Navorska tree » Elsie Marie Kappler (1905-1993)

Persönliche Daten Elsie Marie Kappler 


Familie von Elsie Marie Kappler

Sie ist verheiratet mit Harold James Hider.

Sie haben geheiratet in fortasse, somewhere, Verenigde Staten.

Harold James Hider oo Elsie Marie Kappler

Marriage source: N.N., Carol, Ancestors of Vance Hider, (Pub. location unknown, Carol N.N., sent viii Aug MMXI), pg. 1.

[Pg. 1]

"... iv. Harold J Hider was born on 26 Apr 1904 in Ohio. He died on 25 Apr 1981 in San Diego, California. He married Elsie Marie Kappler, daughter of Joseph Godfried Kappler and Marie Eudora Senay. She was born on 04 Apr 1905 in Bay City, BayCounty, Michigan, USA. She died on 04 Oct 1993 in Escondido, San Diego, California, United States of America. ..." <>

Notizen bei Elsie Marie Kappler

Elsie Marie Kappler

Source: N.N., Carol, Ancestors of Vance Hider, (Pub. location unknown, Carol N.N., sent viii Aug MMXI), pg. 1.

[Pg. 1]

"... iv. Harold J Hider was born on 26 Apr 1904 in Ohio. He died on 25 Apr 1981 in San Diego, California. He married Elsie Marie Kappler, daughter of Joseph Godfried Kappler and Marie Eudora Senay. She was born on 04 Apr 1905 in Bay City, BayCounty, Michigan, USA. She died on 04 Oct 1993 in Escondido, San Diego, California, United States of America. ..."

CADI: "HIDER, ELSIE M FEMALE Birth Date: 04/04/1905 Death Date: 10/04/1993 Birth Place: MICHIGAN Death Place: SAN DIEGO Mother's Maiden Name: SENE, Father's Name: KAPPLER"

SSDI: "HIDER, ELSIE M b. 04 Apr 1905 d. 04 Oct 1993 Age: 88 Last SS address of record: 92027 (Escondido, San Diego, CA) Issued: California" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Elsie Marie Kappler?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Elsie Marie Kappler

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Elsie Marie Kappler

Marie Eudora Senay
± 1883-????

Elsie Marie Kappler
1905-1993



Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 4. April 1905 lag zwischen -3 °C und 11,2 °C und war durchschnittlich 5,6 °C. Es gab 5,1 Stunden Sonnenschein (39%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1905: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
    • 17. Februar » Der Sozialrevolutionär Iwan Platonowitsch Kaljajew verübt auf den Gouverneur von Moskau, Sergei Alexandrowitsch Romanow, einen Anschlag, als sich der Adlige in seiner Kutsche dem Kreml nähert. Der Großfürst stirbt bei der Bombenexplosion sofort.
    • 17. März » Im „Annus mirabilis“ der Physik reicht Albert Einstein die erste von vier bahnbrechenden Arbeiten bei den Annalen der Physik ein: In Über einen die Erzeugung und Verwandlung des Lichtes betreffenden heuristischen Gesichtspunkt erklärt er den photoelektrischen Effekt. Hierfür wurde ihm im November 1922 der Nobelpreis für Physik für 1921 verliehen.
    • 7. Juni » Das norwegische Storting erklärt die seit 1814 geltende Personalunion mit Schweden für nichtig.
    • 5. September » Die Unterzeichnung des Vertrags von Portsmouth beendet den Russisch-Japanischen Krieg, führt jedoch in Japan zu den Hibiya-Unruhen.
    • 7. September » Siegfried Jacobsohn gründet in Berlin die Wochenzeitung Die Weltbühne (noch unter dem Titel Die Schaubühne).
    • 15. September » 100.000 Menschen demonstrieren in Budapest für die Einführung des allgemeinen Wahlrechts. In Ungarn dürfen von 20 Millionen Staatsbürgern nur eine Million wählen.
  • Die Temperatur am 4. Oktober 1993 lag zwischen 9,9 °C und 17,1 °C und war durchschnittlich 12,7 °C. Es gab 1,2 mm Niederschlag während der letzten 2,5 Stunden. Es gab 2,1 Stunden Sonnenschein (18%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1993: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,2 Millionen Einwohner.
    • 3. Januar » In Moskau unterschreiben George H. W. Bush für die USA und Boris Jelzin für die Russische Föderation den START-II-Vertrag. Der Nachfolgevertrag von START I bezweckt die Deaktivierung aller landgestützten Interkontinentalraketen mit Mehrfachsprengköpfen.
    • 27. März » Die Rote Armee Fraktion verübt einen Sprengstoffanschlag gegen die JVA Weiterstadt. Die moderne Justizvollzugsanstalt ist zu dieser Zeit noch nicht bezogen, daher gibt es keine Todesopfer. Es ist das letzte große Attentat der RAF vor ihrer Auflösung 1998.
    • 27. April » Im vereinigten Jemen finden die ersten demokratischen und geheimen Wahlen in der Geschichte des Landes statt. Dabei sind sowohl Männer als auch Frauen wahlberechtigt. Haidar Abu Bakr al-Attas bleibt weiterhin Premierminister des Landes.
    • 19. Mai » Die SPD-Politikerin Heide Simonis wird als Nachfolgerin von Björn Engholm zur Ministerpräsidentin von Schleswig-Holstein gewählt und damit die erste Ministerpräsidentin in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland.
    • 29. Mai » In Solingen werden durch einen fremdenfeindlichen Brandanschlag auf ein Wohnhaus fünf türkische Frauen und Mädchen getötet.
    • 23. November » In Zürich endet die größte Hausbesetzung der Schweizer Geschichte, jene zweieinhalb Jahre andauernde des Wohlgroth-Areals.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1989 » Graham Chapman, britischer Schauspieler und Schriftsteller
  • 1991 » Heinrich Hellwege, deutscher Politiker, MdL, MdB, Bundesminister, Ministerpräsident von Niedersachsen, Landesminister
  • 1992 » Denis Hulme, neuseeländischer Rennfahrer
  • 1995 » Else Brems, dänische Sängerin und Musikpädagogin
  • 1996 » Humphrey Atkins, britischer Politiker
  • 1996 » Silvio Piola, italienischer Fußballspieler

Über den Familiennamen Kappler

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kappler.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kappler.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kappler (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I27401.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Elsie Marie Kappler (1905-1993)".