Navorska tree » Gerhardt Ludemann (1864-1923)

Persönliche Daten Gerhardt Ludemann 

  • Er wurde geboren am 4. Juli 1864 in Westermarsch, Ostfriesland, Hannover.
  • Er ist verstorben am 15. November 1923 in Cedar Fls., Black Hawk Co., IA, er war 59 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt nach 15. November 1923 in Bethel Ref. Cem., Monroe Twp., Butler Co., IA.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 12. Juli 2011.

Familie von Gerhardt Ludemann

Er ist verheiratet mit Bielda Margaretha Tiedens.

Sie haben geheiratet am 12. Juli 1886 in Aplington, Butler Co., IA, er war 22 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Sander Harm Ludemann  1887-1960 


Notizen bei Gerhardt Ludemann

Gerhardt Ludemann

Source: Knock, Marvin, Knock Family, (Sioux Fls., SD, http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=knock&id=I347283, xxxi Dec MMVIII)

"... Gerhardt Ludemann Name: George LUDEMAN ... Sex: M Birth: 4 Jul 1864 in Westermarsch, , Ostfriesland, Germany Death: 15 Nov 1923 in Cedar Falls, Black Hawk County, Iowa, USA Burial: Nov 1923 Aplington, Butler County, Iowa, USA ADDR:Bethel Reformed Cemetery - Aplington, IA NAME: Bethel Reformed Cemetery - Aplington, IA ... Change Date: 31 Jan 2009 ...

Father: Sander Dirks LUDEMANN b: 25 Jul 1814 in Leer, Kreis Leer, Ostfriesland, Germany Mother: Tobina Christina THOLEN b: 5 May 1824 in Norden, , Ostfriesland, Germany

Marriage 1 Bielda Margaretha TIEDENS b: 26 Nov 1868 in , , , Germany Married: 12 Jul 1886 in Aplington, Butler County, Iowa, USA Change Date: 31 Dec 2008

Children

1. Sander Harm LUDEMANN b: 5 Oct 1887 in Kesley, Butler County, Iowa, USA 2. Bielda Margaret LUDEMANN b: 5 Dec 1889 in Parkersburg, Butler County, Iowa, USA

Marriage 2 Katherina Maria MULLER b: 11 Jul 1871 in , Grundy County, Iowa, USA Married: 31 Mar 1891 in Aplington, Butler County, Iowa, USA Change Date: 31 Dec 2008

Children

1. Harm Gerhardt LUDEMANN b: 9 Jan 1892 in Aplington, Butler County, Iowa, USA 2. Tobina Christina LUDEMANN b: 2 Feb 1894 in Cleves, Hardin County, Iowa, USA 3. Tonna Cathleen LUDEMANN b: 8 Nov 1895 in Cleves, Hardin County, Iowa, USA 4. Aintje LUDEMANN b: 15 Feb 1897 in Cleves, Hardin County, Iowa, USA 5. Diedrich Richard Muller LUDEMANN b: 25 Jan 1898 in Austinville, Butler County, Iowa, USA 6. Rebecca G. LUDEMANN b: 13 Jun 1899 in Austinville, Butler County, Iowa, USA 7. Catherine Marie LUDEMANN b: 10 Jun 1901 in Parkersburg, Butler County, Iowa, USA 8. George Mueller LUDEMANN b: 21 May 1903 in Parkersburg, Butler County, Iowa, USA"

Boyken, Ruth & Hans-Georg, Wo sind sie geblieben - Ostfriesen in Amerika - Teil v, (Titonka, IA, Boyken & Boyken Partners, MMIV), no pagination, ISBN: 0-9670802-5-8, repository: Dallas TX Pub. Lib.

"34 - 1923

Gerhard LÜDEMANN * 4 Jul 1864 Westermarsch near Norden/Ostfriesland \\ > 1872 Grundy Co., IA with his m, 4 br and 3 si \\ + 15 Nov 1923 Cedar Falls, IA \\= north of Aplington, IA \\ R: w, 10 ch \\\\ L" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gerhardt Ludemann?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Gerhardt Ludemann

Gerhardt Ludemann
1864-1923

1886

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 4. Juli 1864 war um die 15,1 °C. Es gab 3 mm Niederschlag. Der Winddruck war 2.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 87%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1864: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 18. April » Die Preußen unter Friedrich Karl von Preußen erstürmen nach fast fünfwöchiger Belagerung die Düppeler Schanzen und fügen Dänemark damit die entscheidende Niederlage im Deutsch-Dänischen Krieg zu.
    • 22. April » Der US-Kongress beschließt den Coinage Act of 1864. Das Gesetz sieht die künftige Ausgabe von Zwei-Cent-Münzen mit der Aufschrift In God we trust statt des bisherigen E pluribus unum vor. Das Motto wird inzwischen auf allen Geldmünzen und -scheinen der Vereinigten Staaten angegeben.
    • 24. Juni » Österreich und Preußen treffen während des Deutsch-Dänischen Krieges die Karlsbader Abmachung.
    • 28. September » In London wird die Erste Internationale gegründet.
    • 13. Dezember » Paraguay erklärt Brasilien den Krieg und löst damit den Tripel-Allianz-Krieg in Südamerika aus.
    • 16. Dezember » In Paris findet die Uraufführung der Operette Le Serpent à plumes von Léo Delibes am Théâtre des Bouffes-Parisiens statt.
  • Die Temperatur am 12. Juli 1886 war um die 16,0 °C. Es gab 0.8 mm Niederschlag. Der Winddruck war 10 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 96%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1886: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 3. März » Der Friede von Bukarest beendet den Serbisch-Bulgarischen Krieg auf dem Balkan. Der status quo vor dem Krieg wird wiederhergestellt.
    • 2. Juni » Grover Cleveland heiratet im Weißen Haus Frances Folsom. Es ist die bislang einzige Hochzeit im Amtssitz des US-Präsidenten.
    • 12. Juni » Vier Tage nach der Vorlegung eines Gutachtens über den Geisteszustand von LudwigII. durch eine Ärztekommission wird dieser im Schloss Neuschwanstein festgesetzt und nach Schloss Berg gebracht. Tags darauf wird der bayerische König tot im Starnberger See aufgefunden.
    • 26. Juni » Der Franzose Henri Moissan erzeugt erstmals reines Fluor.
    • 14. September » In der Enzyklika Pergrata nobis steht die römisch-katholische Kirche in Portugal im Mittelpunkt der Betrachtungen Papst Leos XIII. Er fordert die portugiesische Regierung auf, der Kirche den ihr kraft Naturrechts zustehenden staatlichen Schutz zu gewähren.
    • 1. Dezember » Der Amtsrichter Emil Hartwich stirbt nach einem Duell. Theodor Fontane verarbeitet den Fall in seinem Roman Effi Briest.
  • Die Temperatur am 15. November 1923 lag zwischen 0,3 °C und 8,0 °C und war durchschnittlich 4,5 °C. Es gab 3,5 mm Niederschlag. Es gab 2,4 Stunden Sonnenschein (27%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1923: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,1 Millionen Einwohner.
    • 11. Januar » Ausgehend vom bereits 1921 besetzten Düsseldorfer und Duisburger Raum beginnen französische und belgische Truppen mit der Besetzung des Ruhrgebiets zur Sicherung der im Versailler Vertrag festgelegten Reparationszahlungen.
    • 1. April » Die Operette Mädi von Robert Stolz erlebt ihre Uraufführung im Berliner Theater in Berlin. Das Textbuch stammt von Alfred Grünwald und Leo Stein.
    • 2. August » Nach dem Tod von Warren G. Harding wird Calvin Coolidge als 30.Präsident der Vereinigten Staaten vereidigt.
    • 13. Oktober » Im Vorfeld der Ausrufung der Republik wird Ankara zur neuen türkischen Hauptstadt erklärt.
    • 9. November » Der Hitler-Ludendorff-Putsch wird von der Bayerischen Landespolizei vor der Feldherrnhalle in München blutig niedergeschlagen, nachdem der Bayerische Ministerpräsident Gustav Ritter von Kahr über den Rundfunk seine Unterstützung für den Putsch zurückgenommen und die Auflösung der NSDAP erklärt hat.
    • 29. Dezember » Für das von ihm erfundene Ikonoskop stellt Vladimir Zworykin in den USA einen Patentantrag. Es handelt sich um eine grundlegende Entwicklung für das Fernsehsystem.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Ludemann

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Ludemann.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Ludemann.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Ludemann (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I27167.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Gerhardt Ludemann (1864-1923)".