Navorska tree » Brechtje Ulferts Djuren (1871-± 1907)

Persönliche Daten Brechtje Ulferts Djuren 


Familie von Brechtje Ulferts Djuren

Sie ist verheiratet mit Cornelius Janssen Ockenga.

Sie haben geheiratet am 8. April 1894 in Pastorei, Forlitz-Blaukirchen, Ostfriesland, Hannover, Preußen, sie war 23 Jahre alt.

Cornelius Janssen Ockenga oo Brechtje Ulferts Djuren

Marriage sources: Author: Potthast, Heinrich, Title: «u»Die Familien der Kirchengemeinde Forlitz-Blaukirchen (16778 - 1910)«/u», Band XC, (Publication location: Aurich, Niedersachsen, Publisher: Upstalsboom-Gesellschaft, Publication date: MMXI), Seite 192, Repository: Ostfriesen Gen. Soc., George, IA, with holdings at George, IA pub. lib.

[Seite 192]

"596 Ockenga, Cornelius Janssen 595, Landwirth zu F/B, bisher ledig. * 20.09.1860 Mohrhausen, + 28.11. # 02.12.1930 Forlitz, 70/2/-/8,
oo St.08.04.1894 F/B, Ki.08.04.1894 morgens kurz vor dem Hauptgottesdienst in der Pastorei (Miserikordias Domini) Brechtje Ulferts Djuren 187, Haustochter zu Forlitz, bisher ledig. * 23.03.1871 Forlitz, # 11.12.1907 Forlitz, 36/8/-/15,
..."
<>

Kind(er):

  1. Clara Wilhelmine Ockenga  1900-± 1906


Notizen bei Brechtje Ulferts Djuren

Brechtje Ulferts Djuren

Sources: Author: Potthast, Heinrich, Title: «u»Die Familien der Kirchengemeinde Forlitz-Blaukirchen (16778 - 1910)«/u», Band XC, (Publication location: Aurich, Niedersachsen, Publisher: Upstalsboom-Gesellschaft, Publication date: MMXI), Seiten 111, u. 192, Repository: Tazewell Co. Gen. & Hist. Soc., Pekin, IL.

[Seite 111]

"187 Djuren, Ulfert Röttgers 182, unverheirateter Haussohn zu Mohrhausen, Schiffer, Landgebräucher u.Fischer zu Forlitz 1869, Landwirt 1896 u.Kirchenvorsteher, * 22.02.1842 Riepe, +/# 05.03.1910 Forlitz, 68/-/-/7, oo 25.04.1868 Forlitz, künftiger Wohnort Forlitz, Margaretha Peters 626, unverheiratete Haustochter zu Forlitz, * 21.12.1842 Forlitz, # 24.06.1912 Forlitz, 69/6/-,

1. Dirk Ulferts Djuren 183, * 17.02.morg.4 h, ~ 07.03.1869 Forlitz Tp: d. Kindes Vater u. Fokke Heinrichs Ukena, Bäckermeister zu Mohrhauaen, konf. 18.04.1886 F/B,
2. Brechtje Ulferts Djuren 596, * 23.03.vorm. 1/2 10 h,~ 10.04.1871 Forlitz Tp: Vater des Kindes u. Brechtje Peters geb.Claassen, Ehefrau d.Hausmanns Jann Peters zu Forlitz,
...
5. Trientje Harms Djuren 82, * 09.11.~ 02.12.1877 Forlitz Tp: Vater des Kindes u.Fokke Hinrichs Ukena, Landgebräucher zu Mohrhausen,
..."

[Seite 192]

"596 Ockenga, Cornelius Janssen 595, Landwirth zu F/B, bisher ledig. * 20.09.1860 Mohrhausen, + 28.11. # 02.12.1930 Forlitz, 70/2/-/8,
oo St.08.04.1894 F/B, Ki.08.04.1894 morgens kurz vor dem Hauptgottesdienst in der Pastorei (Miserikordias Domini) Brechtje Ulferts Djuren 187, Haustochter zu Forlitz, bisher ledig. * 23.03.1871 Forlitz, # 11.12.1907 Forlitz, 36/8/-/15,

1. Theda Cornelia Ockenga, * 11.01.~ 03.02.1895 Forlitz, Haus-Kindtaufe, Text d.Taufrede 2. Mose 2.9 Tp: Claas Willms Ockenga, Landwirt zu Mohrhausen, u.d.Ehefrau Tjede Janssen geb. Raveling, der Vater des Kindes,
2. Margaretha Wolbrechta Ockenga, * 21.02.~ 13.03.1898 Forlitz, Haus-Kindtaufe, Text d.Taufrede Epiph. 5,1.2 Tp: Ulfert Röttgers Djuren, Landwirt zu Forlitz, u.d. Ehefrau Margaretha geb. Peters, der Vater des Kindes,
3. Clara Wilhelmine Ockenga, * 16.02.~ 04.03.1990 Forlitz, Haus-Kindtaufe Tp: Ulfert Röttgers Djuren, Landwirt zu Forlitz, der Vater des Kindes, # 15.01.1906 Forlitz, 5/10/-/24,
4. Ulfert Cornelius Ockenga, * 17.05.~ 01.06.1903 Forlitz Tp: Ulfert Röttgers Djuren, Landwirt zu Forlitz, der Vater des Kindes,
5. Claas Willms Ockenga, * 05.~ 25.04.1907 Forlitz Tp: Tjede Janssen geb. Raveling, Witwe d. verstorb.Landwirts Claas Willms Ockenga zu Mohrhausen, der Vater des Kindes,"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Brechtje Ulferts Djuren?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Brechtje Ulferts Djuren

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Brechtje Ulferts Djuren


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 23. März 1871 war um die 20,7 °C. Der Winddruck war 5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Südost. Die relative Luftfeuchtigkeit war 28%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
    • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1871: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 12. Januar » Die zweitägige Schlacht bei Le Mans im Deutsch-Französischen Krieg endet mit einem strategischen Sieg des preußischen Heeres. Die französische Armée de la Loire stellt nach schweren Verlusten keine Bedrohung mehr dar.
      • 18. Januar » Wilhelm I. von Preußen wird im Spiegelsaal des Schlosses von Versailles zum deutschen Kaiser proklamiert. Diesen Titel hatte er seit der deutschen Verfassung vom 1. Januar.
      • 7. Februar » James Beall Morrison, ein US-amerikanischer Zahnarzt, lässt sich seine Tretbohrmaschine patentieren. Sie erleichtert Dentisten das Behandeln kariöser Defekte bis zur Einführung des Doriotgestänges in die Arztpraxis.
      • 24. Februar » Charles Darwins zweibändiges Werk The Descent of Man, and Selection in Relation to Sex (Die Abstammung des Menschen und die geschlechtliche Zuchtwahl) erscheint. Er setzt sich darin mit der Stammesgeschichte des Menschen sowie mit der sexuellen Selektion auseinander und verwendet hier zum ersten Mal die Bezeichnung „Evolution“.
      • 16. April » Die Bismarcksche Reichsverfassung wird als Gesetz verabschiedet und zur Rechtsgrundlage für das deutsche Kaiserreich. Sie besteht aus der Zusammenfassung vieler Einzelverträge wie der Novemberverträge inklusive der Schlussprotokolle sowie der Verfassungsänderung bezüglich der Bezeichnungen Deutsches Reich und Deutscher Kaiser.
      • 8. Oktober » Peshtigo im US-Bundesstaat Wisconsin wird mit mehreren umliegenden Dörfern ein Raub der Flammen. Der Waldbrand mit den meisten Todesopfern in der US-Geschichte fordert mindestens 1.200 Menschenleben und zerstört eine Fläche von etwa 6.000 km².
    • Die Temperatur am 10. April 1871 war um die 9,1 °C. Der Winddruck war 7 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Die relative Luftfeuchtigkeit war 38%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
    • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1871: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 9. Januar » Nach der Schlacht bei Bapaume einige Tage zuvor kapitulieren im Deutsch-Französischen Krieg die Verteidiger der von den Deutschen belagerten Festung Péronne, dem letzten französischen Stützpunkt an der Somme.
      • 29. März » Die Royal Albert Hall wird in Londons Stadtteil Kensington von Königin Victoria eröffnet. In ihr werden künftig Großveranstaltungen präsentiert.
      • 10. Mai » Der auf dem Vorfrieden von Versailles vom 26. Februar basierende Friede von Frankfurt beendet den Deutsch-Französischen Krieg. Frankreich muss das Elsass und Teile Lothringens abtreten. Sie kommen als Reichsland Elsaß-Lothringen an das Deutsche Kaiserreich.
      • 21. Mai » Die von den Ingenieuren Niklaus Riggenbach, Ferdinand Adolf Naeff und Olivier Zschokke gebaute Rigibahn in der Schweiz, die erste Zahnradbahn Europas auf einen Berg, wird eröffnet.
      • 28. September » Der brasilianische Senat verabschiedet die Lei do Ventre Livre (Gesetz des freien Bauches) als ersten Schritt zur Abschaffung der Sklaverei. Danach sind ab diesem Zeitpunkt Kinder von Sklavinnen frei geboren.
      • 4. Dezember » Im Deutschen Reich wird die Goldmark zu 100 Pfennig als einheitliche Währung eingeführt.
    • Die Temperatur am 8. April 1894 war um die 13,8 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 59%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1894: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 16. März » Die Uraufführung der Oper Thaïs von Jules Massenet mit einem Libretto von Louis Gallet basierend auf dem gleichnamigen Roman von Anatole France findet an der Grand Opéra Paris statt und wird kritisch aufgenommen.
      • 1. April » Der Höhlenforscher Max Brunello entdeckt die Lurgrotte, Österreichs größte Wasserhöhle.
      • 30. Juni » In London wird die Tower Bridge für den Verkehr freigegeben. Die im neugotischen Stil erbaute Klappbrücke ist die östlichste Brücke über die Themse in der britischen Hauptstadt.
      • 24. August » In der mährischen Stadt Zlín wird der Schuhhersteller Bata gegründet.
      • 15. September » Japan besiegt China während des Ersten Japanisch-Chinesischen Krieges bei Pjöngjang.
      • 13. November » Die Genealogische Gesellschaft von Utah in Salt Lake City wird von Angehörigen der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage gegründet.
    • Die Temperatur am 11. Dezember 1907 lag zwischen 3,6 °C und 7,3 °C und war durchschnittlich 5,7 °C. Es gab 0,2 mm Niederschlag. Es gab 0,2 Stunden Sonnenschein (3%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1907: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,6 Millionen Einwohner.
      • 6. Januar » In der auf Französisch verfassten Enzyklika Une fois encore geißelt Papst Pius X. staatliche Maßnahmen zur Trennung von Kirche und Staat in Frankreich und vergleicht die Situation mit jener in Deutschland.
      • 4. Juni » Durch die Fusion zweier Vereine entsteht der schwedische Fußballverein Helsingborgs IF.
      • 10. Juni » In Peking starten fünf Wagen zum längsten Automobilrennen aller Zeiten, der Fahrt von Peking nach Paris. Die 12.000km lange Route führt durch die Wüste Gobi, vorbei am Baikalsee, durch Sibirien, über den Ural und über Moskau nach Frankreich.
      • 21. Oktober » Die New Yorker National Bank of Commerce nimmt keine weiteren Wechsel der Bank Knickerbocker Trust Company mehr an. Einlagenrückforderungen deren verunsicherter Anleger lassen die Bank illiquid werden. Die ausbrechende Panik von 1907 zieht weitere Kreise.
      • 21. Oktober » Ein Erdbeben der Stärke 8,1 fordert in Zentralasien ca. 12.000 Tote.
      • 21. Dezember » Beim Massaker von Iquique werden mehrere hundert bis 3.600 streikende Arbeiter der chilenischen Salpeterindustrie und deren Familienangehörige von Militär erschossen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Djuren

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Djuren.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Djuren.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Djuren (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I30033.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Brechtje Ulferts Djuren (1871-± 1907)".