Navorska tree » Barbary (Barbary "Barbara") "Barbara" Holler (1833-1906)

Persönliche Daten Barbary (Barbary "Barbara") "Barbara" Holler 

  • Alternative Namen: Barbara Haller Gastel, Barbara Haller
  • Spitzname ist Barbara.
  • Sie ist geboren am 21. September 1833 in Ostfriesland, Hannover.
  • Sie ist verstorben am 22. November 1906 in Freeport, Stephenson Co., IL, sie war 73 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben nach 21. November 1906 in St. Joseph Cem., Freeport Twp., Stephenson Co., IL.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 20. Dezember 2013.

Familie von Barbary (Barbary "Barbara") "Barbara" Holler

Sie ist verheiratet mit George Gastel.

Sie haben geheiratet in fortasse, somewhere, Verenigde Staten.

George Gastel oo Barbara Haller

Marriage source: Thomas, Chris, Untitled, (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=yrdraig&id=I4442, xx Oct MMV)

"... Barbara HALLER ... Sex: F Birth: 1833 Death: 1906 ... Change Date: 20 Oct 2005 ...

Father: John HALLER b: 1798 in Alsace, France Mother: Mary Ann BEINGESSNER b: 17 Sep 1804 in Alsace, France

Marriage 1 George GASTEL Change Date: 20 Oct 2005" <>

Kind(er):

  1. George Gastel  1859-???? 


Notizen bei Barbary (Barbary "Barbara") "Barbara" Holler

Barbary "Barbara" Holler

Source: Thomas, Chris, Untitled, (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=yrdraig&id=I4442, Publication date: xx Oct MMV), Repository: The Cloud

"... Barbara HALLER ... Sex: F Birth: 1833 Death: 1906 ... Change Date: 20 Oct 2005 ...

Father: John HALLER b: 1798 in Alsace, France Mother: Mary Ann BEINGESSNER b: 17 Sep 1804 in Alsace, France

Marriage 1 George GASTEL Change Date: 20 Oct 2005"

Appledorn, C. Robert, Compiler; Strong, Lin Cornelius, Ed.; The Ostfriesen Families of German Valley, Illinois, vol. i, (S. St. Paul, MN, Ostfriesen Gen. Soc. of America, MMXII), pgs. 15, 16, & 305, Repository: MN Gen. Soc. Lib., S. St.Paul, MN

[Pg. 15]

"0011. (Holler), Emma, * ABT 1812 France

1. Barbary "Barbara" 1735"

[Pg. 16]

"0011) 1880 USA Census: Silver Creek, Stephenson, IL, NA Film Number: T9-0253"

[Pg. 305]

"1735. Gastel, George, * 27 JUN 1833, + 28 DEC 1869, # St. Joseph Cemetery, Stephenson Co., IL oo Barbary "Barbara" Holler 0011, * 21 SEP 1833 OSTF, + 22 NOV 1906 Freeport, Stephenson Co., IL [2860], # St. Joseph Cemetery, Stephenson Co., IL

1. George 1736"

[Pg. 306]

"... 1870 USA Census: Silver Creek, Stephenson, IL: NA Film Number M593_275 1880 USA Census: Silver Creek, Stephenson, IL: NA Film Number T9-0253 1900 USA Census: Silver Creek, Stephenson, IL: NA Film Number T9-T623 [2806] IL, Stephenson Co. - Death Certificate No. C6452" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Barbary (Barbary "Barbara") "Barbara" Holler?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Barbary Holler

Barbary Holler
1833-1906


George Gastel
1833-1869

George Gastel
1859-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 21. September 1833 war um die 16,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1833: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 2. Januar » Ein britisches Kriegsschiff kommt in Puerto Louis auf den Falklandinseln an. Der Kapitän fordert die argentinische Inselbesatzung zum Abzug auf, was drei Tage später geschieht.
    • 11. April » Die Zauberposse Der böse Geist Lumpacivagabundus von Johann Nestroy wird am Theater an der Wien uraufgeführt. Nestroy selbst und Wenzel Scholz spielen die Hauptrolle in dem dem Alt-Wiener Volkstheater zugehörigen Stück, zu dem Adolf Müller senior die Musik geschrieben hat.
    • 29. April » Bei der Eröffnungsfeier der neu gegründeten Universität Zürich nimmt Lorenz Oken als ihr erster Rektor die Stiftungsurkunde entgegen.
    • 28. August » Im britischen Empire wird die Sklaverei abgeschafft.
    • 12. September » Das Rauhe Haus in Hamburg, ein Rettungshaus für verwahrloste und verwaiste Kinder, wird gegründet.
    • 29. September » Durch den Tod des spanischen Königs Ferdinand VII. wird dessen minderjährige Tochter Isabella II. neue Herrscherin des Landes. Die Regentschaft übernimmt zunächst Ferdinands Witwe Maria Christina von Sizilien. Der Thronwechsel löst einen langen Konflikt mit dem Carlismus aus.
  • Die Temperatur am 22. November 1906 lag zwischen 6,6 °C und 12,9 °C und war durchschnittlich 10,6 °C. Es gab 0,7 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1906: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
    • 5. April » Papst PiusX. exkommuniziert die Mariaviten Feliksa Kozłowska und Jan Maria Michał Kowalski. Feliksa Kozłowska ist die erste Frau, die vom Vatikan exkommuniziert wird.
    • 7. April » Die Erste Marokkokrise wird durch die Algeciras-Akte von den europäischen Großmächten beigelegt. Das Deutsche Reich erleidet dabei eine diplomatische Niederlage, während sich die Beziehung zwischen Frankreich und Großbritannien, die Entente cordiale, festigt.
    • 18. April » Bei einem schweren Erdbeben der geschätzten Stärke7,8 und den daraus resultierenden Bränden wird die kalifornische Stadt San Francisco verwüstet. Dabei sterben zwischen 700 und 3.000 Menschen. Auf der San-Andreas-Verwerfung entsteht eine deutliche Bruchlinie.
    • 26. Mai » William Frederick Cody gastiert mit seiner Völkerschau Buffalo Bill’s Wild West Show im Wiener Prater.
    • 27. Juli » Die Bern-Lötschberg-Simplon-Bahn wird unter dem Namen Berner Alpenbahn-Gesellschaft Bern–Lötschberg–Simplon (BLS) gegründet.
    • 31. Oktober » Die Uraufführung der Oper Ariane von Jules Massenet findet an der Grand Opéra Paris statt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Holler

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Holler.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Holler.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Holler (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I28302.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Barbary (Barbary "Barbara") "Barbara" Holler (1833-1906)".