Navorska tree » Tjark Hemmes Heres (1850-1907)

Persönliche Daten Tjark Hemmes Heres 


Familie von Tjark Hemmes Heres

Er ist verheiratet mit Trijntje van Delden.

Sie haben geheiratet am 18. Mai 1878 in Beerta, provincie Groningen, er war 28 Jahre alt.

Tjark Hemmes Heres oo Trijntje van Delden

Marriage source: N.N., Henny, "The genealogies of a whole region in The North of the Netherlands," (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=veenkolonieen&id=I68342, x Apr MMXII)

"... Tjark Hemmes Heres ... Sex: M Birth: 17 Apr 1850 in Beerta, Groningen 1 Death: 13 Oct 1907 in Beerta, Groningen 2 ... Change Date: 10 Apr 2012 ... ... Marriage 1 Trijntje van Delden b: 8 Apr 1858 in Meeden, Groningen Married: 18 May 1878 in Beerta, Groningen 3 ... Sources:

1. Title: GenLias Author: Rijksarchiefdienst (c) 2000 Text: link Text: Bron Burgerlijke stand - Geboorte Archieflocatie Groninger Archieven Algemeen Gemeente: Beerta Soort akte:geboorte Aktenummer: 27 Aangiftedatum: 20-04-1850 Kind Tjark Hemmes Heres Geslacht: M Vondeling: N Geboortedatum: 17-04-1850 Geboorteplaats: Beerta Vader Hemmo Heres Moeder Anna Tjaberings Rijks Nadere informatie beroep vader: dagloner;

2. Title: GenLias Author: Rijksarchiefdienst (c) 2000 Text: link Text: Bron Burgerlijke stand - Overlijden Archieflocatie Groninger Archieven Algemeen Gemeente: Beerta Soort akte:overlijden Aktenummer: 41 Aangiftedatum: 14-10-1907 Overledene Tjark Hemmes Heres Geslacht: M Overlijdensdatum: 13-10-1907 Leeftijd: 57 Overlijdensplaats: Beerta Vader Hemme Heres Moeder Anna Tjaberings Rijks Partner Trijntje van DeldenRelatie: echtgenoot Nadere informatie geboortepl: Beerta; beroep overl.: arbeider

3. Title: GenLias Author: Rijksarchiefdienst (c) 2000 Text: link Text: Bron Burgerlijke stand - Huwelijk Archieflocatie Groninger Archieven Algemeen Gemeente: Beerta Soort akte:Huwelijksakte Aktenummer: 18 Datum: 18-05-1878 Bruidegom Tjark Hemmes Heres Geboorteplaats: Beerta Bruid Trijntje van Delden Geboorteplaats: Meeden Vader bruidegom Hemme Heres Moeder bruidegom Anna Tjaberings Rijks Vader bruid Berend Jansvan Delden Moeder bruid Hindrikje Pieters Prins Nadere informatie beroep bruidegom: boerenknecht; beroep bruid: dienstmeid; beroep vader bruidegom.: dagloner; beroep vader bruid: dagloner; bruidegom 28 jaar; bruid 20 jaar" <>

Kind(er):

  1. Tjabering Heres  1895-1936 


Notizen bei Tjark Hemmes Heres

Tjark Hemmes Heres

Source: N.N., Henny, "The genealogies of a whole region in The North of the Netherlands," (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=veenkolonieen&id=I68342, x Apr MMXII)

"... Tjark Hemmes Heres ... Sex: M Birth: 17 Apr 1850 in Beerta, Groningen 1 Death: 13 Oct 1907 in Beerta, Groningen 2 ... Change Date: 10 Apr 2012 ...

Father: Hemme Heres b: 17 Oct 1827 in Beerta, Groningen Mother: Anna Tjaberings Rijks b: 2 May 1823 in Nieuw-Beerta, Beerta, Groningen

Marriage 1 Trijntje van Delden b: 8 Apr 1858 in Meeden, Groningen Married: 18 May 1878 in Beerta, Groningen 3

Children

1. Geessien Heres b: ABT 1879 in Beerta, Groningen 2. Berend Heres b: ABT 1881 in Beerta, Groningen 3. Hemme Heres b: ABT 1883 in Beerta, Groningen 4. Hinderkje Heres b: ABT 1886 in Beerta, Groningen 5. Anna Jantina Heres b: ABT 1889 in Beerta, Groningen 6. Jan Heres b: ABT 1894 in Beerta, Groningen 7. Tjabering Heres b: 25 Jan 1895 in Beerta, Groningen 8. Hindrikje Geziena Emma Heres b: ABT 1900 in Beerta, Groningen 9. Geessien Heres b: Oct 1901 in Beerta, Groningen

Sources:

1. Title: GenLias Author: Rijksarchiefdienst (c) 2000 Text: link Text: Bron Burgerlijke stand - Geboorte Archieflocatie Groninger Archieven Algemeen Gemeente: Beerta Soort akte:geboorte Aktenummer: 27 Aangiftedatum: 20-04-1850 Kind Tjark Hemmes Heres Geslacht: M Vondeling: N Geboortedatum: 17-04-1850 Geboorteplaats: Beerta Vader Hemmo Heres Moeder Anna Tjaberings Rijks Nadere informatie beroep vader: dagloner;

2. Title: GenLias Author: Rijksarchiefdienst (c) 2000 Text: link Text: Bron Burgerlijke stand - Overlijden Archieflocatie Groninger Archieven Algemeen Gemeente: Beerta Soort akte:overlijden Aktenummer: 41 Aangiftedatum: 14-10-1907 Overledene Tjark Hemmes Heres Geslacht: M Overlijdensdatum: 13-10-1907 Leeftijd: 57 Overlijdensplaats: Beerta Vader Hemme Heres Moeder Anna Tjaberings Rijks Partner Trijntje van DeldenRelatie: echtgenoot Nadere informatie geboortepl: Beerta; beroep overl.: arbeider

3. Title: GenLias Author: Rijksarchiefdienst (c) 2000 Text: link Text: Bron Burgerlijke stand - Huwelijk Archieflocatie Groninger Archieven Algemeen Gemeente: Beerta Soort akte:Huwelijksakte Aktenummer: 18 Datum: 18-05-1878 Bruidegom Tjark Hemmes Heres Geboorteplaats: Beerta Bruid Trijntje van Delden Geboorteplaats: Meeden Vader bruidegom Hemme Heres Moeder bruidegom Anna Tjaberings Rijks Vader bruid Berend Jansvan Delden Moeder bruid Hindrikje Pieters Prins Nadere informatie beroep bruidegom: boerenknecht; beroep bruid: dienstmeid; beroep vader bruidegom.: dagloner; beroep vader bruid: dagloner; bruidegom 28 jaar; bruid 20 jaar" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Tjark Hemmes Heres?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Tjark Hemmes Heres

Tjark Hemmes Heres
1850-1907

1878

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 17. April 1850 war um die 10,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1850: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 31. Januar » Die in Preußen eingeführte Verfassung sieht das Dreiklassenwahlrecht vor, das Wohlhabenden zu Stimmvorteilen bei den Wahlen von Abgeordneten verhilft.
    • 7. Mai » Die Schweizer Bundesversammlung erlässt das erste Eidgenössische Münzgesetz, wonach der Franken, eingeteilt in 100 Rappen, zur Einheitswährung in der Schweiz wird.
    • 17. Juli » William Cranch Bond und John Adams Whipple gelingt am Harvard-College-Observatorium die erste Daguerreotypie eines Sterns. Sie fotografieren die Wega im Sternbild Leier.
    • 13. September » Der 4049m hohe Piz Bernina wird von der aus Johann Coaz sowie Jon und Lorenz Ragut Tscharner bestehenden Bergsteigergruppe erstmals bestiegen.
    • 29. September » In der Zirkumskriptionsbulle Universalis Ecclesiae verfügt Papst Pius IX. die Wiederherstellung der Struktur der römisch-katholischen Kirche auf der britischen Insel und in Gibraltar.
    • 9. Oktober » An der Theresienwiese in München wird die von Ludwig Schwanthaler gegossene Bavaria vor der in Bau befindlichen Ruhmeshalle feierlich enthüllt.
  • Die Temperatur am 18. Mai 1878 war um die 12,2 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 71%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1878: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 9. Januar » Im Russisch-Osmanischen Krieg gelingt den Russen nach den siegreichen Schlachten am Schipkapass und bei Scheinowo die Gefangennahme einer osmanischen Armee am umkämpften Schipkapass, was den Siegern ein Vorrücken nach Rumelien gestattet.
    • 19. Februar » Thomas Alva Edison lässt den Phonographen patentieren.
    • 17. Juli » Die Kinderarbeit in Deutschland wird auf Heimarbeit und Landwirtschaft beschränkt.
    • 11. August » Die Erstbesteigung des Pic Schrader in den Zentralpyrenäen gelingt Franz Schrader und Henri Passet.
    • 31. Oktober » In Stockholm kommt es zu einem Großbrand in der Schrotmühle Eldkvarn im Stadtteil Kungsholmen. Die Zerstörung durch das Feuer schafft Platz für den 1911 beginnenden Bau des Rathauses Stockholms stadshus an diesem Ort.
    • 28. Dezember » Am Théâtre des Folies Dramatiques in Paris wird Jacques Offenbachs Opéra-comique Madame Favart uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 13. Oktober 1907 lag zwischen 7,4 °C und 16,5 °C und war durchschnittlich 12,2 °C. Es gab 2,0 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1907: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,6 Millionen Einwohner.
    • 1. Februar » Der „Sportverein Vogelheim“ (inzwischen Rot-Weiss Essen) wird gegründet.
    • 1. April » Saturn-Film, die erste österreichische Filmproduktionsgesellschaft, schaltet in einer Filmzeitschrift erstmals Inserate für ihre „pikanten Herrenabendfilme“.
    • 15. Juni » Die Zweite Haager Friedenskonferenz mit 44 Teilnehmerstaaten zu Fragen des Kriegsrechts, der Abrüstung und der friedlichen Beilegung internationaler Konflikte beginnt. Sie dauert bis zum 18. Oktober.
    • 8. August » In Augsburg wird der FC Allemania Augsburg gegründet, aus dem der Bundesligist FC Augsburg hervorging.
    • 8. November » Die Pariser Zeitung L’Illustration startet die erste öffentliche Bildübertragung per Faksimiletelegraf und Unterseekabel. Zwölf Minuten später ist die Fotografie von König Eduard VII. beim Londoner Daily Mirror angekommen. Die beiden Zeitungen erwerben die Rechte an dem von Arthur Korn entwickelten Gerät.
    • 9. November » Als Zeichen des Dankes und der Wertschätzung der Kolonie Transvaal in Südafrika, der kurz zuvor die innere Selbstverwaltung zugestanden worden ist, wird dem britischen König Eduard VII. anlässlich seines 66. Geburtstags der 3106 Karat schwere Rohdiamant Cullinan überreicht.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Heres

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Heres.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Heres.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Heres (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I29201.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Tjark Hemmes Heres (1850-1907)".