Navorska tree » Albert Remko Boltendal (1872-1939)

Persönliche Daten Albert Remko Boltendal 


Familie von Albert Remko Boltendal

Er ist verheiratet mit Hillechien Striesenou.

Sie haben geheiratet.

Albert Remko Boltendal oo Hillechien Striesenou

Marriage source: N.N., Henny, "The genealogies of a whole region in The North of the Netherlands," (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=veenkolonieen&id=I520212, x Apr MMXII)

"... Albert Remko Boltendal ... Sex: M Birth: 21 Dec 1872 in Wedde, Groningen Death: 11 Feb 1939 in Bellingwolde, Groningen ... Change Date: 10 Apr 2012 ...

Marriage 1 Hillechien Striesenou b: y

Children

1. Johannes Boltendal b: 17 Jun 1897 in Bellingwolde, Groningen ..." <>

Kind(er):

  1. Wija Boltendal  1899-1992 


Notizen bei Albert Remko Boltendal

Albert Remko Boltendal

Source: N.N., Henny, "The genealogies of a whole region in The North of the Netherlands," (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=veenkolonieen&id=I520212, x Apr MMXII)

"... Albert Remko Boltendal ... Sex: M Birth: 21 Dec 1872 in Wedde, Groningen Death: 11 Feb 1939 in Bellingwolde, Groningen ... Change Date: 10 Apr 2012 ...

Marriage 1 Hillechien Striesenou b: y

Children

1. Johannes Boltendal b: 17 Jun 1897 in Bellingwolde, Groningen 2. Wija Boltendal b: 16 Nov 1899 in Bellingwolde, Groningen 3. Engeltje Boltendal b: 14 Jan 1902 in Vriescheloo, Bellingwolde, Groningen 4. Geessien Boltendal b: 27 Jul 1903 in Bellingwolde, Groningen" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Albert Remko Boltendal?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Albert Remko Boltendal

Albert Remko Boltendal
1872-1939



Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 21. Dezember 1872 war um die 7,5 °C. Es gab 7 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Die relative Luftfeuchtigkeit war 97%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Im Jahr 1872: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 24. März » Die erste Ausgabe des bis 1928 erscheinenden Illustrirtes Wiener Extrablatts– zeitweise eine der auflagenstärksten österreichischen Zeitungen– erscheint in Wien.
    • 26. März » Nach einer politisch gefärbten Verhandlung werden August Bebel und Wilhelm Liebknecht im Leipziger Hochverratsprozess von den Geschworenen wegen Hochverrats für schuldig befunden, weil sie im Jahr 1870 in der Reichstagsdebatte über die Gewährung weiterer Gelder für den Deutsch-Französischen Krieg einen Friedensvorschlag vorgetragen haben. Das Gericht verhängt daraufhin zwei Jahre Festungshaft.
    • 1. Mai » Die nach dem Deutsch-Französischen Krieg wiedergegründete Universität Straßburg nimmt ihren Lehrbetrieb auf.
    • 16. November » Im Château d'Eau in Paris findet die Uraufführung der Operette Sol-si-ré-pif-pan von Georges Bizet statt.
    • 21. November » Otto von Bismarck lässt sich aus Gesundheitsgründen bis auf Weiteres vom Amt des preußischen Ministerpräsidenten entbinden. Sein Wunsch auf Entlassung wird abgelehnt.
    • 9. Dezember » Im Bundesstaat Louisiana tritt mit Pinckney Benton Stewart Pinchback der erste afroamerikanische Gouverneur in den USA sein Amt an.
  • Die Temperatur am 11. Februar 1939 lag zwischen 6,4 °C und 9,2 °C und war durchschnittlich 7,9 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag während der letzten 1,1 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 25. Juli 1939 bis 10. August 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn V mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1939: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,7 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » das US-amerikanische Informationstechnik-Unternehmen Hewlett-Packard.
    • 6. Januar » Al Capone wird wegen guter Führung vorzeitig entlassen.
    • 31. Januar » Die letzten Ausgaben der auflagenstarken österreichischen Traditionszeitungen Neues Wiener Journal und Neue Freie Presse erscheinen. Sie werden von den Nationalsozialisten mit dem der Ostmärkischen Zeitungsverlagsgesellschaft einverleibten Neuen Wiener Tagblatt verschmolzen.
    • 18. Mai » Die ersten weiblichen Häftlinge aus dem KZ Lichtenburg werden in das neugebaute Frauenkonzentrationslager Ravensbrück verlegt. Diese Häftlinge müssen zunächst beim weiteren Ausbau des Lagers und beim Bau der Wohnsiedlung für die SS-Wachmannschaft mitarbeiten.
    • 28. August » In Deutschland werden am vierten Tag vor Kriegsbeginn Lebensmittelmarken und Fahrbenzin-Bezugsscheine ausgegeben.
    • 28. September » Die polnische Hauptstadt Warschau kapituliert im Zweiten Weltkrieg nach der dreiwöchigen Belagerung von Warschau durch die deutsche Wehrmacht.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Boltendal

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Boltendal.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Boltendal.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Boltendal (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I29445.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Albert Remko Boltendal (1872-1939)".