Navorska tree » Anna Sophia Habben (1735-1768)

Persönliche Daten Anna Sophia Habben 


Familie von Anna Sophia Habben

Sie ist verheiratet mit Corneljes (Cornelius) Gerges Dircks.

Sie haben geheiratet am 6. Mai 1753 in Bedekaspel, Ostfriesland, Hannover, Preußen, sie war 17 Jahre alt.

Corneljes Dircks oo Anna Sophia Habben

Marriage source: Potthast, Heinrich, Die Familien der Kirchengemeinde Forlitz-Blaukirchen (16778 - 1910), Band XC, (Aurich, Upstalsboom-Gesellschaft, MMXI), Seite 105, Repository: MN Gen. Soc. Lib., S. St. Paul, MN

[Seite 105]

"156 Dircks, Corneljes 157, /=OSB Bedekaspel 103/, Hausmann auf dem Sande, com.1766, oo 06.05.1753 Barstede Anna Sophia Habben, OSB Bedekaspel 355, * Sept 1735, com.1766, + 03. # 09.09.1768 Bedekaspel,

1. Tryntje * 14. ~ 15.09.(Dom: 14 post.Trin) 1754 F/S Tp: Habbe Janßen, Tryntje Corneljes u.Antje Corneljes,"

Strong, Lin, Ancestry.com message regarding Cornelius Gerges Dircks, (St. Paul MN area, Ancestry.com, vi Jan MMXIII)

"... Subject: Cornelius Gerges Dircks Born: 14.02.1729 Bedekaspel, Ostfriesland Married: 06.05.1753 Bedekaspel, Ostfriesland

The family also lived in Greetsiel, Marienwehr and Bedekaspel. I have seven children for them to date. Habbe Cornelius is my ancestor. Lin Strong (XXXXX@XXXX.XXX)" <>

Kind(er):

  1. Tryntje Corneljes  1754-????


Notizen bei Anna Sophia Habben

Anna Sophia Habben

Source: Potthast, Heinrich, Die Familien der Kirchengemeinde Forlitz-Blaukirchen (16778 - 1910), Band XC, (Aurich, Upstalsboom-Gesellschaft, MMXI), Seite 105, Repository: MN Gen. Soc. Lib., S. St. Paul, MN

[Seite 105]

"156 Dircks, Corneljes 157, /=OSB Bedekaspel 103/, Hausmann auf dem Sande, com.1766, oo 06.05.1753 Barstede Anna Sophia Habben, OSB Bedekaspel 355, * Sept 1735, com.1766, + 03. # 09.09.1768 Bedekaspel,

1. Tryntje * 14. ~ 15.09.(Dom: 14 post.Trin) 1754 F/S Tp: Habbe Janßen, Tryntje Corneljes u.Antje Corneljes," <>

Communion

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anna Sophia Habben?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Anna Sophia Habben

Anna Sophia Habben
1735-1768

1753

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 6. Mai 1753 war um die 9,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken geheel betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1753: Quelle: Wikipedia
    • 8. Januar » Die Uraufführung der Oper Attilio Regolo von Niccolò Jommelli auf das Libretto von Pietro Metastasio findet am Teatro delle Dame in Rom statt.
    • 11. Januar » Der verstorbene Wissenschaftler Sir Hans Sloane vermacht seine Sammlung dem englischen Staat. Das British Museum verfügt damit über seinen Grundstock.
    • 17. Februar » Wegen Schwedens Übergang zum gregorianischen Kalender folgt dort dem 17. Februar der 1. März.
    • 1. März » Schweden übernimmt den Gregorianischen Kalender, der 1. März folgt dem 17. Februar.
    • 1. Mai » Die erste Auflage der Species Plantarum des schwedischen Naturwissenschaftlers Carl von Linné erscheint. Das Datum gilt damit als Beginn der Nomenklatur in der Botanik.
    • 20. September » Durch den Konventionsfuß wird der Konventionstaler als Nachfolger des Reichstalers auch im bayerischen Reichskreis eingeführt.
  • Die Temperatur am 3. September 1768 war um die 13,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten bis Norden. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1768: Quelle: Wikipedia
    • 29. Februar » Mit dem Ziel, den russischen Einfluss in Polen-Litauen zurückzudrängen, schließen sich polnische Adlige zur Konföderation von Bar zusammen.
    • 5. März » Ein Stummer Sejm, der Repnin-Sejm, entscheidet sich für Russland als Schutzmacht für bestimmte Rechte in Polen. Kritiker der antirussischen Konföderation von Bar sind von den Beratungen ferngehalten.
    • 15. Mai » Durch den Vertrag von Versailles wechselt die seit 1284 zur Republik Genua gehörende Insel Korsika in die Suzeränität Frankreichs.
    • 26. August » Der Brite James Cook bricht an Bord der Endeavour zu seiner ersten Südseereise auf.
    • 25. September » Nach Verletzung osmanischen Territoriums durch ein russisches Kosaken-Regiment bei Balta erklärt Sultan Mustafa III. Russland den Krieg. Der fünfte Krieg zwischen beiden Reichen bricht aus.
    • 19. November » Nahe Mauerkirchen ereignet sich ein Meteoritenfall.
  • Die Temperatur am 9. September 1768 war um die 13,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1768: Quelle: Wikipedia
    • 15. Mai » Durch den Vertrag von Versailles wechselt die seit 1284 zur Republik Genua gehörende Insel Korsika in die Suzeränität Frankreichs.
    • 18. Mai » Die komische Oper Die Liebe auf dem Lande von Johann Adam Hiller hat ihre Uraufführung in Leipzig.
    • 22. Mai » Der erste französische Weltumsegler, Graf Louis Antoine de Bougainville, entdeckt auf seiner Reise mit der Fregatte La Boudeuse die später von James Cook benannte Pentecost-Insel in der Südsee.
    • 26. August » Der Brite James Cook bricht an Bord der Endeavour zu seiner ersten Südseereise auf.
    • 25. September » Nach Verletzung osmanischen Territoriums durch ein russisches Kosaken-Regiment bei Balta erklärt Sultan Mustafa III. Russland den Krieg. Der fünfte Krieg zwischen beiden Reichen bricht aus.
    • 31. Dezember » Das umstrittene Strafgesetzbuch Constitutio Criminalis Theresiana wird in der Habsburgermonarchie, ausgenommen in Ungarn, in Kraft gesetzt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Habben

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Habben.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Habben.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Habben (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I29564.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Anna Sophia Habben (1735-1768)".