Navorska tree » Tönjes (Tenges) Otten "Tom" (Tönjes (Tenges) Otten "Thomas" "Tom") "Thomas" Kruse (1871-1944)

Persönliche Daten Tönjes (Tenges) Otten "Tom" (Tönjes (Tenges) Otten "Thomas" "Tom") "Thomas" Kruse 


Familie von Tönjes (Tenges) Otten "Tom" (Tönjes (Tenges) Otten "Thomas" "Tom") "Thomas" Kruse

Er ist verheiratet mit Nannie Voss.

Sie haben geheiratet in fortasse, somewhere, Verenigde Staten.

Tönjes Otten Kruse oo Nannie Voss

Marriage sources: Author: Eilders, Berend; Title: "Eilders and Eilderts Family from Germany (Ost-Friesland), The Netherlands and the USA," (Publication site: Lehi UT, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xix Dec MMXI)

http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=eilders-eilderts&id=I27808

"... Tönjes Otten KRUSE Sex: M Birth: 06 MAR 1871 in Ostfriesland, Germany Burial: Country View Manor, Sibley, Iowa ALIA: Thomas 'Tom' Kruse Death: 01 NOV 1944 in Little Rock, Lyon County, Iowa
...
Marriage 1 Nannie VOSS b: 18 NOV 1878 in Wellsburg, Grundy County, Iowa Married: in Country View Manor, Sibley, Iowa

Children

1. NN KRUSE b: 1897 in Little Rock, Lyon County, Iowa
2. Tillie Mildred KRUSE b: 28 AUG 1910 in Osceola County, Iowa
..."
<>

Kind(er):

  1. Katherine Kruse  1902-1988 
  2. Carrie Etta Kruse  1909-1994 
  3. Tillie Mildred Kruse  1910-2008 


Notizen bei Tönjes (Tenges) Otten "Tom" (Tönjes (Tenges) Otten "Thomas" "Tom") "Thomas" Kruse

Tönjes Otten "Thomas" "Tom" Kruse

Sources: Author: Eilders, Berend; Title: "Eilders and Eilderts Family from Germany (Ost-Friesland), The Netherlands and the USA," (Publication site: Lehi UT, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xix Dec MMXI)

http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=eilders-eilderts&id=I27808

"... Tönjes Otten KRUSE Sex: M Birth: 06 MAR 1871 in Ostfriesland, Germany Burial: Country View Manor, Sibley, Iowa ALIA: Thomas 'Tom' Kruse Death: 01 NOV 1944 in Little Rock, Lyon County, Iowa

Father: Harm T KRUSE b: 18 JUN 1830 in Simonswolde, Ostfriesland, Germany
Mother: Elmde Ayelts Kriens DE BERG b: 03 APR 1843 in Simonswolde, Ostfriesland, Germany

Marriage 1 Nannie VOSS b: 18 NOV 1878 in Wellsburg, Grundy County, Iowa Married: in Country View Manor, Sibley, Iowa

Children

1. NN KRUSE b: 1897 in Little Rock, Lyon County, Iowa
2. Tillie Mildred KRUSE b: 28 AUG 1910 in Osceola County, Iowa
3. Harvey T. KRUSE b: 21 FEB 1899 in Country View Manor, Sibley, Iowa
4. Katherine KRUSE b: 22 JAN 1902 in Country View Manor, Sibley, Iowa
5. Albert T KRUSE b: 02 AUG 1904 in Nobles County, MN
6. Carrie Etta KRUSE b: 27 JUN 1909 in Iowa
7. Martha Grace KRUSE b: 27 JUN 1909 in Little Rock, Lyon County, Iowa
8. Margaret Hermina KRUSE b: 1914 in Country View Manor, Sibley, Iowa
9. Ida Johanna KRUSE b: 1918 in Country View Manor, Sibley, Iowa
10. Tillie KRUSE
11. Elma Francis KRUSE b: 10 SEP 1906 in Little Rock, Lynn County, Iowa
12. John T. KRUSE b: 17 MAR 1916 in Little Rock, Iowa
13. Leslie KRUSE b: in Country View Manor, Sibley, Iowa"

It is my hypothesis that Country View Manor does not have a cemetery on its grounds.-D.A. Navorska-xxv Feb MMXII-Irving TX

Author: Knock, Marvin; Title: "Knock Family", (Publication site: Sioux Fls., SD, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: ii Feb MMIX)

http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=knock&id=I225436

"... Tönjes Otten KRUSE ... Name: Tenges Kruse ... Thomas 'Tom' Kruse Sex: M Birth: 6 Mar 1871 in , , Ostfriesland, Germany Death: 1 Nov 1944 in Little Rock, Lyon County, Iowa, USA Burial: Unknown ? ... Change Date: 2 Feb 2009 ...

Father: Harm T. KRUSE b: 18 Jun 1830 in Simonswolde, , Ostfriesland, Germany
Mother: Elmde Ayelts Kriens DEBERG b: 3 Apr 1843 in Simonswolde, , Ostfriesland, Germany

Marriage 1 Nannie VOSS b: 18 Nov 1878 in Wellsburg, Grundy County, Iowa, USA Married: Unknown in ? Change Date: 31 Dec 2008

Children

1. ? KRUSE b: 1897 in Little Rock, Lyon County, Iowa, USA
2. Harvey T. KRUSE b: 21 Feb 1899 in ?
3. Katherine KRUSE b: 22 Jan 1902 in ?
4. Albert T. KRUSE b: 2 Aug 1904 in , Nobles County, Minnesota, USA
5. Elma KRUSE b: 10 Sep 1906 in ?
6. Carrie Etta KRUSE b: 27 Jun 1909 in , , Iowa, USA
7. Martha Grace KRUSE b: 27 Jun 1909 in Little Rock, Lyon County, Iowa, USA
8. Tillie Mildred KRUSE b: 28 Aug 1910 in , Osceola County, Iowa, USA
9. Margaret Hermina KRUSE b: 1914 in ?
10. John T. KRUSE b: 17 Mar 1916 in ?
11. Ida Johanna KRUSE b: 1918 in ?
12. Leslie KRUSE b: 10 May 1921 in ?"

Author: Krull, Anneliese; Title: «u»Simonswoldmer Dorfchronik und Familienstammbäume«/u», (Publication site: Simonswolde, Niedersachsen, Publisher: Dorfgemeinschaft Simonswolde, Publication date: MCMXCVIII), Seite 233, Repository: Ostfriesen Gen. Soc. of Am., Mendota, MN, with holdings at MN Gen. Soc. lib., Mendota Hts., MN

[Seite 233]

"1063 Kruse, Harm, 1070, * 18.06., ~ 20.06.1830 Sim.
oo 05.08.1866 Sim., Elmde Ayelts Kriens de Berg, 138, * 03.04., ~ 09.04.1843 Sim.
...
[3] Tönjes Otten * 06.03., ~ 26.03.1871 Sim.
..."
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Tönjes (Tenges) Otten "Tom" (Tönjes (Tenges) Otten "Thomas" "Tom") "Thomas" Kruse?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Tönjes (Tenges) Otten "Tom" Kruse

Tönjes (Tenges) Otten "Tom" Kruse
1871-1944


Nannie Voss
1878-1953


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 6. März 1871 war um die 15,3 °C. Der Winddruck war 17 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süden. Die relative Luftfeuchtigkeit war 49%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1871: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 2. Januar » Der von der Cortes gewählte Herrscher Amadeus I. aus dem Haus Savoyen wird nach seinem Eintreffen in Madrid zum spanischen König proklamiert.
    • 28. Mai » Der 72 Tage anhaltende Aufstand des „Nationalkomitees der Nationalgarde“ und der mit ihr verbündeten Pariser Bevölkerung (Pariser Kommune), der unter anderem durch die Ablehnung der Waffenstillstandsbedingungen nach dem Deutsch-Französischen Krieg begonnen hat, endet nach sechswöchigem Beschuss von Paris in der „Blutwoche“ vom 21. bis 28. Mai. Bei den Kämpfen und den darauf folgenden Massenexekutionen verlieren 20.000–30.000 Menschen ihr Leben. 147 führende Aktivisten des Aufstands werden an der Mauer des Friedhofs Père Lachaise erschossen.
    • 11. Juni » Der Geologe Ferdinand Vandeveer Hayden startet mit 34 Männern und 7 Wagen von Ogden, Utah, aus zu seiner Hayden-Expedition, die ihn in das Yellowstone-Gebiet führt. Sein Bericht führt am 1. März des folgenden Jahres zur Gründung des Yellowstone-Nationalparks.
    • 30. Juli » Beim schwersten Fährunglück im New Yorker Hafen kommen 125 Personen ums Leben, als der Kessel der Passagierfähre Westfield explodiert.
    • 18. Oktober » Das Schicksalslied von Johannes Brahms wird im Karlsruhe uraufgeführt.
    • 10. Dezember » Während des Kulturkampfes wird unter Federführung von Reichskanzler Otto von Bismarck ein neuer §130a in das deutsche Strafgesetzbuch eingefügt. Der Kanzelparagraph untersagt Geistlichen, in ihren Predigten politische Ereignisse zu kommentieren, und ist bis 1953 in Deutschland gültig.
  • Die Temperatur am 26. März 1871 war um die 8,7 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Die relative Luftfeuchtigkeit war 81%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1871: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 2. Januar » Der von der Cortes gewählte Herrscher Amadeus I. aus dem Haus Savoyen wird nach seinem Eintreffen in Madrid zum spanischen König proklamiert.
    • 17. Januar » Die Schlacht an der Lisaine in der Nähe des belagerten Belfort sieht im Deutsch-Französischen Krieg Preußen und seine Verbündeten als Sieger. Minustemperaturen, unzureichende Verpflegung, Widerstand des Gegners und vorsichtiges Vorgehen erschöpfen nach zwei Tagen die starke französische Armee und führen zum Rückzug des von General Charles Denis Bourbaki befehligten Heeres.
    • 19. Januar » In der Schlacht bei Buzenval versuchen im Deutsch-Französischen Krieg die in Paris belagerten französischen Einheiten einen Ausfall in Richtung Versailles. Diese Gegenoffensive scheitert an den preußischen Truppen. Der heranrückenden französischen Nordarmee ergeht es in der Schlacht bei Saint-Quentin am selben Tag nicht besser.
    • 21. März » In Berlin wird der in der Reichstagswahl am 3. März gewählte erste deutsche Reichstag eröffnet. Eduard von Simson wird von den 382 Abgeordneten zum ersten Reichstagspräsidenten gewählt.
    • 27. März » In Edinburgh findet zwischen Schottland und England das erste Länderspiel im Rugby statt, das von den Gastgebern mit 4:1 gewonnen wird.
    • 28. Mai » Der 72 Tage anhaltende Aufstand des „Nationalkomitees der Nationalgarde“ und der mit ihr verbündeten Pariser Bevölkerung (Pariser Kommune), der unter anderem durch die Ablehnung der Waffenstillstandsbedingungen nach dem Deutsch-Französischen Krieg begonnen hat, endet nach sechswöchigem Beschuss von Paris in der „Blutwoche“ vom 21. bis 28. Mai. Bei den Kämpfen und den darauf folgenden Massenexekutionen verlieren 20.000–30.000 Menschen ihr Leben. 147 führende Aktivisten des Aufstands werden an der Mauer des Friedhofs Père Lachaise erschossen.
  • Die Temperatur am 1. November 1944 lag zwischen 3,7 °C und 11,0 °C und war durchschnittlich 7,3 °C. Es gab 1,3 mm Niederschlag während der letzten 1,4 Stunden. Es gab 0.7 Stunden Sonnenschein (7%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1944: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
    • 18. Mai » Das italienische Kloster Montecassino wird nach einer mehr als vier Monate dauernden, verlustreichen Schlacht im Zweiten Weltkrieg von alliierten Truppen eingenommen.
    • 29. August » Der ungarische Reichsverweser Miklós Horthy entlässt die nazifreundliche Regierung Sztójay und ernennt den ihm treuen General Géza Lakatos zum Ministerpräsidenten.
    • 29. September » Die deutsche Wehrmacht und die 16. SS-Panzergrenadier-Division „Reichsführer SS“ beginnen während des Zweiten Weltkriegs das Massaker von Marzabotto an italienischen Zivilisten, das bis zum 1. Oktober andauern wird.
    • 2. Oktober » Der Warschauer Aufstand endet mit der Kapitulation der Polnischen Heimatarmee und der fast völligen Zerstörung der Stadt durch die Deutschen.
    • 16. November » An der Westfront des Zweiten Weltkriegs beginnen die Alliierten die letztlich erfolglose Operation Queen. Die Städte Jülich und Düren werden im Zusammenhang mit der Offensive durch Bombenangriffe vollständig zerstört, Heinsberg schwer verwüstet.
    • 17. Dezember » Am zweiten Tag der Ardennenoffensive im Zweiten Weltkrieg ermorden deutsche SS-Soldaten etwa 80 amerikanische Kriegsgefangene im Malmedy-Massaker.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1941 » Walter Otto, deutscher Althistoriker
  • 1944 » Andrej Scheptyzkyj, ukrainischer Großerzbischof
  • 1944 » Luise Kautsky, deutsche Kommunalpolitikerin, Ehefrau von Karl Kautsky, Opfer des Holocaust
  • 1945 » Rupert Mayer, deutscher Jesuitenpater und Widerstandskämpfer
  • 1948 » Max Kassiepe, deutscher römisch-katholischer Geistlicher und Volksmissionar
  • 1950 » Heinrich Tessenow, deutscher Architekt der Reformarchitektur und Hochschullehrer

Über den Familiennamen Kruse

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kruse.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kruse.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kruse (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I28030.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Tönjes (Tenges) Otten "Tom" (Tönjes (Tenges) Otten "Thomas" "Tom") "Thomas" Kruse (1871-1944)".