Navorska tree » Wolbrechta Mareka Bruns (1884-????)

Persönliche Daten Wolbrechta Mareka Bruns 

  • Alternative Name: Wolbrechta Bruns Peters
  • Sie ist geboren am 17. Juli 1884 in Forlitz, Ostfriesland, Hannover, Preußen.
  • Sie wurde getauft am 24. August 1884 in Forlitz, Ostfriesland, Hannover, Preußen.
  • Sie ist verstorben in fortasse, Ostfriesland, Deutschland.
  • Ein Kind von Claas Gerdes Bruns und Gretje Ennen Okkinga
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 27. September 2012.

Familie von Wolbrechta Mareka Bruns

(1) Sie ist verheiratet mit Puptet Janssen Peters.

Sie haben geheiratet am 25. März 1920 in Forlitz-Blaukirchen, Ostfriesland, Deutschland, sie war 35 Jahre alt.

Puptet Janssen Peters oo Wolbrechta Mareka Bruns

Marriage source: Potthast, Heinrich, Die Familien der Kirchengemeinde Forlitz-Blaukirchen (16778 - 1910), Band XC, (Aurich, Upstalsboom-Gesellschaft, MMXI), Seiten 201, u. 202, Repository: MN Gen. Soc. Lib., S. St. Paul, MN

[Seite 201]

"635 Peters, Puptet Janssen 628, Landgebräucher, Bauer u.Kirchenvorsteher in F/B, * 29.12.1876 Mohrhausen,"

[Seite 202]

"ooI 30.04.1905 F/B Voolke Wolbrechta Claassen Bruns 78, * 27.07.1881 Forlitz, + Mohrhausen, # 02.01.1918 Forlitz, 36/5/-, ooII 25.03.1920 F/B Wolbrechta Mareka Bruns 78, Haushälterin, ledig. * 17.07.1884 Forlitz, [Sie war verlobt mit Warner Weerts Peters, der jedoch im I.Weltkreig 1916 gefallen ist, 638]," <>

(2) Sie ist verheiratet mit Warner Weerts Peters.

Sie haben sich am vor 7. Mai 1916 in fortasse, Ostfriesland, Hannover, Preußen verlobt.

Warner Weerts Peters o (Engagement) Wolbrechta Mareka Bruns

Engagement source: Potthast, Heinrich, Die Familien der Kirchengemeinde Forlitz-Blaukirchen (16778 - 1910), Band XC, (Aurich, Upstalsboom-Gesellschaft, MMXI), Seite 202, Repository: MN Gen. Soc. Lib., S. St. Paul, MN

[Seite 202]

"638 Peters, Warner Weerts 639, Landmann, 11.Kompanie Reserve Infanterie Regiment Nr.79, Mitglied im Kriegerverein Südwolde, * 11.03.1881 Blaukirchen, + 07./08.05.1916, gefallen durch Granatschuss, oo (verlobt) Wolbrechta Bruns 78, aus Forlitz, * 17.07.1884 Forlitz, ooI 635," <>
Sie haben geheiratet.


Notizen bei Wolbrechta Mareka Bruns

Wolbrechta Mareka Bruns

Source: Potthast, Heinrich, Die Familien der Kirchengemeinde Forlitz-Blaukirchen (16778 - 1910), Band XC, (Aurich, Upstalsboom-Gesellschaft, MMXI), Seiten 89, 90, u. 91, Repository: MN Gen. Soc. Lib., S. St. Paul, MN

[Seite 89]

"78 Bruns, Claas Gerdes 84, unverheirateter Landwirth zu Mohrhausen, 1868 Füsilier zu Aurich, Kirchenvorsteher 1884, Landwirt a.D. zu Forlitz, * 03.11.1845 Mohrhausen, # 19.11.1908 Forlitz 63/-/-/12, oo 02.04.1874 F/B künftiger Wohnsitz Forlitz, Gretje Ennen Okkinga 599, unverheiratete Haustochter zu Forlitz, * 17.01.1844 Forlitz, +/# 23.04.1914 Forlitz 70/3/-/3, ..."

[Seite 90]

"... 5. Voolke Wolbrechts Claassen Bruns, * 27.07.~ 21.08.1881 Forlitz Tp: Eltjen Ulferts, Auctionator zu Oldersum, u.d.Vater des Kindes, conf.Gründ.07.04.1898 F/B, 6. Wolbrechta Mareka Bruns 635, 638, * 17.07.~ 24.08.1884 Forlitz Tp: E.Ulferts, Auctionator zu Oldersum, u.H.S.Auts, Landgebräucher zu Forlitz,"

[Seite 201]

"635 Peters, Puptet Janssen 628, Landgebräucher, Bauer u.Kirchenvorsteher in F/B, * 29.12.1876 Mohrhausen,"

[Seite 202]

"ooI 30.04.1905 F/B Voolke Wolbrechta Claassen Bruns 78, * 27.07.1881 Forlitz, + Mohrhausen, # 02.01.1918 Forlitz, 36/5/-, ooII 25.03.1920 F/B Wolbrechta Mareka Bruns 78, Haushälterin, ledig. * 17.07.1884 Forlitz, [Sie war verlobt mit Warner Weerts Peters, der jedoch im I.Weltkreig 1916 gefallen ist, 638], ... 638 Peters, Warner Weerts 639, Landmann, 11.Kompanie Reserve Infanterie Regiment Nr.79, Mitglied im Kriegerverein Südwolde, * 11.03.1881 Blaukirchen, + 07./0/.05.1916 gefallen durch Granatschuss, oo (verlobt) Wolbrechta Bruns 78, aus Forlitz, * 17.07.1884 Forlitz, ooI 635," <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Wolbrechta Mareka Bruns?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Wolbrechta Mareka Bruns

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Wolbrechta Mareka Bruns

Claas Gerdes Bruns
1845-± 1908

Wolbrechta Mareka Bruns
1884-????

(1) 1920
(2) 

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 17. Juli 1884 war um die 21,2 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 63%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1884: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 31. Januar » Am Théâtre Royal in Antwerpen erfolgt die Uraufführung der Oper Pedro de Zalaméa von Benjamin Godard.
      • 24. April » Das Deutsche Reich stellt die im Vorjahr von Adolf Lüderitz käuflich erworbene Lüderitzbucht samt Hinterland unter seinen Schutz. Dies markiert den Beginn der Kolonie Deutsch-Südwestafrika.
      • 17. Mai » Das bisherige Department of Alaska erhält eine Zivilverwaltung und wird US-amtlich zum District of Alaska umbenannt. Der Republikaner John Henry Kinkead wird erster Gouverneur des Districts.
      • 5. Juli » Während des sogenannten „Wettlaufs um Afrika“ wird Togo unter Mitwirkung von Gustav Nachtigal durch „Schutzvertrag“ deutsche Kolonie unter dem Namen Togoland.
      • 8. August » George Eastman und sein Assistent William Walker melden den Stripping-Film, einen papierenen Rollfilm, zum Patent an.
      • 1. Dezember » Die Krankenversicherung der Arbeiter tritt im deutschen Kaiserreich in Kraft. Die Arbeitgeber bringen ein Drittel, die Arbeiter zwei Drittel der Beiträge auf. Die Reform ist ein Meilenstein in der Geschichte der Sozialversicherung in Deutschland.
    • Die Temperatur am 24. August 1884 war um die 19,8 °C. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 72%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1884: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 27. März » Der Dreikaiserbund, ein am 18. Juni 1881 abgeschlossenes geheimes Neutralitätsabkommen zwischen dem Deutschen Reich, Österreich-Ungarn und Russland, wird ungeachtet der Spannungen zwischen Wien und St. Petersburg verlängert.
      • 24. April » Das Deutsche Reich stellt die im Vorjahr von Adolf Lüderitz käuflich erworbene Lüderitzbucht samt Hinterland unter seinen Schutz. Dies markiert den Beginn der Kolonie Deutsch-Südwestafrika.
      • 5. Juli » Während des sogenannten „Wettlaufs um Afrika“ wird Togo unter Mitwirkung von Gustav Nachtigal durch „Schutzvertrag“ deutsche Kolonie unter dem Namen Togoland.
      • 14. Juli » Gustav Nachtigal nimmt Kamerun durch Hissen der deutschen Flagge in der Hauptstadt Douala als sogenanntes „deutsches Schutzgebiet“ in Besitz.
      • 8. August » George Eastman und sein Assistent William Walker melden den Stripping-Film, einen papierenen Rollfilm, zum Patent an.
      • 23. August » Die Zahnradbahn Stuttgart–Degerloch, heute Deutschlands einzige im regulären ÖPNV verkehrende Zahnradbahn, wird eröffnet.
    • Die Temperatur am 25. März 1920 lag zwischen 5,5 °C und 11,7 °C und war durchschnittlich 9,1 °C. Es gab 0.6 mm Niederschlag. Es gab -0.1 Stunden Sonnenschein (0%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1920: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,8 Millionen Einwohner.
      • 16. Januar » Der genau ein Jahr zuvor von US-Präsident Woodrow Wilson ratifizierte 18. Zusatzartikel zur Verfassung der Vereinigten Staaten, der „Herstellung, Verkauf und Transport von berauschenden Mitteln“ verbietet, tritt in Kraft. Damit beginnt die Prohibition in den USA.
      • 27. April » Das Parlament des Freistaats Preußen verabschiedet das Groß-Berlin-Gesetz zur Neuordnung der Stadtgemeinde Berlin: Mit dem Zusammenschluss der sieben Stadtgemeinden Charlottenburg, Köpenick, Lichtenberg, Neukölln, Schöneberg, Spandau und Wilmersdorf mit 59 Landgemeinden und 27 Gutsbezirken verdoppelt sich die Einwohnerzahl Berlins auf 3,8 Millionen; die Fläche des Stadtgebiets verdreizehnfacht sich auf 878km².
      • 15. Mai » Igor Strawinskys Ballett Pulcinella wird an der Pariser Oper aufgeführt; Kostüme und Bühnenbild wurden von Pablo Picasso gestaltet.
      • 19. Juli » António Joaquim Granjo wird Ministerpräsident von Portugal. Er ist bereits der sechste Premierminister des Jahres. Sein Vorgänger António Maria da Silva war nur rund drei Wochen im Amt.
      • 20. Juli » Die deutsche Regierung erlässt im Hinblick auf den Polnisch-Sowjetischen Krieg ein Waffenembargo und unterstreicht damit ihre Neutralitätserklärung für diesen Konflikt.
      • 1. August » Während ihrer Gegenoffensive im Polnisch-Sowjetischen Krieg erobert die Rote Armee Brest-Litowsk.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Bruns

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bruns.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bruns.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bruns (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I30007.php : abgerufen 2. Mai 2025), "Wolbrechta Mareka Bruns (1884-????)".