Navorska tree » Justina Wilhelmina Dorthee Henze Steinmeyer (1853-1935)

Persönliche Daten Justina Wilhelmina Dorthee Henze Steinmeyer 

  • Alternative Name: Justina Steinmeyer Flater
  • Sie ist geboren am 29. April 1853 in Vahlbruch, Holzminden, Hannover.
  • Sie ist verstorben am 26. Mai 1935 in Grundy Ctr., Grundy Co., IA, sie war 82 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben nach 26. Mai 1935 in Salem Luth. Chr. Cem., Fern, Beaver Twp., Grundy Co., IA.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 11. Juni 2012.

Familie von Justina Wilhelmina Dorthee Henze Steinmeyer

Sie ist verheiratet mit Heinrich Christian Flater.

Sie haben geheiratet am 16. Januar 1872 in Mt. Morris, Ogle Co., IL, sie war 18 Jahre alt.

Heinrich Christian Flater oo Justina Wilhelmina Dorthee Henze Steinmeyer

Marriage source: Bolin, Carol, "BOLIN - MEESTER FAMILY TREE," (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=bolincjb&id=I15154, xiv Jan MMXII)

"... Heinrich Christian FLATER Sex: M Birth: 17 JUN 1838 in Meiborssen, Germany Death: 29 MAY 1903 in Buried Salem Lutheran Church Cemetery, Fern, Beaver Twp., Grundy Co., IA ... Marriage 1 Justina Wilhelmina Dorthee Henze STEINMEYER b: 29 APR 1853 in Vahlbruch, Hanover, Germany Married: 16 JAN 1872 in Mount Morris, Ogle Co., IL ..." <>

Kind(er):

  1. Martin August Flater  1875-1947 
  2. Emma Dorothea Flater  1884-1921 


Notizen bei Justina Wilhelmina Dorthee Henze Steinmeyer

Justina Wilhelmina Dorthee Henze Steinmeyer

Source: Bolin, Carol, "BOLIN - MEESTER FAMILY TREE," (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=bolincjb&id=I15154, xiv Jan MMXII)

"... Justina Wilhelmina Dorthee Henze STEINMEYER Sex: F Birth: 29 APR 1853 in Vahlbruch, Hanover, Germany Death: 26 MAY 1935 in Grundy Center, Grundy Co., IA, Buried Salem Lutheran Church Cemetery, Fern, Beaver Twp., Grundy Co., IA

Father: August Friedrich STEINMEYER b: 25 DEC 1824 in Vahlbruch, Germany Mother: Justine Dorothee HENZE b: 13 FEB 1830 in Vahlbruch, Germany

Marriage 1 Heinrich Christian FLATER b: 17 JUN 1838 in Meiborssen, Germany Married: 16 JAN 1872 in Mount Morris, Ogle Co., IL

Children

1. Lydia Justina Friederika FLATER b: 29 APR 1872 in Mount Morris, Ogle Co., IL 2. Frederick Heinrich FLATER b: 17 MAR 1874 in Mount Morris, Ogle Co., IL 3. Martin August FLATER b: 27 FEB 1875 in Mount Morris, Ogle Co., IL 4. Heinrich George FLATER b: 22 JUL 1877 in Mount Morris, Ogle Co., IL 5. August Johann FLATER b: 21 AUG 1879 in Mount Morris, Ogle Co., IL 6. Maria Johannah FLATER b: 17 MAR 1882 in Colfax Twp. Grundy Co., IA 7. Emma Dorothea FLATER b: 02 APR 1884 in Colfax Twp. Grundy Co., IA 8. Christian Ferdinand FLATER b: 22 MAR 1888 in Colfax Twp. Grundy Co., IA 9. John Henry FLATER b: 24 AUG 1891 in Colfax Twp. Grundy Co., IA 10. Helene Friederike FLATER b: 30 OCT 1897 in Colfax Twp. Grundy Co., IA" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Justina Wilhelmina Dorthee Henze Steinmeyer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Justina Wilhelmina Dorthee Henze Steinmeyer

Justina Wilhelmina Dorthee Henze Steinmeyer
1853-1935

1872

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 29. April 1853 war um die 14,5 °C. Die relative Luftfeuchtigkeit war 44%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 19. April 1853 bis 1. Juli 1856 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
  • Im Jahr 1853: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 7. März » Eine päpstliche Allokution über die Einrichtung von fünf Bistümern in den Niederlanden löst bei der mehrheitlich protestantischen Bevölkerung Entrüstung aus, die in der Folge den Regierungschef Johan Rudolf Thorbecke zum Rücktritt bewegt.
    • 2. April » In Darmstadt nimmt die Bank für Handel und Industrie als zweite Aktiengesellschaft im Bankenbereich nach Erhalt ihrer Konzession die Geschäftstätigkeit auf.
    • 16. April » Mit Eröffnung der Bahnstrecke zwischen Bombay und Thane verkehrt der erste indische Personenzug. Dies ist zugleich die erste Eisenbahnverbindung in Asien.
    • 13. Juni » Der deutsche Tuchfabrikant Wilhelm Riedel beginnt seine Geschäftstätigkeit in Peitz.
    • 20. Juli » Preußen und Oldenburg schließen den Jade-Vertrag ab, mit dem das Gebiet der späteren Stadt Wilhelmshaven an Preußen abgetreten wird.
    • 1. September » Die Uraufführung der komischen Oper Le Nabab von Jacques Fromental Halévy findet an der Opéra-Comique in Paris statt.
  • Die Temperatur am 16. Januar 1872 war um die 1,4 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Osten. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Im Jahr 1872: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 21. März » Die Uraufführung der Oper Hermione von Max Bruch findet an der Hofoper in Berlin statt.
    • 9. April » Samuel R. Percy erhält ein US-amerikanisches Patent für einen Prozess zur Herstellung von Milchpulver.
    • 18. September » Nach dem Tod seines Bruders Karl XV. wird Oskar II. König von Schweden und von Norwegen.
    • 14. Oktober » Die erste Eisenbahnstrecke Japans wird zwischen Tokio und Yokohama eröffnet.
    • 19. Oktober » In New South Wales wird von den Goldsuchern Beyers und Bernhardt Holtermann in der Star of Hope Mine ein Goldklumpen entdeckt. Holtermanns Nugget wiegt 214,32kg und ist der bisher weltweit größte gefundene Quarzgoldbrocken, der ca. 3000 Unzen Gold enthält.
    • 16. November » Im Château d'Eau in Paris findet die Uraufführung der Operette Sol-si-ré-pif-pan von Georges Bizet statt.
  • Die Temperatur am 26. Mai 1935 lag zwischen 12,7 °C und 22,8 °C und war durchschnittlich 17,2 °C. Es gab 11,6 Stunden Sonnenschein (72%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1935: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,4 Millionen Einwohner.
    • 21. April » Ein Erdbeben der Stärke7,1 in der Region um die Stadt Hsinchu verursacht auf Taiwan 3276 Tote.
    • 26. April » In Berlin wird die erste Welt-Hunde-Ausstellung mit 124 Rassen aus 15 Ländern eröffnet. Die Ausstellung gilt als die größte ihrer Art in der Welt.
    • 13. Mai » Der US-Amerikaner Carl C. Magee beantragt ein Patent für ein münzgesteuertes Parkmessgerät. Es wird ihm für die Erfindung dieser Parkuhr am 24. Mai 1938 zugebilligt.
    • 15. Mai » Der erste Streckenabschnitt der Moskauer Metro wird zwischen den Stationen Sokolniki und Park Kultury eröffnet. Rund 500 Industriebetriebe waren an dem Bau der U-Bahn beteiligt.
    • 16. August » Augustine Cortauld, Jack Longland, Ebbe Munck, H.G. Wager und Laurence Wager gelingt die Erstbesteigung des Gunnbjørns Fjeld, des höchsten Berges von Grönland. Die nächste erfolgreiche Besteigung des unzugänglichen Berges gelingt erst 1971.
    • 21. Oktober » Der deutsche Austritt aus dem Völkerbund wird rechtswirksam.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Steinmeyer

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Steinmeyer.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Steinmeyer.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Steinmeyer (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I29375.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Justina Wilhelmina Dorthee Henze Steinmeyer (1853-1935)".