Navorska tree » Adolph Pemerenke (1857-1945)

Persönliche Daten Adolph Pemerenke 

  • Er wurde geboren St. Valentines Day 1857 in Posen, Neu-Ostpreußen.
  • Er ist verstorben am 7. Januar 1945 in Ortonville, Big Stone Co., MN, er war 88 Jahre alt.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 14. Juni 2012.

Familie von Adolph Pemerenke

Er ist verheiratet mit Augusta Otilda Haedt.

Sie haben geheiratet am 14. April 1884 in fortasse, Ostpreußen, er war 27 Jahre alt.

Adolph Pemerenke oo Augusta Otilda Haedt

Marriage source: N.N., Camille, "The Mutt that I am," (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=camillehaedt&id=I1293, vii Jan MMXII)

"... Adolph POMERENKE Sex: M Birth: 14 FEB 1857 in Posen, New East Prussia, Germany Death: 7 JAN 1945 in Ortonville, MN ... Marriage 1 Augusta Otilda HAEDT b: 26 NOV 1865 in Posen, Eastern Prussia Married: 14 APR 1884

Children

1. Clara Emelia POMERENKE b: 18 FEB 1885 in Posen, New East Prussia, Germany ..." <>

Kind(er):



Notizen bei Adolph Pemerenke

Adolph Pemerenke

Source: N.N., Camille, "The Mutt that I am," (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=camillehaedt&id=I1293, vii Jan MMXII)

"... Adolph POMERENKE Sex: M Birth: 14 FEB 1857 in Posen, New East Prussia, Germany Death: 7 JAN 1945 in Ortonville, MN

Religion: Evangelical Lutheran

Father: Michael POMEMERENKE b: 22 FEB 1823 in Germany Mother: Ottilin b: 30 NOV 1833

Marriage 1 Augusta Otilda HAEDT b: 26 NOV 1865 in Posen, Eastern Prussia Married: 14 APR 1884

Children

1. Clara Emelia POMERENKE b: 18 FEB 1885 in Posen, New East Prussia, Germany 2. Olga M. POMERENKE b: 12 DEC 1886 in Posen, New East Prussia, Germany 3. Bertha Minnie POMERENKE b: 12 OCT 1888 in Mankato, MN 4. Alma Martha POMERENKE b: 15 DEC 1890 in Mankato, Blue Earth Co., MN 5. Ewald Henry POMERENKE b: 10 APR 1893 in Mankato, Blue Earth Co., MN 6. Ida POMERENKE b: 1 MAR 1895 in Mankato, Blue Earth Co., MN 7. Laura Marquette POMERENKE b: 14 APR 1896 in Mankato, Blue Earth Co., MN 8. Fred William POMERENKE b: 13 JUN 1899 in Mankato, Blue Earth Co., MN 9. Oscar Robert POMERENKE b: 13 JUN 1899 in Mankato, Blue Earth Co., MN 10. Arthur Herman A. POMERENKE b: 9 OCT 1901 in Odessa, Big Stone Co., MN 11. Ella POMERENKE b: 24 DEC 1903 in Odessa, Big Stone Co., MN 12. Reuben Richard POMERENKE b: 17 SEP 1911 in Odessa, Big Stone Co., MN" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Adolph Pemerenke?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Adolph Pemerenke

Adolph Pemerenke
1857-1945

1884

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 14. April 1884 war um die 10,2 °C. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 51%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1884: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 31. Januar » Am Théâtre Royal in Antwerpen erfolgt die Uraufführung der Oper Pedro de Zalaméa von Benjamin Godard.
    • 1. Februar » Das erste Faszikel des Oxford English Dictionary erscheint.
    • 3. April » Am Eingang zum Hafen Halifax wird das belgische Passagierschiff Daniel Steinmann im Sturm drei Mal gegen die Felsen eines Riffs geschleudert und sinkt (121 Tote).
    • 17. Mai » Das bisherige Department of Alaska erhält eine Zivilverwaltung und wird US-amtlich zum District of Alaska umbenannt. Der Republikaner John Henry Kinkead wird erster Gouverneur des Districts.
    • 9. August » Das erste steuerbare Luftschiff, die La France, kreist eine Runde über dem Ort Chalais-Mendon in Frankreich. Das Luftschiff wurde von Charles Renard, seinem Bruder Paul und Hauptmann Arthur H. C. Krebs entwickelt.
    • 3. Oktober » Das dänische Schloss Christiansborg in Kopenhagen wird durch ein Feuer zerstört.
  • Die Temperatur am 7. Januar 1945 lag zwischen -0.9 °C und 3,9 °C und war durchschnittlich 1,1 °C. Es gab 4,8 mm Niederschlag während der letzten 7,1 Stunden. Es gab 0.2 Stunden Sonnenschein (3%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 23. Februar 1945 bis 24. Juni 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy III mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
  • Im Jahr 1945: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,2 Millionen Einwohner.
    • 17. Januar » Die Rote Armee erobert im Zweiten Weltkrieg das nahezu menschenleere Warschau.
    • 11. April » Neumarkt in der Oberpfalz erlebt im Zweiten Weltkrieg den zweiten Bombenangriff der Alliierten.
    • 6. Mai » Mit Kurt Schumacher wird in Hannover erstmals nach dem Ende des Regimes der Nationalsozialisten in Deutschland der Vorsitzende einer örtlichen SPD gewählt, obwohl in der britischen Besatzungszone die Bildung von Parteien noch verboten ist.
    • 9. Mai » Kurz nach Mitternacht erfolgt in Berlin-Karlshorst die Ratifizierung des Kapitulationsaktes von Reims durch Generalfeldmarschall Keitel für das Oberkommando der Wehrmacht und das Heer sowie Generaladmiral von Friedeburg für die Kriegsmarine und Generaloberst Stumpff für die Luftwaffe. Siehe Tag der Befreiung. Da in der Sowjetunion die Bekanntgabe der deutschen Kapitulation erst nach diesem Akt erfolgt, wird in deren Nachfolgestaaten, insbesondere Russland und weiteren Staaten des ehemaligen Ostblocks bis heute der „Tag des Sieges“ mit Feierlichkeiten zum Ende des Zweiten Weltkrieges am 9. Mai begangen.
    • 27. Juli » Japan lehnt das von den Alliierten während der Potsdamer Konferenz gestellte Ultimatum zur Kapitulation im Zweiten Weltkrieg ab.
    • 10. September » Einem Farmer in Colorado misslingt das Köpfen eines seiner Hähne, den er daraufhin mehrere Monate lang als „Attraktion“ vermarktet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Pemerenke

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Pemerenke.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Pemerenke.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Pemerenke (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I29419.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Adolph Pemerenke (1857-1945)".