfer.
    • 23. August » Am Stausee Lac du Vieux Emosson im Kanton Wallis werden gut erhaltene Fußabdrücke von Dinosauriern entdeckt. Die Spuren sind etwa 250 Millionen Jahre alt.
    • 6. Oktober » In Thailand werden beim Massaker an der Thammasat-Universität wenigstens 46 Studenten und Demokratieaktivisten getötet. Anschließend übernimmt eine Militärjunta die Macht.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Blaauw

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Blaauw.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Blaauw.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Blaauw (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I31093.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Carolina Blaauw (1912-1976)".