Navorska tree » Addie Bell Scarbrough (1872-1940)

Persönliche Daten Addie Bell Scarbrough 

  • Alternative Name: Addie Scarbrough Cardwell
  • Sie ist geboren am 30. Oktober 1872 in Roane Co., TN.

    Waarschuwing Pass auf: Alter bei der Heirat (5. September 1888) war unter 16 Jahre (15).

  • Sie ist verstorben am 4. Juni 1940 in Knoxville, Knox Co., TN, sie war 67 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben am 6. Juni 1940 in Oral Cem., Roane Co., TN.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 1. September 2012.

Familie von Addie Bell Scarbrough

Sie ist verheiratet mit Thomas Oscar Cardwell.

Sie haben geheiratet am 5. September 1888 in Loudon Co., TN, sie war 15 Jahre alt.

Thomas Oscar Cardwell oo Addie Bell Scarbrough

Marriage source: Hanna, Jackie, "The Alwood Family Tree -- William Allwood (Alwood) descendants," (Portage MI, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=alwoodtree&id=I20471, v Mar MMXII)

"... Thomas Oscar CARDWELL Sex: M Birth: 3 APR 1871 in Tennessee ... Marriage 1 Addie Bell SCARBROUGH b: 30 OCT 1872 in Roane Co, Tennessee Married: 5 SEP 1888 in Loudon Co, Tennessee Note: by H W Fritts, minister ..." <>

Kind(er):

  1. Mary Fred Cardwell  1907-1979


Notizen bei Addie Bell Scarbrough

Addie Bell Scarbrough

Source: Hanna, Jackie, "The Alwood Family Tree -- William Allwood (Alwood) descendants," (Portage MI, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=alwoodtree&id=I20471, v Mar MMXII)

"... Addie Bell SCARBROUGH Sex: F Birth: 30 OCT 1872 in Roane Co, Tennessee

Census: 1900 Thomas Cardwell HH, Civ Dist #11, Loudon Co, Tennessee Census: 1910 T O Cardwell HH, Lenoir City, Loudon Co, Tennessee

Death: 4 JUN 1940 in Knoxville, Knox Co, Tennessee Note: of colon cancer; informant Mrs Chas Williams Burial: 6 JUN 1940 Oral Cem, Roane Co, Tennessee NAMM: Cardwell Note: dau of W M Scarbrough and Kizzie Waller or Scarborough ChangeDate: 5 MAR 2012

Marriage 1 Thomas Oscar CARDWELL b: 3 APR 1871 in Tennessee Married: 5 SEP 1888 in Loudon Co, Tennessee Note: by H W Fritts, minister

Children

1. Mary Fred CARDWELL b: 9 AUG 1907 in Roan, Tennessee" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Addie Bell Scarbrough?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Addie Bell Scarbrough

Addie Bell Scarbrough
1872-1940

1888

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 30. Oktober 1872 war um die 11,7 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 31 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Die relative Luftfeuchtigkeit war 95%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Im Jahr 1872: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 1. Mai » Die nach dem Deutsch-Französischen Krieg wiedergegründete Universität Straßburg nimmt ihren Lehrbetrieb auf.
    • 4. Juli » Im Deutschen Kaiserreich werden Niederlassungen der Jesuiten durch das Jesuitengesetz verboten.
    • 22. August » Die Port Augusta-Darwin-Telegraphenleitung in Australien wird fertiggestellt.
    • 4. Dezember » Der Frachtensegler Mary Celeste wird als Geisterschiff bei den Azoren auf dem Atlantik führerlos treibend entdeckt. Von den Menschen an Bord fehlt jede Spur.
    • 26. Dezember » In Genua wird das Hydrographische Institut der italienischen Marine gegründet.
    • 31. Dezember » Mit der Albert Bridge eröffnet London eine Verbindung zwischen den beiden Stadtteilen Chelsea und Battersea über die Themse.
  • Die Temperatur am 5. September 1888 war um die 14,2 °C. Der Winddruck war 8 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 92%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1888: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 22. März » William McGregor gibt in Birmingham die Gründung der englischen Football League bekannt.
    • 1. April » Der Rotterdamsche Cricket & Football Club Sparta wird gegründet, aus dem später der Fußballverein Sparta Rotterdam hervorgeht.
    • 5. Mai » In seiner Enzyklika In plurimis lobt Papst LeoXIII. die Abschaffung der Sklaverei in Brasilien und spricht sich für die weltweite Abschaffung aus.
    • 20. Juni » Als Ergänzung zu der am 1. November 1885 veröffentlichten Enzyklika Immortale Dei veröffentlicht Papst LeoXIII. die Enzyklika Libertas praestantissimum donum. Darin verwirft er die Menschen- und Bürgerrechte, erkennt in Abkehr von der bisherigen katholischen Lehre jedoch die Gewissensfreiheit als berechtigt an.
    • 16. August » Der Vertrag zwischen der Deutsch-Ostafrikanischen Gesellschaft und dem Sultan von Sansibar über die Gewährung von Souveränitätsrechten auf dem Gebiet des heutigen Tansania tritt in Kraft und führt zum Aufstand der ostafrikanischen Küstenbevölkerung.
    • 6. September » Gründung der Flensburger Brauerei
  • Die Temperatur am 4. Juni 1940 lag zwischen 9,6 °C und 23,3 °C und war durchschnittlich 16,0 °C. Es gab 12,0 Stunden Sonnenschein (73%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1940: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,8 Millionen Einwohner.
    • 8. März » Die nationalsozialistischen Polen-Erlasse verpflichten polnische Zwangsarbeiter im Deutschen Reich, die sogenannten „Zivilarbeiter“, unter anderem zum Tragen eines „P“ auf der Kleidung.
    • 17. Juni » Sowjetische Truppen besetzen Estland, Lettland und Litauen.
    • 16. Juli » Adolf Hitler erlässt die Weisung Nummer 16 zur Vorbereitung einer Invasion in England, des Unternehmens Seelöwe.
    • 6. September » Carol II., König von Rumänien, dankt unter dem Druck von Ion Antonescu, den er zwei Tage früher zum Premierminister gemacht hat, ab. Nachfolger wird sein Sohn Michael I.
    • 18. September » Die Zollgrenze zwischen dem Sudetenland und dem Protektorat Böhmen und Mähren wird aufgehoben.
    • 23. Oktober » Der Hurtigruten-Passagierdampfer Prinsesse Ragnhild wird kurz nach dem Ablegen in Bodø vor der Insel Landegode von einer Explosion erschüttert und sinkt. Die Ursache ist bis heute unklar. 299 Menschen sterben.
  • Die Temperatur am 6. Juni 1940 lag zwischen 12,7 °C und 27,1 °C und war durchschnittlich 20,4 °C. Es gab 15,3 Stunden Sonnenschein (92%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1940: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,8 Millionen Einwohner.
    • 16. Februar » Das deutsche Versorgungsschiff Altmark wird mit 303 gefangenen alliierten Matrosen an Bord vom britischen Zerstörer HMS Cossack in Hoheitsgewässern des im Zweiten Weltkrieg neutralen Norwegen angegriffen und geentert. Der sogenannte Altmark-Zwischenfall stellt einen weiteren Grund für das Unternehmen Weserübung dar, die Besetzung Norwegens durch die deutsche Wehrmacht.
    • 8. April » Großbritannien beginnt im Zweiten Weltkrieg mit der Operation Wilfred zur Entsendung britischer Truppen nach Norwegen und die Verminung der Küstengewässer. Die Operation wird schon wenig später nach dem Zusammentreffen mit deutschen Truppen des Unternehmens Weserübung wieder abgebrochen.
    • 4. Juni » Alliierte Bomber führen den ersten der Luftangriffe auf Frankfurt am Main durch, dessen Schäden sich noch in Grenzen halten.
    • 16. September » In den USA wird erstmals die Wehrpflicht in Friedenszeiten eingeführt.
    • 15. Oktober » Charlie Chaplins berühmte Satire auf Adolf Hitler, Der große Diktator, wird in den USA uraufgeführt.
    • 25. November » Der Mittelstreckenbomber Martin B-26 hebt in den USA zu seinem Erstflug ab.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1936 » Mathilde Verne, englische Pianistin und Musikpädagogin
  • 1938 » John Flanagan, US-amerikanischer Leichtathlet
  • 1941 » Wilhelm II., letzter deutscher Kaiser und König von Preußen
  • 1942 » Mordechaj Gebirtig, jüdisch-polnischer Poet und Komponist
  • 1942 » Reinhard Heydrich, deutscher General der SS und der Polizei, Leiter des RSHA, beauftragt mit der „Endlösung der Judenfrage“, Kriegsverbrecher
  • 1943 » Kermit Roosevelt, US-amerikanischer Schriftsteller, Geschäftsmann und Offizier

Über den Familiennamen Scarbrough

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Scarbrough.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Scarbrough.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Scarbrough (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I30062.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Addie Bell Scarbrough (1872-1940)".