Navorska tree » Ekke Rieken Willms Flesner (± 1813-1875)

Persönliche Daten Ekke Rieken Willms Flesner 


Familie von Ekke Rieken Willms Flesner

Er ist verheiratet mit Ahtlje Janssen.

Sie haben geheiratet am 27. November 1841 in in hiesiger Pastorei, Forlitz-Blaukirchen, Ostfriesland, Hannover.

Ekke Rieiken Willms Flesner oo Ahltje Janssen

Marriage source: Potthast, Heinrich, Die Familien der Kirchengemeinde Forlitz-Blaukirchen (16778 - 1910), Band XC, (Aurich, Upstalsboom-Gesellschaft, MMXI), Seite 117, Repository: MN Gen. Soc. Lib., S. St. Paul, MN

[Seite 117]

"229 Flesner, Ekke Rieken Willms OSB Bangstede 617, /= Ochtelbur 367, Bangstede 634/, Arbeiter in Forlitz, Landwirt zu Morhausen, 1869 Landgebräucher zu Fahne, * (1813), + 09.12.1875 Fahne, oo 27.11.1841 F/B i.hiesiger Pastorei (28.21), wohnen in Mohrhausen Ahltje Janssen 493, * 16.08.1820 Uthwerdum, # 29.01.1880 Bangstede,"

[Seite 118]

" 1. Jann Ekken Flesner 230, * 02.08.nachm.3 h, ~ 07.08.1842 elterl.Haus Mohrhausen Tp: Jann Gerdes Bruns, Hausmann zu Mohrhausen, Oheim d.Mutter, u. Gretje Willms Flesner, Ehefrau des Hausmanns Wilm Ehmen Groenewold auf Lübbertsfehn,des Vaters Schwester, conf.Palms 1861 F/B,
2. Willm Lübben (OSB Westerende 503), * 14.09.nachm. 2 h, ~ 20.09.1844 elterl.Haus Mohrhausen Tp: Vaters Bruder Lübbe Willms Flesner zu Bangstede, u.Margaretha Rieken, Hausmannsfrau zu Mohrhasue, Musen der Mutter,
3. Gerd Williams * 09.06.morg.1 h, ~ 15.06.1847 elterl.Haus Mohrhausen Tp: Gerd Williams Flesner u.Thalke Willms Flesner, des Vaters Bruder u.Schwestrer, beide Hausmannskinder von Bangstede,
4. Breechte Margaretha Rieken (OSB Ochtelbur 10530, * 15.09.abends 6 h, ~ 23.09.abends 6 h, ~ 22.09.1849 elterl.Haus Mohrhausen Tp: Johann Hinrich Hase, Hausmann zu Bangstede, u. Thalke Margaretha Willms Flesner, dessen Ehefrau, konf.1867 Bangstede.,
5. Lübbe Willms * 14.03.morg.6 h, ~ 23.03.1852 elterl.Haus Mohrhausen Tp: Vaters Bruder Lübbe Willms Flesner, Hausmann zu Bangstede,
6. Foelke Ekken Flesner * 17.12.morg.9 h, ~ 28.12.1854 Mohrhausen Tp: Vater des Kindes,
7. Ekke Rieken Flesner (Sohn) * 09.02.nachm. 1/2 3 h, ~ 18.02.1858 Mohrhausen Tp: Vater d.Kindes u.Sede Flesner geb.Janssen, Ehefrau d.Landwirts Gerd Willms Flesner zu Bangstede,
8. Rieke Ecken Flesner (OSB Bangstede 662), * 24.08.morg.4 h, ~ 09.09.1861 Mohrhausen Tp: Vater des Kindes,
9. Gretje Willms (OSB Westerende 491), * 23.12.1864 Fahne,

Hw = Jacob Gerdes Flesner siehe Jacob Gerdes 264, ..." <>

Kind(er):

  1. Jann Ekken Flesner  1842-1886
  2. Gerd Willms Flesner  1847-????
  3. Ekke Rieken Flesner  1858-????
  4. Rieke Ecken Flesner  1861-????


Notizen bei Ekke Rieken Willms Flesner

Ekke Rieiken Willms Flesner

Source: Potthast, Heinrich, Die Familien der Kirchengemeinde Forlitz-Blaukirchen (16778 - 1910), Band XC, (Aurich, Upstalsboom-Gesellschaft, MMXI), Seiten 117 u. 118, Repository: MN Gen. Soc. Lib., S. St. Paul, MN

[Seite 117]

"229 Flesner, Ekke Rieken Willms OSB Bangstede 617, /= Ochtelbur 367, Bangstede 634/, Arbeiter in Forlitz, Landwirt zu Morhausen, 1869 Landgebräucher zu Fahne, * (1813), + 09.12.1875 Fahne, oo 27.11.1841 F/B i.hiesiger Pastorei (28.21), wohnen in Mohrhausen Ahltje Janssen 493, * 16.08.1820 Uthwerdum, # 29.01.1880 Bangstede,"

[Seite 118]

" 1. Jann Ekken Flesner 230, * 02.08.nachm.3 h, ~ 07.08.1842 elterl.Haus Mohrhausen Tp: Jann Gerdes Bruns, Hausmann zu Mohrhausen, Oheim d.Mutter, u. Gretje Willms Flesner, Ehefrau des Hausmanns Wilm Ehmen Groenewold auf Lübbertsfehn,des Vaters Schwester, conf.Palms 1861 F/B,
2. Willm Lübben (OSB Westerende 503), * 14.09.nachm. 2 h, ~ 20.09.1844 elterl.Haus Mohrhausen Tp: Vaters Bruder Lübbe Willms Flesner zu Bangstede, u.Margaretha Rieken, Hausmannsfrau zu Mohrhasue, Musen der Mutter,
3. Gerd Williams * 09.06.morg.1 h, ~ 15.06.1847 elterl.Haus Mohrhausen Tp: Gerd Williams Flesner u.Thalke Willms Flesner, des Vaters Bruder u.Schwestrer, beide Hausmannskinder von Bangstede,
4. Breechte Margaretha Rieken (OSB Ochtelbur 10530, * 15.09.abends 6 h, ~ 23.09.abends 6 h, ~ 22.09.1849 elterl.Haus Mohrhausen Tp: Johann Hinrich Hase, Hausmann zu Bangstede, u. Thalke Margaretha Willms Flesner, dessen Ehefrau, konf.1867 Bangstede.,
5. Lübbe Willms * 14.03.morg.6 h, ~ 23.03.1852 elterl.Haus Mohrhausen Tp: Vaters Bruder Lübbe Willms Flesner, Hausmann zu Bangstede,
6. Foelke Ekken Flesner * 17.12.morg.9 h, ~ 28.12.1854 Mohrhausen Tp: Vater des Kindes,
7. Ekke Rieken Flesner (Sohn) * 09.02.nachm. 1/2 3 h, ~ 18.02.1858 Mohrhausen Tp: Vater d.Kindes u.Sede Flesner geb.Janssen, Ehefrau d.Landwirts Gerd Willms Flesner zu Bangstede,
8. Rieke Ecken Flesner (OSB Bangstede 662), * 24.08.morg.4 h, ~ 09.09.1861 Mohrhausen Tp: Vater des Kindes,
9. Gretje Willms (OSB Westerende 491), * 23.12.1864 Fahne, ..." <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Ekke Rieken Willms Flesner?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Ekke Rieken Willms Flesner


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 27. November 1841 war um die 3,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken mist. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1841: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 20. Januar » Großbritannien besetzt im Ersten Opiumkrieg gegen China die Insel Hongkong.
    • 28. Januar » Auf seiner Antarktisexpedition entdeckt der britische Polarforscher James Clark Ross mit seinen Schiffen HMS Erebus und HMS Terror im Rossmeer das Ross-Schelfeis und beginnt mit der umfangreichen Kartierung.
    • 6. März » Die Uraufführung der Oper Les Diamants de la couronne (Die Krondiamanten) von Daniel-François-Esprit Auber findet an der Opéra-Comique in Paris statt.
    • 11. März » Der Raddampfer President, das größte Dampfschiff seiner Zeit, legt von New York mit 109 Menschen an Bord in Richtung Liverpool ab. Es wird am 13. März zum letzten Mal gesichtet, danach verschwindet es spurlos auf dem Nordatlantik.
    • 26. August » August Heinrich Hoffmann von Fallersleben vollendet sein Lied der Deutschen, dessen dritte Strophe der Text der heutigen deutschen Nationalhymne ist.
    • 22. Dezember » In Paris findet die Uraufführung der Oper La Reine de Chypre von Jacques Fromental Halévy statt.
  • Die Temperatur am 9. Dezember 1875 war um die -0.3 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Südost. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 92%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1875: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 5. Januar » Die von Charles Garnier erbaute neobarocke Opéra Garnier wird eröffnet. Die Pariser Oper, die von Gaston Leroux als Schauplatz für seinen Roman Le fantôme de l'opéra gewählt wird, ist zu diesem Zeitpunkt der größte Theaterbau der Welt.
    • 15. April » Bei einer Ballonfahrt zum Zwecke spektroskopischer Untersuchungen sterben die Franzosen Joseph Crocé-Spinelli und Théodore Sivel in einer Höhe von etwa 8.000 Metern an Sauerstoffmangel. Der dritte Teilnehmer, Gaston Tissandier, überlebt und kann landen, ist aber fortan gehörlos.
    • 22. Mai » In Gotha beginnt der Vereinigungsparteitag der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei und des Allgemeinen Deutschen Arbeitervereins, aus dem die Sozialistische Arbeiterpartei Deutschlands, die heutige Sozialdemokratische Partei Deutschlands, hervorgehen wird.
    • 31. Mai » Während der Zeit des Kulturkampfes tritt in Preußen das Klostergesetz in Kraft, das alle geistlichen Orden und Kongregationen, ausgenommen die sich der Krankenpflege widmenden, aufhebt.
    • 1. Juli » Der im Jahr zuvor in Bern unterzeichnete Allgemeine Postvereinsvertrag wird in der Praxis gültig und erleichtert den internationalen Postverkehr.
    • 24. August » Der Brite Matthew Webb durchschwimmt als erster Mensch den Ärmelkanal. Die Ankunft erfolgt am 25. August


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Flesner

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Flesner.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Flesner.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Flesner (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I28931.php : abgerufen 7. Mai 2025), "Ekke Rieken Willms Flesner (± 1813-1875)".