Navorska tree » Myrta May Bachelor (1877-1937)

Persönliche Daten Myrta May Bachelor 

  • Alternative Name: Myrta Bachelor Alwood
  • Sie ist geboren am 10. April 1877 in Barry Co., MI.

    Waarschuwing Pass auf: Alter bei der Heirat (4. Juli 1892) war unter 16 Jahre (15).

  • Sie ist verstorben am 19. Juni 1937 in Potterville, Eaton Co., MI, sie war 60 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben nach 18. Juni 1937 in Benton Twp., Eaton Co., MI (Benton Twp. Cem.).
  • Ein Kind von George Benjamin Bachelor und Almida Smith
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 24. April 2014.

Familie von Myrta May Bachelor

Sie ist verheiratet mit Hubert Neville Alwood.

Sie haben geheiratet am 4. Juli 1892 in Potterville, Eaton Co., MI, sie war 15 Jahre alt.

Hubert Neville Alwood oo Myrta May Bachelor

Marriage source: Klaus, Terry, The Family Alwood, (Publication location: Crescent City, CA, Publisher: T.K., Publication date: June MCMXCI), pg. 203, Repository: Dallas TX pub. lib. for fact of marriage.

28 Apr 1910 Benton Twp., Eaton Co., MI census e.d. 77, sheet 24-3A, T624-645, Repository: Dallas TX pub. lib.

"7, ... Alwood Hubert N, head, white, ae 41, married, 18 [?] yrs. ... 8, Myrtie, wife, ae 33, 1st marriage, married 18 [?] yrs. ..." <>

Kind(er):

  1. Ruby Florence Alwood  1894-1941 
  2. Ruth E. Alwood  1897-1905
  3. George B. Alwood  1904-1970


Notizen bei Myrta May Bachelor

Myrta May Bachelor

Source: Klaus, Terry, The Family Alwood, (Publication location: Crescent City, CA, Publisher: T.K., Publication date: June MCMXCI), pg. 203, Repository: Dallas TX pub. lib.

Myrta's parents: George B. & Almida (Smith) Bachelor.

Hanna, Jackie, "The Alwood Family Tree -- William Allwood (Alwood) descendants," (Publication location: Portage, MI, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=alwoodtree&id=I5382, Publication date: xxx AprMMXIII), Repository: The Cloud

"... Myrta May BACHELOR Sex: F Birth: 10 APR 1877 in Barry Co, Michigan

Census: 1880 George Bachelor HH, Kalamo Twp, Eaton Co, Michigan Census: 1900 Hubert Alwood HH, Star Twp, Antrim Co, Michigan Census: 1910 Hubert Alwood HH, Benton Twp, Eaton Co, Michigan Note: occ: farmer Census: 1920 Hubert Alwood HH, Eaton Rapids Twp, Eaton Co, Michigan Census: 1930 Hubert Alwood HH, Potterville, Eaton Co, Michigan

Death: 19 JUN 1937 in Potterville, Eaton Co, Michigan Note: possibly d. 18 Jun Burial: Benton Twp Cem, Benton Twp, Eaton Co, Michigan Change Date: 30 APR 2013

Father: George Benjamin BACHELOR b: DEC 1849 in New York Mother: Almida SMITH b: AUG 1853 in Castleton Twp, Barry Co, Michigan

Marriage 1 Hubert Neville ALWOOD b: 17 MAY 1868 in Delta, Fulton Co, Ohio Married: 4 JUL 1892 in Potterville, Eaton Co, Michigan

Note: performed by W.E. Smith, minster M.E. Church Witnesses: Thos S. Mailen, Charlotte, Vina Bachellor, Potterville

Census: 1900 in Star Twp, Antrim Co, Michigan

Note: enumerated v.4, ed3, sheet6, line35 Alwood, Hubert, b. May 1869, Ohio Myrtie, w, Apr 1877, MI Ruby 4. Feb 1895, MI Ruth A., Nov 1879

Children

1. Ruby Florence ALWOOD b: 8 FEB 1894 in Potterville, Eaton Co, Michigan 2. Ruth E. ALWOOD b: 15 NOV 1897 in Kalamo Twp, Eaton Co, Michigan 3. George B. ALWOOD b: 2 APR 1904 in Michigan" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Myrta May Bachelor?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Myrta May Bachelor

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Myrta May Bachelor

Almida Smith
1853-????

Myrta May Bachelor
1877-1937

1892

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 10. April 1877 war um die 16,5 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 10 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 73%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1877: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 15. Januar » Im Budapester Vertrag verständigen sich die Großmächte Russland und Österreich-Ungarn in den Balkanfragen. Für die Neutralität in einem bewaffneten Konflikt Russlands mit dem Osmanischen Reich werden der Donaumonarchie Bosnien und die Herzegowina zur Besetzung überlassen. Zudem wird Österreich-Ungarn zugesichert, dass auf dem Balkan kein großer slawischer Staat entstehen soll.
    • 24. April » Mit der Kriegserklärung Russlands an das Osmanische Reich beginnt ein neuerlicher Russisch-Osmanischer Krieg.
    • 28. April » Das Stadion Stamford Bridge im Londoner Stadtteil Fulham wird als Leichtathletikstadion offiziell eröffnet.
    • 8. Mai » Bei deutschen Ausgrabungen in der Cella des Heratempels in Olympia wird der Hermes von Olympia ans Tageslicht gefördert. Es wird überwiegend angenommen, dass es sich dabei um eine Skulptur des antiken Bildhauers Praxiteles handelt, die um 340v.Chr. entstanden ist.
    • 9. Mai » Beim Erdbeben von Iquique und dem darauf folgenden Tsunami kommen 2541 Menschen ums Leben. Die meisten Opfer gibt es in Chile in der Region von Iquique und im benachbarten Peru. Doch die Auswirkungen sind bis nach Hawaii und Japan zu spüren.
    • 11. September » Leopold Ullstein gründet in Berlin einen Zeitungs- und Zeitschriftenverlag.
  • Die Temperatur am 4. Juli 1892 war um die 21,6 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 71%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1892: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 1. Februar » Dem Astronomen Martin Brendel und dem Geografen Otto Baschin gelingen die ersten bekannten Fotografien des Nordlichts.
    • 18. März » Frederick Stanley, 16. Earl of Derby stiftet einen Preis für das beste Amateur-Hockey-Team Kanadas. Der Stanley Cup ist heute die wichtigste Trophäe im nordamerikanischen Eishockey.
    • 11. Mai » Der deutsche Destillateur Hugo Asbach gründet nach seiner Rückkehr aus Frankreich in Rüdesheim am Rhein die Weinbrennerei Asbach& Co, um deutschen Weinbrand herzustellen, und übernimmt die Geschäfte der Export-Compagnie für deutschen Cognac.
    • 22. Mai » Die Uraufführung der Oper Pagliacci (Der Bajazzo) von Ruggero Leoncavallo erfolgt am Teatro Dal Verme in Mailand.
    • 21. Oktober » Auf dem mittleren Turm des Wiener Rathauses wird der Rathausmann aufgesetzt, eine 1,8 Tonnen schwere Ritterfigur.
    • 18. Dezember » Das Ballett Der Nussknacker und die Oper Jolanthe von Peter Tschaikowski werden am Mariinski-Theater in Sankt Petersburg uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 19. Juni 1937 lag zwischen 6,2 °C und 16,8 °C und war durchschnittlich 11,0 °C. Es gab 5,0 mm Niederschlag während der letzten 2,1 Stunden. Es gab 6,2 Stunden Sonnenschein (37%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1937: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
    • 8. März » Der römische Tempelschatz von Mauer an der Url wird entdeckt.
    • 16. Mai » Die „Breslau-Elf“ der deutschen Fußballnationalmannschaft fügt bei einem Freundschaftsspiel in Breslau der dänischen Mannschaft mit 8:0 die bisher höchste Niederlage zu.
    • 15. Juli » Im Rahmen des nationalsozialistischen Vierjahresplans zur Erreichung der Kriegsfähigkeit wird die Reichswerke AG für Erzbergbau und Eisenhütten „Hermann Göring“ gegründet.
    • 3. Oktober » Die Uraufführung der Operette Monika von Nico Dostal findet in Stuttgart statt.
    • 28. Oktober » Karl Wilhelm Reinmuth entdeckt den Asteroiden (69230) Hermes.
    • 22. Dezember » Im Zentraltheater von Leipzig wird die Operette Balkanliebe von Rudolf Kattnigg uraufgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1936 » Toni Babl, deutscher Motorradrennfahrer
  • 1937 » J. M. Barrie, britischer Schriftsteller und Dramatiker aus Schottland (Peter Pan)
  • 1939 » Emilio Villoresi, italienischer Automobilrennfahrer
  • 1939 » Grace Abbott, US-amerikanische Sozialreformerin, Kinderrechtlerin und Hochschullehrerin
  • 1940 » Attilio Marinoni, italienischer Automobilrennfahrer
  • 1940 » Pete Henderson, kanadischer Automobilrennfahrer

Über den Familiennamen Bachelor

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bachelor.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bachelor.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bachelor (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I283.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Myrta May Bachelor (1877-1937)".