Navorska tree » Joseph John Kretz (1865-1945)

Persönliche Daten Joseph John Kretz 


Familie von Joseph John Kretz

Er ist verheiratet mit Louisa R. Flory.

Sie haben geheiratet am 4. Februar 1890 in St. Peter's RC Chr., Archbold, Fulton Co., OH, er war 24 Jahre alt.

Joseph John Kretz oo Louisa R. Flory

Marriage source: Flory, Claude, "Flory Coopers," (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=caflory&id=I000459, xxvii Mar MMX)

"... Joseph John KRETZ 1 2 Sex: M Birth: 7 APR 1865 in Ohio 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Death: 15 MAY 1945 in Wauseon, Fulton Co., Ohio 3 5 12 13 11 Burial: St. Casper's Catholic Cemetery, Wauseon, Ohio 14 ... ... Marriage 1 Louise R. FLORY b: 23 JAN 1865 in Archbold, Fulton Co., Ohio Married: 4 FEB 1890 in St. Peter's Catholic Church, Archbold, Fulton Co., Ohio 1 15 16 17 18

Note: Recorded in St. Peter's Catholic Church records on 4 Feb 1890 aswitnessed by Edward and Aloyius Flory. Other sources have wedding in 1889, probably assumed on birth of first child. ..." <>

Kind(er):

  1. Kathryn Rutz  1903-< 2014 


Notizen bei Joseph John Kretz

Joseph John Kretz

Sources: Fulton County, Ohio Birth Records Transcriptions Book #3 1902-08 & 1920-1924, (Swanton, OH, FCCOGS, MMIX), pg. 184, Repository: Evergreen Lib., Metamora, OH.

"Kretz, Kathryn Date of Birth: Dec 12, 1903 State: Ohio County: Fulton City/Township: German Fem. Father: Joseph Kretz Mother: Louisa Flory Parents' Residence: German"

Flory, Claude, "Flory Coopers," (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=caflory&id=I000459, xxvii Mar MMX)

"... Joseph John KRETZ 1 2 Sex: M Birth: 7 APR 1865 in Ohio 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Death: 15 MAY 1945 in Wauseon, Fulton Co., Ohio 3 5 12 13 11 Burial: St. Casper's Catholic Cemetery, Wauseon, Ohio 14 ...

Note: BIRTH: Dawn Ramey email had birth in 1866. BIOGRAPHY: 1900 census: Farmer in German Township. 1910 and 1920 censes:Farmer in Clinton Township. Living on Legget Street in Wauseon when he died. DEATH: Pneumonia

Father: Joseph KRETZ b: 25 APR 1828 in Bavaria, Germany
Mother: Anna Catherine GRIEWALD b: 10 SEP 1839 in Germany

Marriage 1 Louise R. FLORY b: 23 JAN 1865 in Archbold, Fulton Co., Ohio Married: 4 FEB 1890 in St. Peter's Catholic Church, Archbold, Fulton Co., Ohio 1 15 16 17 18

Note: Recorded in St. Peter's Catholic Church records on 4 Feb 1890 aswitnessed by Edward and Aloyius Flory. Other sources have wedding in 1889, probably assumed on birth of first child.

Children

1. Noah Edward KRETZ b: 17 SEP 1890 in Ohio 2. Coletta L. KRETZ b: 15 SEP 1892 in Ohio 3. Clarence J. KRETZ b: 29 AUG 1895 in Wauseon, Fulton Co., Ohio 4. Alice Pearl KRETZ b: 4 OCT 1898 in Fulton Co., Ohio 5. Living KRETZ

Sources:

1. Title: Card from Albert Thompson funeral Note: ABBR Card from Albert Thompson funeral

2. Title: Elizabeth Lahey Note: ABBR Elizabeth Lahey Note: Database :2586677 (7/8/03)

3. Title: Barbergenealogy.com Note: ABBR Barbergenealogy.com Page: Richard Family Text: 21 AUG 2002

4. Title: Dawn Ramey 11/3/2002 Note: ABBR Dawn Ramey 11/3/2002 Text: 21 AUG 2002

5. Title: Debbie Skeins Note: ABBR Debbie Skeins Page: 12/29/02 Text: 21 AUG 2002

6. Title: US 1930 Ohio-Fulton Note: ABBR US 1930 Ohio-Fulton Text: 29 JUL 2002QUAY 3

7. Title: Flory History Author: James F. Flory Note: ABBR Flory History Text: 29 JUL 2002QUAY 3

8. Title: Fulton County GenWeb Grave Transcriptions Note: ABBR Fulton County GenWeb Grave Transcriptions Note: http://www.rootsweb.com/~ohfulton/ Text: 29 JUL 2002QUAY 3

9. Title: US 1900 Ohio-Fulton Note: ABBR US 1900 Ohio-Fulton Text: 29 JUL 2002QUAY 3

10. Title: US 1910 Ohio-Fulton Note: ABBR US 1910 Ohio-FultonQUAY 3 Text: 29 JUL 2002QUAY 3

11. Title: Ohio Dept of Health Death Certificate Note: ABBR Ohio Death Certificate

12. Title: Flory History Author: James F. Flory Note: ABBR Flory History Text: 21 AUG 2002

13. Title: Fulton County GenWeb Grave Transcriptions Note: ABBR Fulton County GenWeb Grave Transcriptions Note: http://www.rootsweb.com/~ohfulton/ Text: 21 AUG 2002

14. Title: Fulton County GenWeb Grave Transcriptions Note: ABBR Fulton County GenWeb Grave Transcriptions Note: http://www.rootsweb.com/~ohfulton/

15. Title: Bernard Flory diagram #2 Note: ABBR Bernard Flory diagram #2 16.Title: US 1930 Ohio-Fulton Note: ABBR US 1930 Ohio-Fulton Page: Dist. 6, Sheet 3A, image #5 Text: 27 JUL 2002QUAY 3

17. Title: Debbie Skeins Note: ABBR Debbie Skeins Page: 12/29/02 Text: 27 JUL 2002QUAY 3

18. Title: St. Peter Catholic Church microfilm MS-947 Note: ABBR St. Peter Catholic Church Text: 27 JUL 2002QUAY 3" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Joseph John Kretz?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Joseph John Kretz

Joseph John Kretz
1865-1945

1890
Kathryn Rutz
1903-< 2014

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 7. April 1865 war um die 7,3 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 91%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1865: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 31. Januar » General Robert Edward Lee wird Oberbefehlshaber über die gesamte Armee der Konföderierten Staaten von Amerika im Sezessionskrieg.
    • 9. April » Im Appomattox-Feldzug kommt es zur letzten Aktion der Army of Northern Virginia im Amerikanischen Bürgerkrieg: Im Gefecht bei Appomattox Court House in Virginia besiegen die Army of the Potomac und die Army of the James der Union die Truppen der Konföderation. Im Haus des Farmers Wilmer McLean nahe dem Appomattox Court House kapituliert Robert E. Lee, der kommandierende General der Konföderierten, noch am gleichen Tag.
    • 15. April » Die komische Oper Le Bœuf Apis von Léo Delibes hat ihre Uraufführung am Théâtre des Bouffes-Parisiens in Paris.
    • 5. Mai » In Oberstdorf wütet eine Feuersbrunst, die bis zum nächsten Tag dauert. Das Feuer vernichtet zwei Drittel der Gebäude des Ortes.
    • 10. Mai » Der Guerillaführer William Clark Quantrill gerät mit seinen Quantrill’s Raiders während des Sezessionskrieges in Kentucky in einen von Unionstruppen gelegten Hinterhalt. Er erliegt seinen dabei erlittenen Verletzungen am 6. Juni.
    • 30. Juli » Bei stürmischer See prallt der Raddampfer Brother Jonathan vor Crescent City an der kalifornischen Küste auf einen bis dahin nicht verzeichneten Unterwasserfelsen und sinkt. 225 Passagiere und Besatzungsmitglieder ertrinken.
  • Die Temperatur am 4. Februar 1890 war um die -2.9 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 100%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1890: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 5. Februar » Mit dem Eintrag ins Handelsregister nimmt die Allianz Versicherungs-AG in Berlin ihren Geschäftsbetrieb auf.
    • 18. März » Reichskanzler Otto von Bismarck reicht sein Entlassungsgesuch bei Kaiser WilhelmII. ein, worauf der junge Monarch zuvor mehrfach gedrängt hat. Zwei Tage später ist der Rücktritt vollzogen.
    • 14. Mai » Die Typographische Gesellschaft München (tgm) wird im Rokokosaal des Hackerbräuhaus in München gegründet. Die tgm fördert Qualität und Bildung in der Kommunikationsbranche mit einem breiten Angebot an Fortbildungen.
    • 20. August » Mit dem Wendelsteinkircherl wird Deutschlands höchstgelegenes Gotteshaus geweiht.
    • 25. September » US-Präsident Benjamin Harrison setzt mit seiner Unterschrift das Gesetz über die Errichtung des Sequoia Nationalparks in Kalifornien in Kraft. Fauna und Flora, darunter Riesenmammutbäume, sollen geschützt und für die Nachwelt erhalten werden.
    • 20. November » Die Enzyklika Catholicae ecclesiae richtet Papst Leo XIII. an die Missionare in Afrika und formuliert darin Aussagen wider Sklaverei.
  • Die Temperatur am 15. Mai 1945 lag zwischen 9,2 °C und 17,5 °C und war durchschnittlich 13,8 °C. Es gab 10,6 Stunden Sonnenschein (68%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 23. Februar 1945 bis 24. Juni 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy III mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
  • Im Jahr 1945: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,2 Millionen Einwohner.
    • 25. April » Der letzte Techniker verlässt die Ausweichstelle des Deutschen Kurzwellensenders in Königs Wusterhausen.
    • 28. August » Mit dem Eintreffen von 150 US-Soldaten in Atsugi in der Präfektur Kanagawa beginnt die Besatzungszeit in Japan.
    • 15. September » Ein US-amerikanischer GI erschießt versehentlich den Komponisten Anton Webern.
    • 21. Oktober » In Frankreich wird das Frauenwahlrecht eingeführt.
    • 11. November » Das Sowjetische Ehrenmal wird in Berlin-Tiergarten mit einer Parade der Alliierten eingeweiht. Es ist die erste von drei solcher Gedenkstätten in der Stadt.
    • 26. Dezember » In mehreren französischen Kolonien in Afrika wird der CFA-Franc als Währung eingeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Kretz

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kretz.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kretz.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kretz (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I28255.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Joseph John Kretz (1865-1945)".