Navorska tree » Trientje Gerdes Janssen (1843-1910)

Persönliche Daten Trientje Gerdes Janssen 

  • Alternative Namen: Trientje Janssen Heyen, Trientje Heyen Ideus
  • Sie ist geboren am 5. Januar 1843 in Ost-Victorbur, Ostfriesland, Hannover.
  • Sie ist verstorben am 10. Juni 1910 in Blaukirchen, Ostfriesland, Hannover, Preußen, sie war 67 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben am 10. Juni 1910 in Blaukirchen, Ostfriesland, Hannover, Preußen.
  • Ein Kind von Gerd Albers Janssen und Janna Gerdes
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 14. September 2012.

Familie von Trientje Gerdes Janssen

(1) Sie ist verheiratet mit Claas Jacobs Heyen.

Sie haben geheiratet am 5. März 1870 in Victorbur, Ostfriesland, Hannover, Preußen, sie war 27 Jahre alt.

Claas Jacobs Heyen oo Trientje Gerdes Janssen

Marriage source: Potthast, Heinrich, Die Familien der Kirchengemeinde Forlitz-Blaukirchen (16778 - 1910), Band XC, (Aurich, Upstalsboom-Gesellschaft, MMXI), Seite 142, Repository: MN Gen. Soc. Lib., S. St. Paul, MN

[Seite 142]

"354 Heyen, Claas Jacobs 359, /=OSB Victorbur 2327/, umverheirateter Zimmerman zu Forlitz, * 12.11.1837 Forlitz, + 23.07.mittags 1 h Blaukirchen, # 27.07.1871 Blaukirchen, 33/8/-/11, Auszehrung, oo procl. 13.,20.,27.02.1870 Forlitz u.Victorbur, oo 05.03.1870 Victorbur, künftiger Wohnort Forlitz, Trientje Gerdes Janssen 461, unverheiratete Haustochter zu Ost-Victorbur, * 05.01.1843 Ost-Victorbur, # 10.06.1910 Blaukirchen, ooII404, ..." <>

Kind(er):



(2) Sie ist verheiratet mit Tönnies Alberts Ideus.

Sie haben geheiratet am 2. Mai 1875 in Forlitz-Blaukirchen, Ostfriesland, Hannover, Preußen, sie war 32 Jahre alt.

Tönnies Alberts Ideus oo Trientje Gerdes Janssen

Marriage source: Potthast, Heinrich, Die Familien der Kirchengemeinde Forlitz-Blaukirchen (16778 - 1910), Band XC, (Aurich, Upstalsboom-Gesellschaft, MMXI), Seite 152, ISBN 978-3-934508-67-5 Repository: MN Gen. Soc. Lib., S. St. Paul, MN

[Seite 152]

"404 Ideus, Tönnies Alberts 401, unverheirateter Haussohn zu Blaukirchen, Arbeiter zu Blaukirchen, Landgebräucher 1910, Landwirt 1894, Kirchenvorsteher 1894, * 05.11.1841 Blaukirchen, + 28.06. # 01.07.1913 Blaukirchen, 71/7/-/23, oo 02.05.1875 F/B, künftiger Wohnort Blaukirchen, Trientje Gerdes Heyen geb.Janssen 461, Witwe des Zimmermanns Claas Jacobs Heyen zu Blaukirchen (354), * 05.01.1843 Ost-Victorbur, +/# 10.06.1910 Blaukirchen, 67/5/-/2, "Eine Bescheingungdes Standesbeamten über Aufnahme der Heiraths-Urkunde is vor der kirchl.Trauung produciert. Diese Urkinde war vom 2.Mai datiert.", ..." <>

Kind(er):



Notizen bei Trientje Gerdes Janssen

Trientje Gerdes Janssen

Source: Potthast, Heinrich, Die Familien der Kirchengemeinde Forlitz-Blaukirchen (16778 - 1910), Band XC, (Aurich, Upstalsboom-Gesellschaft, MMXI), Seiten 142, 152, u. 167, ISBN 978-3-934508-67-5, Repository: MN Gen. Soc. Lib., S. St.Paul, MN

[Seite 142]

"354 Heyen, Claas Jacobs 359, /=OSB Victorbur 2327/, umverheirateter Zimmerman zu Forlitz, * 12.11.1837 Forlitz, + 23.07.mittags 1 h Blaukirchen, # 27.07.1871 Blaukirchen, 33/8/-/11, Auszehrung, oo procl. 13.,20.,27.02.1870 Forlitz u.Victorbur, oo 05.03.1870 Victorbur, künftiger Wohnort Forlitz, Trientje Gerdes Janssen 461, unverheiratete Haustochter zu Ost-Victorbur, * 05.01.1843 Ost-Victorbur, # 10.06.1910 Blaukirchen, ooII404,

1. Jacob Claassen Heyen, * 01.09.nachts 1 h,~ 11.09.1870 Forlitz Tp: Vater des Kindes u.Gesche Alberts geb.Janssen, unverehelichte Haustochter zu Ost-Victorbur,"

[Seite 152]

"404 Ideus, Tönnies Alberts 401, unverheirateter Haussohn zu Blaukirchen, Arbeiter zu Blaukirchen, Landgebräucher 1910, Landwirt 1894, Kirchenvorsteher 1894, * 05.11.1841 Blaukirchen, + 28.06. # 01.07.1913 Blaukirchen, 71/7/-/23, oo 02.05.1875 F/B, künftiger Wohnort Blaukirchen, Trientje Gerdes Heyen geb.Janssen 461, Witwe des Zimmermanns Claas Jacobs Heyen zu Blaukirchen (354), * 05.01.1843 Ost-Victorbur, +/# 10.06.1910 Blaukirchen, 67/5/-/2, "Eine Bescheingungdes Standesbeamten über Aufnahme der Heiraths-Urkunde is vor der kirchl.Trauung produciert. Diese Urkinde war vom 2.Mai datiert.",

1. Antje Margaretha Ideus, 13.05.~28.05.1876 Blaukirchen Tp: d.Vater des Kindes u.Antje Ideus geb.Collmann, Wittwe d.verstorb.Arbeiters Harm Cornelius Ideus zu Blaukirchen, conf.Palms.10.04.1892 F/B, 2. Janna Alberdine Ideus, * 11.~26.12.1877 Blaukirchen Tp: Vater des Kindes u.Icke Wilts geb.Ideus, Ehefrau d.Arbeiters Detmer Wilts zu Bedcspel, conf.Palms.07.04.1895 F/B,"

[Seite 167]

"461 Janssen, Gerd Albers, /=OSB Victorbur 2936, Engerhafe 1864/, Einwohner zu Ost-Victorbur, oo Janna Gerdes,

1. Trientje Gerdes Janssen 354, 404, * 05.01.1843 Ost-Victorbur," <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Trientje Gerdes Janssen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Trientje Gerdes Janssen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Trientje Gerdes Janssen

Janna Gerdes
< 1831-????

Trientje Gerdes Janssen
1843-1910

(1) 1870
(2) 1875

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 5. Januar 1843 war um die 3,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt sneeuw. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1843: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 16. Januar » An der Opéra-Comique in Paris wird die komische Oper Le Part du diable (Des Teufels Anteil) von Daniel-François-Esprit Auber uraufgeführt.
    • 8. März » Der Dichter Georg Herwegh heiratet in Baden im Aargau Emma Siegmund, die Tochter des Berliner Kaufmanns Johann Gottfried Siegmund. Das Ehepaar Herwegh wird eine wichtige Rolle in der Badischen Revolution und beim Heckeraufstand 1848 spielen.
    • 2. April » Der Komponist Felix Mendelssohn Bartholdy errichtet in Leipzig das Conservatorium der Musik mit Sitz im Gewandhaus.
    • 5. Juni » Die Uraufführung der Oper Maria di Rohan von Gaetano Donizetti auf ein Libretto von Salvadore Cammarano erfolgt am Theater am Kärntnertor in Wien. Die Titelpartie singt Eugenia Tadolini, die beiden Protagonistenrollen Carlo Guasco und Giorgio Ronconi. Das Werk wird von der Wiener Kritik wohlwollend aufgenommen.
    • 17. Juni » Das Bunker Hill Monument wird feierlich eingeweiht. Es erinnert an die Schlacht im Jahr 1775 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg. Das Heranschaffen des Baustoffs für den Obelisken geschah mit der eigens dafür errichteten Granite Railway.
    • 9. November » Das Thalia Theater, Hamburgs ältestes Theater, wird gegründet.
  • Die Temperatur am 2. Mai 1875 war um die 13,6 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 22 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 79%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1875: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 2. Februar » Die Sprossenradmaschine des US-Amerikaners Frank Stephen Baldwin wird in den USA patentiert.
    • 24. Februar » An der Küste von Queensland wird der Passagierdampfer Gothenburg von einem Zyklon überrascht und prallt auf Felsen des Great Barrier Reef. Das Schiff sitzt auf den Felsen fest und wird langsam geflutet. 113 Menschen sterben.
    • 22. Mai » In Gotha beginnt der Vereinigungsparteitag der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei und des Allgemeinen Deutschen Arbeitervereins, aus dem die Sozialistische Arbeiterpartei Deutschlands, die heutige Sozialdemokratische Partei Deutschlands, hervorgehen wird.
    • 19. Juli » Die Oper La falce (Die Sichel) von Alfredo Catalani wird in Mailand uraufgeführt.
    • 8. September » Im niederländischen Steyl ruft der deutsche Priester Arnold Janssen die Gesellschaft des Göttlichen Wortes ins Leben. Wegen des Kulturkampfes konnte er die Kongregation in Deutschland nicht gründen.
    • 11. November » In Buenos Aires wird der öffentliche Parque Tres de Febrero eingeweiht. Das Gelände gehörte dem früheren Diktator Juan Manuel de Rosas und wurde ihm enteignet.
  • Die Temperatur am 10. Juni 1910 lag zwischen 15,5 °C und 27,2 °C und war durchschnittlich 21,2 °C. Es gab 0.8 mm Niederschlag. Es gab 9,2 Stunden Sonnenschein (55%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1910: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,9 Millionen Einwohner.
    • 31. März » In der Grube Samson in Sankt Andreasberg im Oberharz wird nach rund 400 Jahren Betrieb die letzte Schicht zum Erzabbau gefahren.
    • 11. September » In Fürth wird der Sportpark Ronhof (heute Stadion am Laubenweg) mit dem Spiel SpVgg Fürth gegen den Karlsruher FV eröffnet.
    • 18. September » Die Uraufführung der Oper Liebelei von František Neumann findet in Frankfurt am Main statt.
    • 1. Oktober » Bei einem Bombenattentat auf die Los Angeles Times wird das Redaktionsgebäude zerstört. 21 Menschen kommen ums Leben.
    • 4. Oktober » In Portugal bricht ein Militärputsch gegen König Manuel II. aus, der durch Zulauf aus der Bevölkerung zu einer landesweiten Revolution anwächst. Mit der Flucht des Regenten ins Exil nach England und der Ausrufung der Republik am Folgetag endet die Monarchie in Portugal.
    • 14. November » Dem Flugpionier Eugene Burton Ely gelingt als erstem Menschen der Start von einem Schiff, von einer Plattform auf dem leichten Kreuzer USS Birmingham.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Janssen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Janssen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Janssen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Janssen (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I29981.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Trientje Gerdes Janssen (1843-1910)".