Navorska tree » Annetta Johanna Alberts Ukena (1878-1943)

Persönliche Daten Annetta Johanna Alberts Ukena 


Familie von Annetta Johanna Alberts Ukena

Sie ist verheiratet mit Johann Dircks Doncker.

Sie haben geheiratet in fortasse, Ostfriesland, Hannover, Preußen.

Johann Dircks Doncker oo Annetta Johanna Alberts Ukena

Marriage source: Gravemann, Hans-Dieter, 24558 Henstedt-Ulzburg GERMANY (XXXXX@XXXX.XXX)-online.de, (Henstedt-Ulzburg, Deutschland, http://www.online-ofb.de/petkum/index.php?lang=en, last update xxiii Jan MMXII)

"Ortsfamilienbuch Petkum Familienbericht

Annetta Johanna (Alberts) UKENA * 30.01.1878 + 05.10.1943 ... 1. Ehegatte: (1st spouse) Johann (Dircks) DONCKER * 30.04.1876 in Oldersum + 14.09.1934 oo in

Kinder (children)

1. Awiene Johanna DONCKER * 1902 in Petkum ... Quellen:(sources)

letzte Änderung: 23.01.2012" <>

Kind(er):



Notizen bei Annetta Johanna Alberts Ukena

Annetta Johanna Alberts Ukena

Source: Gravemann, Hans-Dieter, 24558 Henstedt-Ulzburg GERMANY (XXXXX@XXXX.XXX)-online.de, (Henstedt-Ulzburg, Deutschland, http://www.online-ofb.de/petkum/index.php?lang=en, last update xxiii Jan MMXII)

"Ortsfamilienbuch Petkum Familienbericht

Annetta Johanna (Alberts) UKENA * 30.01.1878 + 05.10.1943

Bemerkungen:(notes) getauft: 17.02.1878 in Emden in Petkum

Sterbedatum lt. Grabstein (s. OSB Petkum 512) Beruf: Haustochter zu Petkum

Familien (families)

1. Ehegatte: (1st spouse) Johann (Dircks) DONCKER * 30.04.1876 in Oldersum + 14.09.1934 oo in

Kinder (children)

1. Awiene Johanna DONCKER * 1902 in Petkum 2. Catharina Johanna DONCKER * 1904 in Petkum, + 1905 in Petkum 3. Catharina Johanna DONCKER * 1906 in Petkum, + 1907

Eltern (parents)

Eltern (parents) Geschwister (siblings)

Vater: (father) Albert (Aycken) UKENA * 21.05.1847 in Petkum Mutter: (mother) Trientje Johanna (Janssen) FISCHER * 19.07.1850 in Emden

Geschwister (siblings)

1. Gerd (Alberts) UKENA * 1875 in Emden 2. Antje Dorothea (Alberts) UKENA * 1876 in Emden, + 1945 in OSB Petkum 1747 3. Eikea Alberdina (Alberts) UKENA * 1886 in Emden, + 1973 in OSB Petkum 2198 4. Johann Gerhard (Alberts) UKENA * 1887 in Petkum, + 1889 5. Johann Gerhard (Alberts) UKENA * 1892 in Petkum

Quellen:(sources)

letzte Änderung: 23.01.2012" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Annetta Johanna Alberts Ukena?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Annetta Johanna Alberts Ukena

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Annetta Johanna Alberts Ukena


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 30. Januar 1878 war um die -1.5 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1878: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 28. Januar » In New Haven im US-Bundesstaat Connecticut wird die erste öffentliche Telefonzelle aufgestellt.
    • 5. Februar » Die russische marxistische Revolutionärin Wera Iwanowna Sassulitsch schießt wegen der Misshandlung eines politischen Gefangenen auf General Fjodor Fjodorowitsch Trepow und verletzt ihn schwer. Sie wird wegen dieser Tat später freigesprochen.
    • 30. März » Am Theater an der Wien in Wien erfolgt die Uraufführung der Operette Das verwunschene Schloss von Carl Millöcker mit mundartlichen Gesängen aus Oberösterreich.
    • 2. Juni » Der deutsche Kaiser WilhelmI. wird bei einem Attentat durch einen Schrotschuss von Karl Eduard Nobiling schwer verwundet.
    • 14. September » Der Deutsche Sportverein Hannover wird als Deutscher Fußball-Verein Hannover gegründet. Er spielt Rugby und ist der älteste deutsche Rasensportverein.
    • 10. Dezember » Auf dem Gothaer Hauptfriedhof wird die erste Feuerbestattung in einem deutschen Krematorium durchgeführt.
  • Die Temperatur am 5. Oktober 1943 lag zwischen 11,7 °C und 14,7 °C und war durchschnittlich 12,8 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag während der letzten 0.1 Stunden. Es gab 3,8 Stunden Sonnenschein (33%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1943: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
    • 31. Januar » Generalfeldmarschall Friedrich Paulus kapituliert mit den im Südkessel eingeschlossenen deutschen Einheiten in der Schlacht von Stalingrad im Russlandfeldzug des Zweiten Weltkriegs.
    • 22. Februar » Die Geschwister Hans und Sophie Scholl sowie Christoph Probst von der Widerstandsgruppe Weiße Rose werden vom Volksgerichtshof unter Roland Freisler zum Tode verurteilt und im Gefängnis München-Stadelheim hingerichtet.
    • 18. April » In der amerikanischen Operation Vengeance wird der für den Angriff auf Pearl Harbor hauptverantwortliche japanische Admiral Yamamoto Isoroku beim Anflug auf Bougainville abgeschossen und kommt dabei ums Leben.
    • 14. Oktober » Am Schwarzen Donnerstag erleidet die United States Army Air Forces schwere Verluste bei Luftangriffen auf Schweinfurt.
    • 24. Oktober » Der Soldatensender Calais strahlt seine erste Sendung aus. Der britische Propagandasender will mit gezielt ins Programm eingestreuten Halbwahrheiten die Meinungsbildung der deutschen Hörer beeinflussen.
    • 3. November » Die 8. Sinfonie von Dmitri Dmitrijewitsch Schostakowitsch wird vom Leningrader Philharmonischen Orchester unter der Leitung von Jewgeni Alexandrowitsch Mrawinski uraufgeführt. Wegen der mit seiner 7. Sinfonie kontrastierenden düsteren Stimmung des Werks wird dem Komponisten mangelnder Patriotismus vorgeworfen. Die Sinfonie wird ein Jahr später mit Aufführungsverbot belegt, und erst 1956 wieder aufgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Ukena

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Ukena.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Ukena.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Ukena (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I29823.php : abgerufen 7. Mai 2025), "Annetta Johanna Alberts Ukena (1878-1943)".