Navorska tree » Emma Dorothy Werner (1889-1983)

Persönliche Daten Emma Dorothy Werner 

  • Sie ist geboren am 14. März 1889 in Salem, McCook Co., Dakota Terr. (SD).
  • (note1) .Quelle 1
    Source: Dave Halm
  • Sie ist verstorben am 8. Mai 1983 in Colonial Manors Home, Salem, McCook Co., SD, sie war 94 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben nach 8. Mai 1983 in St. Mary's Cem., Salem Twp., McCook Co., SD.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 26. August 2020.

Familie von Emma Dorothy Werner

Sie ist verheiratet mit John H. Roling.

Sie haben geheiratet am 21. April 1914 in Salem, McCook Co., SD, sie war 25 Jahre alt.

John H. Roling oo Emma Dorothy Werner

Sources: Author: Halm, Dave, Title: "Haverhill, Marshall County, Iowa; Menominee, JoDaviess Co. Illinois; Grant Co. Wisconsin: Kreis Lingen, Hanover, plus more", (Publication location unknown, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: v Sept MMVII), Repository: The Cloud

Link: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=haverhill_iowa&id=I86344

"... John H. Roling 1 Sex: M Birth: 27 NOV 1885 in Iowa 2
...
Marriage 1 Emma Dorothy Werner b: 14 MAR 1889 Married: 21 APR 1914 in McCook County, South Dakota 2
..."
<>

Kind(er):

  1. Robert J. Roling  1922-1999


Notizen bei Emma Dorothy Werner

Emma Dorothy Werner

Sources: Author: Halm, Dave, Title: "Haverhill, Marshall County, Iowa; Menominee, JoDaviess Co. Illinois; Grant Co. Wisconsin: Kreis Lingen, Hanover, plus more", (Publicatin location unknown, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: v Sept MMVII), Repository: The Cloud

Link: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=haverhill_iowa&id=I86344

"... Emma Dorothy Werner 1 Sex: F Birth: 14 MAR 1889 1 Death: 8 MAY 1983 1 Burial: St. Mary's Cemetery - Salem, McCook County, South Dakota 1

Marriage 1 John H. Roling b: 27 NOV 1885 in Iowa Married: 21 APR 1914 in McCook County, South Dakota 1

Sources:

1. Title: FamilySearch® International Genealogical Index v5.0 Repository: Note: http://www.familysearch.org/ Media: Electronic"

Author: N.N. (anonymous), Title: "h8711", (Publicatin location unknown, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xxv Aug MMI), Repository: The Cloud

Link: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=:ah8711&id=I2589

"... EMMA DOROTHY WERNER Sex: F Birth: 14 MAR 1889 in SALEM,SOUTH DAKOTA Death: 8 MAY 1983 in SALEM,SOUTH DAKOTA Burial: MAY 1983 ST MARYS CEM, SALEM, SOUTH DAKOTA ...

Note: Salem Special, Salem, SD 5-12-1983 Funeral Mass for Emma D. Roling was 5-11-1983 St. Mary's Church, Salem, SD with burial at the church cemetery.

Emma Dorothy Werner, daughter of Anthony and Minnie Werner, was born 3-14-1889 in Salem, SD. She grew up in the Salem area and on 4-21-1914 she married John Roling in Salem. They farmed in the Salem-Montrose area until Mr. Roling's deathin 1930. Mrs. Roling continued to live on her farm after her husbands death until 1980 at which time she moved into the Colonial Manors Home in Salem, where she died 5-8-1983.

Survivors include; four sons, Ralph of Alma, Arkansas; Gerald and Eugene both of Madison, SD; and Robert of Montrose, SD; one daughter, Mrs. Lyle (Doris) Schaefer of Colton, SD; 19 grandchildren, 33 great-grandchildren, two brothers,William Werner of Humboldt, SD; and Lawrence Werner of Shakopee, Minn.; and four sisters, Julia Neuroth and Bertha Zimmer both of Sioux Falls, SD; Sister Mary Gerald of Jefferson, Wisconsin; and Gen Werner of Montrose, SD. Preceding herin death were her parents, her husband, one son, two brothers, and three sisters.

Marriage 1 John ROLING b: 27 NOV 1885 in NEW VIENNA, IOWA Married: 21 APR 1914 in SALEM, SOUTH DAKOTA

Children

1. RALPH ROLING b: 16 AUG 1916 in SALEM, SOUTH DAKOTA
2. NORBERT F. "NUB" ROLING b: 21 DEC 1917 in MONTROSE, SOUTH DAKOTA
3. DORIS ROLING
4. Eugene W. ROLING b: 23 JUN 1924 in SALEM, SOUTH DAKOTA
5. ROBERT ROLING
6. GERALD ROLING"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Emma Dorothy Werner?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Emma Dorothy Werner

Emma Dorothy Werner
1889-1983

1914

John H. Roling
1885-± 1930


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 14. März 1889 war um die 3,7 °C. Der Winddruck war 6 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 100%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1889: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 30. Januar » In der Nacht tötet der österreichische Thronfolger, Kronprinz Rudolf von Österreich-Ungarn auf deren Wunsch seine Geliebte, Baronesse Mary Vetsera, und anschließend sich selbst im Schloss Mayerling.
    • 14. März » Das Trauerspiel Fräulein Julie von August Strindberg wird in Kopenhagen uraufgeführt. Strindbergs Ehefrau Siri von Essen spielt die Titelrolle.
    • 31. März » In Paris wird anlässlich der Weltausstellung der von Gustave Eiffel erbaute und nach ihm benannte Eiffelturm eingeweiht. Der zu diesem Zeitpunkt höchste Stahlfachwerkturm, der von der Pariser Bevölkerung als „Schandfleck“ wahrgenommen wird, soll ursprünglich nur 20 Jahre stehen bleiben.
    • 13. April » Der Hörder Bergwerks- und Hütten-Verein gründet den Munitionshersteller Rheinmetall.
    • 8. Juli » Die Erstausgabe des Wall Street Journal wird veröffentlicht.
    • 12. Juli » Die erste Ausgabe der sozialdemokratischen Arbeiter-Zeitung, zu deren Autoren und Redakteuren bis zur Einstellung 1991 unter anderem Max Winter, Jura Soyfer und Robert Hochner gehören, erscheint in Wien-Mariahilf.
  • Die Temperatur am 21. April 1914 lag zwischen 3,7 °C und 25,2 °C und war durchschnittlich 15,4 °C. Es gab 10,4 Stunden Sonnenschein (73%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1914: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
    • 14. Januar » Henry Ford lässt die Produktion des Automobils Ford Modell T auf Fließbandfertigung umstellen, was ein Senken des Verkaufspreises für das Kraftfahrzeug ermöglicht.
    • 25. Mai » Das britische Unterhaus gestattet im Government of Ireland Act 1914 Irland mehr Souveränität. Das Home-Rule-Gesetz wird jedoch nicht umgesetzt, weil der Erste Weltkrieg und der irische Osteraufstand im Jahr 1916 die politische Szene verändern.
    • 19. August » Mit der Schlacht bei Gumbinnen beginnt im Ersten Weltkrieg der Angriff russischer Truppen auf deutsches Reichsgebiet in Ostpreußen.
    • 7. September » Die Schlacht von Gródek in Ostgalizien während des Ersten Weltkriegs zwischen österreichischen und russischen Truppen geht mit einer verheerenden Niederlage für Österreich aus.
    • 4. Oktober » In Berlin wird das von 93 Wissenschaftlern, Künstlern und Schriftstellern Deutschlands unterzeichnete Manifest An die Kulturwelt! veröffentlicht, in dem jede Schuld Deutschlands am Kriegsausbruch und alliierte Anklagen wegen angeblicher deutscher Kriegsverbrechen zurückgewiesen werden.
    • 19. Oktober » Der Wettlauf zum Meer im Ersten Weltkrieg endet ohne Entscheidung, womit der Schlieffen-Plan endgültig gescheitert ist und der Bewegungskrieg zum Stellungskrieg wird.
  • Die Temperatur am 8. Mai 1983 lag zwischen 8,0 °C und 14,7 °C und war durchschnittlich 10,8 °C. Es gab 7,9 mm Niederschlag während der letzten 1,7 Stunden. Es gab 4,4 Stunden Sonnenschein (29%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1983: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,3 Millionen Einwohner.
    • 8. März » In einer Rede an die National Association of Evangelicals in Orlando, Florida, bezeichnet US-Präsident Ronald Reagan die Sowjetunion als das „Reich des Bösen“.
    • 25. April » Die erste Linie der Métro Lille zwischen den Stationen 4Cantons und République, bei der das fahrerlose VAL-System erstmals zum Einsatz kommt, wird in Anwesenheit von Staatspräsident François Mitterrand eröffnet.
    • 25. Mai » Der Hamburger SV unter Trainer Ernst Happel besiegt im Olympiastadion Athen Juventus Turin mit 1:0 und gewinnt erstmals den Europapokal der Landesmeister.
    • 23. Juli » Bei einem Angriff der LTTE auf einen srilankanischen Militärstützpunkt werden 13 Soldaten getötet. Daraufhin fangen mehrere Anti-Tamilen-Pogrome an, bei denen singhalesische Mobs mehrere Tausende tamilische Zivilisten töten. Das Ereignis markiert den Beginn des Bürgerkriegs in Sri Lanka, in dessen Verlauf 80–100.000 Menschen zu Tode kommen und erst 2009 beendet werden kann. Das Datum prägt den Begriff „Schwarzer Juli“.
    • 7. August » In Helsinki werden die ersten Leichtathletik-Weltmeisterschaften eröffnet.
    • 24. September » Im Theater an der Wien in Wien findet unter der Leitung von Peter Weck die deutschsprachige Erstaufführung des Musicals Cats von Andrew Lloyd Webber statt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1886 » Richard Gaettens, deutscher Numismatiker
  • 1887 » Ernst Goll, österreichischer Dichter
  • 1887 » Julius Außenberg, österreichischer Filmproduzent, Filmkaufmann und Filmmanager
  • 1887 » Leon Schiller, polnischer Theaterregisseur und Theatertheoretiker
  • 1887 » Sylvia Beach, US-amerikanische Buchhändlerin und Verlegerin in Paris
  • 1888 » Knud Ahlborn, deutsche Persönlichkeiten der frühen Jugendbewegung

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Werner

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Werner.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Werner.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Werner (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I28083.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Emma Dorothy Werner (1889-1983)".