Navorska tree » Dwight Ray Lorenzen (1948-2010)

Persönliche Daten Dwight Ray Lorenzen 


Familie von Dwight Ray Lorenzen

Er ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet am 2. April 1971 in Rock Rapids, Lyon Co., IA, er war 23 Jahre alt.

Dwight Ray Lorenzen oo Susan Van Hoef

Marriage source: Miedema, Jan, "Miedema, Akkerman, Crull, Barnes", (Kimball, SD, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=jsmnancy&id=I07475, xiv Jan MMXI)

"... Dwight Ray Lorenzen Sex: M Birth: 3 MAR 1948 in Rock Rapids, IA Death: 9 MAR 2010 in Grinnell, IA Burial: 13 MAR 2010 Hazelwood Cemetery, Grinnell, IA

Note: Visitation: 5:00 to 8:00 Friday evening March 12, 2010 at Smith Funeral Home, Grinnell Funeral Service: 11:00 a.m. Saturday March 13, 2010 at Smith Funeral Home, Grinnell Interment: following funeral service March 13, 2010 at Hazelwood Cemetery, Grinnell

Dwight R. Lorenzen, 62, of Grinnell, died March 9, 2010, in Grinnell. Funeral services are scheduled for 11:00 a.m. Saturday, March 13, at the Smith Funeral Home in Grinnell. Burial will be in Hazelwood Cemetery in Grinnell. Visitationwill be held from 5:00 to 8:00 Friday evening at the funeral home. Memorial contributions may be directed to the Dwight R. Lorenzen Memorial Fund.

Dwight was born March 8, 1948, in Rock Rapids, Iowa, the son of Theodore and Bertha Wolf Lorenzen. He was a graduate of Central Lyon High School and Riverside Community College. He was a veteran of the United States Army.

On April 2, 1971, he was united in marriage to Susan DeGroot, in Rock Rapids, where the couple made their home. They moved to Ontario, California in 1981 and later moved to Grinnell in 1997. Dwight held many jobs throughout his lifetime,including Lyon and Sioux Rural Water, G.T.E., the Marriott Hotel, and most recently as co-owner with his son, Michael of I-80 Cycle in Grinnell. He was always considered an outstanding employee.

Dwight lived for his family. One of his favorite things to do was sitting at a campfire with his family and friends. He enjoyed fishing and camping, and building legos with his grandson.

Survivors include his wife, Susan of Grinnell; four children, Nicole Lorenzen, Danielle Lorenzen, and Michael Lorenzen of Grinnell, and Heather (Chris) Laughter of Saratoga Springs, Utah; four brothers, Norbert Lorenzen of Elkton, SouthDakota, Ted (Christine) Lorenzen of Clermont, Georgia, Loren (Mona) Lorenzen of Mason, Michigan, and Vernon (Penny) Lorenzen of Rock Rapids; two sisters, Donna (Eric) Figoras of Ansonia, Connecticut and Elaine (Bud) Ault of LitchfieldPark, Arizona; and three grandchildren, Joshua Lorenzen of Grinnell, and Lia (Isaac) Gerke and Nicholas Laughter of Saratoga Springs, Utah. He was preceded in death by his parents and two brothers, Kenneth and Albert.

Marriage 1 Living VerHoef-DeGroot

Children

1. Living Lorenzen 2. Living Lorenzen 3. Living Lorenzen 4. Living Lorenzen" <>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Dwight Ray Lorenzen

Dwight Ray Lorenzen

Source: Miedema, Jan, "Miedema, Akkerman, Crull, Barnes", (Kimball, SD, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=jsmnancy&id=I07475, xiv Jan MMXI)

"... Dwight Ray Lorenzen Sex: M Birth: 3 MAR 1948 in Rock Rapids, IA Death: 9 MAR 2010 in Grinnell, IA Burial: 13 MAR 2010 Hazelwood Cemetery, Grinnell, IA

Note: Visitation: 5:00 to 8:00 Friday evening March 12, 2010 at Smith Funeral Home, Grinnell Funeral Service: 11:00 a.m. Saturday March 13, 2010 at Smith Funeral Home, Grinnell Interment: following funeral service March 13, 2010 at HazelwoodCemetery, Grinnell

Dwight R. Lorenzen, 62, of Grinnell, died March 9, 2010, in Grinnell. Funeral services are scheduled for 11:00 a.m. Saturday, March 13, at the Smith Funeral Home in Grinnell. Burial will be in Hazelwood Cemetery in Grinnell. Visitationwill be held from 5:00 to 8:00 Friday evening at the funeral home. Memorial contributions may be directed to the Dwight R. Lorenzen Memorial Fund.

Dwight was born March 8, 1948, in Rock Rapids, Iowa, the son of Theodore and Bertha Wolf Lorenzen. He was a graduate of Central Lyon High School and Riverside Community College. He was a veteran of the United States Army.

On April 2, 1971, he was united in marriage to Susan DeGroot, in Rock Rapids, where the couple made their home. They moved to Ontario, California in 1981 and later moved to Grinnell in 1997. Dwight held many jobs throughout his lifetime,including Lyon and Sioux Rural Water, G.T.E., the Marriott Hotel, and most recently as co-owner with his son, Michael of I-80 Cycle in Grinnell. He was always considered an outstanding employee.

Dwight lived for his family. One of his favorite things to do was sitting at a campfire with his family and friends. He enjoyed fishing and camping, and building legos with his grandson.

Survivors include his wife, Susan of Grinnell; four children, Nicole Lorenzen, Danielle Lorenzen, and Michael Lorenzen of Grinnell, and Heather (Chris) Laughter of Saratoga Springs, Utah; four brothers, Norbert Lorenzen of Elkton, SouthDakota, Ted (Christine) Lorenzen of Clermont, Georgia, Loren (Mona) Lorenzen of Mason, Michigan, and Vernon (Penny) Lorenzen of Rock Rapids; two sisters, Donna (Eric) Figoras of Ansonia, Connecticut and Elaine (Bud) Ault of LitchfieldPark, Arizona; and three grandchildren, Joshua Lorenzen of Grinnell, and Lia (Isaac) Gerke and Nicholas Laughter of Saratoga Springs, Utah. He was preceded in death by his parents and two brothers, Kenneth and Albert.

Marriage 1 Living VerHoef-DeGroot

Children

1. Living Lorenzen 2. Living Lorenzen 3. Living Lorenzen 4. Living Lorenzen" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Dwight Ray Lorenzen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Dwight Ray Lorenzen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Dwight Ray Lorenzen


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 3. März 1948 lag zwischen -3.9 °C und 5,3 °C und war durchschnittlich -0.8 °C. Es gab 4,0 Stunden Sonnenschein (36%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 4. September 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Im Jahr 1948: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,7 Millionen Einwohner.
    • 15. Februar » Der durch Zusammenschluss von mehr als 200 indischen Fürstenstaaten gebildete „Vereinigte Staat von Saurashtra (Kathiawar)“ wird Bestandteil des im Vorjahr unabhängig gewordenen Indien.
    • 28. Juni » Die britische Luftbrücke startet unter dem Namen Operation Plainfare.
    • 29. Juli » Die XIV. Olympischen Sommerspiele werden in London eröffnet.
    • 7. Oktober » Pierre-Jules Boulanger, Vorstandsvorsitzender des französischen Automobilherstellers Citroën, präsentiert auf dem Pariser Autosalon das von Designer Flaminio Bertoni und Konstrukteur André Lefèbvre geschaffene Modell Citroën 2CV. Die „Ente“ wird eines der erfolgreichsten Automodelle aller Zeiten, dessen Produktion erst 1990 endgültig eingestellt wird.
    • 12. November » In den Tokioter Prozessen werden führende Personen der japanischen Armee wegen Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit verurteilt. Die sieben Todesurteile werden am 23. Dezember vollstreckt.
    • 31. Dezember » In West-Berlin erfolgt die 100.000. Flugzeuglandung seit Errichtung der Luftbrücke.
  • Die Temperatur am 2. April 1971 lag zwischen 1,7 °C und 16,0 °C und war durchschnittlich 7,7 °C. Es gab 9,5 Stunden Sonnenschein (73%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel I mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1971: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,1 Millionen Einwohner.
    • 29. März » Die Geschworenen einer Jury in Los Angeles, Kalifornien, verurteilen Charles Manson und drei der Mitglieder seiner „Family“ wegen des Mordes an Leno und Rosemary LaBianca zum Tod in der Gaskammer, ein Urteil, das zwar bestätigt, aber nie vollstreckt wird.
    • 22. April » Der Sohn des verstorbenen Diktators François Duvalier, Jean-Claude Duvalier, genannt Baby Doc, wird auf Lebenszeit als Präsident Haitis vereidigt.
    • 10. September » Die Uraufführung der Oper Beatrix Cenci von Alberto Ginastera findet im John F. Kennedy Center for the Performing Arts in Washington D. C. statt.
    • 10. Oktober » In Lake Havasu City im US-Bundesstaat Arizona wird die an die Vereinigten Staaten verkaufte London Bridge von 1831 wieder eröffnet, deren Teile in eine Stahlbetonkonstruktion eingebaut sind.
    • 3. November » Das „UNIX Programmer's Manual“ wird erstmals veröffentlicht.
    • 17. Dezember » Nach der endgültigen Beendigung des Bangladesch-Krieges durch einen Waffenstillstand zwischen Indien und Westpakistan wird Ostpakistan unter dem Namen Bangladesch endgültig unabhängig von Pakistan.
  • Die Temperatur am 9. März 2010 lag zwischen -3.8 °C und 5,6 °C und war durchschnittlich 0.5 °C. Es gab 10,3 Stunden Sonnenschein (91%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 22 Februar, 2007 bis Donnerstag, 14 Oktober, 2010 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende IV mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Von Donnerstag, 14 Oktober, 2010 bis Montag, 5 November, 2012 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte I mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2010: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,5 Millionen Einwohner.
    • 4. Mai » Bei einer Versteigerung des Auktionshauses Christie’s wird das Bild Akt mit grünen Blättern und Büste von Pablo Picasso bei einem Rekordpreis von 95 Millionen Euro zugeschlagen.
    • 12. Mai » Auf dem Afriqiyah-Airways-Flug771 schlägt ein AirbusA330 bei schlechten Sichtbedingungen während eines Durchstartmanövers vor der Landebahn des Tripoli International Airports auf. Laut amtlichen Angaben kommen 103 Menschen ums Leben.
    • 13. Oktober » Die beim Grubenunglück von San José in der Tiefe eingeschlossenen 33 Minenarbeiter können gerettet werden.
    • 22. Oktober » In Istanbul wird in Anwesenheit des deutschen Bundespräsidenten Christian Wulff und des türkischen Staatspräsidenten Abdullah Gül der Grundstein für die Deutsch-Türkische Universität gelegt.
    • 22. November » Beim traditionellen Wasserfest in der kambodschanischen Hauptstadt Phnom Penh bricht eine Massenpanik aus. Mindestens 339 Menschen sterben bei Gedränge auf einer Brücke.
    • 19. Dezember » Bei der Präsidentschaftswahl in Weißrussland gewinnt der Amtsinhaber Lukaschenko.
  • Die Temperatur am 13. März 2010 lag zwischen 2,8 °C und 7,3 °C und war durchschnittlich 5,2 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag während der letzten 0.6 Stunden. Es gab 1,6 Stunden Sonnenschein (14%). Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 22 Februar, 2007 bis Donnerstag, 14 Oktober, 2010 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende IV mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Von Donnerstag, 14 Oktober, 2010 bis Montag, 5 November, 2012 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte I mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2010: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,5 Millionen Einwohner.
    • 20. März » In Freiburg im Breisgau wurde das Augustinermuseum in einem ehemaligen Kloster wiedereröffnet, das Exponate aus der Zeit vom Mittelalter bis zum 19. Jahrhundert zeigt.
    • 1. Mai » Fusionierung der MAN Truck & Bus AG Military Division mit der Rheinmetall Landsysteme GmbH zur Rheinmetall MAN Military Vehicles GmbH, um die Entwicklung und die Herstellung militärischer Radfahrzeuge beider Konzerne zu vereinigen.
    • 27. Juni » In Düren eröffnet das Leopold-Hoesch-Museum mit angrenzendem Peill-Forum.
    • 2. Juli » Im kongolesischen Ort Sange (Südkivu) fordert die Explosion eines verunglückten, mit Motorenbenzin beladenen Tankwagens letztlich 271 Tote und über 150 Verletzte.
    • 28. Juli » Ein Airbus 321 der pakistanischen Airblue stürzt beim Landeanflug auf Islamabad ab. 152 Menschen sterben beim ersten Zwischenfall mit diesem Flugzeugtyp.
    • 22. November » Beim traditionellen Wasserfest in der kambodschanischen Hauptstadt Phnom Penh bricht eine Massenpanik aus. Mindestens 339 Menschen sterben bei Gedränge auf einer Brücke.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Lorenzen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Lorenzen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Lorenzen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Lorenzen (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I28236.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Dwight Ray Lorenzen (1948-2010)".