Navorska tree » Hinderk (Hindirk) Habberts (Hinderk (Hindirk) Habberts "Henry") "Henry" Buus (1842-1911)

Persönliche Daten Hinderk (Hindirk) Habberts (Hinderk (Hindirk) Habberts "Henry") "Henry" Buus 


Familie von Hinderk (Hindirk) Habberts (Hinderk (Hindirk) Habberts "Henry") "Henry" Buus

Er ist verheiratet mit Antje Fokken.

Sie haben geheiratet am 5. Dezember 1868 in Freeport, Stephenson Co., IL, er war 26 Jahre alt.

Hendirk (Hinderk) Habberts Buus oo Antje Fokken

Source: Knock, Marvin, "Knock Family," (Publication location: Sioux Fls., SD, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=knock&id=I17114, Publication date: xxxi Dec MMVIII), Repository: The Cloud

"... Hendirk Buus Name: Hinderk Habberts BUUS ... Sex: M Birth: 24 Mar 1842 in Twixlum, , Ostfriesland, Germany Christening: 4 Apr 1842 Twixlum, , Ostfriesland, Germany Death: 9 Oct 1911 in Lennox, Lincoln County, South Dakota, USABurial: Oct 1911 Davis, Turner County, South Dakota, USA ADDR: Turner County First Presbyterian Church Cemetery Davis, SD ... Change Date: 13 Nov 2009 ... ... Marriage 1 Antje FOKKEN b: 16 Oct 1846 in Hanover, , Ostfriesland, Germany Married: 1868 in Freeport, Stephenson County, Illinois, USA Change Date: 31 Dec 2008 ..."

Appledorn, C. Robert, Compiler, Strong, Lin Cornelius, ed., The Ostfriesen Families of German Valley Illinois, Vol. i. (S. St. Paul, MN, Ostfriesen Gen. Soc. of America, MMXII), pg. 164, Repository: MN Gen. Soc. Lib., S. St. Paul, MN

[Pg. 164]

"0882. Buss, Henry, farmer, * ABT 1843 Hanover oo 5 DEC 1868 Stephenson Co., IL [1433], Antje "Anna" Fokken, * ABT 1845 Hannover ... [1433] IL, Stephenson Co. - Marriage Certificate No. 111 1870 USA Census: Lima, Carroll, IL; NA Film Number: M593_191" <>

Kind(er):

  1. Nan Buus  1884-1951 


Notizen bei Hinderk (Hindirk) Habberts (Hinderk (Hindirk) Habberts "Henry") "Henry" Buus

Hendirk (Hinderk) Habberts Buus

Source: Knock, Marvin, "Knock Family," (Publication location: Sioux Fls., SD, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=knock&id=I17114, Publication date: xxxi Dec MMVIII), Repository: The Cloud

"... Hendirk Buus Name: Hinderk Habberts BUUS ... Sex: M Birth: 24 Mar 1842 in Twixlum, , Ostfriesland, Germany Christening: 4 Apr 1842 Twixlum, , Ostfriesland, Germany Death: 9 Oct 1911 in Lennox, Lincoln County, South Dakota, USABurial: Oct 1911 Davis, Turner County, South Dakota, USA ADDR: Turner County First Presbyterian Church Cemetery Davis, SD ... Change Date: 13 Nov 2009 ...

Father: Henderk Simons Harberts BOES b: 25 Oct 1810 in Twixlum, , Ostfriesland, Germany c: 28 Oct 1810 in Twixlum, , Ostfriesland, Germany Mother: Antje Berends AYELTS b: 10 Mar 1810 in Grimmersum, , Ostfriesland, Germany

Marriage 1 Antje FOKKEN b: 16 Oct 1846 in Hanover, , Ostfriesland, Germany Married: 1868 in Freeport, Stephenson County, Illinois, USA Change Date: 31 Dec 2008

Children

1. Ida BUUS b: 25 Oct 1891 in ? 2. John H. BUUS b: 18 Jan 1872 in , Grundy County, Iowa, USA 3. Hattie BUUS b: 21 Mar 1874 in , Grundy County, Iowa, USA 4. Alice BUUS b: 20 Feb 1876 in Wellsburg, Grundy County, Iowa, USA 5. Henry George BUUS b: 20 May 1878 in Lennox, Lincoln County, South Dakota, USA 6. George A. BUUS b: 4 May 1880 in Lennox, Lincoln County, South Dakota, USA 7. Nan BUUS b: 23 Jul 1884 in Lennox, Lincoln County, South Dakota, USA 8. Bertha BUUS b: 24 Dec 1886 in Lennox, Lincoln County, South Dakota, USA 9. Benard BUUS b: 7 Dec 1888 in , Turner County, South Dakota, USA 10. Anna BUUS b: 16 Dec 1869 in ?"

Boyken, Hans-Georg, Wo sind sie geblieben? Teil iii, (Titonka IA, Boyken & Boyken Partners, MMII), ISBN 0-9670802-3-1, pgs. 103 & 104, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

[Pg. 103]

"30-1911"

[Pg. 104]

"Hinderk BUUS * 24 Mar 1842 Twixlum/Ostfriesland \\> Freeport, IL \\ oo 1861 Antje FOKKEN \\>> 1870 Holland, IA \\>> 1877 Lennox, SD \\\\>> Tea, SD \\>> 3 y ago Lennox, SD \\ + 9 Oct 1911 Lennox, SD ["Herz- und Magenleiden"] \\+ 13 Oct 1911 Lennox, SD[68y, "Magenkrebs"] \\R: w, 5 s, (6) 4 d \\\\ L/O, also #31-1911"

Appledorn, C. Robert, Compiler, Strong, Lin Cornelius, ed., The Ostfriesen Families of German Valley Illinois, Vol. i. (S. St. Paul, MN, Ostfriesen Gen. Soc. of America, MMXII), pg. 164, Repository: MN Gen. Soc. Lib., S. St. Paul, MN

[Pg. 164]

"0882. Buss, Henry, farmer, * ABT 1843 Hanover oo 5 DEC 1868 Stephenson Co., IL [1433], Antje "Anna" Fokken, * ABT 1845 Hannover

1. Anna, * JAN 1870 IL

[1433] IL, Stephenson Co. - Marriage Certificate No. 111 1870 USA Census: Lima, Carroll, IL; NA Film Number: M593_191" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hinderk (Hindirk) Habberts (Hinderk (Hindirk) Habberts "Henry") "Henry" Buus?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Hinderk (Hindirk) Habberts Buus

Hinderk (Hindirk) Habberts Buus
1842-1911

1868

Antje Fokken
1846-1947

Nan Buus
1884-1951

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 24. März 1842 war um die 1,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1842: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 21. Februar » In den Vereinigten Staaten erhält John James Greenough das erste US-Patent auf eine Nähmaschine. Sie ist auch zur Lederverarbeitung gedacht.
    • 7. April » Während des Ersten Anglo-Afghanischer Kriegs endet die Belagerung von Dschalalabad. Das Entsatzheer unter George Pollock schlägt die Belagerer unter Mohammed Akbar in die Flucht. Die Besatzung von Dschalalabad unter Robert Henry Sale hat seit dem 12. November des Vorjahres ausgeharrt.
    • 23. Mai » Der britische Agrikulturchemiker John Bennet Lawes meldet sein Verfahren zur Herstellung von Superphosphat, einem Dünger für die Landwirtschaft, zum Patent an.
    • 8. August » Das 4042 Meter hohe Lauteraarhorn wird von einer sechsköpfigen Bergsteigergruppe erstmals bestiegen.
    • 29. August » Mit der Unterzeichnung des Vertrags von Nanking zwischen China und England wird der Erste Opiumkrieg beendet.
    • 14. September » Queen Victoria und Prinz Albert besuchen das mystische Hawthornden Castle, bekannt als „Quelle der englischen Literatur“.
  • Die Temperatur am 4. April 1842 war um die 5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1842: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 21. Februar » In den Vereinigten Staaten erhält John James Greenough das erste US-Patent auf eine Nähmaschine. Sie ist auch zur Lederverarbeitung gedacht.
    • 3. März » Im Leipziger Gewandhaus findet die Uraufführung der 3.Sinfonie („Schottische Sinfonie“) von Felix Mendelssohn Bartholdy unter der Leitung des Komponisten statt.
    • 16. Mai » Eine erste Planwagen-Kolonne mit 100 Siedlern begibt sich von Missouri aus auf dem Oregon Trail über die Rocky Mountains nach Westen.
    • 19. Mai » Die Oper Linda di Chamounix von Gaetano Donizetti wird mit Eugenia Tadolini in der Hauptrolle am Theater am Kärntnertor in Wien mit großem Erfolg uraufgeführt.
    • 14. August » Der von der US-Armee in Florida geführte Zweite Seminolenkrieg endet mit der fast völligen Ausrottung der Seminolen-Indianer.
    • 15. Oktober » Karl Marx übernimmt die Redaktionsleitung der Rheinischen Zeitung in Köln.
  • Die Temperatur am 5. Dezember 1868 war um die 12,3 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 45 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 80%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1868: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 2. Januar » Auf Teneriffa fällt bei La Orotava ein jahrhundertealter Drachenbaum durch einen Sturm um. Die Pflanze war eine berühmte Sehenswürdigkeit für Reisende.
    • 16. Mai » Im Senat der Vereinigten Staaten scheitert das Impeachment gegen US-Präsident Andrew Johnson, weil eine Stimme für die erforderliche Zweidrittelmehrheit fehlt.
    • 6. August » Als Scuola Superiore di Commercio (Hochschule für Handel) wird die spätere Universität Venedig gegründet.
    • 23. September » In der Stadt Lares bricht mit dem Grito de Lares eine Revolte gegen die spanische Besetzung Puerto Ricos aus.
    • 10. Oktober » Auf Kuba beginnt mit dem Kriegsruf von Yara durch Carlos Manuel de Céspedes der Zehnjährige Krieg gegen die spanische Kolonialmacht.
    • 25. Dezember » Nach dem Sturz des Shōgunats der Tokugawa in Japan im Boshin-Krieg und dem Beginn der Meiji-Restauration flüchtet ein Teil der Marine mit Unterstützung französischer Militärberater um Jules Brunet nach Hokkaidō und gründet die Republik Ezo. Enomoto Takeaki wird zum Präsidenten gewählt und ist damit bis heute der einzige Präsident auf japanischem Boden.
  • Die Temperatur am 9. Oktober 1911 lag zwischen 4,6 °C und 12,1 °C und war durchschnittlich 8,7 °C. Es gab 0.5 mm Niederschlag. Es gab 0.7 Stunden Sonnenschein (6%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1911: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 11. Januar » In der Berliner Zeitschrift Der Demokrat wird das Gedicht Weltende von Jakob van Hoddis veröffentlicht.
    • 3. Februar » Der Schwede Ulrich Salchow wird bei der Eiskunstlauf-Weltmeisterschaft in Berlin zum zehnten Mal Weltmeister im Eiskunstlauf der Herren.
    • 8. April » Der Niederländer Heike Kamerlingh Onnes beobachtet als Erster den Effekt der Supraleitung.
    • 20. September » Der britische Kreuzer Hawke rammt bei Southampton die Olympic, das größte Passagierschiff der Welt. Personen kommen nicht zu Schaden.
    • 17. Oktober » Im Antiqua-Fraktur-Streit entscheidet sich der deutsche Reichstag mit drei Vierteln der Stimmen gegen die Einführung der Antiqua als Amtsschrift. Die Fraktur bleibt damit weiterhin Amtsschrift im Deutschen Reich.
    • 29. Dezember » In der Äußeren Mongolei erhebt sich der 8. Jebtsundamba Khutukhtu zum Bogd Khan und erklärt das Land für unabhängig.
  • Die Temperatur am 13. Oktober 1911 lag zwischen 3,1 °C und 16,1 °C und war durchschnittlich 10,3 °C. Es gab 4,8 mm Niederschlag. Es gab 0,8 Stunden Sonnenschein (7%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1911: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 9. März » Die Universität Lissabon wird nach bald 400 Jahren von der republikanischen Regierung erneut gegründet.
    • 17. Mai » Die Landungsbrücke Lomé in der deutschen Kolonie Deutsche Kolonie Togo wird durch ungewöhnlich starken Seegang schwer beschädigt. Drei Drehkräne und etwa ein Dutzend Bahnwaggons werden ins Meer gerissen.
    • 19. Mai » An der Opéra-Comique in Paris erfolgt die Uraufführung des Einakters Die spanische Stunde von Maurice Ravel auf ein Libretto von Franc-Nohain. Die „musikalische Komödie“ wird von Publikum und Kritik mit Ablehnung quittiert.
    • 7. Juni » Deutschen Funkern in der Kolonie Togoland glückt eine drahtlose Verbindung mit der Großfunkstelle Nauen bei Berlin (über 5000 Kilometer). Die Versuche führen zum Bau der Funkstation Kamina.
    • 14. September » Der russische Ministerpräsident Pjotr Stolypin wird bei einem Attentat schwer verletzt und stirbt vier Tage später.
    • 29. Dezember » In der Äußeren Mongolei erhebt sich der 8. Jebtsundamba Khutukhtu zum Bogd Khan und erklärt das Land für unabhängig.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Buus

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Buus.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Buus.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Buus (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I30846.php : abgerufen 13. Mai 2025), "Hinderk (Hindirk) Habberts (Hinderk (Hindirk) Habberts "Henry") "Henry" Buus (1842-1911)".