Navorska tree » Wilhm (Wilhm "William") "William" Ross (1897-1977)

Persönliche Daten Wilhm (Wilhm "William") "William" Ross 

  • Spitzname ist William.
  • Er wurde geboren am 9. Februar 1897 in 3 mi. w. of, Wellsburg, Grundy Co., IA.
  • Er ist verstorben am 2. April 1977 in Grundy Ctr., Grundy Co., IA, er war 80 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt nach 2. April 1977 in Rose Hill Cem., Lincoln Twp., Grundy Co., IA.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 13. April 2012.

Familie von Wilhm (Wilhm "William") "William" Ross

Er ist verheiratet mit Grace LuVerne Hook.

Sie haben geheiratet am 5. März 1923 in Wellsburg, Grundy Co., IA, er war 26 Jahre alt.

Willhm "William" Martin Ross oo Grace LuVerne Hook

Marriage source: Bolin, Carol, "BOLIN - MEESTER FAMILY TREE," (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=bolincjb&id=I3949, xiv Jan MMXII)

"... Grace LuVerne HOOK Sex: F Birth: 15 DEC 1902 in South East of Wellsburg, IA Death: 14 JUL 1984 in Grundy Center, Grundy Co., IA, Bethany Presbyterian Church, Buried Rose Hill Cemetery, Grundy Center, IA ... Marriage 1 Wilhm "William" Martin ROSS b: 09 FEB 1897 in 3 miles west of Wellsburg, Grundy Co., IA Married: 05 MAR 1923 in Wellsburg, Grundy Co., IA ..." <>

Kind(er):



Notizen bei Wilhm (Wilhm "William") "William" Ross

Wilhm "William" Ross

Source: Bolin, Carol, "BOLIN - MEESTER FAMILY TREE," (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=bolincjb&id=I3949, xiv Jan MMXII)

"... Wilhm "William" Martin ROSS Sex: M Birth: 09 FEB 1897 in 3 miles west of Wellsburg, Grundy Co., IA Death: 02 APR 1977 in Grundy Center, Grundy Co., IA, Bethany Presbyterian Church, Buried Rose Hill Cemetery, Grundy Center, IA

Father: Martin A ROSS b: 03 DEC 1868 in Wellsburg, IA Mother: Dirtje "Dora" SIEVERS b: 02 JUL 1873 in German Township, Grundy Co., IA

Marriage 1 Grace LuVerne HOOK b: 15 DEC 1902 in South East of Wellsburg, IA Married: 05 MAR 1923 in Wellsburg, Grundy Co., IA

Children

1. Dorothy Mavis ROSS b: 15 OCT 1924 in 2 miles south of Wellsburg, Grundy Co., IA 2. Berniece Ellen ROSS b: 13 SEP 1927 in Grundy Center, Grundy Co., IA 3. Living ROSS 4. Living ROSS 5. Living ROSS"

Variant of Willm noted. Might Wilhm be an abbreviation for Wilhelm? <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Wilhm (Wilhm "William") "William" Ross?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Wilhm Ross

Wilhm Ross
1897-1977

1923

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 9. Februar 1897 war um die 3,5 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 100%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1897: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 7. März » Der Arzt John Harvey Kellogg lässt den Patienten in seinem Sanatorium in Battle Creek, Michigan zum ersten Mal Cornflakes servieren, die er zusammen mit seinem Bruder Will Keith Kellogg erfunden hat.
    • 7. März » In Koblenz findet die Uraufführung der komischen Oper Le Tonnelier de Nuremberg von Louis Lacombe statt.
    • 12. Juni » Das Schweizer Taschenmesser wird als Handelsmarke geschützt.
    • 11. September » Das Königreich Kaffa ergibt sich nach monatelangen Kämpfen den Streitkräften Äthiopiens unter Kaiser Menelik II.
    • 14. November » Nach der Ermordung zweier Missionare am 1. November in China besetzt die deutsche Marineinfanterie die Kiautschoubucht.
    • 22. November » Am Teatro Lirico in Mailand erfolgt die Uraufführung des Dramas L’Arlesiana von Francesco Cilea.
  • Die Temperatur am 5. März 1923 lag zwischen 1,8 °C und 2,9 °C und war durchschnittlich 2,3 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1923: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,1 Millionen Einwohner.
    • 16. März » Der Unbestechliche von Hugo von Hofmannsthal wird im Wiener Raimundtheater uraufgeführt.
    • 13. Juli » Eine Maklerfirma wirbt mit dem Schriftzug „Hollywoodlands“ in Los Angeles für Immobilienkäufe. Das bekannte Hollywood Sign bleibt ab 1949 schließlich hiervon erhalten.
    • 15. September » Mit Verhängung des Kriegsrechts eröffnet die Regierung des Bundesstaats Oklahoma den Kampf gegen den Geheimbund Ku-Klux-Klan.
    • 21. Oktober » Bei der Nationalratswahl in Österreich erhält die Christlichsoziale Partei die Mehrheit. Ignaz Seipel bleibt Bundeskanzler.
    • 29. Oktober » Der Rundfunk in Deutschland beginnt um 20 Uhr mit einer Unterhaltungssendung der Rundfunkgesellschaft Funk-Stunde AG aus dem Vox-Haus in Berlin-Tiergarten.
    • 31. Oktober » Wilhelm Kollhoff meldet als erster Rundfunkteilnehmer in Deutschland sein Radio an. Aufgrund der Inflationszeit zahlt er 350 Milliarden Mark für die Genehmigung.
  • Die Temperatur am 2. April 1977 lag zwischen 0.7 °C und 9,7 °C und war durchschnittlich 6,3 °C. Es gab 6,1 Stunden Sonnenschein (47%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
  • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1977: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,8 Millionen Einwohner.
    • 19. Januar » US-Präsident Gerald Ford begnadigt die japanischstämmige US-Amerikanerin Iva Ikuko Toguri D’Aquino, die während des Zweiten Weltkriegs als Tokyo Rose, der Moderatorin einer japanischen Propagandasendung, tätig gewesen ist und nach ihrer Haftentlassung eine Deportationsbescheinigung nach Japan erhalten hat.
    • 11. Februar » Mengistu Haile Mariam wird drei Jahre nach dem Putsch gegen Haile Selassie offiziell Staatsoberhaupt Äthiopiens und Vorsitzender des marxistischen Militärrates Derg.
    • 27. Juni » Joseph Ratzinger, der spätere Papst Benedikt XVI., wird von Papst Paul VI. zum Kardinal ernannt.
    • 20. Juli » Libysche Artillerieeinheiten beschießen die ägyptische Grenzstadt as Sallum und den Halfaya-Pass, nachdem ein Protestmarsch gegen die Annäherung Ägyptens an Israel von ägyptischen Soldaten gestoppt worden ist. Damit beginnt der fünftägige Libysch-Ägyptische Grenzkrieg.
    • 2. Oktober » Das Kontaktsperregesetz, das die seit Beginn der Schleyer-Entführung praktizierte Kontaktsperre für inhaftierte RAF-Mitglieder auf eine sichere gesetzliche Grundlage stellt, tritt im „Deutschen Herbst“ in Kraft. Am selben Tag wird der per Haftbefehl gesuchte Volker Speitel gefasst.
    • 19. November » Der ägyptische Staatspräsident Anwar as-Sadat trifft zu seinem Staatsbesuch in Tel Aviv ein, wo er vom gesamten Kabinett unter Menachem Begin feierlich empfangen wird. Es ist der erste Staatsbesuch eines arabischen Staatsoberhaupts in Israel.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1896 » Alberto Vargas, peruanischer Pin-Up Zeichner
  • 1896 » John Schehr, deutscher Politiker, Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus
  • 1897 » Hans Breitensträter, deutscher Schwergewichtsboxer
  • 1898 » Franz Gurk, deutscher Politiker, MdL, Landtagspräsident
  • 1898 » Wilhelm Ahrens, deutscher Uhrmacher, Redakteur und Politiker, Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus, Amtsvorsteher
  • 1898 » Yagi Jūkichi, japanischer Schriftsteller

Quelle: Wikipedia

  • 1974 » Georges Pompidou, französischer Staatspräsident
  • 1975 » Arnold Brügger, Schweizer Maler
  • 1975 » Fritz Domina, deutscher Pianist, Arrangeur und Filmkomponist
  • 1976 » Carlo Grano, italienischer Geistlicher, vatikanischer Diplomat
  • 1977 » Cyril Radcliffe, britischer Rechtsanwalt und Autor, bekannt durch Radcliffe-Linie als Grenze zwischen Indien und Pakistan
  • 1977 » Eduard Arnold, schweizerischer Politiker und Bundesrichter

Über den Familiennamen Ross

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Ross.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Ross.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Ross (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I29068.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Wilhm (Wilhm "William") "William" Ross (1897-1977)".