Navorska tree » Talea Frederika Kroder (1880-1944)

Persönliche Daten Talea Frederika Kroder 


Familie von Talea Frederika Kroder

Sie ist verheiratet mit Jan Fredrik van Lingen.

Sie haben geheiratet am 16. Mai 1907 in Amsterdam, provincie Noord-Holland, sie war 27 Jahre alt.

Jan Fredrik van Lingen oo Talea Frederika Kroder

Marriage source: Savenije, Henny, "The genealogies of a whole region in The North of the Netherlands," (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=veenkolonieen&id=I10085, xxviii Jan MMXII)

"... Jan Fredrik van Lingen ... Sex: M Birth: CAL 1883 in Amsterdam, Noord-Holland Death: y ... Change Date: 28 Jan 2012 ... ... Marriage 1 Talea Frederika Kroder b: 9 Feb 1880 in Oude Pekela, Groningen Married: 16 May 1907 in Amsterdam, Noord-Holland 3 ..." <>

Notizen bei Talea Frederika Kroder

Talea Frederika Kroder

Source: Savenije, Henny, "The genealogies of a whole region in The North of the Netherlands," (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=veenkolonieen&id=I10085, xxviii Jan MMXII)

"... Talea Frederika Kroder ... Sex: F Birth: 9 Feb 1880 in Oude Pekela, Groningen 1 Death: 23 Feb 1944 in Arnhem, Gelderland 2 ... Change Date: 28 Jan 2012 ...

Father: Evert Everts Sligter b: 11 Feb 1835 in Veendam, Groningen Mother: Harmke Kroder b: 19 Jan 1850 in Oude Pekela, Groningen

Marriage 1 Jan Fredrik van Lingen b: CAL 1883 in Amsterdam, Noord-Holland Married: 16 May 1907 in Amsterdam, Noord-Holland 3

Sources:

1. Title: Regionaal Historisch Centrum Groninger Archieven Author: Regionaal Historisch Centrum Groninger Archieven Publication: www.allegroningers.nl Text: Geboorte 09-02-1880 Oude Pekela

Kind Talea Frederika Sligter Geslacht v

Vader Evert Sligter Moeder Harmke Kroder

Bron Geboorteregister Oude Pekela 1880 Aktenummer 19

2. Title: GenLias Author: Rijksarchiefdienst (c) 2000 Text: link Text: Bron Burgerlijke stand - Overlijden Archieflocatie Gelders Archief Algemeen Toegangnr: 0207 Inventarisnr:10002 Gemeente: Arnhem Soort akte: overlijden Aktenummer: 241 Aangiftedatum: 24-02-1944 Overledene Talea Frederika Sligter Geslacht: V Overlijdensdatum: 23-02-1944 Overlijdensplaats: Arnhem

Vader Evert Sligter Moeder Harmke Kroder Partner Jan Fredrik van Lingen Relatie: weduwe

Nadere informatie geboortepl: Oude Pekela; oud 64 jaar; beroep overl.: zonder beroep; beroep vader: geen beroep vermeld; beroep moeder: geen beroep vermeld

3. Title: GenLias Author: Rijksarchiefdienst (c) 2000 Text: link Text: Bron Burgerlijke stand - Huwelijk Archieflocatie Noord-Hollands Archief Algemeen Gemeente: Amsterdam Soortakte: Huwelijksakte Aktenummer: reg.3C; fol.8 Datum: 16-05-1907

Bruidegom Jan Fredrik van Lingen Leeftijd: 24 Geboorteplaats: Amsterdam Bruid Talea Frederika Sligter Leeftijd: 27 Geboorteplaats: Oude Pekela Vader bruidegom Christiaan Zacharias van Lingen Moeder bruidegom Jacomijna Elisabeth Wijsman Vader bruid Evert Sligter Moeder bruid Harmke Kroder Nadere informatie beroep Bg.:kantoorbediende;beroep vader Bd.:veemarbeider" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Talea Frederika Kroder?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Talea Frederika Kroder

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Talea Frederika Kroder

Berend Kroder
1810-< 1921
Harmke Kroder
1850-1915

Talea Frederika Kroder
1880-1944

1907

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 9. Februar 1880 war um die 5,7 °C. Der Winddruck war 7 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 97%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1880: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 29. Februar » Beim für den Eisenbahnverkehr gebauten Gotthardtunnel durch das Gotthardmassiv in den Schweizer Alpen erfolgt der Durchstich.
      • 14. Juli » Reichskanzler Otto von Bismarck lenkt im Kulturkampf gegen die katholische Kirche ein: Das Brotkorbgesetz wird aufgehoben und die Bischöfe werden vom Eid auf preußische Gesetze befreit.
      • 30. September » Mit der Enzyklika Grande munus dehnt Papst Leo XIII. den Kult der Brüder Cyrillus und Methodius, die als die „Apostel der Slawen“ bekannt sind, auf die gesamte katholische Kirche aus.
      • 20. Oktober » Abraham Kuyper gründet die religiös orientierte Freie Universität Amsterdam. Bis in die 1970er Jahre hinein bewahrt sie ihre Ausrichtung aus der Gründungszeit.
      • 30. Oktober » Tegucigalpa wird endgültig Hauptstadt von Honduras.
      • 6. November » Der französische Militärarzt Charles Louis Alphonse Laveran entdeckt in einer Blutprobe den Malariaerreger Plasmodium falciparum.
    • Die Temperatur am 16. Mai 1907 lag zwischen 6,4 °C und 14,5 °C und war durchschnittlich 9,7 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Es gab 1,2 Stunden Sonnenschein (8%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1907: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,6 Millionen Einwohner.
      • 7. März » Bei den Bauarbeiten zum Schweizer Lötschbergtunnel, die am 1. November 1906 begonnen haben, können erstmals druckluftbetriebene Bohrhämmer eingesetzt werden.
      • 11. April » Im Gasthaus Zum Tannenbaum auf dem Waldhof in Mannheim entsteht aus der Fußballgesellschaft Ramelia der spätere SV Waldhof Mannheim.
      • 16. Mai » Mit den Abkommen von Cartagena nähert sich Spanien den Entente-Mächten an
      • 19. Juni » Der finnische Fußballverein HJK Helsinki entsteht.
      • 29. August » Die Québec-Brücke über den Sankt-Lorenz-Strom stürzt noch während des Baus ein. 75 Bauarbeiter kommen ums Leben.
      • 12. Oktober » Karl Liebknecht wird wegen seiner Schrift Militarismus und Antimilitarismus zu eineinhalb Jahren Festungshaft verurteilt.
    • Die Temperatur am 23. Februar 1944 lag zwischen -5 °C und 3,9 °C und war durchschnittlich -1.1 °C. Es gab 9,2 Stunden Sonnenschein (88%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1944: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
      • 13. Februar » Das norwegische Passagierschiff Irma wird in der Bucht von Hustadvika vor Kristiansund durch zwei Torpedotreffer versenkt. Dabei kommen 61 Menschen ums Leben. Erst nach dem Krieg stellt sich heraus, dass das Schiff von einem Torpedoboot der norwegischen Marine angegriffen worden ist.
      • 20. Juli » Die Gesundheitsbehörden in Bombay geben bekannt, dass eine Cholera-Epidemie in den vergangenen drei Monaten 34.000 Menschenleben gefordert hat.
      • 2. August » Der „Zigeunerblock“ des Vernichtungslagers KZ Auschwitz-Birkenau wird „liquidiert“. Die deutsche SS ermordet alle dort befindlichen 3.000 Sinti und Roma.
      • 7. August » Dietrich von Choltitz wird während des Zweiten Weltkriegs zum Wehrmachtsbefehlshaber von Paris ernannt.
      • 21. August » Geschichte der Vereinten Nationen: Die Konferenz von Dumbarton Oaks zur Beratung von Satzung und Struktur einer künftigen Weltorganisation beginnt.
      • 16. November » An der Westfront des Zweiten Weltkriegs beginnen die Alliierten die letztlich erfolglose Operation Queen. Die Städte Jülich und Düren werden im Zusammenhang mit der Offensive durch Bombenangriffe vollständig zerstört, Heinsberg schwer verwüstet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Kroder

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kroder.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kroder.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kroder (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I28830.php : abgerufen 2. Mai 2025), "Talea Frederika Kroder (1880-1944)".