Navorska tree » Eugene M (Eugene M "Gene") "Gene" Barclay (1920-1993)

Persönliche Daten Eugene M (Eugene M "Gene") "Gene" Barclay 

  • Spitzname ist Gene.
  • Er wurde geboren am 28. Juni 1920 in fortasse, somewhere, Verenigde Staten.
  • Wohnhaft im Jahr 1993: somewhere in IL.
  • Er ist verstorben am 24. Februar 1993 in fortasse, somewhere in IL, er war 72 Jahre alt.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 10. Februar 2013.

Familie von Eugene M (Eugene M "Gene") "Gene" Barclay

Er ist verheiratet mit Mila Ruth VanDettum.

Sie haben geheiratet in fortasse, somewhere, Verenigde Staten.


Kind(er):



Notizen bei Eugene M (Eugene M "Gene") "Gene" Barclay

Eugene Barclay

Source: Witt, Joyce, "MCINTYRE/WITT," (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=jokar2&id=I40, xxv Apr MMIV)

"... Eugene BARCLAY Sex: M Change Date: 25 APR 2004 Death: 24 FEB 1993 Birth: 28 MAR 1920

Marriage 1 Mila Ruth VANDETTUM

Children

1. Rhonda Sue BARCLAY

Marriage 2 Vesta UNKNOWN Married:"

"United States Social Security Death Index," index, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/JRV8-MZS : accessed 10 Feb 2013), Gene M Barclay, 24 February 1993; citing U.S. Social Security Administration, Death Master File,database (Alexandria, Virginia: National Technical Information Service, ongoing).

"first name: Gene middle name: M last name: Barclay name suffix: birth date: 28 March 1920 social security number: ... place of issuance: Illinois last residence: Illinois zip code of last residence: 61559 death date: 24 February 1993estimated age at death: 73" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Eugene M (Eugene M "Gene") "Gene" Barclay?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Eugene M Barclay

Eugene M Barclay
1920-1993



Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 28. Juni 1920 lag zwischen 14,4 °C und 21,4 °C und war durchschnittlich 17,3 °C. Es gab 5,5 mm Niederschlag. Es gab 5,7 Stunden Sonnenschein (34%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1920: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,8 Millionen Einwohner.
    • 22. Januar » Die Regierung der Niederlande verweigert die von den alliierten Siegermächten beantragte Auslieferung des ehemaligen deutschen Kaisers Wilhelm II.
    • 17. März » In Berlin bricht der Kapp-Putsch gegen die Regierung der Weimarer Republik zusammen. Den Putschisten Wolfgang Kapp und Walther von Lüttwitz gelingt jedoch die Flucht ins Ausland. Die am Putsch maßgeblich beteiligte Brigade Ehrhardt wird von Reichswehrminister Gustav Noske als Ordnungsmacht in Berlin belassen.
    • 25. März » Verbindungsstudenten aus Marburg ermorden in der Nähe der thüringischen Stadt Mechterstädt 15 Arbeiter, die sie zuvor wegen „Widerstands gegen den Kapp-Putsch“ verhaftet haben. Die Täter, unter ihnen Bogislav von Selchow und Otmar von Verschuer, werden noch im selben Jahr wegen der Morde von Mechterstädt freigesprochen.
    • 23. April » Im Osmanischen Reich konstituiert sich in Angora die von Mustafa Kemal Atatürk im Türkischen Befreiungskrieg gegründete und im Dezember des Vorjahres durch Wahlen legitimierte Große Nationalversammlung der Türkei. Der Wandel zur modernen Türkei hat damit begonnen.
    • 26. Juni » António Maria da Silva wird zum ersten Mal portugiesischer Ministerpräsident. Insgesamt bekleidet er das Amt vier Mal.
    • 11. August » Mit Berlin–Malmö nimmt Deutschlands erste Auslandsverbindung mittels Flugpost ihren Betrieb auf.
  • Die Temperatur am 24. Februar 1993 lag zwischen -3.2 °C und 1,6 °C und war durchschnittlich -1.1 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 2,7 Stunden Sonnenschein (26%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1993: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,2 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » den Vertrag zwischen Václav Klaus und Vladimír Mečiar, mit dem die Tschechoslowakei in die beiden Staaten Tschechische Republik und Slowakische Republik geteilt wird.
    • 5. Januar » Vor den Shetlands läuft der Öltanker Braer auf Grund. Danach laufen 84.500 Tonnen Rohöl aus.
    • 12. März » Über die amerikanische Ostküste fegt ein drei Tage anhaltender Blizzard, der rund 300 Todesopfer fordern und über 6 Milliarden US-Dollar Sachschaden verursachen wird.
    • 10. Juni » Das New Yorker American Museum of Natural History berichtet über das Entdecken einer neuen Spinnenart in Kalifornien durch seinen Mitarbeiter NormanI. Platnik. Sie erhält zu Ehren des Museumsförderers Harrison Ford den Namen Calponia harrisonfordi.
    • 23. Juni » In Lausanne wird das von Juan Antonio Samaranch initiierte Olympische Museum eröffnet.
    • 22. September » Georgien: Bei der Landung in Sochumi wird eine Tupolew Tu-154 der Transair Georgia von abchasischen Separatisten abgeschossen. 108 von 132 Insassen sterben.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1991 » Héctor Rial, argentinischer Fußballspieler
  • 1991 » Jean Rogers, US-amerikanische Schauspielerin
  • 1991 » Webb Pierce, US-amerikanischer Country-Sänger
  • 1993 » Bobby Moore, britischer Fußballspieler
  • 1994 » Dinah Shore, US-amerikanische Sängerin
  • 1995 » Roberto Ago, italienischer Jurist, Mitglied der UN-Völkerrechtskommission, Richter am Internationalen Gerichtshof

Über den Familiennamen Barclay

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Barclay.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Barclay.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Barclay (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I30938.php : abgerufen 11. Mai 2025), "Eugene M (Eugene M "Gene") "Gene" Barclay (1920-1993)".