Navorska tree » Anna Margretha Harms (± 1737-1824)

Persönliche Daten Anna Margretha Harms 

  • Alternative Namen: Anna Harms Janssen Janßen, Anna Margretha Harms Janssen
  • Sie ist geboren rund 1737 in fortasse, Frisia Orientalis.
  • Sie ist verstorben am 21. August 1824 in Forlitz, Ostfriesland, Hannover.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 13. Juli 2012.

Familie von Anna Margretha Harms

Sie ist verheiratet mit Jacob Janssen.

Sie haben geheiratet am 5. November 1758 in Forlitz-Südwolde, Ostfriesland, Hannover.

Jacob Janssen (Janßen) oo Anna Margretha Harms (Janssen)

Marriage source: Potthast, Heinrich, Die Familien der Kirchengemeinde Forlitz-Blaukirchen (16778 - 1910), Band XC, (Aurich, Upstalsboom-Gesellschaft, MMXI), Seiten 101 u. 172, Repository: MN Gen. Soc. Lib., S. St. Paul, MN

[Seite 172]

"483 Janßen, Jacob 138, Arbeitsleute, Fischer zu Forlitz 1782, * 29.04.1739 F/S, + 14.04.1826 Forlitz, 87/-/- weniger 15 Tage, Entkräftung, oo 05.11.1758 F/S, wohnen in Forlitz, Anna Margretha Harms (Janssen), aus Schirum, * (1737), + 21.08.1824 Forlitz, 87/-/-, Entkräftung, ..." <>

Kind(er):

  1. Janna Jacobs  ± 1756-1782
  2. Harmcke Jacobs  1762-????
  3. Jan Cornelius Jacobs  1764-< 1875
  4. Cornelius Jacobs  1769-1769
  5. Cornelius Jacobs  1771-1820 
  6. Judith Jacobs  1773-????
  7. Harm Jacobs  1776-1784
  8. Heye Jacobs  1779-1787
  9. Antje Jacobs  1782-1782


Notizen bei Anna Margretha Harms

Anna Margretha Harms (Janssen)

Source: Potthast, Heinrich, Die Familien der Kirchengemeinde Forlitz-Blaukirchen (16778 - 1910), Band XC, (Aurich, Upstalsboom-Gesellschaft, MMXI), Seite 172, Repository: MN Gen. Soc. Lib., S. St. Paul, MN

[Seite 172]

"483 Janßen, Jacob 138, Arbeitsleute, Fischer zu Forlitz 1782, * 29.04.1739 F/S, + 14.04.1826 Forlitz, 87/-/- weniger 15 Tage, Entkräftung, oo 05.11.1758 F/S, wohnen in Forlitz, Anna Margretha Harms (Janssen), aus Schirum, * (1737), + 21.08.1824 Forlitz, 87/-/-, Entkräftung,

1. Janna * (1756), + 01.12.1782 Forlitz, 26/-/-, an Stickfluß, 2. Harmcke * 13.~ 17.01.1762 Tp: Greetje Eyelts, Hindertje Jürjens u. Jan Jürjenß, 3. Jan Cornelius * 10.~ 15.08.1764 F/S Tp: Pastor Kettwich, Jan Cornelius u.Jelcke Everts, 4. Cornelius * 26.11.1769 F/B Tp: H.Collmann Schulmeister, u.Meeste Cornelius, Hausmannsfrau in Morhausen, + 20.12.1769 Forlitz, 3 Wochen, Stockhusten, 5. Cornelius Jacobs 399, * 12.~ 13.01.1771 F/B Tp: Gerd Bruns, Hausmann zu Morhausen, u.die Schulmeisterin Gedruth Elis.Schultze, 6. Judith */~ 20.10.1773 F/B Tp: Christallius Janssen, Arbeitertochter, u.Johann Jelten, Arbeitersohn aus Wiegboldsbur, 7. Harm * 23.~ 24.08.1776 F/B Tp: Pastor loci Fastenau u.Hausmannsfrau Arendje Arends allhir, + 11.07.1784 Forlitz, beynahe 8 Jahre alt, 8. Heye * 21.~ 22.02.1779 F/B Tp: Johann Everts, Arbeiter daselbst, u.Gesche Harms, Hausmannstochter aus daselbst zu Forlitz, + 29.05.1787 Forlitz, 8 3/4/-/-, Geschwüre u.Auszehrung, 9. Antje * /~ 06.03.1782 Forlitz Tp: Melchert Ahrends, Hindje Jürgens, Haus-und Eheleute zu Forlitz, u.Antje Janssen, des Nanne Gerjets gewesener Hausmanns zu Morhausen Wittwe, + 07.11.1782 Forlitz, 8 Monate, Convulsionen," <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anna Margretha Harms?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Anna Margretha Harms

Anna Margretha Harms
± 1737-1824

1758

Jacob Janssen
1739-1826

Janna Jacobs
± 1756-1782
Judith Jacobs
1773-????
Harm Jacobs
1776-1784
Heye Jacobs
1779-1787
Antje Jacobs
1782-1782

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 5. November 1758 war um die 6,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1758: Quelle: Wikipedia
    • 11. April » Großbritannien unterstützt Preußen während des Siebenjährigen Kriegs mit der Zusage von Finanzmitteln und Hilfe durch neu aufgestellte Soldaten aus Kurhannover.
    • 14. April » Clara, das seit Jahren durch Europa tourende Panzernashorn, stirbt in London. Es ist das erste Nashorn, das nachweislich mehrere Jahrzehnte in Gefangenschaft überlebt hat.
    • 23. Juni » In der Schlacht bei Krefeld während des Siebenjährigen Krieges besiegen die Preußen unter Prinz Ferdinand ein überlegenes französisches Heer unter der Führung des Grafen von Clermont.
    • 6. Juli » Carlo della Torre Rezzonico wird zum Papst gewählt und nimmt den Namen Clemens XIII. an.
    • 26. Juli » Die Briten erobern die französische Festung Louisbourg und führen damit eine Vorentscheidung im Franzosen- und Indianerkrieg herbei.
    • 24. November » Wegen ihrer verzweifelten Lage verlassen die Franzosen das von den Briten belagerte Fort Duquesne, setzen es in Brand und retten sich über den Ohio River. Das stellt einen Wendepunkt im Franzosen- und Indianerkrieg dar.
  • Die Temperatur am 21. August 1824 war um die 17,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1824: Quelle: Wikipedia
    • 4. März » In Großbritannien wird die National Institution for the Preservation of Life from Shipwreck gegründet, aus der später die Royal National Lifeboat Institution als Seenotrettungsgesellschaft hervorgeht.
    • 17. März » Im Londoner Vertrag regeln Großbritannien und die Niederlande ihre Beziehungen nach Ostindien. Sumatra wird den Holländern zugestanden.
    • 26. März » In der Zirkumskriptionsbulle Impensa Romanorum Pontificum schafft Papst LeoXII. für die Beziehungen der Kirche mit dem Königreich Hannover Rechtsgrundlagen, die bis in die Jetztzeit reichen.
    • 7. April » König LudwigXVIII. überträgt den Unterricht an den französischen Primarschulen dem französischen Klerus.
    • 10. Mai » Die von der britischen Regierung nach dem Kauf der Kunstsammlung von John Julius Angerstein ins Leben gerufene Londoner National Gallery öffnet im ehemaligen Stadtpalais Angersteins, Nr. 100 Pall Mall, für den Publikumsverkehr.
    • 9. Dezember » Die Schlacht bei Ayacucho entscheidet den Unabhängigkeitskrieg der spanischen Kolonien in Südamerika. Die Aufständischen unter General Antonio José de Sucre besiegen die Truppen des spanischen Vizekönigs José de la Serna und vertreiben die Spanier damit endgültig aus ihren Kolonien in Südamerika.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Harms

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Harms.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Harms.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Harms (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I29664.php : abgerufen 2. Mai 2025), "Anna Margretha Harms (± 1737-1824)".